Kuhprah
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.445
DaDare schrieb:DU als Schweizer müsstest das kennen.
Ich kenne es. Und ich halte mich daran. In der Nacht auf der AB bin ich noch nie viel schneller als 100 gefahren. Oder auch bei Regen. Man sieht einfach nix was da alles liegen könnte. Machen 99% nicht sondern überholen, hupen und machen was weiss ich alles, weil man ihnen "zu langsam" fährt. Ich bin halt kein so guter Autofahrer dass ich die Umwelt und die Physik so perfekt beherrsche wie ein Grossteil der anderen rundum. Die können bei Regen auf ner 2spurigen Autobahn immer noch mit 200 fahren und sich einreden alles unter Kontrolle zu haben....
Und wenn dir auf ner Bergstrecke erst mal ein Motorradfahrer mit 90 Sachen frontal in den LKW geknallt ist weil er "dachte" er könnte um die Kurve ballern wie blöde weil is ja sein Recht so schnell zu fahren, dann tut es halt ziemlich weh...
Aber das is in unserer hektischen Welt halt leider so.. wenn da ein 80er Schild steht, dann interpretiert das jeder mit "hier muss ich mindestens 80 fahren", und nicht mit, "wenn alles Bedingungen passen, Wetter, Strassenzustand, Sicht etc. dann darf ich hier MAXIMAL 80 fahren".
Oder liege ich mit meiner Einschätzung so verkehrt? Mir wurde beigebracht dass das auf den Schildern mit rotem Kreis das absolute maximum ist, und nicht das Minimum...
Ich würde wetten dass über 90% aller Unfälle darauf zurückzuführen sind dass man das Tempo nicht der Situation angepasst hat...
In der CH gibts da so nen Artikel im Gesetz, der heisst "nicht angepasste Geschwindigkeit". Das bekommst im Grunde immer wenn du nen Unfall hast. Die Alternative ist noch "Nicht Beherrschen des Fahrzeuges". Beides sind universal Tatbestände die in der Regel bei jedem Unfall dann auch automatisch zum Ausweisentzug durch die MFK oder das Strassenverkehrsamt führen, sobald du deswegen angezeigt wirst.