Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Macht es nicht Sinn den Leon einfach noch bis nächstes Jahr zu fahren wenn du dir dann eh was anderes holen willst?
 
Der Leon ist schon länger verkauft.
 
MetalForLive schrieb:
Schick dann mal bitte vorher nachher Bilder wie es aussieht.
Habs leider gestern nicht mehr gemacht, vonna Arbeit kam was dazwischen, das länger dauerte und somit hab ich nur Sommerreifen drauf gemacht. Gut, dass kommenden Monat Inspektion + HU/AU ansteht und dann gleichzeitig neue Reifen auf die Felgen kommen, rund 2mm (Hatte nur nen Gliedermaßstab zu Hand) hinten sind echt nicht mehr die Welt.
$t0Rm schrieb:
Viele stört ja der Schnurrbart beim Vorfacelift
So in Standardausführung finde ich die Augenbrauen der VFL Modelle auch nur semi-schön :D
Dem Datum des Fotos nach hab ich das schon 2 Tage nach Zulassung geändert :D
1589958870483.png
 
Scheitel schrieb:
Habs leider gestern nicht mehr gemacht, vonna Arbeit kam was dazwischen, das länger dauerte und somit hab ich nur Sommerreifen drauf gemacht. Gut, dass kommenden Monat Inspektion + HU/AU ansteht und dann gleichzeitig neue Reifen auf die Felgen kommen, rund 2mm (Hatte nur nen Gliedermaßstab zu Hand) hinten sind echt nicht mehr die Welt.

So in Standardausführung finde ich die Augenbrauen der VFL Modelle auch nur semi-schön :D
Dem Datum des Fotos nach hab ich das schon 2 Tage nach Zulassung geändert :D
Anhang anzeigen 921283
Augenbrauen? Über den Nasenlöchern? :D
Als der E90 damals rauskam war das eine Riesenenttäuschung für mich... Dafür haben mir der E92 und die 3er danach umso besser gefallen
 
floq0r schrieb:
Über den Nasenlöchern?
:D immerhin nehmen die noch nicht, wie aktuelle Nieren, 150% der Front ein :D Das ist teilweise auch nen bisschen viel des Guten^^
Aber ja, da bin ich bei dir, E92 und eben die LCI Modelle von E90/91 gefallen mir optisch auch besser. Aber beim LCI Touring gabs keinen N52 :(
Die F30 Reihe(nach der E90) find ich von der Front und Motorhaube nicht so dolle, die G20 Baureihe(aktueller 3er) gefällt aber wieder richtig gut. Da finde ich die F10 Baureihe (5er Modell ~ zur Zeit der F30 Baureihe) deutlich schöner gestaltet. Schade, aber aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar, sind mit Ende der E90 Baureihe die R6 Benziner nur noch den größten nicht M-Versionen vorbehalten. Da wirds dann nicht mehr so ewig viel Auswahl im Gebrauchtmarkt geben :(
 
m5rfx6h6pxj21.jpg

58378798_2198433990240757_1478430345756934144_n.jpg


:D

Ich finde den aktuellen 3er auch wieder sehr geil. Besonders gut gefallen mir die Scheinwerfer.
Auf der Suche nach etwas spaßigem bin ich 2016 einen M235i probegefahren und war von dem Reihen-6er in meinen Erwartungen massiv enttäuscht. Damals war ich noch Diesel-Fahrer und hatte keine Erfahrung mit starken Motoren, es lag also nicht daran, dass ich zuvor irgendwo spoiled geworden wäre. Ein Freund meinte dann, der Motor wäre ab Werk auf Hausfrauen abgestimmt und da müsste und könnte nachgeholfen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu, BOBderBAGGER, ITX-Fan und eine weitere Person
@Scheitel
Der F10 gefällt mir auch richtig gut, aber den V8 sollte man wohl meiden. N63TÜ ist wohl etwas besser, hat aber prinzipiell immer noch die Schwachpunkte.
Ich hatte da ja eigentlich nur klappernde Ketten bei dem Motor im Kopf. Da gibt es aber durch die thermischen Probleme leider noch eine Reihe anderer Probleme. Was haben die sich bei BMW nur gedacht :D
Den Vorgänger-Motor kann man ja eigentlich wohl nehmen, wenn die Schwachpunkte angegangen wurden.

Ist eigentlich mittlerweile sogar der 35i ein Vierzylinder? Oder gilt das nur beim 1/2er?
Bei Audi ist es doch das gleiche Spiel. Fast nur noch Vierzylinder im A5. Bei der aktuellen Baureihe ist sogar der 3.0 TFSI weggefallen. Wäre sonst wohl auch zu nahe an den S5 gekommen.
Und der aktuelle S6 hat auch keinen V8 mehr, sondern anscheinend den RS5 Motor.

@floq0r
Bist du bei Jaguar allgemein im Thema drin?
Kannst du zufällig etwas zum XF (510 PS), XE oder dem 3.0 Kompressor allgemein etwas sagen?
So ein Jaguar ist ja auch schnittig. Weiß aber nicht, ob der V6 wieder nur ein Kompromiss wäre. Soll ja eigentlich ein V8 werden.
Und haben die Kisten den eher schlechten Ruf bei der Qualität zurecht? ^^
 
Thane schrieb:
@floq0r
Bist du bei Jaguar allgemein im Thema drin?
Kannst du zufällig etwas zum XF (510 PS), XE oder dem 3.0 Kompressor allgemein etwas sagen?
So ein Jaguar ist ja auch schnittig. Weiß aber nicht, ob der V6 wieder nur ein Kompromiss wäre. Soll ja eigentlich ein V8 werden.
Und haben die Kisten den eher schlechten Ruf bei der Qualität zurecht? ^^
Technisch bin ich nicht gut bewandert. Der V8 im XFR dürfte auch der AJ133 sein, der Motor ist angeblich bulletproof, den gab es vor dem F-Type, XFR, F-Pace SVR und Range Rover SRV schon lange im Range Rover Sport. Der V6 ist technisch gesehen ein beschnittener V8, darüber hat man sich unlängst in der FB-Gruppe echauffiert:

Screenshot_20200506-222241_Firefox.jpg


Darüber hinaus höre ich nur Positives über den V6 (im F-Type). Aus erster Hand weiß ich auch, dass der um nix leiser ist als der V8 und hinsichtlich Fahrdynamik aufgrund des geringeren Gewichts die bessere Wahl.
Über die Verarbeitungsqualität hab ich oft viel Schlechtes gehört, kann es aber selbst nicht bestätigen. Die meisten internen Teile sind angeblich von Ford. Das Leder auf den Sitzen ist auf den unteren Wagen nicht so widerstandsfähig wie es sein müsste und sieht schon abgerieben aus (das war aber nach den ersten 6000km schon so).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und Schumey
floq0r schrieb:
Besonders gut gefallen mir die Scheinwerfer.
Ja, die find ich auch mega :)
floq0r schrieb:
Ein Freund meinte dann, der Motor wäre ab Werk auf Hausfrauen abgestimmt und da müsste und könnte nachgeholfen werden.
Der N55 ist halt kein Rennmotor, auch wenn der kurzzeitig im M2 mit 370PS war und im M235i nur mit 326PS verbaut ist. Wenns nicht mit S im Motorkürzel anfängt oder nen gemachter N54 ist, reißt das halt keine Bäume aus.
Vielleicht suggeriert ein M im Namen auch mehr als es manchmal bietet, obwohl ja kein richtiges M-Modell ist.

Thane schrieb:
Den Vorgänger-Motor kann man ja eigentlich wohl nehmen, wenn die Schwachpunkte angegangen wurden.
Ja mit den V8 haben die es leider nicht mehr so, der M62 war wohl das letzte richtig gute Aggregat. Der N62 wäre auch im E61 gewesen, war/ist aber auch da nicht so empfehlenswert in der frühen Zeit bis die TÜ kam. Ein Grund davon damals Abstand genommen zu haben.

Thane schrieb:
Ist eigentlich mittlerweile sogar der 35i ein Vierzylinder? Oder gilt das nur beim 1/2er?
Beim G20 gibts gar keinen 335i, nur den 330i als 4 Zylinder und den M340 mit R6, beim F30 war der 330i das VFL mit N55, das LCI Modell dann der 340 mit dem B58.
Der 2er ist ja (noch) mit Heckantrieb, da ist der 35i der, den @floq0r hatte, also der bekannte N55 :)
 
Thane schrieb:
@Scheitel
Der F10 gefällt mir auch richtig gut, aber den V8 sollte man wohl meiden.
Ich fand den S63B44T0 wunderbar - und hatte damit auf 60 Mm keine Probleme, geschweige denn Defekte. Fahrzeug und Motor wurden anständig behandelt, aber auch in keiner Weise geschont.

Ich denke, dass BMW da ein empfehlenswertes Konzept gebaut hatte.
 
Du vergleichst hier aber S63 mit N63. Beim M5 hat BMW aber einiges geändert, damit diese Probleme nicht auftreten. Und es wurde dort auch sicher besseres Material verbaut.
Nach einem M5 hatte ich aber auch noch gar nicht geschaut, daher beziehe ich mich auch nur auf den 550i mit dem N63.
Und da sind die Probleme mit den schlagenden Ketten wohl noch das kleinste Übel.
 
Wie wäre es dann mit einem Alpina B5? Die werden ja sicherlich allerhand am Motor überarbeitet haben ;)
 
Satter Aufpreis für Alpina. Dafür gibt es auch schon wieder einen M5 ^^
Aber ich wollte eigentlich keine 40.000€ aufwärts für eine Spaßkiste ausgeben, die ich keine 10.000 km im Jahr bewege :D
 
Dann hatte ich wohl zu flüchtig über F10 und V8 gelesen. Einen 550i oder so fände ich auch nicht so spannend, technisch wie allgemein.
 
@Scheitel

Der Schnurrbart stört mich nicht. Ich finde beide eigentlich schön. Wenn man ihn dann so wegretuschieren kann wie bei dir (nehme an PlastiDip), ist das ja eine einfache Lösung! Ansonsten sieht mir die Frontschürze beim Pre-Facelift einfach noch ne Ecke aggressiver aus. Beim Facelift ist das schon wieder so abgerundet. Heckleuchten gefallen mir beide. Sonst sehe ich da eh kaum einen Unterschied. Achja die Motorhaube glaub ich noch?

Ich glaub schlimmer war dann wohl doch, ob man jetzt iDrive mit dem blöden Drehkreuz neben der Handbremse hatte, oder nicht ;)
 
$t0Rm schrieb:
Wenn man ihn dann so wegretuschieren kann wie bei dir (nehme an PlastiDip), ist das ja eine einfache Lösung!
Die doppelsteg Nieren hatten die schwarzen Leisten dabei, Plastidip hätte da schon Macken durch Steinschläge abbekommen, aber im Prinzip geht auch das natürlich. Unsere Haube hat auch den ein oder anderen Steinschlag. Plastidip abseits der Felgen hab ich noch nicht genutzt, unsere unschöne Chromleiste soll man da auch eher nicht mit machen, weil das nicht lang hält... irgendwann wird die auch noch foliert :)

Heckleuchten kann man beim VFL am "besten" durch Blackline ersetzen, wenn man es legal haben will, spricht nichts lasiertes oder Schrott ausm Zubehör.

Bisschen was sieht man an Unterschied, ist beides ohne M Paket. Warum auch immer, VFL ist unten rechts..., danke Internet :)
1589998827659.png


Vor allem aber das Navi ist entweder 2 Weltkriege alt oder eben eins... da könnte man aber nen Androidsystem rein packen. Steht auch noch aufer Liste, wenn das Hi-Fi System bei uns größere Probleme machen wird, dann kommen neue Boxen, Verstärker und Android rein.

Das iDrive System funktioniert echt gut, wir waren auch skeptisch, eben weils das im E46 nicht gab, aber es ist zu recht dieser Tage eines der besten Bediensysteme überhaupt. Das Prinzip ist immer das Gleiche, was es echt einfach macht.

Zudem sind die Außenspiegel beim LCI größer, die Hinterachse verpackt etwas weniger breite Felgen, wenn man es drauf anlegen will und sicherlich einige Dinge, die man nie merkt, wenn man eh keine Probleme hatte :D
Die Motorisierung entscheidet halt, wenn sie wichtig ist, über VFL oder LCI, wenn man was bestimmtes will. Beim Diesel wäre es das LCI Modell geworden, weil der N57 im 325d(204PS) und 330d(245PS) deutlich mehr ab kann als der M57, der im VFL, aber beiden 335d(je 286PS) Modellen verbaut ist. Der N57 macht problemlos 300-350PS mit, letzteres eher wen man was macht. Aber nur Chippen reicht für mehr Power als der M57 im 335d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
Für das iDrive lohnt ein LCI schon. Ich hatte noch die erste Generation in meinem E93 und das lahmt doch ein wenig. Bedienung ist tatsächlich gut und auch noch leichter/intuitiver als bei Audi.
 
Scheitel schrieb:
Die doppelsteg Nieren hatten die schwarzen Leisten dabei, Plastidip hätte da schon Macken durch Steinschläge abbekommen, aber im Prinzip geht auch das natürlich. Unsere Haube hat auch den ein oder anderen Steinschlag. Plastidip abseits der Felgen hab ich noch nicht genutzt, unsere unschöne Chromleiste soll man da auch eher nicht mit machen, weil das nicht lang hält... irgendwann wird die auch noch foliert :)

Heckleuchten kann man beim VFL am "besten" durch Blackline ersetzen, wenn man es legal haben will, spricht nichts lasiertes oder Schrott ausm Zubehör.

Bisschen was sieht man an Unterschied, ist beides ohne M Paket. Warum auch immer, VFL ist unten rechts..., danke Internet :)
Anhang anzeigen 921555

Vor allem aber das Navi ist entweder 2 Weltkriege alt oder eben eins... da könnte man aber nen Androidsystem rein packen. Steht auch noch aufer Liste, wenn das Hi-Fi System bei uns größere Probleme machen wird, dann kommen neue Boxen, Verstärker und Android rein.

Das iDrive System funktioniert echt gut, wir waren auch skeptisch, eben weils das im E46 nicht gab, aber es ist zu recht dieser Tage eines der besten Bediensysteme überhaupt. Das Prinzip ist immer das Gleiche, was es echt einfach macht.

Zudem sind die Außenspiegel beim LCI größer, die Hinterachse verpackt etwas weniger breite Felgen, wenn man es drauf anlegen will und sicherlich einige Dinge, die man nie merkt, wenn man eh keine Probleme hatte :D
Die Motorisierung entscheidet halt, wenn sie wichtig ist, über VFL oder LCI, wenn man was bestimmtes will. Beim Diesel wäre es das LCI Modell geworden, weil der N57 im 325d(204PS) und 330d(245PS) deutlich mehr ab kann als der M57, der im VFL, aber beiden 335d(je 286PS) Modellen verbaut ist. Der N57 macht problemlos 300-350PS mit, letzteres eher wen man was macht. Aber nur Chippen reicht für mehr Power als der M57 im 335d.
Ist das Heck links unten nicht das Facelift-Heck? 🤔
 
floq0r schrieb:
Ist das Heck links unten nicht das Facelift-Heck?
Ja :)
Deswegen schrieb ich extra
Scheitel schrieb:
Warum auch immer, VFL ist unten rechts..., danke Internet :)
Wer auch immer das Bild gemacht hat... wußte es nicht besser oder wollte es allen schwerer als nötig machen :freaky:
 
Zurück
Oben