coolbleiben schrieb:
denn es ist nicht Standard für ein Auto so viel Geld auszugeben.
Naja, wenn man sich den PKW
Bestand anschaut, dann sind die 3 Premiumhersteller schon ziemlich oben dabei.
1: VW - 10 Mio.
2: Mercedes - 4,5 Mio
3. Opel - 4,3 Mio
4. Ford - 3,5 Mio
5. BMW - 3,3 Mio
6. Audi - 3,25 Mio
7. Skoda - 2,2 Mio
Gesamtbestand: 47,7 Mio
Also gehören zu den 3 Premiumherstellern knapp ein Viertel aller Autos auf unseren Straßen.
Und irgendwer hat ja mal so viel Geld ausgegeben. Das der Bestand sicher auch zu einem nicht geringen Teil auf Firmenwagen basiert, klar, aber die mussten ja ebenso bezahlt werden und nachdem sie die Firma verlassen haben, hat die eben in aller Regel ne Privatperson gekauft.
coolbleiben schrieb:
Mit ersten Partikelfilter und auch keine AGR Probleme?
Partifelfilter wäre jetzt fällig gewesen, AGR weiß ich nicht, würde aber stark davon ausgehen, dass es nicht mehr das erste AGR Ventil ist.
Bestes Beispiel, das man eher einzelne Fahrzeuge/Klassen als Luxus bezeichnen kann statt einer Marke an sich, ist in meinen Augen Landrover.
Der (alte) Defender ist alles, aber defintiv das Gegenteil von irgendeiner Art Luxus, wohingegen so nen dicker Range Rover für mich als Luxus SUV durchgeht.
Marcel55 schrieb:
Klar, das ist am Ende ein individuelle Sache, aber es einfach zu pauschalisieren ist halt in meinen Augen falsch.
Es gibt halt Leute, denen ist egal was sie fahren, dazu zählt mein alter Chef unter dem Vorstand. Der hat den Firmenwagen nur nach Kofferaumvolumen/Größe genommen, damit die Kids mit allem gescheit im Kombi mitfahren konnten. So wars mal der Passat, dann nen A4 und jetzt ists wieder nen Passat, sogar nur den 150PS Benziner mit 1,5l Hubraum. Nen "einfacher" Außendienstler fährt aber lieber BMW, weil er den früher auch (anderes Modell natürlich) privat gefahren ist.
Persönlich würde ich auch nen gebrauchten Alpina auf Basis des 3ers nicht als Luxus sehen, weils eben "nur" nen 3er BMW ist.
Nen Kumpel hat füher bei VW gearbeitet, dort hat jedes Gleichteil, das auch im Audi gelandet ist, einfach pauschal 30% mehr für den Audi Kunden gekostet. So kann man halt auch Geld machen und wenn die Kunden bereit sind das zu zahlen.. ja dann ist das halt so.
Marcel55 schrieb:
Das nenne ich mal einen interessanten Tausch, vom Vertreterdiesel auf nen V8?

Ob der Mustang auch 430 Megameter laufen wird? Nunja jedenfalls wird es bis dahin ein Vermögen an Sprit kosten.
So ein Auto ist auch Luxus, definitiv.
Ja, das war auch sein Kindheitstraum und jetzt wohnt er seit letzten Herbst in der Stadt, in der er arbeitet und ist nicht mehr aufn Diesel angewiesen. Er hat seit dem Umzug nach nem Mustang ausschau gehalten und dann vor kurzem den passenden gefunden.
Theoretisch könnte der die Laufleistung ja erreichen, aber ich vermute auch, dass das nicht passieren wird.
Wenn man sich das auf Mobile so anschaut, die Mustangs mit V8 kosten um die 30.000€, er fährt nen 2016er Modell, 5.0 TI-VCT mit 421PS und hat 26tkm runter.