Selbst bei Dacia würde ich was fun
fanatiXalpha schrieb:
Aufgrund dieser beiden Tatsachen wird die Technik im Fahrzeug was Infotainment angeht immer hinterher hinken.
Wenn man es nur wollte, könnte man es auch anders lösen.
Die Programme, die man für das System schreibt, sind ja potentiell auf jeder Hardware lauffähig. Das heißt wenn man z.B. weiß, das Auto wird einen ARMv8 Chip bekommen, dann kann man dafür entwickeln, ohne zu wissen, welcher Chip es jetzt genau ist. Denn da wird erst kurz vor Produktionsbeginn das Fahrzeug der neuste, beste Chip genommen, den man aktuell dafür kriegen kann. So hätte man sicher schon mal 2-3 Jahre technischen Rückstand aufgeholt. Die Anpassung der Software auf genau diesen Chip ist dann nur noch der finale Feinschliff. Da wird dann einfach vor der Auslieferung des Fahrzeugs ein Update aufgespielt und die Sache läuft.
Die Entwicklungs- und vor allem Evaluierung-Phase ist in der Autoindustrie, gerade im technischen Bereich, oft zu langwierig.
Und dann gibt es viele Dinge, die ich nicht verstehe. Beispiel:
Mercedes-Benz GLC Facelift hat das MBUX bekommen.
Aber, die C-Klasse, die sich das komplette Armaturenbrett (und wahrscheinlich auch die Technik dahinter, naja bis auf diese Tatsache) mit dem GLC teilt, die hat kein MBUX bekommen. Das sind so Schritte, die ich einfach nicht nachvollziehen kann. Warum nicht gleich richtig?
Oder, V-Klasse. Die Elektroversion (EQV) hat das MBUX, der Verbrenner nicht. Warum? Also, warum der EQV es hat, ist klar, aber der Verbrenner könnts auch gebrauchen.
Das finde ich alles verschenktes Potential, und wenn man so viel Geld für ein Fahrzeug ausgibt, dann sollte es nicht an sowas scheitern müssen. Aber das war auch einer der Hauptgründe warum ich mich am Ende doch gegen eine C-Klasse entschieden habe. Nicht, dass das verbaute System schlechter wäre, als das, was ich jetzt habe - aber, alle Punkte zusammen machen es dann doch aus.