Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Hab mir mal neue sommerschuhe gegönnt.... Jetzt fehlt nur noch das Auto dazu -.-

IMG_20190305_161619.jpgIMG_20190306_153402.jpg

Heike Felgen... Aber die sind sowas von empfindlich vom Lack, das schon fast lächerlich. Einmal Probe montiert mit wirklich Vorsicht und schon macken an den Schraublöchern
 
Thane schrieb:
[...]Zum Beispiel mal einen Golf 4 VR6 Turbo mit über 500 PS. Das ist mit der Karosse aber echt grenzwertig :D
Das sollte doch im 4er schon so halbwegs gehen, Allrad Serie, und Bremse und Fahrwerk ist auch besser als z.B. im Golf 2, wo ja teilweise auch noch um einiges höhere Leistungen gefahren werden.
Ich bin mal in dem Golf 2 1.8T vom Kumpel mitgefahren, 325PS auf K03 Basis, das ging schon brutalst nach vorne.

Ich bau mir ja momentan einen Golf 2 2.0 16V auf, erstmal nur mit Chip ca. 165 PS, später würd ich gerne noch mit Einzeldrossel und ein bisschen Saugertuning in Richtung 200PS gehen, ist natürlich im Vergleich auch nicht schnell :D
 
der Boba-Golf2 läuft seine Drags schon länger mit +1000 PS, aktuell 1233PS / 1094NM
Karosserieverteifung sei dank.
 
Der Boba ist auch so eine Klasse für sich. Der geht auf die Viertelmeile brutal.

@Schumey
Sind die ABF 16V nicht vom Werk schon gedrosselt und man "entdrosselt" sie nur? Soweit ich das noch weiß, hatten die ursprünglich schon oft die 160-165 PS und wurden dann auf 150 PS eingestellt, damit die VR6 Kunden nicht sauer werden. Die 2.0 sind ja viel giftiger als die eher trägen VR6 Zweiventiler.

Aber cooles Projekt. 2er Golf mag ich auch gerne :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Genau, da gibts dann entsprechende Chips für die die ganze Leistung abrufen. Der bekannteste ist Garlock, aber schwer zu erreichen, ich hab dann auf einen Conny Chip zurückgegriffen, ein großer Name in der BMW E30 Szene.
 
Damit kann man die Fahrverbote für Diesel ja mal bewusst ignorieren und weiter seine alten Motorisierungen fahren:
https://www.heise.de/newsticker/mel...wurf-zur-Fahrverbot-Ueberwachung-4332395.html

Die Kontrolle von Diesel-Fahrverboten in Städten soll durch portable Kfz-Kennzeichenscanner und nicht durch stationäre Anlagen erfolgen, wie sie etwa für die Lkw-Mautüberprüfung in Form von Brücken verwendet werden. Eingesetzt werden dürfen nur "mobile Geräte", hat die große Koalition verabredet. Videoaufnahmen sollen damit nicht zulässig sein.

Dann gibts halt in so Apps wie Blitzer.de ne weitere Warnmeldung :hammer_alt:
 
Ich glaube, dein Beitrag wurde hierher verschoben.
VTG im Benziner haben aktuell im Massenmarkt nur Porsche und die 1.5 TSI von VW, meine ich.
Der Leon Cupra hat den bekannten 2.0 T(F)SI verbaut.
 
Achja, ich dachte die Technik wird schon überall eingesetzt. Mazda hat schon seit langer Zeit VTG-Turbos bei den Dieseln im Einsatz, das Problem scheint aber die hohe Abgastemp bei Benzinern zu sein.
Wie kann ein Motor den Turbo dann auf Touren halten ohne selbst zu viel Last zu produzieren? Anti-Lag comes to mind :D das gibts bei Serienmotoren natürlich nicht...

Ich habe hier gepostet, da dürfte nix verschoben worden sein.
 
Ich wüsste so nicht, dass der Motor da eine ganz bestimmte Technik hat. Es müsste ja der gleiche Motor wie im TT-S sein.
E-Lader hat Audi zum Beispiel im neuen SQ7, aber dafür braucht es auch ein 48 Volt Bordnetz.
 
Zum F10 M5 las ich, das Ansprechverhalten werde durch eine Kombination von Maßnahmen verbessert: Hauptsächlich werden die Wastegastes nicht vollständig geöffnet, sondern die Turbolader auf passenden Drehzahlen gehalten. Weiterhin kann das Gemisch etwas angereichert und die Zündung zurückgenommen werden, sodass etwas Verbrennung im Abgastrakt entsteht.

Das geschieht meinem Gefühl nach nur in der Einstellung Sport und SportPlus des Motormanagements; bei Einstellung Efficient (wortgewordene Ironie!) fühlt sich es sich wie ein üblicher Turbomotor an, wenngleich er untenrum nicht so benachteiligt ist wie kleinere Motoren, schließlich drücken hier immernoch 4,4 Liter.

Für den sportlichen Eindruck wird zudem scheinbar auch die Gaspedalkennlinie deutlich verschärft - finde ich bei Sport gut gelungen, bei SportPlus hingegen schon zu nervös für manchen Kurvenausgang, etwa die Rechts vor T13. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

die Daimler Felgen habe ich heute abgeholt, sind endlich fertig. Jetzt brauche ich nur neues Gummi und Frühling kann kommen. Wird die Tage bestellt.

Mein Dicker steht momentan im Showroom der Werkstatt meines Kumpels. Warm und seit heute auf Sommerpuschen. Ab April hat er Saison. Mal sehen, wann ich ihn wieder fahre, lasse ihn da erstmal bisschen stehen :love:
 

Anhänge

  • IMG_20190313_170014.jpg
    IMG_20190313_170014.jpg
    890,7 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20190313_164135.jpg
    IMG_20190313_164135.jpg
    910,9 KB · Aufrufe: 166
  • 00000IMG_00000_BURST20190313164525877_COVER.jpg
    00000IMG_00000_BURST20190313164525877_COVER.jpg
    869,9 KB · Aufrufe: 151
  • 00000IMG_00000_BURST20190313164501042_COVER.jpg
    00000IMG_00000_BURST20190313164501042_COVER.jpg
    866,2 KB · Aufrufe: 180
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive und floq0r
floq0r schrieb:
Achja, ich dachte die Technik wird schon überall eingesetzt. Mazda hat schon seit langer Zeit VTG-Turbos bei den Dieseln im Einsatz, das Problem scheint aber die hohe Abgastemp bei Benzinern zu sein.
Wie kann ein Motor den Turbo dann auf Touren halten ohne selbst zu viel Last zu produzieren? Anti-Lag comes to mind :D das gibts bei Serienmotoren natürlich nicht...

Ich habe hier gepostet, da dürfte nix verschoben worden sein.

Der neue focus st wird anti-lag haben
 
So ist es, ja.

//

Ist eines meiner Spielzeuge :)
 

Anhänge

  • DSCF4409.JPG
    DSCF4409.JPG
    536 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
@Shagrath
Aha, danke für den insight :) !
Ergänzung ()

MrMorgan schrieb:
Der neue focus st wird anti-lag haben
Spannend, habe dazu nur einen kurzen Bericht gefunden. Vielleicht gibt es bald nähere Informationen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieses Anti-Lag System in altbekannter Manier arbeitet, das wäre einem ökonomischen Verbrauch nicht sehr zuträglich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So Dienstag Reifen angekommen, 6 Monate alt (DOT). das passt.
IMG_20190312_164842.jpg

Heute Felgen abgeholt.
sehen super aus, dafür das es "nur" Pulvern ist. Hat mich jetzt insg. 450€ gekostet (Standort Witten, wer infos zu haben will PM me)
ergebnis kann sich sehen lassen.
(leider ist es stark bevölkt, und auf die Straße legen wollte ich die nakt nicht)
IMG_20190314_171811.jpg


Endergebnis am Auto schiebe ich dann nach.
 

Anhänge

  • IMG_20190312_164926.jpg
    IMG_20190312_164926.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 153
  • IMG_20190314_171727.jpg
    IMG_20190314_171727.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 130
Sieht gut aus finde ich; haste mal ein Bild von "früher" als Vergleich?
Wie kommts, dass du dich doch für den S1 anstatt der Kumho bzw Falken entschieden hast?
Warste bei Fa. Felgenteam oder Alurad Service Wilms?
Kann man bei Reifen drauf bestehen, dass die aus dem selben Jahr sind? Was die Händler da alle bei schreiben, kenne ich, das meine ich auch explizit nicht ;)
 
So sahen die voher aus, unten an den Speichen sind die Lackplatzer zu sehen.
von den Boarsteinschaden am schlimmsten befallene ist ne andere, hier sieht man aber die Lackplatzer richtig.
(bei 5 Uhr am besten, zu sehen)
IMG_20190223_102153.jpg

Fa. Felgenteam, war ich.
zu den Reifen.
n Freund fährt die auch E39, auf 18er ist auch damit zufrieden, BMW verbaut die Reifen bei SUV's (Ventus Evo)
desweiteren schneidet der Reifen überall (Tests) gut ab, ist immer vorne mit dabei. Letzenldich dann doch ne Spontanentscheidung.
hatte die Kumho P91 / Falken FK510 und diese auf der Liste gehabt. Wo die dann den Statz für 116€ bekommen konnte hab ich zugeschlagen.

Reifen aus dem Selben jahr..bzw. slebe DOT. ich glaub solange der Reifen nicht zu alt ist, +2 Jahre Lagerzeit. hast da keine chance.
was soll sich an paar Wochen oder einem jahr am reifen tun?
wenn er scheiße gelagert worden ist (UV-Stahlung), siehst du das. Sowas würde ich dann auch nicht akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
Fa. Felgenteam, war ich.
Ahjo, die sind knapp 15 min von mir aus entfernt, dann kann man da ja guten Gewissens hingehen :)
Bei dem Ergebnis für den Preis kann man ja absolut nichts sagen :)
Konnte mich nur erinnern, dass du wegen Kumho und Falken gefragt hattest, deswegen die Nachfrage^^ Jau mit den S1 sind eigentlich alle zufrieden.
Sasi Black schrieb:
was soll sich an paar Wochen oder einem jahr am reifen tun?
Natürlich nichts, aber aus Wiederverkaufsgründen Verkaufsgründen^^ Bei 3-4mm würde ich die versuchen loszuwerden und da ist ein jüngeres DOT ja hilfreich^^
 
Zurück
Oben