Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Thane schrieb:
Dass von gepflegtem Zustand usw geschrieben und geredet wird und man dann ein Fahrzeug vorfindet, worauf das so gar nicht zutrifft, nervt mich auch. Ich bin auch erst einmal bedient. Die letzte Tour (immerhin auch etwa 270 km eine Strecke) war damit umsonst.
Das tut mir Leid. Ich bin auch seit ca. 2 Monaten am Suchen und bin zum Glück nirgendwo hingefahren. Unnötige Telefonate gab es aber leider zuhauf. Für mich ist nunmal auch nicht scheckheftgepflegt, wenn Reparaturen in einem Hinterhof gemacht werden und nicht nachweisbar sind. Mir ist es vollkommen egal, ob der Verkäufer es selber (als gelernter Mechaniker) oder von einem KFZ-Kollegen hat machen lassen. Wenn man aber dann nicht im Stande ist, Rechnungen der Teile aufzubewahren (Zahnriemen, Getriebe usw.) und dies auch im Scheckheft zu vermerken, ist es nunmal nicht gepflegt.
Bei einem von dir gesuchtem Auto hätte ich dann aber doch gerne einen Werkstattstempel. Viele Autos mit den großen Motorisierungen sind wohl auch besser bei ihrem Erzeuger aufgehoben.

Ein Freund von mir hatte (oder hat) einen SL AMG der ersten Generation. Ich bin mehrmals mitgefahren und war jedesmal erstaunt darüber, wie angenehm und komfortabel das Auto ist. Es fühlt sich einfach nur gut an. Ich würde mit so einem Auto auch gerne lange Strecken machen wollen. Auch wenn mir viele BMW's gefallen, finde ich beim direkten Vergleich 6er den SL dann doch charakterlich stärker. Hat eine schönere und elegantere Präsenz.
 
Glaub mir, bei den Vertragswerkstätten laufen auch reichlich Pfeifen rum. Das ist kein Garant dafür, dass alles super ordentlich ist. Rechnungen bewahre ich selber eigentlich auch alle auf, zumindest für alles, was kein Kleinkram ist.
Beim SL R230 bzw. auch sonstigen Modellen gibt es zum Beispiel auch Betriebe, die sich auf die Reparatur des ABC Fahrwerks spezialisiert haben. Da habe ich absolut keine Bedenken, wenn das bei so einer Werkstatt erledigt wurde. Vermutlich ist die Qualität der Arbeit sogar höher als bei einem beliebigen Mercedes-Partner.
Motorseitig hast du ja bei den V8 oder auch dem V12 relativ wenig Stress. Der 55 AMG ist dabei anscheinend sogar der unauffälligste Motor.

Vom Design usw. gefällt mit der R230 richtig gut. Ist meiner Meinung nach immer noch eines der schönsten Modelle der Marke.

Und der hier ist leider erst kürzlich aufgetaucht, sonst hätte ich mir den noch angesehen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=beeac038-a7c3-b056-2723-3d69208017c9

Vielleicht kann ich mich nochmal dazu überreden, den nächstes Wochenende zu besichtigen.
 
Der R230 ist auch mein Favorit. Die Scheinwerfer beim zweiten Facelift finde ich nicht so toll. Ansonsten ist das erste Modell definitiv ein zeitloser Weggefährte.

Ja, bei Vertragswerkstätten gibt es das ohne Zweifel auch. Man muss immer eine Werkstatt finden, die sich auch mit dem ausgewählten Modell gut auskennen. Bei VW hat man mir tatsächlich mal gesagt, dass ich mit einem 1er Golf doch lieber zu einer freien Werkstatt gehen sollte. Bei Seat hat man mir sogar gesagt, es wäre besser, ich schraube selber dran rum, als einen aus ihrer Werkstatt dranzulassen :D

Wenn man einmal seine Werkstatt gefunden hat, dann wechselt man auch nicht mehr. So ist es auch bei mir :)

Wohnst du in RLP?
Was mich immer bei so einem Auto aber verwundert, wieso da weder scheckheftgepflegt, noch die Anzahl der Halter steht?

EDIT: Scheint bei dem Händler normal zu sein, vielleicht sagt er es erst auf Anfrage.
 
RLP? Rheinland-Pfalz?
Ich wohne recht weit im Norden. Muss also quasi immer weit fahren, wenn ich mir interessante Autos ansehen will ^^

Ich habe auch eine freie Werkstatt und einen KFZler, wo ich weiß, dass der ordentlich arbeitet. Der macht auch fast alles bei meinen Autos.

Ansonsten dürfte es beim R230 relativ normal sein, wenn die 1-4 Vorbesitzer haben. Bei dem Alter sollte man sich jetzt auch nicht auf Erst- oder Zweithand versteifen, dann findet man wohl nie einen.
Zustand ist sowieso wichtiger als die Zahl im Brief.
Du, mir scheint, dass man sich die Autos grundsätzlich alle genau ansehen muss, um die einschätzen zu können.
Ich nehme auch lieber einen mit einem Besitzer mehr und mehr auf der Uhr, wenn der dafür die teuren Dinge gemacht wurden.
 
$t0Rm schrieb:
ch finde zur Zeit auch nur interessante Wagen, die mindestens 500km weit weg sind.
Das ist auch immer der Fall wenn es um Dinge bei Kleinanzeigen oder so geht, die zu groß zum verschicken sind.
Ich suche noch einen originalen Auspuff für den Bora, und wohne etwas östlich vom Ruhrgebiet. Und sämtliche Auspuffanlagen im Netz befinden sich immer irgendwo an der Deutschen Ost- oder Südgrenze. 🤦‍♂️

Mittwoch hab ich auch wieder 800km für taube Nüsse abgespult, ich bin zu einem Anbieter von Campingausbau-Bausätzen gefahren, aber der Ausbau entsprach dann doch nicht so meinen Vorstellungen, und so wirklich verkaufen wollte der Typ scheinbar auch nicht.
 
Thane schrieb:
RLP? Rheinland-Pfalz?
Ich wohne recht weit im Norden. Muss also quasi immer weit fahren, wenn ich mir interessante Autos ansehen will ^^
Tut mir Leid, habe mich verschrieben. Ich meinte NRW, wegen dem Wagen in Düsseldorf. Aber dann hab ich ja meine Antwort erhalten :)

Im Ruhrgebiet gibt es wirklich sehr viele Gebrauchtwagenhändler, es gibt ja auch viele Kunden dort.

Thane schrieb:
Du, mir scheint, dass man sich die Autos grundsätzlich alle genau ansehen muss, um die einschätzen zu können.
Ich nehme auch lieber einen mit einem Besitzer mehr und mehr auf der Uhr, wenn der dafür die teuren Dinge gemacht wurden.
Sollte man bei jedem Auto in jeder Preislage machen.

Bei der Anzahl der Hände kann ich dir teils zustimmen. Bei einem Golf 3 GTI sieht das schon anders aus. Wenn der 5-6 Hände hatte, kann es auch schonmal sein, das manche einfach nur mal über 100PS schonlos prügeln wollten, und dann das Auto weiterverkaufen. Hab ich schon oft gesehen. Hat man einfach anhand der km und dem Zustand gemerkt.

Klar, kann das bei einem SL auch der Fall sein, aber wenn der so beim Händler steht eher unwahrscheinlich. Der wird ja auch durchgecheckt.

Halt uns auf dem Laufenden :D !


Schumey schrieb:
Mittwoch hab ich auch wieder 800km für taube Nüsse abgespult, ich bin zu einem Anbieter von Campingausbau-Bausätzen gefahren, aber der Ausbau entsprach dann doch nicht so meinen Vorstellungen, und so wirklich verkaufen wollte der Typ scheinbar auch nicht.
Dann hast du wenigstens eine tolle Tour gehabt :D

Lustig, du suchst Teile für einen Bora, ich suche einen Bora (oder Golf IV / Leon 1M) ;)
 
Joa, habe wenigstens noch einen Kumpel in der Nähe besucht, von daher war es nicht komplett unnütz.
Welcher Motor soll es denn werden?
 
@Schumey

Ich hatte zuvor den 1.9 ARL im Leon. Mir hat er gut gefallen. Da ich aber sehr viel Kurzstrecke fahre und mittlerweile keine 500-1000km mehr im Monat, hat mich die Aufwärmzeit einfach genervt. Davor waren es 25.000km im Jahr.

Am liebsten einen 1.8T, eventuell einen V6. Wenn ich wirklich nichts Passendes in der Nähe finde, nehme ich eventuell einen 1.6 16V der letzten Generation mit 105PS. Dann aber nur als Bora.

Die Preise sind aber so unglaublich hochkatapultiert, was die Generation betrifft. Ordentliche V6 und GTIs rutschen immer mehr Richtung 10.000€. Unverschämt teilweise.

Welcher Motor ist bei dir drin?
 
Wenn Du etwas suchst das sich für Kurzstrecken schnell aufwärmt, wäre dann nicht ein Dreizylinder eine Überlegung wert?
 
Shagrath schrieb:
Wenn Du etwas suchst das sich für Kurzstrecken schnell aufwärmt, wäre dann nicht ein Dreizylinder eine Überlegung wert?
Bin letztens mit einem Peugeot 207 3 Zylinder gefahren. Der war tatsächlich nach 5 Minuten auf Betriebstemperatur.

Nein danke, auf der Autobahn ist mir das dann doch zu schwach ;)

Und das ist nicht mein Hauptkriterium. Brauchst du noch eine Pro Kontra Liste, möchtest du mir helfen?
 
Der Gedanke kam mir da ich den A3 1.2 TFSI kenne - der ist auch nach ein bis drei Minuten warm.

Doch, genau wie Du schreibst, besonders auf der Autobahn ist er nicht besonders flott. Je nach Einsatzzweck stört es mich allerdings nicht - beziehungsweise abhängig von selbst bezahlten Euro pro km oder Monat. ;)
 
$t0Rm schrieb:
Im Ruhrgebiet gibt es wirklich sehr viele Gebrauchtwagenhändler, es gibt ja auch viele Kunden dort.
Ja, wir hatten auch mega Glück, wir haben ewig gesucht und dann hatte ein Händler eine Stadt weiter dann unser jetziges Auto, der hats sogar für uns bei unserem Straßenverkehrsamt angemeldet. Der nächste Wagen wird auch von einem der 3 großen BMW Ketten kommen, die alle hier im Pott oder der alten Heimat, am Niederrhein sind. Ziemlich praktisch :)

$t0Rm schrieb:
Da ich aber sehr viel Kurzstrecke fahre und mittlerweile keine 500-1000km mehr im Monat, hat mich die Aufwärmzeit einfach genervt.
Das ist auch für uns der Grund gegen Ende des Jahres nen i3s zu kaufen, der R6 soll davor verschont werden. Jedoch wird der auch ziemlich schnell warm. 4km Arbeitsweg bei einstelligen Temperaturen und man hat dennoch fast 80° beim Öl.
 
Shagrath schrieb:
Der Gedanke kam mir da ich den A3 1.2 TFSI kenne - der ist auch nach ein bis drei Minuten warm.
Der 1.2 TSI von VAG ist doch immer ein 4 Zylinder? Ich hatte mal den Leon 1P mit 105PS. Ich fand den von den Unterhaltskosten eigentlich super. Nur hat mich die Laufkultur etwas gestört. Für einen 1.2er aber sehr stark. Und der war selbst bei -15° in Rekordzeit warm.

@Scheitel

Finde ich eine Überlegung wert mit dem i3s. Und manche Motoren werden schnell warm, selbst wenn es 6 Zylinder sind. Beim 320d E90 (N47) von meinem Vater habe ich eigentlich nie das Gefühl, dass er lange braucht. Leider kann ich das nur nach Gefühl sagen, da BMW sich irgendwann dazu entschieden hat, bei manchen Modellen einfach mal keine Temperaturanzeige mehr zu verbauen :D
 
$t0Rm schrieb:
bei manchen Modellen einfach mal keine Temperaturanzeige mehr zu verbauen
Ja, das ist bei unserem E91 auch nicht mehr da, die Kennfeldsteuerung des Kühlwassers würde aber auch viele überfordern, weil das je nach Lastanforderung zwischen 80 und 112° variieren kann. Öl muss ich mir auch per Handyapp anzeigen lassen. Die Kühlmittelpumpe wird bedarfsgerecht gesteuert, sprich im Winter pumpt die dann einfach mal gar nicht bis ne bestimte Temperatur erreicht ist.
Der i3(s) hat für uns praktische Türen, da kann der Hund problemlos hinten rein, was bei kleineren Autos nicht immer so gut geht, der Hund hat nen 71cm Widerrist, also nicht ganz so klein. Je nach dem, was an an Prämien/Rabatten gibt, wird das sicher gegen Ende des Jahres auch bei den Gebrauchten sehr gut aussehen. Die i3s mit 94Ah Akku sind seit Anfang des Jahres schon um bis zu 5000€ gefallen :)
 
Würde auch ein E-Auto nehmen, aber du hast vorhin etwas geschrieben von Autobahn?
Auf der Autobahn kommst du nicht sehr weit mit nen günstigen E-Auto:
 
@coolbleiben

Achso, ich meinte Scheitel. Ich möchte erstmal kein E-Auto :) Falls du jetzt mich gemeint hast! Vielleicht später mal als Stadtwagen, demnach wo man dann wohnt.

@Scheitel

In manchen Einsatzgebieten finde ich ein E-Auto sehr praktisch.

Ich weiß was du meinst, ich finde aber gerade bei einem Auto von einer Marke, welche auch im Motorsport zuhause ist, eine Kühlwasseranzeige wirklich das Mindeste. Ich war echt erstaunt, dass mein Leon 1.2 TSI sogar eine hatte, und der BMW von 2008 keine.
 
@$t0Rm
Mit den Vorbesitzern meinte ich in erster Linie einfach das Alter der Fahrzeuge. Bei über 15 Jahren sind drei Vorbesitzer jetzt nicht so ungewöhnlich. Und diese Fahrzeuge haben ein so hohes Preisniveau, dass du da auch eher selten solche PS Touristen hast.
Ausschließen kannst du das auch nicht.
Ich besichtige auch immer intensiv einen potentiellen Kaufkandidaten, aber bei vielen anderen Fahrzeugen fällt es einfacher, eine Vorauswahl zu treffen :D
Mir machen eher zurückgedrehte Tachos Sorgen.
Bei einem der besichtigten SL bin ich mir ja auch relativ sicher, dass die Laufleistung nicht passt.
 
Thane schrieb:
Mir machen eher zurückgedrehte Tachos Sorgen.
Ich glaube das gibt es in jeder Preiskategorie. Meist entlarvt man die sehr schnell, wenn man sich auskennt. Wenn eine Sache irgendwo nicht zusammenpasst, kann man das schnell merken. Sei das im Scheckheft, Ölwechsel oder TÜV Bericht.

Ein Bekannter hat mal einen E92 verkauft, der hatte ca. 200.000km auf der Uhr. Er hat ihn auch gepflegt und ehrlich verkauft. Der Käufer hat ihm danach tatsächlich ein Bild vom Tacho geschickt, er hatte es nach dem Kauf auf ca. 100.000km zurückgedreht. Unglaublich. Da weiß man ja gleich, wieso er das Auto gekauft hat.
 
$t0Rm schrieb:
Sei das im Scheckheft, Ölwechsel oder TÜV Bericht.

Ein Bekannter hat mal einen E92 verkauft, der hatte ca. 200.000km auf der Uhr. Er hat ihn auch gepflegt und ehrlich verkauft. Der Käufer hat ihm danach tatsächlich ein Bild vom Tacho geschickt, er hatte es nach dem Kauf auf ca. 100.000km zurückgedreht. Unglaublich. Da weiß man ja gleich, wieso er das Auto gekauft hat.
Teilweise werden auch die Scheckhefte entsprechend "angepasst".
Kennt ihr die Car Ranger?


Die rumänische Kilometermafia hat wieder zugeschlagen 🤣
 
@pitu

Ich mag CarRanger. Finde es toll, dass jemand sich mehrheitlich mit älteren Autos auseinandersetzt. Unnötig viele Autos werden einfach aus Deutschland exportiert, obwohl es noch genug tüchtige Exemplare gibt...

Das Video hab ich letztens erst angeschaut. Finde so etwas wie das Video müsste größer gemacht werden! Weil die meisten Leute haben leider keine Ahnung beim Autokauf :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
Zurück
Oben