Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Nextmove: Telas Model Y
schönes Gerät, aber die Verarbeitung ist lächerlich.

 
@Scheitel

Im E90 ist für mich nur problematisch, wenn man da ein Doppeldin reinpackt, statt dem Standardradio. Sprengt leider den Rahmen, selbst bei professionellem Umbau. Aber du hast schon original ein Navi drin, hab ich das richtig verstanden? Hat man ja mit dem großen iDrive immer? Ich würde auch den Motor in der Auswahl vorziehen, und dann eben restliche Ausstattung.

Ohne M-Paket finde ich LCI defintiv schöner. Mit M-Paket ist mir das herzlich egal :)
 
$t0Rm schrieb:
Aber du hast schon original ein Navi drin, hab ich das richtig verstanden? Hat man ja mit dem großen iDrive immer?
Ja, wir haben das Navi Professional drin, das ist das breitere der beiden, das Navi Business hat so unschöne Ränder (bei allen BMWs). Gibt auch welche, die sich, wie bei den neueren Fahrzeugen üblich, oben ins Armaturenbrett nen Display gebaut haben. Je nach Umsetzung sieht das auch nicht schlecht aus:

https://www.motor-talk.de/bilder/e9...schen-g81448598/displaylinks2-i209575141.html

Wenn kein Navi drin ist, sollte auch kein iDrive-Kontroller drin sein, ob der sich aber vom Navi-Business zu Professio Unterscheidet--puh, möglich und auch das es SonderAusstattungen gibt, die extra Knöpfe bringen, wie z.B. Handyanbindung.

Bei uns würde es dann auf eins der zum Zeitpunkt aktuellen Andoirdgeräte hinauslaufen, auf diese Art und Weise
 
Geht es hier nur um BMW und Audi? Wo sind die normalen Autos?
 
Tolle Wurst: Nachdem mir ja letzten Sommer der Klimakompressor festgegangen war und mit dessen Ersatz auch grad die Klimaanlage gewartet und neu befüllt wurde, hat sie pünktlich zum Beginn des Sommerwetters die Funktion eingestellt, kühlt also nicht mehr.
Also die Woche mit der Werkstatt telefoniert. Kein Problem, bring halt vorbei und wir schauen. Cheffe bestätigt auch meine Vermutung, daß entweder ne neue Dichtung nicht ganz dicht ist - dann gehts auf Garantie bzw Kulanz. Oder eben der Kondensator hin - das ginge dann auf meine Kappe.

Mein Problem damit ist allerdings, daß ich in meiner Stamm-Werkstatt normalerweise ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekomme. Dürfen sie momentan aber nicht rausgeben wegen Corona. Die haben schon genug damit zu tun, die Kundenfahrzeuge vor und nach dem Werkstattaufenthalt zu desinfizieren.

Jetzt muß ich schauen, wie ich meine Termine die Woche so koordiniert kriege, daß wir mit einem Auto auskommen. Montag Nachmittag nach getaner Arbeit bring ich dann erstmal den Caddy zur Werkstatt und laß mich von meiner Frau abholen.
 
@Scheitel

Ja bei meinen Eltern ist auch kleines Garmin auf dem Armaturenbrett angebracht. Sieht auch ganz gut aus und kann man einfach abziehen. Lediglich die kleine Halterung sieht man dann noch. Die Verbindung geht ganz einfach über die Dockingstation und ist mit dem Radio verbunden. Somit keinerlei Kabel zu sehen. War sehr kostengünstig, da mein Vater sich beim Kauf bewusst gegen das Navi entschieden hat. War ihm einfach zu teuer im Einkauf.

Ich finde es immer gut, wenn man sich ältere Autos mit irgendwelchen Ideen modern hält. Wenn der Motor läuft, braucht man eh nicht mehr. Dieser Neuheitswahn nervt eh. Die Lebensdauer der Modellreihen wird immer kürzer.

@blange

Hast du in einem deutschsprachigen Forum etwas Anderes erwartet? Wie wär es denn mit einem Vorschlag?

Wenn du den Thread durchkämmst wirst du auch viele Amerikaner und Japaner finden, bestimmt auch noch Franzosen und Engländer.

Das hier deutsche Autos dominieren, ist ja wohl logisch. Vorschrift ist das aber nicht.

Ich finde deutsche Autos praktisch und schön. Möchte ich die Straße spüren, hätte ich auch lieber einen Japaner, auch wenn es durchaus sportliche Deutsche gibt. Gegen eine FairladyZ (240x) oder einen R34 geht bei mir nichts ;)
 
blange schrieb:
Geht es hier nur um BMW und Audi? Wo sind die normalen Autos?

BMW und Audi bauen also keine "normalen" Autos? 🧐
 
$t0Rm schrieb:
Gegen eine FairladyZ (240x) oder einen R34 geht bei mir nichts
Nen Skyline ist der BMW Japans, also auch etwas komfortabel.


MetalForLive schrieb:
BMW und Audi bauen also keine "normalen" Autos? 🧐
Ich denk er meint günstigere und zuverlässigere Autos. Audi und BMW sind nun mal Luxusautomobilhersteller fast egal um welches Baujahr es geht.
 
coolbleiben schrieb:
zuverlässigere Autos
Aus der Sicht kann ich mich absolut nicht beschweren.
Auch, wenn wir das schon mal hatten, aber Bentley, Maserati und Co sind für mich persönlich Luxusfahrzeuge und kein 1er BMW oder 2er Active Tourer. Das die Preise auch in dem Segment gesalzen sind, ja das steht außer Frage. Und ein 7er ist sicherlich auch irgendwo ein Luxusmodell, ja, aber alle "Premiumhersteller" bauen auch was, das sicherlich kein Luxus ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Scheitel schrieb:
Aus der Sicht kann ich mich absolut nicht beschweren.
Sehen andere anders, in anderen Ländern haben Deutsche Autos einen schlecht Ruf was Zuverlässigkeit angeht.

Scheitel schrieb:
aber alle "Premiumhersteller" bauen auch was, das sicherlich kein Luxus ist ;)
und was?
 
coolbleiben schrieb:
günstigere und zuverlässigere Autos
gibt es den sowas heute noch? (aktuelle Baureihen)
Wenn ich mir manche Bauteile anschaue, die sich überarbeitet / verbessert zum Vorgänger nennen. Aber zum vorgänger für mich eher labil wirken.... Günstiger in der Verarbeitung/Preis ist das Bauteil dann auf jeden fall. (Das dann aber für mich keine überarbeitung sondern einsparung)
Das der Druck der Wirtschaft/Wegwerfgesellschaft, alles soll am besten Günstig und Neu sein. Am Rechner erprobt und getestet, ohne einen KM in Realbedingung. Mit so wenig wie möglich an Wareneinsatz/Arbeit viel Profit raus schaffen, dann kommt sowas bei raus.
Alt und Robust will doch niemand mehr, wer fährt den Freiwillig noch ein +10 Jahre altes Auto....

Die Tage noch schwarz geärgert, Teilesuche für einen T4. Man kommt nicht mehr an einen Kühlwasserschlauch ran (hab sogar VW angeschrieben). Das Fz. wird auch nach 20 Jahren für über 10K bei +300tsd km gehandelt, aber ohne ersatzteile ist auch ein Grab.
Jetzt muss ich nach geschlachteten Fz ausschau halten, einen passenden hab ich. Aber in der Schweiz....

n Kumpel mit nem aktuellem Cooper S, trauert heute noch seinem alten M54B30 hinterher.
mMn waren die ~2000er die zeit wo das robusteste zu bauen war. Mit den Vorgaben die danach kamen hat man angefangen Kompromisse einzugehen.

coolbleiben schrieb:
, in anderen Ländern haben Deutsche Autos einen schlecht Ruf was Zuverlässigkeit angeht.
"Made in Germany" Asiaten kloppen sich drum. Ob Autos, Haushaltswaren, Werkzeug oder sons was mit dem Siegel. Damit wird auch Zuverlässigkeit in verbindung gesetzt.
Das gleiche hat man mit "Made in China" versucht nachzumachen, aber das Label hat eher ein negatives Image, steht für billig....Plagiate...moderne sklaverei

coolbleiben schrieb:
Schau mal in richtung VW Konzern...
bei Lamborghini/Bentley bekommst das was du auch bei VW/Audi kaufen kannst nur in einem anderen Blechkleid und schickem Preisschild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
"Made in Germany" Asiaten kloppen sich drum. Ob Autos, Töpfe oder sons was mit dem Siegel. Damit wird auch Zuverlässigkeit in verbindung gesetzt.
Die die Geld haben kaufen Deutsche Luxusautos das stimmt, die müssen aber auch immer das neuste haben und ein paar Jahre Garantie gibt es ja. Die meisten von denen kennen sich aber auch nicht mit Autos aus. Da würde ich nicht davon ausgehen das es ein Zeichen für Qualität ist.
Sasi Black schrieb:
gibt es den sowas heute noch? (aktuelle Baureihen)
z.B. https://www.google.com/search?sxsrf...hUKEwiMw9DtiMzpAhURt4sKHSslCzoQ4dUDCAw&uact=5
 
zum einkaufen Brötchen holen wäre es was....
spass haben, ne danke.

wo sind die Autos geblieben die ne mio hinter sich haben? Ohne das sie als Nutzfahrzeug verkauft werden.
Das gab es in den Baureihen der 2000er, Golf4, Passat 3B, Klassiker E-Klasse Benz (Taxi) usw. das sind 0815 Autos für jedermann. mit denen man auch 1 mio Km mit fahren kann.
Davon gibt es dutzende die das auch geschafft haben, und heute noch laufen

bei +400.000km ist kein Prius dabei
https://www.bild.de/auto/auto-news/...hoher-kilometerstand-autos-52764650.bild.html
und der andere ist noch ein Schwede, kein Asiate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
zum einkaufen Brötchen holen wäre es was....
spass haben, ne danke.
Hattest ja nichts vom Einsatzgebiet geschrieben.


Sasi Black schrieb:
wo sind die Autos geblieben die ne mio hinter sich haben?
Muss man ja immer unterscheiden wie die gefahren wurden also Langstrecke oder Kurzstrecke sportlich oder mit viel Gefühl.


Sasi Black schrieb:
Das gab es in den Baureihen der 2000er, Golf4, Passat 3B,
Ganz schlechte Beispiele, der Golf hat nen Haufen Mängel bemüh mal google, an den Passat zu arbeiten hasse ich, da muss wegen jeden kleinen bissel die Front vor gezogen werden.
 
coolbleiben schrieb:
Golf hat nen Haufen Mängel bemüh mal google
wieviele Golf's sind auf den Straßen? bitte auch die Suchergebnisse zu den Autos die Unterwegs sind in verhältnis setzen.
Bei 1mio Fahrzeuge mit einer Lima-Fehlerqoute 1%, sind es dann schon 10.000 Einträge weil die Lima klaputt ist/war.
einfach mal ein seltenes Fz. googeln, der ist dann ohne probleme unterwegs.
Google ist nicht aussagekräftig genug.

Und ein weiterer Punkt ist, das ein Golf fahrer eher selbst hand anlegen an sein Fz. wie ein Porsche Fahrer.
Dementsprechend wird bei einem Golf auch eher nach einer Problemlösung in Foren gesucht.

Da ist die Pannenstatistik viel aussagekräftiger...(auser man ist ein ADAC verschwörer)
wobei ich hier auch nicht weis ob es in verhältnis zu den Zulassungszahlen gesetzt worden ist.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/
 
Zuletzt bearbeitet:
OK dann ganz einfach. Meine Mum hatte einen Golf mit 100 Tkm, sie hatte ihn ca. 40Tkm gefahren, es war ein 1,4l und der schlechteste Motor den ich je gefahren bin. Klackert wie sau und geht gern aus bei Lehrlaufdrehzahl. Der Fensterheber ist kaputt gegangen und der Scheibenwischer auch.
Da ich in einer freien Werkstatt gearbeitet hab weiß ich das der Scheibenwischen bei sehr vielen Golf 4 und 5 kaputt geht. Viele der Golf 4 Fahrer kannsten auch das Problem mit dem Fensterheber. Außerdem ist es manchmal vorgekommen das die Getriebegehäuse kaputt gegangen sind. Ich würde den Golf 4 niemals als zuverlässiges Auto bezeichnen. Ich hab auch in einen Toyotaautohaus gearbeitet da gab es fast nie außerplanmäßige Mängel. Mal die Wasserpumpe aber meistens ging die easy zu wechseln, man brauch nicht mal eine Bühne.

Sasi Black schrieb:
bei +400.000km ist kein Prius dabei
https://www.bild.de/auto/auto-news/...hoher-kilometerstand-autos-52764650.bild.html
und der andere ist noch ein Schwede, kein Asiate.
Das ist Bild, hab kein Bock sowas zu lesen. Aber Autos ab 400tkm brauchst nur bei mobile einzugeben dann weißt du welche Autos 400Tkm aushalten. Aber es kommt wie schon erwähnt darauf an wie man die zurück legt.

Ach ja und ADAC kann vielleicht Reifen testen mehr lese ich von denen nicht.
Ergänzung ()

Hier die Macken eines Golfs: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/vw-golf-iv-kaufberatung/
 
Sasi Black schrieb:
Ohne das sie als Nutzfahrzeug verkauft werden.
Selbst Nutzfahrzeuge sind irgendwie fragiler als erwartet. Wir haben zwei crafter mit je 90k km.
Beide haben Probleme mit der Lenkung und den Bremssätteln.
 
coolbleiben schrieb:
So ziemlich alles unterhalb des 7er ist in meinen Augen kein Luxus. Vor allem kein 1er und der Van nicht.

Nen Kumpel hat letzte Woche seinen 3er (320d E91) mit 430tkm gegen nen MustangGT getauscht. Der 3er wurde auch nie gepflegt und wurde nur gewartet, wenn der BC "Service" angezeigt hat.
 
Scheitel schrieb:
So ziemlich alles unterhalb des 7er ist in meinen Augen kein Luxus. Vor allem kein 1er und der Van nicht.
Für dich ist das vielleicht so, aber für mich ist die ganze Marke Luxus, denn es ist nicht Standard für ein Auto so viel Geld auszugeben.

Scheitel schrieb:
Nen Kumpel hat letzte Woche seinen 3er (320d E91) mit 430tkm gegen nen MustangGT getauscht. Der 3er wurde auch nie gepflegt und wurde nur gewartet, wenn der BC "Service" angezeigt hat.
Mit ersten Partikelfilter und auch keine AGR Probleme?
 
Zurück
Oben