DaDare schrieb:
Und nein, irgendwelche Youtuber oder Firmen sehe ich nicht als unabhängige, seriöse Quelle an. ;-)
ja, ist nichts wissenschaftliches. Wäre mal schon wenn sich da jemand, wissenschaftlich mit befassen würde (unabhängig).
und das aus dem Video ist halt Praxis nahe, Provision o.ä. erhalten die nicht, im gegenteil sollten werbung für E10 /95 machen. Weil damit eher Schäden/Reperaturen entstehen.
Sonst gibt es ein paar beiträge wo Tuner 95/102 Octan bzgl Zündkorrektur, Leitstungsprüfstand vergleichen, Klopffestigkeit.
Und +100 Oktan empfehlen, mein Zündwinkel liegt mit 102Octan bei 12,5° .
hier ein vergleich der Zündkorrektur zwischen meinem Log und dem eines Motors gleiche Stage aber mit schlechtem sprit
(soll SuperPlus gewesen sein, der selbst den Standard nicht gerecht wird, erst mit Shell 100 kamen werte die meinen ähneln raus)
je mehr Korrekturen vom Steuergerät vorgenommen werden, je mehr PS gehen verloren.
die Korrekturen sind ein Sicherheitsfeature, vor dem klopfen dem entgegenzuwirken, wenn es klopft ist es eigentlich schon zu spät (wo in folge das Pleul irgendwann "Hallo" sagt).

meine Map für 102 Oktan abgestimmt , verbraucht knappe 12L/100km bei einem 1,5t Auto mit +450PS und das mit spass gefahren.
was ein Top wert ist, mein E46 325Ci hat auch 12L verbraucht, wenn man spass haben wollte...aber das mit 192PS
Hersteller können den Spielraum halt nicht ausspielen, da die Autos auch mit Super / E10 (95) laufen müssen, in Ländern wo der Sprit schlechter ist und dennoch Vollgasfest sein
Ethanol hat eine hohe Klopffestigkeit bis 115 Oktan, dennoch ist unser E10 auf 95Oktan abgestimmt, was bedeutet es wird z.b. günstiger Kraftstoff was eher richtung 92 geht mit Ethanol gemischt wird, das 95 Oktan am ende raus kommt.
Ethanol an sich bietet mehr mögkichkeiten (E85 mit bis zu 107 Oktan), aber sowas ist zu cool für Deutschland.
Wenn man die Chemischen eigenschaften des Ethanols im Motor vernachlässigt (Korrosivität)
ultimate Kann man sich bißchen schön rechnen...
bei Shell gehts auch mit der ClubCard
bei Aral Payback und ggf. Kreditkarten Bonus, bei Amex gibt es z.b. je 1€, 1cent Cashback.
Verbrauch wird optimiert (Motor / Software abhängig).
Und ja, wer sein Auto nicht sportlich bewegt und keine Vollgasfahrten macht wird auch mit E10 glücklich sein...
den Unterschied zu den +98 Kraftstoff wird er wenn dann im verbrauch oder Leerlauf (Laufruhe) merken.
fanatiXalpha schrieb:
sagt mal, kommt das nur mir so vor, oder sind zur Zeit/aktuell viel mehr "Raser" unterwegs?
nein, nur mehr DashCamer und mehr Polizei die sich "Soko Autoposer" nennen
wie schon erwähnt, höhere strafen sowie mehr aufmerksamkeit durch Medien