Beratung für WaKü System

ds1

Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
2.866
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues System zulegen und verspreche mir folgendes von einer WaKü:
- effizientere Kühlung und dadurch besseres OC-Potenzial für CPU und Graka
- leises System, vor allem der Graka-Kühler ist absolut störend

Folgende Komponenten sind geplant:

- Abit IP35 Pro Mainboard
- Intel Q9450 (auf ca. 4 GHz übertaktet)
- ASUS EN9800GX2/G/2DI, GeForce 9800 GX2 (je nach Stabilität zu übertakten)
- Coolermaster RC-690 Gehäuse
- Corsair TX750W (CMPSU-750TX)

Der Rest ist unabhängig von der WaKü.
Folgende WaKü Komponenten (aus der FAQ) möchte ich mir zulegen:

- Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow
- Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8
- 3x 120mm Noctua NF-P12
- Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe
- EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
- Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt
- Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent
- Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml

Nun meine Fragen:

Lohnt es sich, die Northbridge per WaKü kühlen zu lassen, um mehr OC-Potenzial für die CPU rauszuholen? Das Problem ist eben, dass der Passivkühler der Northbridge des IP35 Pro am Stück ist und ggf abgesägt oder komplett abmontiert werden muss. Welchen Northbridge Kühler würdet ihr ggf empfehlen? Alternativ ein anderes (P35) Mainboard?

Der Kühler der 9800GX2 ist mit 50-60dba unglaublich laut, das ist auch einer der Hauptgründe für die WaKü. Welche Wakü für diese GPU könnt ihr empfehlen? Es soll komplett, also der Chip sowie die RAM Bausteine, gekühlt werden.

Die Wakü wird komplett außerhalb von dem Gehäuse stehen, ggf die Pumpe im Gehäuse, je nach Platz. Daher die Frage, ob das Coolermaster RC-690 dafür geeignet ist? Das Gehäuse hat bereits Ein- und Ausgänge für die Schläuche.

Danke für ein paar Tipps.
 
Also bei den ASUS Mainboards kann man offenbar den NB/SB teil von den Mosfet (Spawa) trennen.

sonst vielleicht das GB-EP35-DS3(R)?

die waku sieht in ordnung aus, als pumpe würde ich die standard version wählen.

ich finde das netzteil einwenig überdimensioniert, ein 550Watt oder 600Watt reicht auch aus.
vor allem auf aktiv PFC würde ich achten.
 
Die Zusammenstellung ist an sich ganz gut gewählt. Für den GX2 Kühler sieht es noch sehr mau aus, beide Modelle sind noch nicht lieferbar.
 
- die standart reicht meiner meinung nach wenn du etwas sparen möchtest, die kleinen spielerreien sind für mich nicht wichtig, die temp seh ich auch wenn ich coretemp anschmeiss.

brauchst außerdem noch ein und auslassadapter füpr die pumpe

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p265_Eheim-1046-48-Einlassadapter-G1-4-.html

beim auslas bin ich mir nicht mehr ganz sicher^^

einer von beiden

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p264_Eheim-1048-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html


kann ja nochmal einer was dazu sagen:D

das mit den 4ghz, ob das kalppt weis keiner, darauf würd ich mich niocht so versteifen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben