Beratung: Low-Budget System

Zur CPU:

Siehe hier Preis-Leistungs-Verhältnis. Der zweite Platz kostet derzeit unter 60 EUR, sollte für alles ausreichend viel Leistung bieten:

https://www.computerbase.de/artikel....1442/seite-33#abschnitt_preisleistungsrating

und lässt sich sogar gut bis 3,8 Ghz takten laut einigen reviews.

Mainboard: AM3 ist grundsätzlich egal welches Board. MSI bietet meist den geringsten Idle-Verbrauch und guten Support, auch hinsichtlich Bios-Updates für den kommenden Bulldozer möglicherweise empfehlenswert. Wenn gewünscht auf USB3/Sata3 achten.

Ram: Egal welcher, hauptsache 4GB-Riegel. Kompatibilitätssieger dürfte Kingston sein.
 
Alienate.Me schrieb:
gibt ja auch schon so viele desktop prozzis mit 8 kernen ...
nichtmal 4 ist standard heute, 2 kerne sind standard, aber ein am auslaufender ;)
Heute...da hast du recht.
Aber ich gehe mal von einer Laufzeit des PC's von 3, 4, 5 oder mehr Jahren aus (oder auch nicht), da sieht es ganz anders aus. Mit einem Quadcore hat man da noch mehr Chancen als mit einem Dualcore.
 
ich würde auch lieber was aktuelles reinhauen keine 6 jahre alten prozi.

denke ma der i3 2120 und 2100 laufen auf einem h61 board daher würde ich dir die kombo empfehlen.

ist bei spielen teilweiße so schnell wie die 6 kerner von oldi amd.
die 4 kerner werden eignetlich immer verhauen.

lieber 30 euro mehr investiert und dann 5 jahre ruhe.

die athlons sind jetzt schon uhr alt und schnell da wo der sempron jetzt ist.
der i3 ist aktuell und hat mindestens 5 jahre vorsich wo er alles ausführen kann.
 
Zurück
Oben