Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Interessanter beitrag...
 
Schnell ist ja eine Frage der Definition. Viel Leistung? Schnell auf dem Rundkurs? Möglichst wenig Gewicht bei guter Leistung? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Ich würde mich schon als Petrolhead bezeichnen. Finde Autos schon lange sehr faszinierend :)
Hatte und habe bisher auch schon einige stärkere Autos selber gehabt.
Golf V GTI mit ~330 PS - K04 Umbau und noch ein paar andere Dinge
Audi TT 2.0 TFSI
Audi S5 V8
BMW 335i N54
Aktuell habe ich noch einen S5 V6 Kompressor mit etwas mehr Leistung. Der soll aber bald weg. Weiß aber noch nicht, was dann kommt.
Gefahren bin ich auch schon andere Kisten. Zum Beispiel mal einen Golf 4 VR6 Turbo mit über 500 PS. Das ist mit der Karosse aber echt grenzwertig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
floq0r schrieb:
gibts hier auch petrolheads die schnelle autos fahren? im tuning-thread ist ja seit ca. 15 jahren nichts mehr los :D
Ja ich fahre einen Subaru Impreza Gt (Wrx) aus 1999. Ist mein daily somit reicht mir die Leitung von ca. 220PS aus und ich bin eher ein überzeugter Kurvenliebhaber. :D Somit mache ich mehr am Gewicht und Fahrwerk/Lenkung.

Achja und das war mein erstes Auto und ich werde versuchen so lange wie möglich kein anderes Auto zu kaufen als ein alten Subi.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
Ich bin vorher ein paar V8 zur Probe gefahren und da konnte ich schon Unterschiede feststellen. Aber ja, die streuen eher ein wenig nach unten, das tun aber viele Sauger.
Die S5 V8 haben oft so um die 340 PS, während die V6 Kompressor eher so um die 350 PS statt der angegebenen 333 PS haben. Meiner hatte auf der Rolle auch über 350 PS Serie.
Aber die E92 M3 streuen auch nach unten. Da hast du statt der angegebenen 420 PS auch mal nur 400.
Der V6 ist aber sehr dezent vom Sound. Da brauchst du dann schon eine Capristo Anlage oder etwas in der Art.
Der V8 war mit ausgeräumten Vorschalldämpfern schon sehr kraftvoll vom Sound her :D
 
Von dem BMW V8 würde ich schon wegen dem Pleuellagerschalen-Thema Abstand nehmen :D
Bei dem Hochdrehzahlkonzept ist für meinen Geschmack untenrum auch viel zu wenig Torque vorhanden.
Ich fahre im Sommer einen F-Type 5.0 V8, mit dem Klappenauspuff ab Werk mutet man der Nachbarschaft schon genug zu :D
 
floq0r schrieb:
gibts hier auch petrolheads die schnelle autos fahren? im tuning-thread ist ja seit ca. 15 jahren nichts mehr los :D


Ich fühle mich auch mal angesprochen :D
Fahre nen Audi S4 B5 2.7 Biturbo.
Aktuell ist der rechte Lader allerdings nicht mehr ganz frisch und sobald im April dann der BMW Z3 3.0i wieder angemeldet ist, kommt beim Audi der Motor raus und erst mal größere Lader, Verdichtungsreduzierung, andere Kupplung, Benzinpumpe, Einspritzdüsen etc. rein.
Im ersten Step dann soll erst mal ne 4 vorne stehen und auf lange Sicht ne 5.

Mein Küchentisch sieht aktuell wie folgt aus :D
 

Anhänge

  • 0D02C472-4A57-40EB-9EDB-F29822278861.jpeg
    0D02C472-4A57-40EB-9EDB-F29822278861.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 140
Bei meinem 335i hatte ich die Klappe auch immer offen. Vor allem beim Start hat der auch richtig Krach gemacht.
Die Leute sind hier aber ziemlich entspannt.
Ich liebäugle gerade etwas mit dem aktuellen Camaro. Der klingt auch richtig gut und V8 ist eben V8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
floq0r schrieb:
gibts hier auch petrolheads die schnelle autos fahren?
Schnell fährt unser Wagen am Ende, aber bis dahin hat der 3l Sauger noch einiges zu tun im BMW E91. Spaßig ist der N52 schon und auch nen super Motor, aber beim nächsten Auto wirds wieder mehr werden müssen. Aber der wird erst noch mal einige Zeit gefahren, bis sich andere Optionen auftun. Und nen Turbo freut sich noch weniger über den Kurzstreckenanteil, den der Wagen leider abbekommt. Sonst hätten wir wie Thane auch den N54 als 335i in Betracht gezogen.
Die Fahrzeugkarosse als Kombi setzt dem ganzen natürlich immer irgendwie grenzen und ich tue mich als Fanboy der Propellermarke auch schwer mit was Anderem. Wobei es natürlich auch viele schöne Fahrzeuge von anderen Marken gibt. Aber kein Kombi würde bedeuten, wir bräuchten 2 Autos und streng genommen brauchen wir nicht mal eins. Und das würde geldtechnisch wieder andere Hobbys einschränken, also bleibts dann noch irgendwie so, wie es ist.

Thane schrieb:
mit dem aktuellen Camaro
Den Camaro SS aus der Generation davor ist irgendein Nachbar lange Zeit gefahren, der klingt mit dem V8 auch einfach mega geil.
 
Von den Reihen-6ern wird ja nur in höchsten Tönen gesprochen. Ich hatte ihn damals im 235i kurz probiert, war aber nicht so begeistert. Allerdings sagt man, dass diese Motoren mit Stock-SW im "Hausfrauen-Modus" unterwegs sind, mit SW-Anpassung sollte da einiges frei werden.
 
Die sind einfach so abgestimmt, dass sie sich eher wie ein Sauger fahren. Der Turbo haut da nicht bei Drehzahl x voll rein, sondern die Kraftentfaltung ist eher gleichmäßig.
Mit Software gehen die aber bedeutend besser, ja. Vor allem die N54 haben noch mehr Luft nach oben.
 
@floq0r
kannst mich zu zählen, ne richtige Auto historie hab ich noch nicht.
mein erstes / aktuelle Fz. ist ein E46 325Ci , der auf seine neu gepulverten BBS 19er wartet, neue Schlappen sind auch schon unterwegs.
Hoffe das zum WE, alles da ist, und das Wetter wieder schön ist.
ansonsten Hobby zum Beruf gemacht. heutiges Tagesprojekt M550d A u. E...
 
Sasi Black schrieb:
der auf seine neu gepulverten BBS 19er wartet
Ah, haste es doch gemacht :) Darf man fragen, welchen Kurs du am Ende noch bekommen hast?

Aufgrund von Alter und spätem Jobeinstieg sind wir auch erst bei Auto Nr. 2 angelangt. Wollte früher nie "irgendwas" fahren, sondern es musste auch schon etwas sein, dass gefällt ;) E36 ging für mich optisch nicht und nen E46 war direkt zu Anfangs nicht drin.
 
lange story...
hab keinen Lackierer gefunden, der den Orig. Lackverfahren (BBS Brillantsilber) durchführt (freiwillig),
ein guter Lacker (Partner von uns), hat sich das angeschaut. Und sofort den kopf geschüttelt xD

Man hat mir erklärt das es ein Mehrschicht-Lack ist, mit Grundlack, dann mit Nebel / Dampflack, dann nochmal Klarlack. bis Wunschergebnis.
Das Prozedere ist
  1. Teuer (Lohn), da man min. 4x Lackieren muss.
  2. er hat garnicht die Mittel, für sowas, die hätten nur ein gröbere Düse. Was einen anderen Effekt hat.
  3. der Orig.Lack Kost ca. 140€/L.
  4. Es wird nie so lange halten wie Orig. ab Werk
  5. die gefahr eines Abblättern der Farbe ist sehr groß, Keine Garantie.
da der Lack so hauchdünn ist, fängt der halt auch nach ner Zeit abzublättern (auch ab Werk), was halt bei mir der Fall ist nach ca. fast 10 Jahre (lt. Historie)
Für ein fast Orig. ergebnis was ggf. nicht solange halten wird, ne summe wofür man fast gute Ersatz Alu's bekommt (aber keine BBS) war mir dann doch zu viel.
und danach wüsste ich warum, man mir so hohe KV's erstellt hat. bzw. mich abgewimmelt hat.

Jetzt hab ich sie Pulvern lassen, in einem Silber (was an Orig. nahe kommt, halt nur ohne Effekt / Hochglanz).
Hatte zufällig ein Muster (Porsche Felgen) nur mit dicken speichen. Bei meinen schmalen kommt die Farbe besser in Geltung.
also 4x Bordsteinschaden beseitigen + Entlacken + komplett Pulvern waren erstmal 480€ abgemacht. Hoffe das evtl nochmal Rabatt raus springt.

dazu einen schnapper an Reifen...für 420€ den Satz zugeschlagen
Hankook Ventus S1 evo² K117 235/35 R19 91Y XL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Sasi Black schrieb:
Interessanter beitrag...

Sorry aber das war doch Banane... Wenn ich schon bei den Bedingungen der Rohstoff Förderung den Daumen in der Mitte habe... Weil es KÖNNTE sich ja irgendwas bessern...
 
@floq0r ja, gibt es ;-)

An den Reihensechsern mit Aufladung kann man eine ganze Menge machen. Praktisch, wenn man beispielsweise in Wuppertal wohnt, wo seit einigen Jahren Manhart ansässig ist.

Derzeit ist's aber ein F10 M5, der bald dauerhaft am Ring ist. ;)

Die Problematik von zuwenig Drehmoment im unteren Bereich beim V8 hat sich seit dem Umstieg auf Turbotechnik übrigens erledigt; das Dickschiff benimmt sich nicht nur wie ein Sauger, sondern hat für's Fahren am Limit sogar recht schnell ein wenig zuviel Drehmoment am Pedal anliegen. Was unter anderem auch daran liegt, dass bei Sport und besonders SportPlus die Turbos die ganze Zeit hochtourig mitlaufen, auch solange noch keine Leistung abgerufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben