Beratung bei Erstkauf :)

r0c

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
49
Huhu ihr Lieben,

ich gehe mit dem Gedanken mir eine Wasserkühlung zuzulegen. Habe schon alle wichtigen FAQ Threads gelesen und das tolle Aufbau Video angeschaut.

Ich könnte mir dieses System vorstellen, so wie es im FAQ vorgeschlagen wird :

3. Midrange (ca. 260€):

CPU Kühler: Thermalright XWB-1
Radiator: Black ICE Radiator GT Stealth 360
Lüfter: 3* Scythe S-Flex 1200rpm
Pumpe: Innovatek HPPS+
AGB: Innovatek AGB-O-Matic
Anschlüsse: 10/8mm G1/4 Anschlusskit
Schlauch: 2* 10/8mm PVC Innovatek Schlauch
Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml

Jetzt ist die Frage, ob das überhaupt in mein Gehäuse geht. Das Hauptproblem wird ja der Radiator sein. Ich habe keine Ahnung, ob das funktionieren wird. Da ich ja noch nie eine Wasserkühlung von nahem gesehen habe :) Aber der Radiator soll nicht auf den Deckel. Das sieht unschön aus ! :)
Mein Gehäuse ist ein Nzxt Gehäuse
Ich liebäugele auch mit dem Coolermaster Stacker, aber das treibt natürlich den Preis in die Höhe, deshalb wäre es gut, wenn ich kein neues Gehäuse benötige, da mir meins sowieso sehr gefällt :)

Und dann frage ich mich noch, ob das alles auch zukunftsicher ist. Ich habe im moment einen c2d e8400 und ne 8800gts und 4gb cl4 ram, aber keine ahnung, wie lange die noch reichen. Wenn es dann neue Prozessoren von Intel gibt, dann werden die vermutlich nicht mehr den gleichen Sockel haben oder ? dann benötige ich doch ausser neuer hardware nur einen neuen CPU Kühler für die Wasserkühlung. Sehe ich das richtig ?

Und die allerletzte Frage :
Ist ein GPU Kühler sehr zu empfehlen oder kann man den problemlos nachrüsten, wenn das Geld wieder lockerer sitzt ? :)

Ich hoffe, dass man meine Fragen beantworten kann. Danke schonmal im Voraus

Viele liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße,

ich glaube nicht, dass du den Radiator in deinem Gehäuse intern unterbringen kannst. Den Bildern nach zu Urteilen ist weder oben im Deckel noch unten am Boden ausreichend Platz vorhanden. Wenn du unbedingt dieses Gehäuse behalten möchtest und eine Montage auf dem Dach für dich nicht in Frage kommt (ist verständlich, ich finde das schaut grausig aus) dann könntest du höchstens den Radiator, da er ja recht flach ist, unter dem Gehäuse platzieren. Sprich, du erhöhst das Gehäuse durch Rollen/Stützen etc. und schneidest in den Boden ein entsprechend großes Loch, sodass du den Radiator mit einer Blende befestigen kannst. Ich würde dir aber eher zu einem neuen Gehäuse raten, es ist einfach weitaus komfortabler die Wasserkühlung zu installieren und man hat viel mehr Möglichkeiten, falls man sich für ein entsprechend großes Gehäuse entschieden hat.

Ich stand vor einem Monat vor exakt der gleichen Entscheidung, alten Midi behalten und den Radiator irgendwo dort hineinzustopfen oder neues Case kaufen. Entschieden habe ich mich für den Chieftec Mesh, da ich bisher mit Chieftec nur gute Erfahrungen gemacht habe und das Ding sehr geräumig und vor allem günstig ist. Man kann dort super den Radiator im Deckel versenken und hat dann innendrin auch noch genug Platz für anderen Kram, bin voll zufrieden, hab hier mal nen kleines Bild davon angehängt.

Eine Wasserkühlung ist sehr zukunftssicher, da du in Zukunft nur bei Sockelwechseln den Kühler austauschen musst, die restlichen Komponenten müssen in der Regel nicht gewechselt werden. Zum Thema Grafikkartenkühler: Du kannst ihn jederzeit nachrüsten, allerdings musst du dann natürlich erstmal das System leeren damit du ihn in den Kreislauf integrieren kannst. Ist also mit ein bisschen Aufwand verbunden, aber es hält sich in Grenzen. Ich weiß ja nicht für welchen Zweck (OC/Silent) du deine Wasserkühlung kaufst, aber für einen spielstarken Silent-PC ist ein Grafikkühler sicherlich von Vorteil da du so potente Grafikkarten fast lautlos verwenden kannst, die sonst einen recht lauten Kühler haben. Ob es OC-technisch soviel bringt kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, ich bin der Meinung es bringt keinen erhöhten Taktspielraum mit sich. Aber da haben andere User sicherlich andere Erfahrung mit gemacht.

LG Jae
 

Anhänge

  • IMG_0820.JPG
    IMG_0820.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 295
Also innenrein passt der glaub nicht. Wenns dir obendrauf nicht gefällt, befestige ihn doch an der Seite. Ungefähr so wie einen Mora Radiator ;)

Ich glaube schon das Intel noch länger am S775 festhält. Klar, es werden andere Chipsätze kommen, aber die Befestigung dürfte wohl gleichbleiben.

GPU Kühler ist nicht übel, gerade wenn eine Graka laut ist. Allerdings kann man immer noch nachrüsten, zum Beispiel zu dem Zeitpunkt an dem du das Wasser wechselst.

Ich hoffe, ich habe dir hiermit ein bisschen geholfen.

Gruß
 
oh ihr seit so lieb. vielen dank für die schnellen antworten :)

also das gehäuse von dir "JaeMcBean" gefällt mir gar nicht ^^ Ich bin da sehr wählerisch, was gehäuse angeht und deshalb würde ich zugern mein gehäuse behalten :)
braucht man spezielle vorrichtungen für einen radiator um ihn an der seite zu montieren oder schneidet man mit der stichsäge einfach drauf los, oder bleibt der aussen auf der hülle drauf ohne in das gehäuse zu ragen. versteh das noch nicht ganz, wie das nun richtig befestigt wird. Dazu bräuchte ich nocheinmal eure Hilfe. Bin ja der totale Wasserkühlungsanfänger :)

viele liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmackssache, bei mir geht Funktionalität > Aussehen :)

Also es kommt drauf an, an welcher Seitenwand du den Radiator befestigen möchtest. Falls du ihn an der Seite befestigen möchtest, wo das Mainboard montiert ist, benötigst du Abstandshalter. Für die Abstandshalter bohrst du die entsprechenden Löcher in die Seitenwand rein und schraubst sie dann fest. Danach kannst du den Radiator einfach dranschrauben, fertig. Bei der anderen Seitenwand kannst du es genauso machen, oder du schneidest mit dem Dremel/Stichsäge etc. ein entsprechend großes Loch in die Seitenwand und montierst den Radi da mit ner Blende, so ähnlich wie bei meinem Gehäuse nur halt an der Seite.
 
okay das mit den abstandshaltern klingt logisch. also ich muss es an der seite vom mainboard machen, da ich auf der anderen seite schon mit der stichsäge hantiert habe um ein bisschen einblick zu gewähren.
aber wenn ich den radiator rechts aussen dran mache, dann wird das doch laut oder ? der ist doch nicht passiv ?!?!
is da ein passiver zu empfehlen oder is das doch nicht so laut, wie ich annehme ?

edit : ich sehe grade passiv ist ja viel zu teuer ^^

viele liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Scythe S-Flex sind auf 1200 rpm nicht wirklich laut, aber sie sind wahrnehmbar. Falls es dir zu laut ist, würde ich die Spannung ein wenig runterregeln oder direkt auf die 800er wechseln. Aber es ist meiner Ansicht nach sinnvoller 1200er zu nehmen und die dann über die Spannung den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Ich selbst habe 800er gekauft und sie sind wirklich absolut unhörbar - lediglich wenn du mit den Ohren nah dran gehst kannst du ein leises Säuseln hören. Komplett passiv betreiben würde ich nicht empfehlen, lieber leise drehende Lüfter.
 
oh danke :)

also ich werde mir dann dieses set aus meinem ersten beitrag holen und den radiator an der seitenwand befestigen. sieht zwar nich so gut aus, aber erstmal erfüllt es seinen zweck. und ich kann das alles ja später in ein neues geräumigeres gehäuse bauen.

wenn ich die zusammenstellung aus meinem ersten beitrag kaufe, dann ist alles dabei oder brauche ich da noch etwas, ausser die abstandshalter für den radiator ?

vielen dank für eure hilfe
 
Oder du kaufst dir einen zweiten Triple und lässt ihn auch passiv laufen. Oder du kaufst mir meinen Mora GA ab. Den kannst du locker passiv betreiben und ich will nicht viel dafür. An die Seitenwand passt er auch. Bei Interesse PN an mich ;)

Langsam Drehende 120er Lüfter sind allerdings auch ne Alternative ;)

Edit: An deiner Stelle würde ich lieber ein bisschen mehr Schlauch kaufen. Nicht dass er dir ausgeht.
 
Abgesehen von so Kleinkram wie Wärmeleitpaste ist alles vorhanden, viel Spaß beim Basteln und Einbauen und stell mal ein paar Bilder online, wenn du fertig bist ;)
 
statt dem triple radiator mit 3 sflex 800 lüftern, könnte ich da auch den Watercool MO-RA 2 nehmen ? Oder lieber diesen hier, der ist ja für passiv entwickelt worden : Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi haben die die gleiche leistung ? sind ca. gleich teuer und sehen auch noch besser aus ^^ und sind da schon abstandshalter dabei. das geht aus der beschreibung nicht ganz hervor
also mein system ist :
c2d e8400, 4gb ddr2, 8800gts(g92) 4x 250gb sata (raid5) langt da dieser passive oder is der aktive doch besser ? übertakten will ich nich. es soll leise sein und gut aussehn^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also dann werde ich das vermutlich so lösen :

CPU Kühler: Thermalright XWB-1
Radiator: Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi
Lüfter: 3* Scythe S-Flex 1200rpm
Pumpe: Innovatek HPPS+
AGB: Innovatek AGB-O-Matic
Anschlüsse: 10/8mm G1/4 Anschlusskit
Schlauch: 3x 10/8mm PVC Innovatek Schlauch
Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
Wärmeleitpaste

VGA Kühler werde ich vermutlich später noch hinzukaufen, da ich nicht weiss, wie lange ich die 8800gts haben werde.

Ist das System so gut ? Oder fehlt noch etwas ? Bei dem Anschlusskit sind genug Dinge dabei, die ich zum komplette Anschluss benötige ? Nicht, dass dann etwas fehlt, wenn ich das alles zusammenbauen will ^^

liebe grüße
 
*Split* Beratung bei Erstkauf :)

der Mora ist für den passiven Betrieb nicht geeignet.
Aha. Is mir neu. Wieso bitte nicht? Machen sehr viele. Die Lamellen sind nach oben offen, da kann die Luft gut abziehen. Und mit einem langsamen 25mm Lüfter an der Seite sieht das ganze auch wieder ganz anders aus ;)
Verkäufe am Marktplatz.
Sorry, tut mir leid. Nächstes Mal biete ich ihm das per PN an. Denn in den Marktplatz kommen wir beide noch nicht rein

Gruß
 
machen tun es eher wenige. Der Mora hat passiv gegen die wirklichen passiven Radis keine Chance. Er hat zwar viel Fläche aber ansonsten nichts für den passiven Betrieb. Im idle ist es sehr wohl möglich das System passiv laufen zu lassen auch eine sparsame CPU unter Volllast alles andere wird zu warm.
 
Handel per PM und Handel außerhalb des Marktplatzes sind immer noch nicht erlaubt und bloß weil ihr noch keine Zugangsberechtigung habt, gibt es dafür keine Ausnahme. Ich bitte dies dann doch zu beachten, da ansonsten Verwarnungen blühen.
 
huhu ihr lieben,

vielen dank schonmal für eure antworten, aber wir schweifen durch den marktplatz vom thema ab ^^
ich habe doch noch so viele fragen :)

also :

1. ich habe im mom 2x 120mm Lüfter im Gehäuse vorne und hinten. durch den vorderen werden die 4 festplatten gekühlt. brauch ich diese lüfter dann noch ? ich habe ja keine hdd wasserkühlung

2. Der passive Radiator den ich mir kaufen will. Ist der gut für meinen e8400 ?? Und brauche ich dazu noch extra Anschlüsse ausser das Anschlusspaket, was ich kaufen möchte ?

3. meine northbridge wird ziemlich heiss. ist en asus p5n-e sli mainboard. brauch ich da zusätzlich iwas fürs mainboard. wenn z.b. beide lüfter im gehäuse wegfallen, dann wirds doch heiss da drin oda ?? :)

4. hab ja ein midi tower. deshalb den radiator an die rechte seitenwand. durch die 8800gts und ner x-fi soundkarte ist nicht viel platz. muss der agb und die pumpe auf den gehäuse boden oder können die auch in die 5.25" Laufwerksschächte ? hab nur ein laufwerk drin.

5. wie muss ich genau die schläuche verlegen. von wo nach wo ? auf dem video erkennt man das nicht richtig, was man hier runterladen kann

ich glaube das wars erstma. ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

in diesem sinne

liebe grüße
 
1. Wenn zwischen den HDDs Platz ist kannst du evtl. auf den Lüfter verzichten, allerdings achte nach wie vor auf einen Luftstrom im Case.
2. Ja er ist nicht schlecht würd aber zu Inno greifen (bessere Erfahrung damit). Zum Übertakten sind beide nix.
3. siehe 1
4. freie Wahl nur der AGB sollte wenn möglich höher als die Pumpe positioniert werden.
5. von kühler zu kühler
 
oki danke für die schnelle antwort.

da ich also nen luftstrom brauchen werde muss ich wohl die lüfter im gehäuse. was anderes bleibt mir wohl nicht übrig.

übertakten möchte ich nicht. es soll einfach nur kühl und leise sein. und so ein aktiver radiator mit den lüftern drauf sieht blöd aus ^^ also räts du mir lieber zu dem Inno Radiator ? Oder kann ich auch den anderen nutzen ?
 
Zurück
Oben