Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beratung bei Erstkauf :)
- Ersteller r0c
- Erstellt am
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
huhuuu ihr lieben
meine wasserkühlung ist inzwischen bestellt ma sehen, wann sie eintrifft.
ich habe gerade gelesen, dass es bei meinem passiven system von vorteil sein kann noch einen 120mm radiator hinter meinen passiven zu klemmen. könnt ihr das bestätigen oder ist das nicht vonnöten ?
kann ich den 120mm radiator dann an den vorgesehen 120mm lüfterplatz im hinteren bereich meines gehäuses montieren ?
liebe grüße
meine wasserkühlung ist inzwischen bestellt ma sehen, wann sie eintrifft.
ich habe gerade gelesen, dass es bei meinem passiven system von vorteil sein kann noch einen 120mm radiator hinter meinen passiven zu klemmen. könnt ihr das bestätigen oder ist das nicht vonnöten ?
kann ich den 120mm radiator dann an den vorgesehen 120mm lüfterplatz im hinteren bereich meines gehäuses montieren ?
liebe grüße
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
Ich habe jetzt mal eine wunderbare skizze in paint gemacht, wegen der verschlauchung.
stimmt das so, wie ich das gemacht habe ??
sieht vllt. scheisse aus, aber es tut hoffentlich seinen zweck ^^ der radiator ist an der gehäuseseite angebracht ^^
hat keiner ne antwort auf meine fragen ? *schnief
stimmt das so, wie ich das gemacht habe ??
sieht vllt. scheisse aus, aber es tut hoffentlich seinen zweck ^^ der radiator ist an der gehäuseseite angebracht ^^
hat keiner ne antwort auf meine fragen ? *schnief
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 509
Warum sollte man den AGB möglichst tief verbauen? Wichtig ist doch nur, dass er über der Pumpe ist, damit man die Wasserkühlung ohne Probleme und möglichst komfortabel befüllen kann.
@r0c: Was soll man dazu noch groß sagen, dürfte doch klar sein dass ein Passivradiator + 120er besser ist als ein Passivradiator ohne zusätzlichen 120er. Zur Montage kann ich dir nichts sagen, da ich noch keinen Radi hinten verbaut habe, aber es müsste prinzipiell klappen - zur Not ein bisschen improvisieren
@r0c: Was soll man dazu noch groß sagen, dürfte doch klar sein dass ein Passivradiator + 120er besser ist als ein Passivradiator ohne zusätzlichen 120er. Zur Montage kann ich dir nichts sagen, da ich noch keinen Radi hinten verbaut habe, aber es müsste prinzipiell klappen - zur Not ein bisschen improvisieren
Skamaica
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.638
Bei einer Wakü im Eigenbau muss man so oder so improvisieren da klappt nichts so wie es soll.
Eigentlich sollte AB+ Pumpe nach unten da der Kreislauf am tiefsten punkt beginnen und am höchsten (Radiator) enden sollte. Klar gibt es da jetzt wieder 50 Leute die sagen ne ist egal wo die ist oder 49 sind meiner Meinung, daher belassen wir es dabei
Eigentlich sollte AB+ Pumpe nach unten da der Kreislauf am tiefsten punkt beginnen und am höchsten (Radiator) enden sollte. Klar gibt es da jetzt wieder 50 Leute die sagen ne ist egal wo die ist oder 49 sind meiner Meinung, daher belassen wir es dabei
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
joa alles klar, dann werd ich mir erstmal die temps anguggn und danach entscheiden, was ich für richtig empfinde mit dem zusätzl. radiator.
ja das mit der pumpe und agb is en problem...die passen nur in den laufwerksschacht. wo annerst is kein platz ^^
un da das die HPPS Plus un der Innovatek AGB-O-Matic is, dann hängen die ja zusammen, getrennt, sodass der agb höher steht, kann ich das ja net machen oda ?
oder die pumpe auf den boden un den agb in den laufwerksschacht, geht das ???
ja das mit der pumpe und agb is en problem...die passen nur in den laufwerksschacht. wo annerst is kein platz ^^
un da das die HPPS Plus un der Innovatek AGB-O-Matic is, dann hängen die ja zusammen, getrennt, sodass der agb höher steht, kann ich das ja net machen oda ?
oder die pumpe auf den boden un den agb in den laufwerksschacht, geht das ???
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
also lass ich meinem bankknoto zu liebe pumpe und agb im laufwerksschacht. das dürfte doch keine probleme geben oder ?
ich danke schonmal für eure tolle hilfe. ohne euch wär mein projekt "unter wasser" nicht zu stande gekommen
*knutsch xD
ich danke schonmal für eure tolle hilfe. ohne euch wär mein projekt "unter wasser" nicht zu stande gekommen
*knutsch xD
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
huhu ihr lieben
ich melde mich als stolzer besitzer einer wakü zurück
jedoch sind meine temperaturen ganz schön hoch
ich habe ein asus p5n-e sli board und ich denke, dass das ein grund ist, dass das zu heiss wird alles.
desweiteren hab ich ja nur ein Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi Passiv Radiator.
Meine Temps:
Normalbetrieb:
Motherboard 41 °C (106 °F)
CPU 44 °C (111 °F)
Grafikprozessor (GPU) 48 °C (118 °F)
GPU Umgebung 37 °C (99 °F)
Bringt es was nen Black ICE Radiator GT Stealth 120 mit Lüfter hinter den Radiator zu hängen oder bringt das nicht viel bei den Temperaturen ?
Oder brauch ich doch en neues Mainboard, was net so heiss wird. Meins ist schon en Hochofen glaub ich.
liebe grüße
ich melde mich als stolzer besitzer einer wakü zurück
jedoch sind meine temperaturen ganz schön hoch
ich habe ein asus p5n-e sli board und ich denke, dass das ein grund ist, dass das zu heiss wird alles.
desweiteren hab ich ja nur ein Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi Passiv Radiator.
Meine Temps:
Normalbetrieb:
Motherboard 41 °C (106 °F)
CPU 44 °C (111 °F)
Grafikprozessor (GPU) 48 °C (118 °F)
GPU Umgebung 37 °C (99 °F)
Bringt es was nen Black ICE Radiator GT Stealth 120 mit Lüfter hinter den Radiator zu hängen oder bringt das nicht viel bei den Temperaturen ?
Oder brauch ich doch en neues Mainboard, was net so heiss wird. Meins ist schon en Hochofen glaub ich.
liebe grüße
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.078
als Lastwerte ist das definitv zu niedrig für eine passive Wakü.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.078
Nein ich meine zu niedrig oder ich hab dich missversttanden und es wird nicht der ganze PC mit einer Wakü gekühlt.
Normalbetrieb = idle oder last oder what?
Mach mal genaue Angaben weil nochmal den ganzen Thread will ich nicht durchkauen.
Normalbetrieb = idle oder last oder what?
Mach mal genaue Angaben weil nochmal den ganzen Thread will ich nicht durchkauen.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
also ich habe:
asus p5n-e sli, e8400, 8800gts(g92) und 4gb ram
wakü : passiv radiator mit cpu und gpu kühlung.
die temperaturen waren im normalbetriebe, also während dem internet browsen.
das sind ungefähr die gleichen werte, die ich mit ner luftkühlung hatte. der einzigste vorteil ist, dass es jetzt leise ist, was es vorher nicht war.
ich dachte mit ner wasserkühlung bekommt man niedrigere temperaturen.
und nun wollte ich wissen, ob man einen 120mm radiator hinter den passiv hängt umd die temperaturen runter zu bekommen, oder ob es vllt. an meinem mainboard liegt, da dieses von haus aus sehr heiss wird, da es schlecht gekühlt bzw. der chip einfach immer heiss ist. is en nforce 650i chipsatz.
lg
asus p5n-e sli, e8400, 8800gts(g92) und 4gb ram
wakü : passiv radiator mit cpu und gpu kühlung.
die temperaturen waren im normalbetriebe, also während dem internet browsen.
das sind ungefähr die gleichen werte, die ich mit ner luftkühlung hatte. der einzigste vorteil ist, dass es jetzt leise ist, was es vorher nicht war.
ich dachte mit ner wasserkühlung bekommt man niedrigere temperaturen.
und nun wollte ich wissen, ob man einen 120mm radiator hinter den passiv hängt umd die temperaturen runter zu bekommen, oder ob es vllt. an meinem mainboard liegt, da dieses von haus aus sehr heiss wird, da es schlecht gekühlt bzw. der chip einfach immer heiss ist. is en nforce 650i chipsatz.
lg
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.078
An deiner Wakü hängt praktisch: asus p5n-e sli, e8400, 8800gts(g92) und 4gb ram
Richtig verstanden?
wird beim Board nur die NB gekühlt oder auch SB und SW (Mosfets)?
Ich brauche Lastwerte, schalte mal 3D Mark ein
eine passive Lösung kann niemals so effektiv wie eine aktive sein.
120mm ist nicht das ware und noch dazu wieder der Faktor lärm.
In anbetracht des unterdimensonierten Radis wundert mich das überhaupt nicht und nein der Chipsatz ist nicht schuld sondern die Graka und die CPU.
das beste wär ein zweiter passiv Radi. Leise und genug Power.
Richtig verstanden?
wird beim Board nur die NB gekühlt oder auch SB und SW (Mosfets)?
Ich brauche Lastwerte, schalte mal 3D Mark ein
eine passive Lösung kann niemals so effektiv wie eine aktive sein.
120mm ist nicht das ware und noch dazu wieder der Faktor lärm.
In anbetracht des unterdimensonierten Radis wundert mich das überhaupt nicht und nein der Chipsatz ist nicht schuld sondern die Graka und die CPU.
das beste wär ein zweiter passiv Radi. Leise und genug Power.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
ich lasse grad prime95 laufen für die lastwerte.
beim mainboard ist nur die northbridge gekühlt. und das wird enorm heiss schon nach ein paar minuten sobald ich den pc anmache.
der radiator ist unterdimensioniert ? ich weiss nicht, wo ich noch einen hinmachen soll. der is doch riesig ^^ das der hier viel mehr platz habe ich nicht am gehäuse xD
beim mainboard ist nur die northbridge gekühlt. und das wird enorm heiss schon nach ein paar minuten sobald ich den pc anmache.
der radiator ist unterdimensioniert ? ich weiss nicht, wo ich noch einen hinmachen soll. der is doch riesig ^^ das der hier viel mehr platz habe ich nicht am gehäuse xD
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.078
einer links einer rechts
Für ein solch großes Waküsystem verbaue ich grundsätzlich immer zwei Inno ultra radis oder eben die von Cape Cora (leichtungsmässig nur geringfügig schlechter)
Für ein solch großes Waküsystem verbaue ich grundsätzlich immer zwei Inno ultra radis oder eben die von Cape Cora (leichtungsmässig nur geringfügig schlechter)
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 49
oha das klingt gar net gut ^^
mein radi hat im mom aus 6 teilen. der ultra hat 10. wieviele teile benötige ich denn um gute temperaturen zu bekommen ? was sind denn bei dir gute temperaturen ?
nocheinmal so einen radiator kann ich nicht verbauen. links will ich nicht so einen haben aus designgründen aber ich könnte noch 2 teile zu meinem bisherigen hinzufügen.
omg ich weiss ja auch nicht. so hätte ich mir das nicht vorgstellt mit der wakü. ich dachte, dass dann erstmal alles in butter wäre nach dem kauf...oh man
mein radi hat im mom aus 6 teilen. der ultra hat 10. wieviele teile benötige ich denn um gute temperaturen zu bekommen ? was sind denn bei dir gute temperaturen ?
nocheinmal so einen radiator kann ich nicht verbauen. links will ich nicht so einen haben aus designgründen aber ich könnte noch 2 teile zu meinem bisherigen hinzufügen.
omg ich weiss ja auch nicht. so hätte ich mir das nicht vorgstellt mit der wakü. ich dachte, dass dann erstmal alles in butter wäre nach dem kauf...oh man
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.078
in der FAQ steht eigentlich drin, das eine passive Wakü nicht so leistungsfähig ist.
Du hast ein paar Optionen.
Weniger anschließen
einen aktiven dual Radi
lüfter auf den passiven Radi schnallen
Wieviel Abstand hat den der Radi zur Gehäusewand?
neuer Tower und zweiter Radi
für eine passive Wakü sind Temps um die 50°C bei Last ganz gut kommt halt stark auf die Hardware und Zimmertemperatur drauf an.
Du hast ein paar Optionen.
Weniger anschließen
einen aktiven dual Radi
lüfter auf den passiven Radi schnallen
Wieviel Abstand hat den der Radi zur Gehäusewand?
neuer Tower und zweiter Radi
für eine passive Wakü sind Temps um die 50°C bei Last ganz gut kommt halt stark auf die Hardware und Zimmertemperatur drauf an.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 353
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 450
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 794
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 1.008
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 374