coolbleiben schrieb:
günstigere und zuverlässigere Autos
gibt es den sowas heute noch? (aktuelle Baureihen)
Wenn ich mir manche Bauteile anschaue, die sich überarbeitet / verbessert zum Vorgänger nennen. Aber zum vorgänger für mich eher labil wirken.... Günstiger in der Verarbeitung/Preis ist das Bauteil dann auf jeden fall. (Das dann aber für mich keine überarbeitung sondern einsparung)
Das der Druck der Wirtschaft/Wegwerfgesellschaft, alles soll am besten Günstig und Neu sein. Am Rechner erprobt und getestet, ohne einen KM in Realbedingung. Mit so wenig wie möglich an Wareneinsatz/Arbeit viel Profit raus schaffen, dann kommt sowas bei raus.
Alt und Robust will doch niemand mehr, wer fährt den Freiwillig noch ein +10 Jahre altes Auto....
Die Tage noch schwarz geärgert, Teilesuche für einen T4. Man kommt nicht mehr an einen Kühlwasserschlauch ran (hab sogar VW angeschrieben). Das Fz. wird auch nach 20 Jahren für über 10K bei +300tsd km gehandelt, aber ohne ersatzteile ist auch ein Grab.
Jetzt muss ich nach geschlachteten Fz ausschau halten, einen passenden hab ich. Aber in der Schweiz....
n Kumpel mit nem aktuellem Cooper S, trauert heute noch seinem alten M54B30 hinterher.
mMn waren die ~2000er die zeit wo das robusteste zu bauen war. Mit den Vorgaben die danach kamen hat man angefangen Kompromisse einzugehen.
coolbleiben schrieb:
, in anderen Ländern haben Deutsche Autos einen schlecht Ruf was Zuverlässigkeit angeht.
"Made in Germany" Asiaten kloppen sich drum. Ob Autos, Haushaltswaren, Werkzeug oder sons was mit dem Siegel. Damit wird auch Zuverlässigkeit in verbindung gesetzt.
Das gleiche hat man mit "Made in China" versucht nachzumachen, aber das Label hat eher ein negatives Image, steht für billig....Plagiate...moderne sklaverei
coolbleiben schrieb:
Schau mal in richtung VW Konzern...
bei Lamborghini/Bentley bekommst das was du auch bei VW/Audi kaufen kannst nur in einem anderen Blechkleid und schickem Preisschild.