Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ich hab gerade wieder nen Diesel angeschafft. Auris Hybrid Kombi stand unter anderem noch auf dem Zettel, ist aber Hobby bedingt grenzwertig klein vom Kofferraum, dazu noch über Budget. Jetzt muss die die nächsten Jahre noch mal nen Diesel her halten.

Verbrennungsmotoren sind prinzipbedingt ne ökologische Sauerei. Sei es ein alter Saug-Benziner der sich Prinzip- bzw. Technologie bedingt eigentlich pauschal zu viel Sprit in die Brennräume haut, nen Diesel der in der ein oder anderen Form Stickoxide und ggf. Feinstaub produziert oder nen moderner, aufgeladener direkt einspritzender Benziner der auch Feinstäube erzeugt, aktuell aber noch keine Filter vorgeschrieben hat.
Bei unserem aktuellen Strom-Mix verlagert das reine E-Auto die Emissionen "auch nur zu den Kraftwerken", Herstellung der für E-Autos und Hybride notwendigen Akkus ist halt auch noch oft genug eine Riesensauerei - die Wahl des Antriebskonzeptes bleibt aus ökologischer Sicht auf absehbare Zeit "Scheiße nach Geschmack sortieren."

Hat jemand zufällig einigermaßen neutrales und belastbares Datenmaterial zur Ökobilanz von Benzinern, Diesel, Hybriden und E-Autos über ein Fahrzeugleben von 200tkm inkl. Herstellung?
 
Das mit dem Kofferraum ist nervig. Brauch ab und zu auch Platz und da sind die Hybride wirklich ziemlich klein. Verbrenner sind natürlich nie wirklich sauber und werden es auch nie sein. Glücklicherweise sind sie auch nicht so giftig, es sterben mehr Leute an Alkohol und Tabak, als an Verbrennungsmotorabgasen. War gestern einen 1,6 Liter Sauger Bj. 2008 tanken und es hat wirklich keine Freude bereitet. 1,28 E pro Liter kostet Super E5 hier mittlerweile wieder. Wenn ich sparsam fahre, komme ich auf 6 Liter. Im Kriechgang auf 5,5, aber mit Sicherheit nie drunter. Unter normalen Verhältnisse so auf die 7 Liter im Schnitt. Bin damit auch recht zufrieden, als "Fan" von guten alten Saugmotore. Standfest, wenig was kaputt gehen kann, Wartung kann man selbst machen. Was will man mehr? Ab und an habe ich auch einen Firmenwagen (der leider nicht mir zusteht^^), BMW 530d (F10 MOPF) der sich zwischen 7 und 10 Liter Diesel genehmigt.

Hat jemand zufällig einigermaßen neutrales und belastbares Datenmaterial zur Ökobilanz von Benzinern, Diesel, Hybriden und E-Autos über ein Fahrzeugleben von 200tkm inkl. Herstellung?

Ich fürchte ein wirklich unabhängiges Dokument wirst Du dazu nicht finden. Es gibt solche Rechnungen von Greenpeace. Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Das Problem ist, wenn man die Herstellung mit einrechnet, wird das sehr schwierig, denn eine modernes Auto ist ein Produkt der Globalisierung. Der Stahl kommt aus China, das (verarbeitete) Gummi aus Polen, usw. und Ökostrom gibt es in vielen Länder im Grund gar nicht. Da zählt nur billig. Billig im Einkauf. Wenn ich raten müsste, würde ich ab einer Lebensfahrleistung von ~200.000 km auf den Hybriden tippen. Das E-Auto wird wegen den fetten Akkus wohl schlecht(er) abschneiden. Außerdem ist der getankte Strom wohl kaum immer Ökostrom. Benziner und Diesel werden mit Sicherheit auch schlechter abschneiden, als Hybride, weil der technische Aufwand für Hybride (zB Toyota Prius) relativ schnell durch den Minderverbrauch kompensiert wird (Atiksonbetrieb, Strömungswiderstand/Geometrie Fahrzeug, teil-elektrischer Betrieb in Städten). Nicht zuletzt kommt noch das Fahrprofil dazu. Ich fahre fast nur Landstraße und Autobahn, da wäre der Hybride wiederum nicht so gut. Der Diesel besser. Sollte allerdings der Turbo verrecken, dann geht das Rechnen schon wieder los. Dann spart der Diesel finanziell keinen Cent, im Gegenteil, der frisst dann Geld. Für die Umweltbilanz wird ein neuer Turbo auch nicht gerade toll sein (sehr aufwändig in der Herstellung und teure Hochtemperaturlegierungen). Der Toyota Hybrid-Synergy-Drive hingegen gilt aus nahezu ausfallsicher (bin als Ingenieur ein großer Fan dieser genialen Konstruktion ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja den Luxus, nicht auf das Auto angewiesen zu sein. Darum kann ich da völlig meinen Wünschen nachgehen :)
Deshalb kommen Saugmotoren bei mir erst ab 3.5 Liter in Frage oder eben ordentlich aufgeladene Motoren.

@Necrol:
Hast du genau das mal bei Google eingegeben? Also "Ökobilanz von Hybridfahrzeugen"?
Abseits von Werbung dürften da doch auch Studien vorkommen.
 
Ich habe bis jetzt nur Studien gefunden die das eine oder das andere Konzept betrachten, teils mit sehr deutlicher Prägung welches Ergebnis der Studie "erwartet" wurde. Speziell ein Vergleich mit, nennen wir es mal "Bestandsfahrzeugen" (also technisch vergleichsweise einfachen Saugmotoren und wenig Ausstattung) findet offenbar nicht statt, vielleicht aus Angst vor dem Ergebnis.

Letzten Endes verhalte ich mich dahin gehend ökologisch das ich anderer Leute "Reste" auffahre und diese dann dem Teileverwerter übergebe :D
 
Mit bereits gebauten Fahrzeugen brauchst Du keinen Vergleich ziehen. Wer die extrem lange fährt, verhält sich in der Regel ideal (ökologisch und finanziell). Es sei denn es ist eine alte Viper oder sowas mit 8.4 Liter Hub. Dürfte aber selten der Fall sein. Bei einem Golf4 mit 1.6 Benziner der bis zum Zerfallen gefahren wird, kann man so gesehen auch nichts falsch machen. Aber irgendwann steht nun mal der Neukauf/Gebrauchtkauf vor der Tür.
 
Necrol schrieb:
Ich habe bis jetzt nur Studien gefunden die das eine oder das andere Konzept betrachten, teils mit sehr deutlicher Prägung welches Ergebnis der Studie "erwartet" wurde. Speziell ein Vergleich mit, nennen wir es mal "Bestandsfahrzeugen" (also technisch vergleichsweise einfachen Saugmotoren und wenig Ausstattung) findet offenbar nicht statt, vielleicht aus Angst vor dem Ergebnis.

Letzten Endes verhalte ich mich dahin gehend ökologisch das ich anderer Leute "Reste" auffahre und diese dann dem Teileverwerter übergebe :D

Viele Studien gehen auch nur auf CO2 ein, was ich persönlich ziemlich unsinnig finde. CO2 ist definitiv nicht unser Hauptproblem (auch wenn man uns das weis machen will).
Wenn man die Produktion und den hiesigen Strommix zugrunde legt, ist ein reines Elektrofahrzeug nicht wesentlich emissionsärmer als ein Fahrzeug mit Ottomotor.

Kohle wird in Deutschland immer noch hauptsächlich zur Energiegewinnung genutzt. Da müsste man mal schauen, wie viel Feinstaub, NOx und HC so ein Kohlekraftwerk ausstößt. Die Emissionen dürften auch bei einem Hybrid mit Verbrenner im Atkinson-Zyklus besser/geringer sein.

Ich persönlich denke aber auch, dass die Produktion der Batterien auch den Hybriden ordentlich runter zieht, was die Ökobilanz angeht.
 
Es sind keine Batterien, sondern Akkus. Muss deine Einschätzung nun auch korrigieren. Ich glaube die Akkus werden deutlich unterschätzt. Die sind für die Umwelt viel besser, als gedacht. Bspw. werden die Akkus aus "alten" Hybriden oder Elektroautos entweder:

a.) als stationärer Speicher weiterverwendet (um Ökostrom zu Puffern)

oder

b.) wiederverwertet.

Beides wird die Umweltbilanz der Akkus deutlich verbessern. Wird auch gerne vergessen oder unterschlagen: Akkus für 30km reichen eigentlich schon völlig aus. Damit kommen die meisten Menschen zur Arbeit und ggf. sogar wieder zurück. Niemand braucht 1.000 kg Akkus für 300 km Reichweite. Das wäre viel zu viel. Die Probleme mit der schlechten Stadtluft (Stuttgart, Ruhrgebiet, Paris, London, oä) sind damit auch erschlagen.
 
Und ein Akku ist keine Batterie? ;)
Das ist nun Haarspalterei.

Trotzdem ist die Produktion relativ aufwändig und verursacht ordentlich Schadstoffe.
 
30 km Reichweite sind aber schon sehr wenig. Selbst für eine Stadt. Da kommen dann ja oft noch Staus oder Ampelwartezeiten dazu. Klar, in der Zeit verbraucht man wenig Strom, aber Licht und Heizung und evt. sogar Klimaanlage brauchen schon etwas. Für mich persönlich sind die aktuellen Elektrofahrzeuge völlig uninteressant. Hier auf dem Land gibt es nur sehr wenige Ladestationen (ich wüßte nur eine bei einem Aldi). Außerdem muss ich natürlich für sämtliche Standardeinkäufe schon mindestens 15 km einfach fahren. Für nicht Standardsachen dann schon eher 40-50 km. Auch in der Anschaffung für mich völlig unattraktiv. Neuwagen kaufe ich grundsätzlich nicht, nur gebraucht aufgrund des Wertverlusts. Zusätzlich weiß man noch nicht genau, wie lange diese Akkus überhaupt halten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die 10 Jahre im Auto bleiben, sondern schon viel früher getauscht werden müssen. Damit ich überhaupt anfange zu überlegen mir so ein Elektrofahrzeug zuzulegen, müsste das deutlich (!) günstiger sein als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor damit ich die Nachteile über den Preis kompensieren kann. Und das wird wohl eher nicht passieren. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
 
Haben den elektro-Smart als Pool Fahrzeug mit dem die Azubis oder sonst wer, irgendwas im Umkreis abholt/wegbringt. Dafür find ich nen elektro Auto super, der Firma ist es wegen Leasing halbwegs egal, was es kostet (Der Smart hat auch etwas über 100km Reichweite).

Aber Privatperson würde mir auch der Anreiz fehlen, die Kisten sind einfach zu teuer und bieten nicht das, was man gern hätte.
Den großen Tesla mal außen vorgelassen, der aber natürlich wegen seinem Preis noch weniger attraktiv ist.

Im Prinzip würde für uns rein vom Fahrlängenprofil nen Elektroauto mit ~150km Reichweite reichen. Freunde/Familie wohnen knappe 100km weg, und der Arbeitsweg ist es eigentlich nicht wert den Wagen anzumachen. Natürlich müssten dann überall Möglichkeiten zum Laden sein und das natürlich auch halbwegs schnell von Statten gehen.

Die erwähnten 30km würden für uns für 99% aller Sachen (des täglichen Lebens) auch noch reichen, aber ich hätte bei 2km Restreichweite und Feierrabendüberfüllung auf den Straßen auch ein mulmiges Gefühl bezüglich des Ankommens.

Aber:
Und das wird wohl eher nicht passieren. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
das kann ich nur unterschreiben.

Dazu kommt, ich zahl lieber 100€ an der Tanke, als aufer Stromrechnung mehr. Es macht ja fast keinen Unterschied, Kohlekraftwerken zu nicht geringem Anteil sei Dank... wer hat schon Solarzellen aufm Dach + nen Stromspeicher im Keller, der solange den produzierten Solarstrom zwischenspeichert, bis er benötigt wird, wie z.B. fürs E-Auto laden.
 
Hab gerade Zündkerzen auf dem Wagen meiner Eltern gewechselt. War mal wieder höchste Zeit. Kann Euch nur raten, das nich zu verschlambern, weil die ganz schön verkoken, wenn die uralt sind.
 
Ich finde auch, dass die vorgegebenen Intervalle für die Kerzen zu lang sind. Da geht es ja von 60.000 km bis 90.000 km. Ich wechsle die nach maximal 30.000 km einmal durch.
 
Ich auf meinem Wagen auch, also nach 30.000 km. Nach 15.000 schau ich mal rein, wie der Zustand ist. Hab gerade NGK 2262 drin und bin zufrieden.
 
Hat der davon auch GPS-Daten oder ist es wieder nur ein Tachovideo?

e:
Nach etwas Stöbern zeigt sich, dass die ~390 km/h auf dem Tacho wohl in der Realität leicht über 350 km/h entsprechen. Ich würde es mich nicht trauen ;)

Hier ist der Aufbau etwas "professioneller":
https://www.youtube.com/watch?v=LopMoV5ahqg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Iconoclast schrieb:
Leck mich am A.... hat der Typ Kronjowelen in der Hose. Das Ding zieht ab 300 weiter durch nach oben als wäre es nix.
Dann hast du wohl dieses Video noch nicht gesehen - der Tacho läuft zwar beim Anschlag nicht weiter, der Drehzahlmesser spricht jedoch Bände und beachte, die äußere Tachoskala ist in miles per hour.

https://www.youtube.com/watch?v=X8UEeqdl6U0


Grüße ~Shar~
 
Für 412 km/h müsste auf jeden Fall die Übersetzung geändert sein und da wir die nicht kennen und die Werte nicht ansatzweise irgendwie belegt werden, völlig wertloses Tachovideo.
Außerdem bräuchte man für echte 412 km/h über 400 PS am Rad.
 
Wahrscheinlich darf er nach ganz wenigen Versuchen auch den Motor überholen :D
650 PS bei dem Hubraum sind schon eine krasse Literleistung.
 
Zurück
Oben