Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Kumho / Falken sollen P/L echt viel bieten, aber abgesehen vom Netz hatte ich niemand gefunden der die dinger auch gefahren ist.
Und in tests, werden die mal gelobt mal nicht. So ganz ins kalte wasser wollte dann doch nicht...
wäre es Klein-/Mittelklasse Fz. hät ich da Falken gekauft. Da sind viele mit der gängigen größe unterwegs und scheinen damit auch zufrieden zu sein. Klar mit sowas jagt man keine kurven hintereher.

hatte zuvor die Ventus V12 Evo², war auch voll zufrieden mit. Nur nach den Jahren mMn schon zu früh, hat das Gummi altererscheinungen gezeigt (mikrorisse), Nasshaftung fing auch an nachzulassen.
Vom Profil her wär ich damit evtl. ne Saison mit durch gekommen.
Hab die jetzt mit 4mm entsorgt, lieber lass ich die pellen in stich, wie anders rum. Einmal reicht, das ich ungewollt übersteuert hab.
Und so hab ich alles in einem Abwasch Felgen / Reifen wieder schick

Die S1 sollen ja sportlicher ausgelegt sein wie die V12, mal schauen wie die sind.
 
Die V12 fand ich aufm E39 grauenhaft. Auf der HA waren sie mit dem Drehmoment überfordert und 2x hab ichs (bei entsprechend sportlicher Fahrweise) sogar geschafft, daß er mir über die VA abgehauen ist. War zwar noch einzufangen, aber war Untersteuern ohne Ankündigung. Bei ner Heckschleuder.
Das sind Reifen ohne Grenzbereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
floq0r schrieb:
Michelin Pilot Sport 4S
Wie siehts da mit den Nasseigenschaften aus? Der Vrogänger Pilot Super Sport war da nicht allzu dolle, das soll beim 4S wohl massiv verbessert worden sein, am Ende aber dennoch kein Vergleich zu den Nasseigenschaften vom normalen Pilot Sport 4 sein. Aufgrund des hier häufigen Regens hat mich das bisher davon abgehalten den PS4S statt des normalen PS4 zu nehmen.
AMS ist da auch der Meinung:
Michelin Pilot Sport 4S (Testsieger Straßenreifen)
Supersportlicher Allrounder auf trockener Strecke, glasklares Feedback, überragende Spurtreue, eindeutige Fahrzeugreaktionen
Aufgrund der trockenorientierten Profilgestaltung nur reduzierte Nasseigenschaften mit schwacher Traktion und Aquaplaning-Vorsorge
Das hier ist zum normalen PS4:
Michelin Pilot Sport 4 (Testsieger)
Sehr ausgewogener Reifen mit sehr kurzen Bremswegen bei Nässe und Trockenheit
Minimale Schwäche bei Aquaplaning

Und was besseres als den normalen Pilot Sport 4 hatten wir auch noch nicht aufm Auto, egal ob trockene oder nasse Straße. Vom Hankook V12 war ich massiv enttäuscht.
 
Bei Nässe habe ich zugegebenermaßen wenig Erfahrung mit dem PS4S, ich bin ihn letztes Jahr die erste Sommersaison gefahren. Da war aber auch teilweise grausliches Wetter im August dabei, da war ich über Kärnten bis nach Slowenien in den Bergen unterwegs, u.a. auch bei Temperaturen um die 10°C. Den Grenzbereich habe ich mangels Eiern und Heckantrieb im Jag nicht ausgereizt, der Reifen war in allen Situationen äußerst souverän und grippy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Ich fahre die Michelin PS4S auf dem M5 seit Juni 2017, über eine Distanz von 32.375 km. Der Unterschied zum vorher montierten Michelin PSS ist enorm, ganz besonders sogar im Kälte- und Nässebereich. Der Reifen funktioniert sehr gut, sein Grenzbereich ist auch dann noch recht breit - so wieder erfahren beim Saisonbeginn letztes Wochenende an der Nordschleife, wo der Reifen auch nach Wintereinlagerung und bei Außentemperaturen von 5-10 ˚C mit entsprechenden Asphalttemperaturen sowie viel Nässe funktionierte.

Es kann schon sein, dass der Michelin PS4 bei Nässe noch besser funktioniert - allerdings wäre das für mich einfach nicht erforderlich - was, finde ich, bei 1945 kg und 680 Nm schon eine deutliche Sprache spricht. Auf der Nordschleife bei Nässe bin ich damit etwa eine Minute langsamer unterwegs als im Trockenen - gefahren bei etwa 80-90% seiner Möglichkeiten.

Für den Straßenverkehr kann ich den Michelin PS4S uneingeschränkt empfehlen, zumindest in meinen Dimensionen 295/30 R20 und 265/35 R20. Hier ist der Reifen völlig unauffällig.

Bei Trockenheit war der Michelin PSS im Grenzbereich etwas überlegen, unter anderem weil die Flanken etwas steifer sind. Bei meinem nächsten Wechsel wird es einsatzbedingt wohl "vernünftigerweise" der Michelin PSC2 - und auch dort habe ich von Bekannten bereits Erfahrungen vernommen, dass der Reifen bei Nässe handhabbar ist. Natürlich bei angepasster Fahrweise - der ist dann nichts mehr für Unvorsichtige. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Danke für eure Antworten, dann bleibe ich beim PS4, denn aufn Kringel fahr ich eh nicht und da hab ich im Zweifel bei schlechtem Wetter lieber die etwas besseren Nasseigenschaften in einer Gefahrensituation.
Fahre ja auch reichlich weniger PS/NM als ihr in der Standard BMW Mischbereifung 225/255.
Preislich machts je nach Angebot bein 18"er eh kaum einen Unterschied.
 
Nächsten Donnerstag ist es endlich soweit :)

IMG-20190315-WA0028.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rayzor
So Felgen am Fz. bei genauer Durchsicht (Penibel). Konnte ich nur paar kleinigkeiten finden (alles im Felgen innenbereich / bett)
an einer Felge hat sich ein Fremdkörper mit im Lack eingeklebt, war auch sehr fest (um es mit dem Fingernagel wegzukratzen). Da es aber am / im Lochkreis ist, fällt es, angebaut nicht wirklich auf.
(das aber wirklich meckern auf hohem Niveau, da hab ich schon ganz andere ergebnisse gesehen...)
hier die Felge / Reifen

IMG_20190316_091313.jpgIMG_20190316_104325.jpgIMG_20190316_110948.jpg

so angebaut...
IMG_20190316_121800.jpgIMG_20190316_122402.jpg

von der Farbgebung hät ich doch was helleres nehmen können. Aber das kann auch am Pulvern liegen das es so wirkt.
Die Radbolzen müssen nochmal schick gemacht werden, da mach ich glaub nochmal was.

Die werden wieder eingemottet bis zum Winter, haben ihren Dienst getan...
IMG_20190316_122410.jpg

Zu den Reifen, bin zwar nur 60km Unterwegs gewesen. aber machen sich ganz gut.
war halt nur Feucht / Nass, da wollte ich nicht sofort Volldampf geben, sollen sich erstmal Einfahren.
Aber sind vom Kompfort her anders / besser, das bei 3 Bar (werd da auch den Luftdruck nach unten Korrigieren)
Und Autobahn sind die ruhig / direkt unterwegs, leider war nicht mehr wie 180 drin, Wind versuchte mich auch bei seite zu scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Yeah gestern wars endlich soweit :D

Einfach nur geil die karre ;)
 

Anhänge

  • IMG_20190321_132913.jpg
    IMG_20190321_132913.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 200
  • IMG_20190321_132925.jpg
    IMG_20190321_132925.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 185
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu, Sasi Black, Rayzor und 4 andere
Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem neuen Auto :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
schick schick, hast aber auch gut angekreuzt. LED, Parkassistent....
Rote Bremssättel Orig.? sind das die normalen Lackiert oder nochmal was anderes (Sportbremse)
 
Ne alles Serie bis auf Felgen.. Und Vollausstattung außer ahk und Alarm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und Rayzor
Interessant danke :)
Markenchaos auch an dieser Stelle, auch wenn man hier da keine Berührung mit hat :freak:
Uniroyal Inc.: Die Marke Uniroyal wurde 1990 von Michelin im Zuge der Übernahme von BF Goodrich gekauft. Michelin produziert Uniroyal-Reifen lediglich in Nordamerika. Nicht zu verwechseln mit dem belgischen Hersteller Uniroyal. Uniroyal in Europa gehört zu Continental
Aber nur weil nen Hersteller zu einem der großen Konzerne gehört, ist deren Reifen ja nicht automatisch gut.
Ist das noch so, dass die Hauptmarke ihre "alten" Designs dann irgendwann an die Tochterfirmen weiter gib?
Meine, ich hätte früher irgendwann mal sowas gelesen.
 
Das ist doch bestimmt nur eine Frage passender Lizenzzahlungen an's Mutterhaus. ;)

Bevor sich die alten Modelle der Tochter nicht mehr gut genug verkaufen, stockt man eben mit dem nach was Muttern nicht mehr braucht. Und spart sich so große Anteile am Forschungs- und Produktentwicklungszyklus.
 
Das know-how wird man sich teilen, anders müsste man ja mehr Ingenieure bezahlen, die letzendlich für das selbe Ziel arbeiten, so bekommen die Investoren mehr Geld...
So arbeitet ein Ingeneur für 5 Unternehmen.... besser gehts kaum. Gehälter 4 weiterer Ingeneure gespart...
Produktion bleibt dabei unberührt, ggf. teilt man sich Straßen. Eine Woche für Herstelle X dann Y.

Und man wird schauen das Tochter(firma) in Tests nicht besser sein wird, wie Haupt.
es sind immer die großen "riesen" die Bestenlisten anführen, selten oder nie die Tochterunternehmen.
 
Gestern mal ein bisschen Pflege betrieben :)

IMG_20190330_094904.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Das schöne Wetter verleitet zum Sommermodus. Frisch lackierte Felgen, neue Pellen.
 

Anhänge

  • 00000IMG_00000_BURST20190331164632300_COVER.jpg
    00000IMG_00000_BURST20190331164632300_COVER.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 166
  • 00000IMG_00000_BURST20190331164728570_COVER.jpg
    00000IMG_00000_BURST20190331164728570_COVER.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 169
  • 00000IMG_00000_BURST20190331164753676_COVER.jpg
    00000IMG_00000_BURST20190331164753676_COVER.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 162
  • 00000IMG_00000_BURST20190331164815796_COVER.jpg
    00000IMG_00000_BURST20190331164815796_COVER.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 159
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Zurück
Oben