Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Thane schrieb:
Wenn ich es nur darauf anlege inklusive Verzicht auf sämtlichen Komfort, bekomme ich meinen Diesel auch unter vier Liter gedrückt.
Das ist aber null repräsentativ für einen normalen Fahrbetrieb.
Sowas mache ich nicht.
Die 3,9l habe ich geschafft ohne auf irgendeinen Komfort zu verzichten (sogar Klima war an). Ich bin auch nicht extra langsam gefahren. Einfach nur ganz normal Stadtverkehr am Samstagabend mit eher wenig Verkehr und trotzdem vielen Ampeln, und immer so schnell ich darf, ohne zu schleichen.
Hybrid fahren muss man schon etwas können. Das dauert etwas sich dran zu gewöhnen. Das schwierigste ist dabei so zu bremsen, dass man möglichst viel der Energie wieder in den Akku kriegt. Und dann die Topographie zu seinem Vorteil nutzen. Wenn man hohes Tempo hat, möglichst lange ausrollen lassen.
Das geht alles ohne effektiv Langsamer zu fahren. Wenn man sieht die Ampel in 200m ist eh rot, muss ich ja nicht bis zum letzten Meter mit vollem Tempo drauf zu hetzen. Einfach vom Gas gehen und Rollen lassen. Das spart schon viel, nicht nur beim Hybrid, sondern auch beim normalen Verbrenner (Schubabschaltung).
 
Ich bin gestern in einem Mercedes EQC mitgefahren, dort funktioniert der Autopilot angeblich schon adaptiv, d.h. er segelt zunächst, dann rekuperiert er und nur wenn eine starke Verzögerung nötig ist kommt die Bremse dazu.
Den gibt es nur mit 450PS auf 2 Elektromotoren. Im Vergleich zu dem was ich gewohnt bin kann ich sagen: Der initial punch des Drehmoments ist beeindruckend, kurz danach ist es zwar immer noch flott aber kein super highlight und ab 140 wird es langsam zäh.
 
$t0Rm schrieb:
Klar haben die 6 Zylinder, aber beim E46 (bin den oft gefahren) hab ich mich immer gefragt, wann die 170PS denn hallo sagen. War dann so bei 140 rum. Der Facelift war dann aber doch bei Weitem besser als die 150PS Variante.
Was willst du da dann von den Saugern auch erwarten? Wenn die nicht im oberen Drehzahlbereich bewegst, kommt einfach nicht viel. Selbst bei unseren 258PS (Saugbenziner) musste aufer BAB, wenn 100 oder 120 aufgehoben wird, reichlich runter schalten, damit der 2l TDI nicht davon fährt, wenn da jemand durch tritt. Erst ab 4500 Touren, wenn die kleine Disa schaltet, kommt auch erst wirklich was vom Motor.
floq0r schrieb:
Der initial punch des Drehmoments ist beeindruckend
Ja, das ist echt ne spannende Erfahrung und das überrascht auf jeden Fall eine gewisse Zeit lang :D
 
Ich hab den V6 im Bora, allerdings noch den "alten" AUE mit nur einer Nockenwellenverstellung.

Klar, da bin ich auch bei dir, ich hatte da auch eher an deutlich unter 200tkm, maximal 2te Hand, der 180PS 1.8T, sehr gute Ausstattung etc. gedacht.
Aber das ist halt auch schon ne Preisklasse wo man genau sowas haben will, weil man fürs Geld auch "bessere" Autos bekommt.

Aber Kopf hoch, die günstigen 1.8Ts sind auch noch da draußen, Arbeitskollege hat sich im März einen 4er GTI geholt, auch in echt ordentlichem Zustand und mit Xenon, und ich meine der lag auch unter 3k€ und nicht allzuweit über 200tkm.
 
Also für meinen 1.8t B5 Full-Facelift mit Schiebedach, Bose, KW Fahrwerk, Xenon, Großes FIS, 17er Scirocco Felgen hab ich 750€ bezahlt :D
 
@Marcel55
Trotzdem argumentierst du hier mit einer Momentaufnahme in einem vorteilhaften Lastbereich. Das ist halt genauso wenig repräsentativ. Und der WLTP ist nun nicht der schlechtere Prüfzyklus, nur weil du jetzt mehr Steuern zahlen musst ;)
Auto, Motor und Sport hat vor nicht zu langer Zeit getestet (bin mir auch relativ sicher, das hier mal verlinkt zu haben) und da war der Hybrid allgemein über mehrere Disziplinen auch nicht so überragend.
Der hat wie in deinem Fall ganz sicher seine Bereiche, wo der beim Verbrauch glänzen kann. Aber ein Prüfzyklus soll ja nicht nur einen Lastzustand abbilden.
Das war doch auch die größte Kritik am NEFZ und der Grund, wieso sich extremes Downsizing auf dem Papier gelohnt hat.

Wie gesagt, beim NEFZ sahen Hybride halt einfach sehr vorteilhaft aus. Da ging die rein elektrische Reichweite auch mit 0 Liter in die Bilanz ein, meine ich. Sonst kann man sich auch die 3 Liter Normverbrauch des Porsche 918 kaum erklären.

Ansonsten sieht der WLTP eben auch die größeren Sauger einfach realistischer, weil auch mit entsprechenden Schaltpunkten geprüft wird. Ich finde es einfach gut, dass der Wahnsinn mit den Kleinstmotoren damit wahrscheinlich ein Ende hat.

Und vielleicht bin ich da old school, aber für mich gehört in einen Wagen vom Kaliber 5er BMW auch einfach mindestens ein (Reihen-)Sechszylinder mit genug Hubraum rein.
Das hat auch etwas mit Fahrgefühl zu tun. Das fühlt sich mit dem größeren Motor einfach in der Regel wesentlich entspannter an.
Ich weiß wohl, dass das vermutlich über 80% der Kunden nicht juckt. Die meisten Kunden juckt es auch nicht, dass der 1er BMW nun Frontantrieb hat (how dare you).
Daher bin ich persönlich einfach froh darüber, dass wir einerseits eher Rightsizing sehen werden und andererseits vielleicht ein paar größere Motoren mehr überleben dürfen.

@MetalForLive
Richtiger Schnapper. Aber du musstest sicher etwas dran machen, oder?
Ansonsten kann der 150 PS 1.8T seitens des Turbos sogar etwas mehr als der 180 PS, soweit ich das noch weiß.
Deine 180 PS sind da eigentlich unbedenklich, 190 gehen auch. Darüber muss man aber über Änderungen an der Hardware nachdenken. Als Alltagsgurke reichen die 180 PS aber locker ^^

Meinen 318i N46 muss ich auch Drehzahl geben, damit etwas geht. Ist aber gefühlt auch spritziger als der 150 PS 320i. Habe dem jetzt zum Ölwechsel noch einen neuen Kettenspanner spendiert, seitdem ist beim Kaltstart auch wieder Ruhe im Karton.
 
@Scheitel

Da hast du schon Recht. Ein schlechter Motor ist der M54 natürlich nicht. Gerade auf der Autobahn war er sehr angenehm. Ich finde nur den 1.8T recht spritzig für seine Zeit im Vergleich zum E36. BMW ist sehr spät auf aufgeladene Motoren umgestiegen. Selbst der E90 hat fast nur Sauger.

@Schumey

In der Leistung geben die beiden V6 sich aber nichts, oder? Mit 180PS kannst du es schonmal fast vergessen, die werden noch schlimmer gehandelt. Das hier ist auch eine absolute Verarsche. Wer zahlt so viel? Genau wie du sagst, da bekommt man einfach schon ganz andere Autos!

Ich warte ab, bis ich was Passendes finde, ohne 500km zu fahren. Der Leon 1M (hatte den ja als Diesel) ist auch sehr interessant, hat immer 180 PS und 6 Gänge. Letztens war einer beim Händler, 1.8T FR, 1. Hand 160.000km und komplett Scheckheft/Original für 3200€. Wegen Corona wollte ich aber das Auto nicht "kontaktlos" oder ohne Besichtigung kaufen. Der war dann natürlich irgendwann weg.

@MetalForLive

Mit wie viel km?

@Thane

Ich finde den 318i eigentlich relativ gut. Man hat genug Leistung und das Auto ist wesentlich leichter. Die 6 Zylinder lohnen sich erst ab 323i, wie ich finde.
 
Ja ich hab den ohne Leistung gekauft, nachdem ich das N75 (Ladedruckregelventil) wieder angesteckt hab, ist er wieder richtig gelaufen.

Ich bin so wie er gerade läuft zufrieden, wie gesagt will nicht zu viel dran rum doktoren, das Ding soll einfach nur laufen.

Hab ihn mit quasi Jungfäulichen 335k km gekauft :D
Aber das ist okay, klappert ein wenig aber läuft und hat Tüv, für das Geld allemal in Ordnung.
Ach und Schiebedach hat er auch noch, ganz vergessen.
 
Oh man... Das gute alte Druckventil. Kostet grad mal 30€ im original Zubehör. Mit genau dem kleinen Teil wird das Auto dann oft "mit defektem Turbolader" mit Vorschlag der Werkstatt repariert, Kosten liegen dann bei ca. 1500€. Hab ich schon oft genug gehört.

Und wie sieht es mit den großen Teilen aus, wie Turbolader und Kupplung? Sind das immer noch die ersten?

Ja so ein Schnapper würde ich auch gerne finden. Audi 80 B4 finde ich auch ganz toll.
 
Das lustige war ja, ich kam da an und das war schon so eine freie Werkstatt oder sowas und der Verkäufer sah auch schon aus als ob er Ahnung hätte.
Aber er meinte dann, das ist das Auto von seinem Bruder und der hat sowieso schon einen neuen und er hat halt keine Lust da jetzt ewig rum zu suchen, warum der keine Leistung hat.
Bin dann mit dem Ding heim und das war schon echt hart, auf der Autobahn wenn es mal Berg auf ging waren nicht mehr als 80kmh drinnen, wurde schon von LKWs überholt und "angepöbelt" im Sinne von Lichthupe aber jo was soll man machen.
Hatte dann auch schon den Lader in Verdacht, weil wenn N75 im Arsch ist, sollte er eigentlich noch mit Dosendruck fahren.
Hab dann Daheim mal geschaut und am Lader gefühlt, der hat sich ohne Probleme gedreht und auch kein wirklich fühlbares Axial oder Radialspiel gehabt.
Daraufhin hab ich aber gesehen, dass der N75 Stecker ab war, den hab ich wieder ran gemacht, bin bisschen gefahren und nach kurzer Zeit ging alles wieder.

Kupplung ist wohl irgendwas verbaut mit Einmassenschwungrad, kann man halt schwer überprüfen ohne alles auf zu machen.
Aber die macht aktuell zumindest keine Probleme.
Hab mir aber auch gesagt, selbst wenn die Karre morgen verreckt isses egal, hat sich jetzt schon ausgezahlt :D

Das einzige was ist, dass der Auspuff sehr stark klappert aber das kommt von innen, da ist irgendein "Sportauspuff" verbaut.
Aber ich sag immer "solange es klappert ist es noch dran" von daher alles gut.
Kühlwasser verliert er ein bisschen, das sieht man aber auch das es irgendwo am Schlauch raus kommt.
Wenn ich mal langeweile hab, guck ich da vllt mal nach, solange wird halt immer bisschen nachgekippt :D
Ergänzung ()

$t0Rm schrieb:
Ja so ein Schnapper würde ich auch gerne finden. Audi 80 B4 finde ich auch ganz toll.

Ja da hatte ich auch endlich einmal Glück gehabt, hab sowas sonst immer nur von Bekannten gehört.
Der eine Kumpel hat nen S3 8L für 150€ bekommen mit Recaro Ausstattung und allem.
Da war zwar auch bisschen was dran zu machen (Weiß gerad nicht mehr was) aber das war auch nicht all zu viel.
Da hat er gut Kohle mit gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
Mein 318i hat am Anfang ja auch etwas Kühlwasser verloren. Kopfdichtung ist es aber definitiv nicht. Muss auch irgendwo rausgetropft sein. Alle Anschlüsse und Leitungen mal geprüft und Kühlerdicht reingekippt. Seitdem ist da auch Ruhe. Dafür leckt es nun irgendwo beim Wischwasser. Ich vermute bei der Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Da kam letztes Mal irgendwo was weg.
Schaue ich mir mal an, wenn da neue (gebrauchte) Scheinwerfer reinkommen.
Ich habe mir aber zur Sicherheit so einen Kanister mit 20 oder 30 Liter Kühlmittel bei eBay für ganze 15€ gekauft :lol:

Ob und wie viel ich daran noch mache, hängt aber auch von der Entwicklung bezüglich neuer Prämien ab. Wobei Renault gerade auch ein Leasing-Angebot hat, falls man billig ein neues Auto fahren will.
Captur mit 90 PS für 79€ im Monat ohne Anzahlung (Bereitstellung muss man ja eigentlich immer zahlen) und Renault schenkt dir alle Raten für 2020. Umgerechnet fährt man dann dieses Jahr für ~250€.
Ich habe schon drüber nachgedacht.
 
Naja, bevor ich mir nen Franzosen zulege, lauf ich lieber!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath
@$t0Rm
Genau, die Leistungsangaben für Serie unterscheiden sich nicht, laut dem Kompressorumbauer macht das beim größten Kit aber dann 15PS oder so aus, also auch noch verkraftbar.
Ich weiß nicht ob es beim neueren 2.8er auch so ist, aber bei den 3.2ern lässt sich durch Softwareoptimierung im Bereich der Nockenwellenverstellern noch was an Leistung rausholen.

Der Preis für den GTI ist ja mal absolut weltfremd :D:D:D Außer 1. Hand und <200tkm bietet der ja mal absolut gar nichts.
Boras mit 1.8T sind leider auch eine absolute Seltenheit.

Hab gerade nochmal mit meinem Arbeitskollegen gesprochen, 230tkm und stand für 2300€ im Netz.
 
@MetalForLive

Dann hast du echt Glück gehabt. Selbst wenn der Auspuff nicht mehr fest ist weil die Gummis durch sind, es gibt da immer eine Vorrichtung wo der dann drauf knallt. Glaub mir, das Knattern hörst du dann richtig. Die ist meistens aus Stahl. Die Gummis gehen immer mal durch, bei Nichtserienauspuff gerne mal mehrmals im Jahr. War bei meinem alten auch 2x in einem Jahr, wo die Gummis durch waren. TA Technix auf einen TDI, wer macht so einen Mist eigentlich?

Und mit Franzosen habe ich gar kein Problem. Die sind eigentlich von der Qualität sehr gut. Alle Leute die ich kenne, die Franzosen fahren, sind sehr zufrieden. Unterhaltsmäßig kosten die in Deutschland auch gar nicht mal so viel. Man muss sie halt nur mögen. Peugeot 208 ist schon ein schönes Auto. Clio mag ich alle.

@Schumey

Gut, der 3,2er ist ja der R32 Motor. Würde mich wundern, wenn da nur der Hubraum anders wäre. Der hat bestimmt auch andere Anbauteile, mal grob geschätzt. Oder? :)

Ja ist es auch! Frechheit sowas. Wenn das ein Jubi mit voller Hütte wäre, dann noch 1 Jahr Garantie drauf ist und der Lack und der Innenraum penibelst aufbereitet worden sind, dann machen die 10k etwas Sinn! :D

Dann hat dein Kollege Glück gehabt! Ich sag es ja. Bevor ich mein Geld für einen GTI aus dem Fenster schmeiße, hole ich mir den 1.6er 16V der aussieht wie geleckt. Und Bora 1.8T, ja finde erstmal einen :D
 
$t0Rm schrieb:
Selbst der E90 hat fast nur Sauger.
Ja, wir fahren wegen des unvermeidbaren Kurzstreckenanteils den 330i als Sauger und nicht den 335i als (Bi)Turbo, wenns möglich gewesen wäre es das LCI Modell mit N54 als E91 und Schalter, aber das ne seltene Kombination. Der Turbomotor wäre noch weniger über die Kurzstrecke erfreut. Und klar, die meisten Turbos "gehen" halt wegen des Drehmoments gefühl besser als jeder Sauger mit gleicher Leistung.

Mal was anderes, eigentlich wollte ich morgen meine Bremsen anpinseln. Gerade mal das Set von RaidHP angeschaut, das Zeugs hat ja ein MHD und das liegt natürlich schon gut zurück, um genau zu sein bei 03/2019. Ist rund 2 Jahre "haltbar".
Jemand eine Idee, ob man das aus Prinzip bei so einer Sache besser sein lässt?
Weil man das erst kurz vor Gebrauch anrühren soll, würde ich erst dann merken, dass irgendwas "nicht" stimmt, sofern man das überhaupt bemerken kann, wenn ich schon den Wagen aufgebockt und die erste Bremse sauber gemacht habe... das wäre ziemlich uncool. Weil das 24h trocknen soll, würde das eigentlich nur morgen klappen, oder eben irgendwann später, wenn ich vielleicht doch nicht mehr so viel Zeit dafür habe...
 
@Scheitel

Auch wenn ich ein E36 Fan bin, der E90 wäre immer noch mein Langstreckenfahrzeug erster Wahl. Mein Vater hat wie erwähnt den 320D (177) PS mit Automatik. Ich bin den sehr oft gefahren und nach 12 Jahren und über 210.000km fährt er immer noch wie am ersten Tag. Nur die 16" und das weiche Fahrwerk nerven mich, aber hey, meine Eltern brauchen halt nicht mehr ;)
Mein Traumauto für Langstrecken wäre halt irgendwann ein E90 Benziner als Limousine. Ich finde den von innen und auch aussen am schönsten, der F30 ist nicht mehr so meins. Welchen Motor würdest du eigentlich empfehlen, wenn man die freie Wahl hätte? 325i bin ich mal gefahren, schöne Laufkultur. Ist der 330i nicht besser als der 335i wegen den beiden Turbos, also weniger Wartung? Das sollte eh kein Rennauto werden, nur halt wie gesagt eine schöne Limousine für lange Strecken, neben der kleinen Rennsemmel für den Alltag. War so für nächstes Jahr geplant.

Mit den Calipers wäre ich vorsichtig. Ich finde es ist nicht leicht, dass es auch anspruchsvoll aussieht, gerade wenn man pingelig ist. Bei mir war das Problem folgendes: Mein Vorbesitzer hatte sie lackiert. Irgendwann waren beide hinten defekt, dann hatte ich halt vorne zwei rote und hinten zwei graue Sättel. Bei einem Defekt musst du sie halt nochmals lackieren, und wenn es unsauber ist regst dich auf.
Zum Lack selber: Notfalls neu kaufen bei Zweifel. Ist es für den E90?
 
Du findest den E90 besonders schön? Ich hatte ja einen E93 mit voller Hütte. Leider passt da die Qualität im Innenraum meiner Meinung nach nicht ganz zum Anspruch von BMW.
Ansonsten tolles Auto. Ich hatte den 335i N54 mit Automatik (ZF 6 HP).
Wenn du die Mehrleistung nicht brauchst, würde ich sagen, bist du vermutlich mit einem N52 wie bei @Scheitel besser beraten. N52, weil potentiell weniger Stress, da Saugrohreinspritzung.

N54 hat auch einiges an Konfliktpotential zu bieten, wenn es ganz schlecht läuft. Wastegate-Klappern sei da mal genannt. In den USA wurde das auch komplett auf Kulanz erledigt, in Deutschland lässt man den Kunden im Regen stehen. Ansonsten ist das aber ein super Motor, mit riesigem Spaßfaktor.
Allerdings ist der N55 insgesamt etwas ausgereifter und hat insgesamt weniger Schwachpunkte. Geht dafür oben raus nicht mehr ganz so gut, finde ich. Aber das sind Nuancen ;)

Der N54 säuft definitiv mehr als ein N52 oder N55. Und etwas mehr Öl will der haben, vor allem wenn es so etwas wie 5W30 ist.

Ich werde mir dieses Wochenende eventuell noch BMW 550/650i ansehen. Aber der N63 scheint doch leider einige Schwachpunkte zu haben, daher geht das nur mit mindestens zwei Jahren Garantie klar.
Einer in meiner Auswahl hat sogar schon einen neuen Motor bei BMW bekommen. Eventuell aus denen sogar die beste Wahl ^^
 
@Thane

Also nach den ganzen Kilometern sieht das Auto von meinen Eltern eigentlich noch ganz gut aus. Der Startknopf ist stark abgenutzt (könnte man ja ersetzten) und die Türgriffe von innen sind nicht mehr die schönsten. Ansonsten konnte ich keine richtige Abnutzung feststellen. Lenkrad und Ledersitze sehen immer noch sehr gut aus. Risse gibt es im Leder kein. Bessere Verarbeitung habe ich aber auch schon gesehen.

Dann hat sich mein Verdacht bestätigt, der 330i ist wohl der 'vernünftigste' Motor. Die Leistung ist ja auch vollkommen ausreichend, für Langstrecken auf der Autobahn. Wenn man dann mal mehr will, hat er ja auch noch Reserven. Denke auch, dass die zusätzlichen Kosten zum 335i wahrscheinlich nicht nötig sind.

Den 6er dann auch also 5 Türer?
 
Ich meinte jetzt gar nicht die Haltbarkeit der Materialien im Innenraum. Sondern den Eindruck, Haptik usw. Das wirkt leider nicht ganz so hochwertig, finde ich. Da hat BMW bei den neueren Modellen etwas nachgebessert.
Sind trotzdem schöne Fahrzeuge, aber das ist für mich persönlich ein Abzug in der B-Note gewesen ;)
 
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das als Vergleich gelten lassen kann, aber ich bin letztens mit einem S5 (2016) mitgefahren. Und ja, hier ist mir die hochwertigere Verarbeitung auch aufgefallen. Sollte bei einem S Modell ja nicht besser sein, als beim normalen A5 (nicht Austattung). Vielleicht auch, weil neuer? Ich empfand die schon als perfekt.
 
Zurück
Oben