Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Octavia Modelljahr ab 2019, meiner war ich mein EZ 21. Hatte den Travel Assist explizit mit rein genommen und war teilweise echt genervt von den starken Anpassungen vor Kurven :D
 
Zuletzt bearbeitet:
so dumm ey
im Konfigurator nicht der gleiche Text wie hier:
1738701673587.png


da steht, dass es drin ist

WhiteHelix schrieb:
war teilweise echt genervt von den starken Anpassungen vor Kurven
da hebt sich glaube ich VW ab mit ihrem "connected" Travel assist
der schaut nämlich, wie die anderen VWs die Kurven fahren und fährt sie dann entsprechend
also auch schneller oder langsamer, wie er normalerweise fahren würde anhand der Krümmung
ist aber auch maximal so gut wie die Daten die vorliegen
frage mich wie gut das im Vergleich ist
 
Shagrath schrieb:
War es jetzt das Blutopfer oder das Abklemmen der Batterie das letztlich dem Pferd wieder zu Stimme verhalf? Jetzt sag schon!

Ich halte mich an dem Gedanken fest, dass es das Abklemmen der Batterie war. ;)

DaDare schrieb:
Eigentlich heißt es doch, Pferd sollte man niemals von hinten nähern, sonst tritt es aus. Vlt. hast du es ja mit deiner Aktion geärgert? Auf jeden Fall hat dein Mustang Temperament.

Aber Spaß bei Seite. Bei dir alles gut? Irgendwelche Nachwirkungen noch?

Ja, danke, alles gut bzw. es wird. Nachwirkungen gibt es hoffentlich nicht, darauf wurde sehr geachtet, das zu vermeiden. Dem Pferdchen geht's jedenfalls weiterhin gut. Auch da keine Nachwirkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath und DaDare
Mein Auto hat geklappert wie ein Sack Schrauben vorne vom Fahrwerk..
Werkstatt "Das ist nur die Radhausverkleidung!"
Also hab ich die Radhausverkleidung mit extra Schrauben definitiv fix gemacht. Nix gebracht.
Auto aufgebockt, linke Koppelstange macht Geräusche, ist ausgeschlagen (keine 40k km alt). Hab sie getauscht, hat aber nix gebracht.
Rechte Koppelstange pro forma auch getauscht und bin leicht mim Wagenheber beim Drunterschieben gegen ne Pappe unterm Auto gekommen. Klopf so gegen: Ist bissl Plastik.
Seh da so einen Kühlfinnenblock. Klopf da mal gegen. Klingt ganz schön metallisch wie der wackelt.

Schiele so halb durch und sehe, dass die verrostete Schraube gar nicht mehr den Block hält. Also man hat nur so 10mm Sehschlitz unterm aufgebocktem Auto. Versuch sie gaaanz leicht zuzudrehen, geht nicht. Dreh zart auf, das geht. Versuche festzudrehen, zack Schraube mit Mutter abgebrochen :daumen:

Ist die Halterung vom Kraftstoffkühler weggegammelt und deswegen war da auch Platz zwischen Mutter und Bodenblech. "Professionell" repariert und fixiert und es klappert nun nicht mehr.
Manchmal frage ich mich echt, was bei meinem Auto noch alles kaputt gehen kann :D Wusste bis heute nicht mal, dass ich einen Kraftstoffkühler habe. Könnte mir auch vorstellen, dass der vielleicht leicht undicht ist und mein 1,9er deswegen fast 7l frisst :D
Und demnächst darf ich nun die vordere Halterung mal begutachten, weil ich das heute gegoogelt habe, und die hatte bei VW wohl einen Mangel bei Baujahren in dem Dreh, weswegen es da verstärkte Varianten auf Kulanz gab. Das ist zwar 17 Jahre her, aber ich sollte mir die mal anschauen, bevor der Teil in Fahrrichtung runterkracht und mir bei 150 den Asphalt küsst^^
 
Zurück
Oben