$t0Rm schrieb:
E90 Benziner als Limousine.
Da haste genug Auswahl, das sind die meist gebauten Modelle^^
Mit der Leistung ist halt Ansichtssache

Wir fahren den jetzt ~3,5 Jahre und uns reicht das nicht mehr, wenn man drauf tritt, speziell ab dem 3 Gang, also ab 100km/h..
Die 6,x Sekunden bei einem Mal schalten auf Landstraßentempo sind okay. Da ist auch nen Serien 335i keine Sekunde schneller. Wie
@Thane schon sagt, der N54 hat so seine Baustellen, gibt aber auch einige, die den stabil mit 500-600PS Fahren (Natürlich einiges modifiziert), soweit kommt der N55 halt nicht. Den N54 würde ich aufgrund dessen, was man so liest, eher als Zweitfahrzeug empfehlen., vorallem, wenn man den mit reichlich mehr Leistung fahren will. Und natürlich Turbo läuft, Turbo säuft
Bei uns sind das M-Lenkrad und der M-Schaltknauf abgegriffen, der Leder ist auch bei 207tkm in Ordnung. Das wird 2x im Jahr mit Lederpflege behandelt. Die Türgriffe der Beifahrerseite sind ein Fail, das hat jeder E9x fahrer

Sonst knarzt auch nichts, da hat der vorherige E46 reichlich mehr Geräusche gemacht. Aber gut, R4 Diesel vs R6 sind aus Virbrationssicht ein riesen Unterschied.
Zum N52 kann ich nur sagen, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht, da kann man nicht meckern. Fahren den jetzt ~40tkm und haben bei ~191tkm die Disa ersetzt, weil die kleine sporadisch im FS stand. Anlasser war mal fällig, aber das ja Motor unabhängig. Und als die Ansaugbrücke wegen der kleinen Disa runter war, wurden noch alle erreichbaren Gummidichtungen gewechselt. HVA Klackern (landläufig Hydrostösselklackern genannt) haben wir mitm 0w40 statt des 5w30 weg bekommen, man schafft halt leider nicht immer den Motor auf Betriebstemperatur zu bekommen. Ölverbrauch ist auch mit nem halben Liter auf 12tkm Wechselintervall völlig im Rahmen bei dem Alter.
Beim Verbrauch sind wir halt auch nicht repräsentativ, nur eben aus der anderen Richtung als
@Marcel55 
Wir haben im Schnitt 12-13l SP+, fast keiner fährt den im Alltag mit mehr, weil wir eben Großstadtverkehr im Ruhrpott + viel oft Last auf unbegrenzter BAB und den Landstraßen in der alten Heimat haben. Weil wir Freizeitfahrer sind, heißt das bei Möglichkeit oft auch immer im groben Rahmen der StvO Feuer frei.
Wenn man völlig normal fährt, gehts auch einstellig oder es ist knapp 2 stellig, aber so kommt unserer Meinung nach nur wenig Fahrfreude auf.
Der Klang vom N52 ist, eben weils nen Saugrohreinspirtzer ist, der bis 7000 Touren dreht, mega, vorallem mit der (originalen)Performance AGA. Würden wir aber wegen des Hundes nicht machen, das ist too much, obwohls halt gut klingt.
Der Nachfolgermotor, der N53 ist nen Direkteinspritzer mit all den bekannten Kinderkrankheiten der Direkteinspritzer, aber wenn die alle einmal beseitigt sind, hat man auch ziemlich lange Ruhe. Nur werden eben die Meisten verkauft, bevor man 2-3000€ in der freien Werkstatt lässt.^^ Der ist minimal spritziger als der N52, aber das eben nur am Leistungsende.