Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Kennt jemand von euch so einen Reiniger mit Anschluss für den Wasserschlauch? CarPlan Demon Foam

Ich finde es sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus. Einige Händler bieten es auf Amazon an. Kostenpunkt aber 30€. Zum testen doch relativ teuer.

Ich nutze sonst einen Kärcher mit Foam Aufsatz, wo man quasi jeden Reiniger einfüllen kann (vorne ist eine kleine Flasche angebracht). Nun ist mir aber der Kärcher kaputt gegangen und ich habe mal geguckt, was es sonst so auf dem Markt gibt.

Gibt es so eine Düse für Kanister auch einzeln zu kaufen? Vielleicht kann man sich auch selber sowas basteln.

Als Vorwäsche mit anschließender Eimerwäsche eventuell ganz brauchbar. Muss man nicht immer den Hochdruckreiniger auskramen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gt mit Advan Rg1 Felgen in 16 Zoll, eine Felge wiegt nur 6,1kg. Heftig leicht. Zustand ist naja aber ist mir nicht so wichtig weil meine Priorität auf besondere Felgen lag. Denn 0815 passt besser zu nen Golf.
IMG-20181115-WA0003[1].jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, MrMorgan und MetalForLive
Merkst du den Unterschied beim Fahren, wenn du schwerere drauf hast?
Eins der wenigen Modelle, an dem ich auch diese Felgenfarbe absolut passend finde.
Was ist denn mit den Spaltmaßen der Motorhaube übern Scheinwerfer passiert?
 
Scheitel schrieb:
Merkst du den Unterschied beim Fahren, wenn du schwerere drauf hast?
Die OEM Felgen sind mit 7,25kg auch schon ziemlich leicht also nein, aber würde ich jetzt auf ne billige 9kg Felge wechseln würde ich es vielleicht merken.
Scheitel schrieb:
Eins der wenigen Modelle, an dem ich auch diese Felgenfarbe absolut passend finde.
Bin da ganz deiner Meinung obwohl ich erst dachte grün und gold sehen zusammen schrecklich aus, hab mich aber geirrt und es ist auch nicht das normale Subaru blau mit goldenen Felgen, an die Kombination denkt man ja als erstes bei Subaru.
Scheitel schrieb:
Was ist denn mit den Spaltmaßen der Motorhaube übern Scheinwerfer passiert?
Hatte einen leichten Unfall, seitdem bin ich auf der suche nach einer Alumotorhaube von einen Japanimport.
Wenn ich keine finde werde ich wenn ich den Stoßfänger wechsel das versuchen zu beheben.
 
Auf einem blauen Subaru Impreza (GC8G BJ 1999/2000?) sind gold-farbene Felgen meiner Meinung nach irgendwie Pflicht :).

Das ist nicht blau? OH. Ich dachte erst die Bildfarben wären nicht so geil und bin einfach von blau ausgegangen, weil Subaru ;)
 
Naja ist ja wirklich so auf einen Subi Treffen ist ein blauer Subi nichts besonderes aber ein weißer, grüner oder anders farbiger da gucke ich schon eher hin.

Das Felgengewicht beeinflusst ja alles jede Geschwindigkeitsänderung der Felge heißt in Drehrichtung und in vertikaler Richtung, somit verliert der Reifen bei einer unebenen Straße nicht so lange den Grip wie mit einer schwereren Felge. Es ist aber nicht so eine Modifikation wie Ladedruck erhöhen wo man sofort merkt der geht besser.
 
Leichtere felgen verringern die ungefederte Masse und führen in erster Linie zu einer geringeren Trägheit des Antriebs bei der Beschleunigung. Bei sportlicher Fahrweise kann das allerdings auch Nachteile mit sich bringen, weil die Dämpfung eines Fahrzeugs üblicherweise auf die ungefederte Masse abgestimmt ist, der ride kann dann also unruhig und "bouncy" werden.
 
Finde, dass die Felgenfarbe eben auch generell zum Modell passt und nicht zwangsweise an eine Farbe dabei gebunden ist. aber das ist natürlich alles Geschamckssache. Der Unfall erklärt natürlich das Spaltmaß^^

Wegen der Trägheit und dem Merken eines Unterschieds frage ich.
Wir sind damals von den schweren Runflat auf die gleiche Dimension auf anderer Fege umgestiegen und beim Beschleunigen auf gerader, trockener Strecke war (wie erwartet) kein Unterschied auszumachen.(Alles andere ist dem Reifen zuzuschreiben).
Vorheriges Gewicht aufer Antriebsachse mit RFT waren 46,8kg und ohne RFT 42,8kg. (Reifen mit Felgen) Vermutlich ist das auch einfach viel zu wenig, um es zu merken. Insgesamt ist das Gewicht aller 4 Felgen mit Reifen von 90,14kg auf 82,78kg gesunken, aber die 7,36kg sind vermutlich immer noch ein Hauch von nichts bei dem Gesamtgewicht.
 
Nen E91 VFL als 330i Schalter, Standardantrieb.
 
ich hab auf dem E91 330i Schalter mit der Performancebox für 60-100 km/h im 4. Gang eine Verbesserung von 0,5 sek festgestellt bei etwas mehr als 4kg weniger pro Rad (Radialspeiche 160 zu Sternspeiche 157, gleiche Dimension).
Dazu kommt erhöhter Federungskomfort und mehr Traktion auf schlechten Straßen.
Nicht die Welt, habs aber trotzdem gerne mitgenommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Klingt ja nicht schlecht :)
Mehr Komfort hat der nicht Runflat gegenüber dem Bridgestone RFT sowieso, das hätte vermutlich eh jeder Reifen^^
Nen Traktionsproblem bei Trockener Straße hatte ich mit 255er Reifen bisher auch noch nicht in höheren Gängen(>3), egal welche Reifenmarke. Hab halt nur den Vergleich vom Styling 161 mit Bridgestone RFT auf Styling 194 mit Michelin Pilot Sport 4. Das hat sich in der Messungenauigkeit verloren (trockene Straße und geradeaus), zumal das nur auf Sicht mit Handy war. Wobei 60 im 4. Gang eigentlich auch nicht vorkommt beim normalen Fahren. Hätte ich vielleicht aber auch mal mit höhereren Geschwindigkeit testen sollen^^
 
Die ganzen Messungen würde ich sowieso weglassen, das halte ich für eine deutsche Krankheit :D (gibt es aber bei uns in Österreich auch). Wichtig ist, dass sich das alles am Ende gut bzw. besser anfühlt und sonst keine Nachteile hat, das ist alles was zählt. Die Wenigsten von uns sind Rennfahrer, die so genau kalkulieren müssen.
 
Aber manche von uns haben so nen feinen Popometer, daß sie es merken.

Und das sage ich, obwohl ich momentan und wohl auch die nächsten Jahre eine total langweilige Familienkutsche fahre.
Aber ich weiß eben, wie sich der Grenzbereich anfühlt und war immer gerne dort unterwegs. Seit ich Vater bin, hat sich das Interesse aber irgendwie stark reduziert. Trotzdem KANN ich es noch... :king:
 
Ich habe meine "Eisenschwein" 530D E61 vor ein paar Jahren auch von RFT auf normale Reifen gleicher Dimension umgestellt. Die RFT sind klar schwerer, wie viel, keine Ahnung, mir persönlich bei einem Gesamtgewicht von ~1800kg auch egal, ob da in Summe vielleicht 20kg weniger an Bord sind. Der Fahrkomfort allerdings hat sich deutlich verbessert, da der Reifen jetzt einige Unebenheiten im Belag wegfedert, die über die steifen RFT nur weitergegeben wurden.
Allerdings musste ich mich am Anfang, nach 2 Jahren RFT, auch erst einmal wieder an das Gefühl "normaler" Reifen gewöhnen. Nach dem Aufziehen dachte ich, ich bin Kapitän auf einem Boot - gefühlt doch ein sehr schwammiges Fahrverhalten gegenüber den steifen RFT. Mit der Zeit legt sich das.
Vermutlich haben die RFT höhere Kurvengeschwindigkeiten bzw. mehr Stabilität in den Kurven, einfach aufgrund der härteren / steiferen Flanke. Aber da ich mit dem Bomber eh nicht wie mit einem Sportwagen durch die Kurven peitschen muss, ist mir das egal.
 
sky^xs schrieb:
ich bin Kapitän auf einem Boot
Hehe :D was hat der E6x für ne Reifenflankenhöhe bei Standardbereifung? 11,3cm? (>225/50R17)
Bei unserem 3er stieg die Kurvengeschwindigkeit mit dem Wechsel auf nicht RFT, weil der Reifen einfach viel mehr Reserven hat und der Grenzbereich später kommt.
 
11 cm glatt. Ich hab an allen 4 Ecken 17" 245/45 drauf und versuche den nicht im Grenzbereich zu fahren.. dafür war er mir damals zu teuer und außerhalb der Simulation ist der Skill auch eher begrenzt ;).
 
bzw. Runflat, R-Hersteller verbauen in ihren aktuellen serien Dämm-Matten im Reifen...
so wird es beworben... https://www.continental-tires.com/car/technology/contisilent
hat nicht nur Conti, andere fangen auch damit an.

EDIT:
so sieht es real aus.
https://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=336

soll Geräusche sowie Vibrationen minimieren....kenn es auch nur vom Hörensagen, aber keine möglichkeit gehabt den unterschied zwischen 0815 / z.b. "ContiSilent"
Ich kann nur sagen, das es ein weiches Schaumstoff ist, welches einfach im Reifen an der Rückseite (inlay) der Lauffläche geklebt ist.

RTF begünstigt auch Sägezahnbildung, und überstarker Schulterverschleiß.
Weil die Flanken einfach nicht nachgeben, bei einem RTF sieht man schnell wer um die Kurven heizt und wer nicht.
Kann mir das gut vorstellen das ein normaler um ne Kurve da besser schlechter unterwegs ist. dafür hat er weniger verschleiß an der Schulter.
(hier spielt aber die dimension ne rolle), bei UHP sollte es zwischen RFT / normal keinen unterschied geben. SUV dimensionen auf jeden fall)

Das schwammige Fahrgefühl bekommst mit bischen mehr Luftdruck, fast weg (je nach Querschnitt), Beim Luftdruck ist es immer besser. Nach Reifen den Luftdruck bestimmen.
d.h. an der Reifenflanke steht der max. Betriebsdruck (psi), da geht man vom max. Lastindex des Reifen aus.
Mit 3-Satz (Rechnung) einfach auf das Fahrzeug (Achs-Last) runter rechnen, damit hast einen perfekten druck für dein Fahrzeug bei max. beladung.
(optional noch +0,2bar, oben drauf, nimmt Komfort weg, dafür höhere Kurvengeschwindigkeiten, weniger schwimmen / direkter, bischen weniger Bremsweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
RTF begünstigt auch Sägezahnbildung, und überstarker Schulterverschleiß.
Weil die Flanken einfach nicht nachgeben, bei einem RTF sieht man schnell wer um die Kurven heizt und wer nicht.
Kann mir das gut vorstellen das ein normaler um ne Kurve da besser schlechter unterwegs ist. dafür hat er weniger verschleiß an der Schulter.

Kann ich so nicht ganz bestätigen.
Ein normaler Reifen hat gegenüber RFT einer wesentlich weichere Karkasse, und sollte in der Kurve mehr Auflagefäche - und dadurch mehr Grip haben.

/Edit

Der Schulterverschleiß kommt höchstwahrscheinlich von zu wenig Luftdruck im Reifen.
Die Herstellerangaben kann man eigentlich knicken.
 
Zurück
Oben