Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Hatte den auch mal angeschrieben, das er mein Auto testen soll, er klang interessiert obwohl ich kein Wurzelholz zu bieten hab. :D
 
Nach der Enttäuschung das er nicht komfortabel ist und nichts besonderes im Innenraum zu bieten hat.
Wird er die besonderen Dinge wie den Boxermotor erwähnen, den Allrad und Pflichtprogramm wäre dann noch die Ralleygeschichte mit Colin MCRae.
aber dazu muss er erst mal nach Leipzig kommen.
 
Ach stimmt, du fährst ja den grünen STI. Ein Traum auf vier Rädern. Eine Ikone und Cover von CMR.
Ich hätte bei dem Auto eigentlich nichts Negatives zu bemängeln. Empfinde den sogar als alltagstauglich.

Ich finde die Punktabzüge manchmal übertrieben. Der B5 A4 wurde ohne Ende gelobt und hat dann trotzdem kaum Punkte bekommen. 61 Punkte ist für so ein tolles Auto mit Holz doch nicht so viel ;)
 
Ja manchmal bin ich auch anderer Meinung aber trotzdem würde mich seine Meinung sehr interessieren. Ich will ihn auch nicht beeinflussen. Ich will dann sehen wo ich mit ihm einer Meinung bin. Jedes Auto hat schwächen auch meins und das was mir auffällt versuche ich zu ändern.
 
Aber geht er nicht immer vom Werksauto aus? Also ohne Veränderungen und Modifikationen? Das geht ja nicht in die Bewertung ein, soweit ich weiß.

Wird ja nur erwähnt, was verändert worden ist.
 
Ich denk das wird ihm schwer fallen, denn er weiß ja nicht wie er original fährt. Er hat mich nur gefragt ob es zeitgenössisch modifiziert ist und das hab ich bejaht.
 
Hast du deine Mods in einem Post hier gelistet?

Er hat aber auch schon viele modifizierte Autos getestet. Von Bastelbuden mal abgesehen.
 
Nee denk nicht.
Q-Rack Lenkgetriebe (sti's in Japan hatten ein kürzer übersetztes Lenkgetriebe die EU Modelle)
Cusco Gewindefahwerk
3"Aga ab Turbo
relativ weiche PU Buchsen für die Achsteile
große Hutze
Advan RG Felgen und Volk Rays TE07 Felgen waren auf nen Limitierten Sondermodell in Japan drauf.
Das wars grob.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
$t0Rm schrieb:
Ich finde die Punktabzüge manchmal übertrieben. Der B5 A4 wurde ohne Ende gelobt und hat dann trotzdem kaum Punkte bekommen. 61 Punkte ist für so ein tolles Auto mit Holz doch nicht so viel ;)

Hab ich da B5 gehört ? :D

Hab mir auch mal das Video von ihm angesehen zum B5.
Finde es lustig wie er sich daran "aufgeilt" das alles in Blau gehalten ist innen, das ist halt einfach die Variante wie es damals bestellt wurde, bei ihm hört es sich so an, als ob das bei jedem B5 so wäre.
Also bei meinem 1.8t ist das jedenfalls nicht der Fall und bei meinem 2.7t auch nicht ;)
Wurzelholz ist halt auch einfach mega :kotz:

Das man hinten keinen Platz hat, ist auch nix neues aber OBD lese ich auch von vorne aus, dafür setz ich mich doch nicht nach hinten :D
Und er sagt, dass man vorne genügend Platz hat auch nach oben, zum Glück hat er nicht auf den B5 Recaros gesessen, dann noch mit Schiebedach und für größere Leute wird es eng :D

Vorallem sagt er die ganze Zeit wie geil der 1.8t ist und dann beim Fahrspaß 6/10
 
MetalForLive schrieb:
Wurzelholz ist halt auch einfach mega :kotz:
Ganz meine Meinung. :D Aber es ist witzig zu sehen wie er sich dran aufgeilt.


MetalForLive schrieb:
Vorallem sagt er die ganze Zeit wie geil der 1.8t ist und dann beim Fahrspaß 6/10
Fahrspaß ist ja nicht nur von der Beschleunigung abhängig sondern wie stark es dich zum grinsen anregt und so ein serien B5 mit 1,8t würde mich da auch nicht überzeugen.
 
Ja ne das stimmt schon.
Hat ne ziemlich gleichmäßige Kraftentfaltung, erinnert nicht so richtig an Turbo m.M.n.

Hab mich allerdings gewundert warum die Karre letzte Woche beim Felgen holen auf der BAB 250 gemacht hat.
Und hab dann festgestellt, da war schon irgend eine Software drauf aber die war nicht gerad der Kracher.

Hab dann mal ein wenig nachgeholfen, jetzt macht er vor,allem unten raus auch richtig Spaß, da viel mehr Drehmoment :D
Wenn da im 2ten die ASR Lampe noch angeht weiß man bescheid hehe

Vorher Luftmasse ab 5000rpm bis Begrenzer ~135g/s ~ 168PS Jetzt ~145g/s ~181PS
Würde vermutlich noch bisschen was gehen aber das bleibt jetzt so, soll ja eigentlich nur fahren das Ding.
Zum spielen hab ich schließlich den 2.7er
 
$t0Rm schrieb:
Ordentliche V6 und GTIs rutschen immer mehr Richtung 10.000€. Unverschämt teilweise.
Wobei die Preise auch keiner bezahlt. Wirklich sehr gute Exemplare würde ich bei maximal 7000€ sehen.
Hab gerade mal bisschen bei Mobile geguckt, waren sogar 3 rote Jubis drin, aber auch alle für so 10-12k€ Fantasiepreis. :D
War aber auch schon ein bisschen überrascht dass man 6er GTIs schon deutlich unter 10k bekommt.

$t0Rm schrieb:
Unnötig viele Autos werden einfach aus Deutschland exportiert, obwohl es noch genug tüchtige Exemplare gibt...
Aber es stehen ja auch überall noch massenhaft Neuwagen auf Halde. 🤦‍♂️
 
$t0Rm schrieb:
Unnötig viele Autos werden einfach aus Deutschland exportiert, obwohl es noch genug tüchtige Exemplare gibt...
Bis dann was kaputt geht, nen fähigen Mechaniker findest du kaum noch und im Autohaus kannste selbst für kinkerlitzchen wie Bremsen erneuern 1k+€ rechnen.
Da ist es wenig verwunderlich daß sich "normale" Menschen vor den Dingern scheuen.
 
Also zum B5 1.8T. Ich finde für ein zeitgenössisches Auto von damals, auch noch als Kombi, aus den ersten Baureihen des B5, mit einem eher kleineren Motor (es ist der kleinste mit Aufladung), kann man aber doch eine durchaus höhere Bewertung erzielen. Finde, dass er da doch alles richtig macht. Klar, es ist kein Sportwagen, aber das versucht der Wagen ja auch gar nicht. Das sollte man schon in der Bewertung berücksichtigen, dass es ein 1.8T (150PS) ist, und kein S4/RS4. Anno 1995 und 8,4 Sekunden auf 100. Im direkten Vergleich sind der E36, und auch der E46, mit ihren 150/ unglaubliche Krücken... Klar haben die 6 Zylinder, aber beim E46 (bin den oft gefahren) hab ich mich immer gefragt, wann die 170PS denn hallo sagen. War dann so bei 140 rum. Der Facelift war dann aber doch bei Weitem besser als die 150PS Variante.

@Schumey

Du hast mir deinen Motor noch nicht genannt ;)

Ja aber selbst wenn alle Reparaturen gemacht sind, finde ich 5-7.000km für einen 150PS 4er GTI und über 200.000km einfach viel zu viel. Unglaublich, aber letztes Jahr habe ich unzählige Exemplare noch bei 2-3.000€ gesehen, und das mit weniger KM. Ich habe das Gefühl, dass der 4er Golf gerade zum Youngtimer wird, zumindest in den Augen der Verkäufer. Vor einiger Zeit war das noch das verhassteste Modell bei allen Golf Fahrern die ich kannte.

"Sieht scheisse aus, Motor ist kacke (V5 oder der 150PS 1.8T), hat kein Spoilerpaket usw."

Jetzt schreiben die Verkäufer schon hin: "Klassiker" "Youngtimer" "Selten" blablabla... Meistgefahrenste Auto in Deutschland ist es immer noch.... (nicht der Jubi)

BOBderBAGGER schrieb:
Da ist es wenig verwunderlich daß sich "normale" Menschen vor den Dingern scheuen.
Meinst du vor älteren Autos?
 
Thane schrieb:
Netter Nebeneffekt des WLTP.
Naja, WLTP hat bisher eher negative Auswirkungen, man muss für jedes Auto mehr Steuern zahlen.
Ich fahre einen sparsamen Hybrid und muss trotzdem 110€ im Jahr berappen, was fast das doppelte von dem ist was ich mit NEFZ zahlen müsste.
Dabei kann ich wenn ich es drauf anlege den Verbrauch auf ein Niveau unterhalb von NEFZ bringen. Bin gestern 30km Stadtverkehr mit 3,9l/100km gefahren, NEFZ sind 4,4l. WLTP sind 5,5l, die ich im Durchschnittsverbrauch eigentlich immer unterbieten kann wenn ich nicht gerade viele Kurzstrwcken mit kaltem Wagen fahre, es generell kalt ist draußen oder ich flott auf der Autobahn unterwegs bin.

So gesehen finde ich die Einstufung schon ziemlich unfair. Während Autos mit Motoren wie dem 1l Ecoboost, den ich kaum unter 7l/100km gekriegt habe, ziemlich günstig sind vor allem wenn die noch mit NEFZ gemessen wurden.
 
@Marcel55
Der WLTP ist schon deutlich realistischer. Ich kann mich auch an Tests mit Hybriden erinnern, wo dann auch keine Fabelwerte rauskamen.
Wenn ich es nur darauf anlege inklusive Verzicht auf sämtlichen Komfort, bekomme ich meinen Diesel auch unter vier Liter gedrückt.
Das ist aber null repräsentativ für einen normalen Fahrbetrieb.

Beim NEFZ ist es aber leider so gewesen, dass fast ausschließlich bei niedriger Last gefahren wurde.
Da wurden Hybride auch extrem bevorteilt. Selbst ein Porsche 918 mit einer Systemleistung von fast 900 PS kommt da auf einen Wert von unter vier Liter. Absurd.
 
Zurück
Oben