Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Halte von dem Test nicht viel,ist mir echt unverständlich wieso ihr den in dieser Form gemacht habt.
Man sieht doch sofort, dass man dauernd ins GPU-Limit läuft, was bei einer 4ghz CPU auch nicht unerwartet ist. Man hätte mit 2,5ghz testen sollen und wenn der test dann genauso laufen würde ok, aber das ist einfach nur völlig realitätsfremd
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit einem kleineren Takt hätte testen sollen, um zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. 4 Ghz-CPUs gibt es so in der Form nichtmal zu kaufen und außerdem bringt ein 4 Ghz Singlecore quasi die gleiche (theoretische) Leistung wie ein 2 Ghz Dualcore. Das was im Test also als Singel-Core getestet wurde, erreicht fast die gleiche Leistung wie ein handelsüblicher Dualcore, der eben deutlich unter 3 Ghz getaktet ist.
Ich finde es aber äußerst schade, dass der Titel schlecht hin, der jede CPU quält (wieder) nicht getestet wurde. Nehmt doch bitte mal das Spiel Supreme Commander mit in diese Liste auf, dann werdet ihr sehen was Quad-Cores so alles leisten können! Gerade in so einem Test wäre das prädestiniert dafür, diesen Titel zu testen. SingleCores sind hoffnungslos übervordert, DualCores vom Schlage eines C2Ds mit 3,6Ghz gehen nach Minuten in die Knie bei den schieren Massen an Einheiten - der Quad packt es. Warum also wieder mal ohne dieses Spiel getestet? Es heißt doch immer "her mit der Kritik" und ich weiß nicht seit wie vielen Monaten, ja locker schon mehr als ein Jahr, viele Leser diesen Titel auch gerne in der Liste mit drin gehabt hätten.
Danke für den Artikel, auf den hab ich schon gewartet
Und das Crysis Beispiel bringt mich echt zum lachen.... da gabs mal ein Video wo Crysis gezeigt wurde auf einer 88GTX und einem Quad; vorgestellt von dem Crytek Chef (mir fällt jetzt der Name nicht ein) und einem von Intel...... HAHA kann ich da jetzt nur sagen. Crysis rennt mit einem SingleCore am schnellsten.
Interesant!
Nur vestehe ich den Sinn nicht warum man eine CPU auf 4GHZ hochjagt?!
Es OCen schließlich nicht alle. Ein CPU @ "stock" wäre doch ausreichend oder sehe ich was verkehrt?! O_o
Crysis hat es ja mal ganz toll geschaft mit der "Multi-Core" unterstützung
Das mein alter P4 3,4GHZ EE bei Bioshock gut abgeschnitten hat ist mir auch aufgefallen.
Ich könnte noch hinzufügen das "Race Driver - GRID" auch Quad-Core CPU's unterstützt, zumindest sagt es mein Task-Manager der eine Auslastung von 60-70% auf jedem Core anzeigt.
Dirt sowie Pro Street fordern auch eine Quad-CPU herraus, aber ich weiss die Spiele gib es erst seit "kurzer Zeit"(Ironi off)
Endlich kann man es den Quadcore Fanatikern mal schwarz auf weiß unter die Nase reiben, dass ein Quadcore in einem reinen Spiele - Pc nichts zu suchen hat. Aber dass selbst Dualcores stellenweise kaum Vorteile gegenüber einem Singlecore bieten hätte ich nicht gedacht.
Interessant ist die geringe Skalierung eines dritten Kernes dort wo von Multi-Core profitiert wird (also 3DMark und Assasin's Creed). Könnte an dem Zusatz-Cache / der Datenübertragung des FSBs liegen.
Wäre mal interessant zu wissen, ob ein nativer Vierkerner (kann man ja mit dem Phenom testen) auch diese Merkwrüdigkeit zeigt und ob der vom vierten Kern prozentuell stärker profitiert.
@stokes83: Eine CPU kauft man immer für die nächsten Jahre, für aktuelle Spiele stellt keine ein Problem dar. Und da sieht man z. B. an Assasin's Creed gerade, dass der Kauf eines Quad-Cores sinnvoll ist.
Generell finde ich den Artikel durchaus interessant. Schade finde ich es aber, dass eine Intel Core 2 Duo CPU gewählt wurde um die verschiedene Anzahl an Kerne zu simulieren.
Grund: Der Core 2 Duo verfügt über einen Shared Cache für jeweils 2 Kerne. Deaktiviert man nun einen (unter Windows) verfügt der SingleCore theoretisch über 6 MB l2 Cache, beim DualCore müssen sich beide Kerne 6 MB teilen.
Das ändert am generellen Fazit zwar vermutlich nichts, aber erklärt möglicherweise auch weshalb der SingleCore teilweiße schneller als ein DualCore ist.
Hier hätte ich es besser gefunden, wenn man mit einem Phenom getestet hätte (egal was man nun vom Phenom hält oder nicht hält). Möglicherweise hatte auch hier der Phenom (mit 3/4 Kernen) durch die native Bauweise teilweise auch nochmals mehr zulegen können. Vielleicht wäre es also noch mal möglich einige Anwendungen mit einem Phenom gegen zutesten. (hier vor alle die, die mit einem Kern besonders flott sind)
falsch,kann man nicht,denn der test zeigt überhaupt nicht ob man bei niedriger getakteten CPUs was merkt.
Man kann aus dem Test schließen,dass man wenn man seinen Dual-Core auf 4ghz bringt keinen Quad braucht,aber das sollte einem auch so klar sein.
Ob ein unübertakteter Dual-Core aber genausoschnell wien Quad ist und ausreicht kann man überhaupt nicht sagen.
Mit 4ghz schaffts ja der Singlecore auch ganz gut,aber bei 3ghz würde der vll schon viel größere Probleme bei den Spielen bekommen und es würde ein Dual-Core gebraucht.ZB zu Stalker gabs auf 3dcenter nen schönen artikel(der immo down ist) der gezeigt hat,dass Singlecore auf normalen Taktraten blockiert und hier ist er plötzlich der schnellste
Leider der schlechteste Test den ich jemals auf CB gelesen hab und ich hoffe nicht,dass sich irgednwer bei ner Kaufberatung auf diesen Test bezieht.Ich hatte solange gehofft,dass ihr sonen test macht und nun sowas
@ Computerbase: Eigentlich ein sehr schöner Test.. ABER: Ich finde, dass der Test nicht sehr viel genützt hat, da niemand einen single core mit 4Ghz hat. Warum nehmt ihr nicht einen normalen Q6600 und testet mit den 2,4ghz? Dann wäre der unterschied klar geworden. So aber leider nicht.
Ich finde den Test auch klasse, Danke!
Aber wie schon einigemale geschrieben wurden ist, wäre es doch viel realistischer gewesen wenn man mal eine Stock CPU genommen hätte. Also mit einer Taktung von 2,6GHz. Denn 4GHZ? Hallo, gibt es doch so gar nicht zu kaufen, daher auch schlecht als Vergleich. Ich hatte kürzlich überlegt meinen alten Opteron 185(2x2,6GHz Sockel939) gegen einen AM² mit 2x3GHz zu tauschen, aufgrund das meine 8800GT doch etwas mehr Leistung als die des Opteron braucht. Doch was wurde mir in Foren empfohlen? Nicht den Dualcore, sondern QUadcore, 4x2,2GHz...na was nützt mir das denn?Da ist doch die Singleleistung so schwach, das dass nun gar keinen Sinn macht, deshalb hab ich es gelassen. Klar 2x4GHz wären Top aber die schafft man nunmal nicht mit jeder CPU!
Deshalb, vllt. ist es ja machbar einen E6600er oder 8400er einzusetzen, bzw. den Quadcore einfach runtertakten(von den 4GHz). Das hätte ich mir gewünscht Ansonsten wie immer, sehr gut ausgearbeitet!
@DevilDriver
Yerli hieß der gute Mann von Crytek und da haben sie damals noch gesagt, wie gut das mit MultiCores skalliert...
@stokes83
Ich würde durchaus einen QuadCore empfehlen für heutige Rechner, wechselt man die CPU doch viel seltener als die GPU. Ich würde SupCom ungerne auf einem SingleCore zocken oder auf einem non OC DualCore.
Nach vorne blickend kann man schließen, dass, AssnGreed hat es gezeigt, Multicore mehr und mehr ein Thema wird, auch bei Spielen. Die anderen Spiele sind schon etwas älter und Crysis einfach nur mies programmiert.
64bit und Multicore, dahin gehts in den nächsten 2 Jahren. Achja, der PC wird meiner Meinung nach mehr und mehr als Spielgerät verschwinden. Kein gescheiter Entwickler setzt noch auf PC Spiele, die Ausnahmen sind "Games for Windows" - Kandidaten, und werden von Microsoft gesponsort, siehe GRID.