Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Cardhu schrieb:
Ist das wirklich so ein Ding, dass man das Getrieböl wechselt?
Hab davon früher noch nie was gehört. Auch nicht bei Auto mit 500k+ km.
Oder ist das so ein Automatikthema?
Nur weil man etwas noch nie gehört hat, gibt es das nicht?

Bei LKW schon lange üblich, seit der Verbreitung von Automtik und vor allem DSG auch im PKW bereich üblich. Gerade bei Skoda ein Thema gewesen
 
Löschknecht schrieb:
Gerade bei Skoda ein Thema gewesen
Mein Kollege wollte sich einen Skoda Octavia gebraucht ansehen, da war laut seiner Aussage das DSG trocken, was sehr fehleranfällig wäre. Kann ich jetzt nicht bestätigen oder verneinen, musste ich aber bei deiner Aussage dran denken.
 
Ein Getriebeölwechsel (Handschalter) nach rund 150.000 schadet keinesfalls.
Letztes Jahr bei meinem Mini Cooper Bj. 2003 und ~225.000 km das offensichtlich noch originale Getriebeöl gewechselt.
Uiuiui,das kam raus,als würde man ein Glas Wasser ausschütten.Abrieb war auch genug am Magneten der Ablassschraube.Einmal durchgespült und neu befüllt schaltet das Teil mit inzwischen 240.000 km wieder fast wie neu,obwohl der noch das berüchtigte Midland Getriebe drin hat.
 
DaDare schrieb:
Mit der Umstellung auf Longlife Öl alle 30.000 km wollten ja die Hersteller die nervige Benachrichtigung der Kunden "abnehmen".
Sasi Black schrieb:
Um auch z.b. beim Leasing (Wartungskosten) aktraktiver zu wirken.
der KD steht da nicht im Vordergrund...
LL-Ölwechsel hat den Vorteil für den Hersteller... mit einem kleinem Nebeneffekt (folgeschaden)....
was nach Garantie/Leasing am Auto defekt ist, ist Umsatz steigernd (Ersatzteile),
ähnlich bei Waschmaschinen, Kaffeemaschine und Co..
Siehe auch E. Auto Akku Preise...

schaut euch mal Ersatzteil Preise der Vorgänger Fahrzeuge an (vergleichen), wo die Baureihe aus der GW raus sind
nach ca. 4-5Jahren model einführung gibt es einen Preisanstieg bei Orig. Teile.
bestes Bsp. "young-Timer" wenn dann noch Teile Knappheit zu kommt kann man nur beten..das nichts kaputt geht.
hoffentlich bleibt sowas eine Ausnahme...
Benzinpumpe oder Auto? Der Preis ist der gleiche
da ist eine Z8 Rückleuchte für 2.xxx€ im vergleich ein schnapper, wenn LED's flackern.

den Preisanstieg konnte ich an meiner Upgrade Pumpe ebenfalls beobachten.
bei der B58TU Pumpe (Supra Pumpe), die ich als Upgrade in 1er verbaut habe...
Originalteil lag vor 1Jahr bei glaube ich ca.700€. Jetzt kostet die knapp 1000€.
wärend die von Bosch (ohne BMW Logo), weiterhin unter 500€ zu haben ist.

Der besitzer eines gepflegten TFSI (Problemmotor) mit jährlichem Ölwechsel und Ultimate, fährt glücklich seine 200K
und der andere TFSI Fahrer mit LL-Intervalll und E10 beklagt sich über Steuerketten Probleme, Injektoren, Ölverbrauch, verkokungen, DSG...usw. und das weit vor den 200K.
was in Summe günstiger ist, kann sich jeder selbst ausrechnen.
hier ein Video aus der Praxis... was eine gute Pflege / Wartung ausmachen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Sasi Black schrieb:
der KD steht da nicht im Vordergrund...
Wäre eine typische Management Entscheidung. Das kann ich mir deutlich besser vorstellen als geplante Obsoleszenz. Da werden die Öl Lieferanten zum OEM gekommen sein, und behaupten, dass bis 30.000 km die Eigenschaften garantiert werden können. Das wird durch (synthetische) Tests nachgewiesen und die Geschichte ist verkauft.

Ein Auto ist so komplex, da kann man an so vielen Stellschrauben drehen, worauf der Kunde keinen Einfluss hat (Materialstärke, Materialzusammenstellung, etc. pp). Ich glaube vielmehr, dass durch Simulation und co, die Fahrzeuge sehr gut auf die ~ 200.000 km optimiert worden sind. Wer dann die Fahrzeuge außerhalb erdachten Spezifikationen betreibt (kein Kalt- und Warmfahren, Intervalle zusätzlich überziehen, etc.), bricht halt das System deutlich früher zusammen.

Man hatte eben frühers (tm) deutlich höhere Sicherheitsmargen, weniger Technik und deutlich weniger Abgasreinigung. Das System war an sich deutlich robuster aufgestellt.

Sasi Black schrieb:
bestes Bsp. "young-Timer" wenn dann noch Teile Knappheit zu kommt kann man nur beten..das nichts kaputt geht.
hoffentlich bleibt sowas eine Ausnahme...
Das sind die Probleme der Klein(st) Serie. Für einen Golf V mit standard Motoren wirst du noch lange Ersatzteile bekommen.

Sasi Black schrieb:
den Preisanstieg konnte ich an meiner Upgrade Pumpe ebenfalls beobachten.
Haben die OEMs bessere BWLer und dümmere Kunden. Wobei man auch sagen muss, dass Lagerkosten ab einem bestimmten Zeitpunkt die höchsten Kosten verursacht. In wie fern solche Preissprünge gerechtfertigt sind, lass ich mal dahingestellt. Oder es wird eben in kleinen Losgrößen doch nochmals nachproduziert. Das wird entsprechend extrem teuer pro Einheit.

Sasi Black schrieb:
Der besitzer eines gepflegten TFSI (Problemmotor) mit jährlichem Ölwechsel und Ultimate, fährt glücklich seine 200K
und der andere TFSI Fahrer mit LL-Intervalll und E10 beklagt sich über Steuerketten Probleme, Injektoren, Ölverbrauch, verkokungen, DSG...usw. und das weit vor den 200K.
Bei uns ist die Differenz 35 Eurocent zwischen E10 und Ultimate 102. Gehen wir davon aus, dass der Verbrauch pi mal Daumen identisch ist (7 Liter), sind das auf 100.000 km fast 2500 €. Ob sich das lohnt? Ich weiß ja nicht. Gibt es diesbezüglich eigentlich gute Paper zum Thema? Und nein, irgendwelche Youtuber oder Firmen sehe ich nicht als unabhängige, seriöse Quelle an. ;-)

Lieber ab und an mal, dem Auto was gutes tuen und vor allem auch artgerecht Bewegen, d.h. bei viel Kurzstrecke auch mal ab auf die Bahn und den kleinen treten oder am besten direkt stehen lassen. Bei den Ölwechselintervallen und auch dem Oil Catch gehe ich jedoch mit. Das sind sehr gute Investitionen.
 
Wir sind jetzt seit dem Reifenwechsel mit dem Hyundai knapp 900km, davon 800km Autobahn gefahren.
Ich hatte noch nie so einen guten reifen wie den Michelin Pilot Sport 4s. Selbst meiner Frau ist direkt das sehr geschmeidige Geleitverhalten aufgefallen. Bin bisher nur mit dem Nachwuchs (8 Monate) gefahren, also Kurven nur langsam. Aber ich denke, da wird der Reifen auch sehr ordentlich sein. Vom reinen Fahrgefühl bin ich doch erstaunt, wie viel mehr Komfort der als der Pirelli P-Zero HN hat. Da liegen Welten dazwischen (einschränkend: die bin ich nie neu gefahren). Auch im Vergleich zum Winterreifen ein deutlicher Komfortgewinn.

Bin Happy mit der Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, DaDare, MilchKuh Trude und eine weitere Person
Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen, aber würde sagen Wetter wird besser und die Abende wärmer und der "coole" Poser dreht daher wieder öfter seine Runden? Finden ja auch wieder die ersten Treffen statt. Wie z.B. Carfreitag etc.
 
fanatiXalpha schrieb:
mir wird mehr angezeigt
Würde ich auch vermuten - und weils in DE seit einiger Zeit ja auch den Straftatbestand mit dem illegalen Autorennen (relativ schnell zu früher) gibt und in Österreich und der Schweiz Autos beschlagnahmt werden können, sorgt das sicher für mehr mediale Aufmerksamkeit. Ebenso wie die "dauernd" brennenden E-Autos. Ist im Vergleich zum häufiger brennenden Verbrenner halt immer ne Clickbait Schlagzeile wert, wie mit den Rasern...
 
Also gefühlt is die Deppendichte in der warmen Jahreszeit eigentlich wie immer. Was aber eventuell auffällt ist durch die ganzen sozialen Medien dass man auf einmal viel mehr davon mit bekommt.
Und was früher ne Busse war endet halt inzwischen viel öfter vor Gericht. Das bekommt natürlich auch Aufmerksamkeit. Dazu kommt dass auch deutlich effizienter kontrolliert wird.
 
fanatiXalpha schrieb:
sagt mal, kommt das nur mir so vor, oder sind zur Zeit/aktuell viel mehr "Raser" unterwegs?
zumindest kommen grad recht viele Meldungen
auch viele die sich illegale Straßenrennen liefern
In Sachen Raser habe ich da nicht den Eindruck, dass es mehr wäre. Allerdings habe ich zumindest in meiner Region den Eindruck, dass es mehr schwere oder auch tödliche Unfälle gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
DaDare schrieb:
Ein Auto ist so komplex, da kann man an so vielen Stellschrauben drehen, worauf der Kunde keinen Einfluss hat (Materialstärke, Materialzusammenstellung, etc. pp). Ich glaube vielmehr, dass durch Simulation und co, die Fahrzeuge sehr gut auf die ~ 200.000 km optimiert worden sind. Wer dann die Fahrzeuge außerhalb erdachten Spezifikationen betreibt (kein Kalt- und Warmfahren, Intervalle zusätzlich überziehen, etc.), bricht halt das System deutlich früher zusammen.

Man hatte eben frühers (tm) deutlich höhere Sicherheitsmargen, weniger Technik und deutlich weniger Abgasreinigung. Das System war an sich deutlich robuster aufgestellt.


Naja aber wer sich ein wenig für Oldtimer interessiert weiss doch früher gab es für 100.000 km sogar vom Hersteller Auszeichnungen für die Kunden weil das so ungewöhnlich war.

"Viele" hatten doch bei 100.000km schon den 2. oder 3. Motor drin - Tauschmotoren war ganz normal.

https://www.automobilia-lit.de/Auto...r-Anstecknadel-in-Box--8937-.html?language=de
 
DaDare schrieb:
Und nein, irgendwelche Youtuber oder Firmen sehe ich nicht als unabhängige, seriöse Quelle an. ;-)
ja, ist nichts wissenschaftliches. Wäre mal schon wenn sich da jemand, wissenschaftlich mit befassen würde (unabhängig).
und das aus dem Video ist halt Praxis nahe, Provision o.ä. erhalten die nicht, im gegenteil sollten werbung für E10 /95 machen. Weil damit eher Schäden/Reperaturen entstehen.

Sonst gibt es ein paar beiträge wo Tuner 95/102 Octan bzgl Zündkorrektur, Leitstungsprüfstand vergleichen, Klopffestigkeit.
Und +100 Oktan empfehlen, mein Zündwinkel liegt mit 102Octan bei 12,5° .
hier ein vergleich der Zündkorrektur zwischen meinem Log und dem eines Motors gleiche Stage aber mit schlechtem sprit
(soll SuperPlus gewesen sein, der selbst den Standard nicht gerecht wird, erst mit Shell 100 kamen werte die meinen ähneln raus)

je mehr Korrekturen vom Steuergerät vorgenommen werden, je mehr PS gehen verloren.
die Korrekturen sind ein Sicherheitsfeature, vor dem klopfen dem entgegenzuwirken, wenn es klopft ist es eigentlich schon zu spät (wo in folge das Pleul irgendwann "Hallo" sagt).

Screenshot 2025-04-24 220427.pngScreenshot 2025-04-24 222048.png

meine Map für 102 Oktan abgestimmt , verbraucht knappe 12L/100km bei einem 1,5t Auto mit +450PS und das mit spass gefahren.
was ein Top wert ist, mein E46 325Ci hat auch 12L verbraucht, wenn man spass haben wollte...aber das mit 192PS

Hersteller können den Spielraum halt nicht ausspielen, da die Autos auch mit Super / E10 (95) laufen müssen, in Ländern wo der Sprit schlechter ist und dennoch Vollgasfest sein
Ethanol hat eine hohe Klopffestigkeit bis 115 Oktan, dennoch ist unser E10 auf 95Oktan abgestimmt, was bedeutet es wird z.b. günstiger Kraftstoff was eher richtung 92 geht mit Ethanol gemischt wird, das 95 Oktan am ende raus kommt.
Ethanol an sich bietet mehr mögkichkeiten (E85 mit bis zu 107 Oktan), aber sowas ist zu cool für Deutschland.
Wenn man die Chemischen eigenschaften des Ethanols im Motor vernachlässigt (Korrosivität)

ultimate Kann man sich bißchen schön rechnen...
bei Shell gehts auch mit der ClubCard
bei Aral Payback und ggf. Kreditkarten Bonus, bei Amex gibt es z.b. je 1€, 1cent Cashback.
Verbrauch wird optimiert (Motor / Software abhängig).

Und ja, wer sein Auto nicht sportlich bewegt und keine Vollgasfahrten macht wird auch mit E10 glücklich sein...
den Unterschied zu den +98 Kraftstoff wird er wenn dann im verbrauch oder Leerlauf (Laufruhe) merken.

fanatiXalpha schrieb:
sagt mal, kommt das nur mir so vor, oder sind zur Zeit/aktuell viel mehr "Raser" unterwegs?
nein, nur mehr DashCamer und mehr Polizei die sich "Soko Autoposer" nennen
wie schon erwähnt, höhere strafen sowie mehr aufmerksamkeit durch Medien
 
Zuletzt bearbeitet:
rallyco schrieb:
Mein Kollege wollte sich einen Skoda Octavia gebraucht ansehen, da war laut seiner Aussage das DSG trocken, was sehr fehleranfällig wäre. Kann ich jetzt nicht bestätigen oder verneinen, musste ich aber bei deiner Aussage dran denken.

Kommt auf den Motor an. Ich hatte den größten Diesel den es gibt (leider kein RS) und das ist nass, die kleineren Motorn sind tatsächlich trocken. (also das DSG, der Motor hoffentlich auch, je nach Sichtwiese)

Ich hatte, wie gesagt den größten Diesel dazu noch mit Allrad., bzw. den Scout.

Meine der Unterschied war auch 6 zu 7 Gang DSG. Man hat mir erklärt das die größeren Motoren mehr NM machen als das trockene DSG aushält.

Jedenfalls war das Teil dauernd am quietschen und pfeifen und ruckeln. Und ich musste gefühlte Stunden mit einem Servicemitarbeiter mitfahren damit er da filmen kann, war natürlich alles Garantie/Gewährleistung.
Und natürlich bestellt der freundliche nur so ein DSG wenn klar ist, das Skoda das auch ersetzt, das kostet ja nicht unerheblich.

Wurde dann das ganze Getriebe erneuert, später festgestellt das von Werk das falsche Getriebeöl drin war usw. Gott Sei dank war das ein Firmenwagen.

Übrigens baut Skoda wohl alle DSG Getriebe, auch für Seat VW. usw. Wobei Seat immer nasse DSG hat.
 
@fanatiXalpha Ich stelle mal die ganz verrückte These auf, dass es schon anderen aufgefallen wäre, wenn der KM Zähler 3,5mal so schnell laufen würde als er sollte..^^
Eine gewisse Abweichung wird es mit Sicherheit geben. Wie bei wahrscheinlich jedem Fahrzeug?
Ob Tesla nun etwas ins Klo gegriffen hat mit ihrer Software zur Berechnung der Kilometer? Wundern würde es mich auch nicht.
Aber ich bezweifle zumindest, dass es regelmäßig Kilometerstandssprünge gibt. Man möge mich aber gerne eines besseren belehren..^^


fanatiXalpha schrieb:
Kilometerstand, das sollte ja heutzutage ja eigentlich ne sichere Bank sein...
Deswegen will unsere geliebte EU ja auch alle Zählerstände und viiieles weitere erfassen und in einer Datenbank speichern.
Natürlich zum Wohle des Bürgers lol
Nicht etwas um später mal weitere Steuern zu erheben, wenn man zu viel fährt. Oder Sonderzahlungen. Sowas wird es natürlich nie geben und ist mit Sicherheit auch nicht der wahre Grund dafür :daumen:

https://www.heise.de/news/EU-Neue-R...cheinigungen-und-E-Autos-kommen-10361674.html
 
Mich würde es nicht wundern wenn der versehentlich auf km umgestellt hätte und das nicht mal gemerkt :D

Und vor allem im E-Auto fällt es dir auf wenn auf einmal die Reichweite 3 x so hoch ist wie vorher.... :D Da hast eh schon nur "5 Liter im Tank" und kommst auf einmal damit statt 200 plötzlich 600 Meilen weit?
 
Zurück
Oben