Bericht Bericht: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?

Ja Bernd, der Vergleich muss sein.. Ist schließlich dein Link und besser als fast gleich von den MHz her geht nunmal nicht.. Oder man nimmt den Preis, was dann E8500 gegen Q6600 wäre, oder E8600 gegen Q9400..

Und der Q6600 steht dort leider nicht dabei, nimmt man stellvertretend den QX6700 und einen E8500 (so viel billiger ist ein E8200 doch gar nicht und dabei ist er trotzdem nicht und den Preis lassen wir mal außen vor, ist ja nur stellvertretend...), sieht es aber nicht wirklich besser für dich aus.. Eher im Gegenteil..


@ CockyBocky & florian.:

Ich weiß zwar nicht, wie oft ihr am Tag euren Quad auf 1GHz untertaktet, aber man könnte ja auch mal aus Spaß den QX9770 mit einer X1300 testen..

Ich verstehe zwar auch den Sinn dahinter, aber jemand, der sich eine GTX280 kauft, der nutzt garantiert keinen 2GHz Quad.. Also High-End CPU und Grafik, oder beides nur Mittelmaß..

Und die Anhaltspunkte kann man auch hier heraus lesen, auch wenn ich weiter vorne trotzdem den Vergleich mit dem Quad @ 2.4GHz vorgeschlagen habe.. Das wäre einfach mal interessant gewesen.
 
- Der QX9770 ist 200Mhz höher getaktet und kommt mit fetterem FSB daher.
- Den QX6700 kannst du nicht stellvertretend zum Q6600 nehmen, weil er ein alter B3 ist.

Einen C0 E8400 gibts für 145€, genausogut kann man sich den E8200 gibts für 125€ nehmen oder mal eben einen Aufpreis 10€ für den 0% schnelleren E8400 in Kauf nehmen.
Ne, den Grund ausgerechnet einen E8400 zu nehmen erkenne ich nicht, außer dem Multi.


Wer eine GTX 280 kauft, wird sich auch nicht an vielen avgFPS in Timedemos erfreuen.


Nach der Forderung gibts mehrere Möglichkeiten:
A: Wolfgang spart sich die Arbeit, testet in CPU Tests absofort keine Spiele mehr.
B: Er testet die CPUs wie gewünscht, dann sind eben alle gleichschnell im 15fps Crysis Run. Ist halt nur schade um seine Zeit und traurig für die, die gerne Ergebnisse hätten.
C: Er testet nur eine CPU und kopiert die Balken 30mal, die währen ja eh gleich lang.
D: Er könnte stattdessen in Grafikkartentests CPUs testen.
E: Er könnte die sinnvollen Spieletests in 640x480 in einem gut versteckten Spoiler verstecken und die unsinnigen 1280x1024 Spieletests weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der QX9770 hat weniger als 40MHz mehr im Vergleich zum E8500 (Und der fettere FSB spricht ja eher für einen Quad, kommt also dir zugute.. ^^)
- Den Q6600 gibt's auch in B3..
- 333MHz sind also 0%? Oder vergleichst du den E8400 in C0 und E0? Weil 125€ zu 145€ sind keine 10€..
- Wer sich eine GTX280 kauft, wird sich keinen E8200 kaufen und auch keinen Q6600..


Und eine Lösung wäre, dass du die Tests nach deinen Forderungen testest und Wolfgang hier einfach so weiter macht wie bisher.. In 640x480 testen ist ja sehr realitätsnah! Wen Interessieren den da die Egebnisse, wenn ich sie eh nie so zu sehen bekomme?

PS: Ich würde auch 1€ Spenden für deine Grafikkarte mit 4GB VRAM..
 
- Jedes % zählt, wenn du den E8xxx besonders gut darstellen willst und hier vergleichst du tatsächlich Unterschiedlich schnelle CPUs, eine davon sogar ein Extreme Modell, nur um mir zu sagen der Quad verbraucht so böse viel.
- Tatsache, habe ich ganz vergessen, das es noch Leute gibt die noch B3 kaufen...
- Ich verglich E8400 C0 mit E8400 E0
- Halte ich nicht für ausgeschlossen, besonders weil der Aufpreis im CPU Sektor einfach gigantisch ist für etwas Mehrleistung. Jedenfalls kann ich solche Kombinationen 100%ig verstehen.


Es war und wird wohl immer ein Problem sein, den Leuten zu erklären, warum 640x480 sehr wichtig sind.
Es braucht nur eine gescheites Situation und die 140€ CPU ist am Boden, ganz egal ob 2560x1600 oder 640x480 oder manchmal reicht der Blick auf minFPS, aber hey, "wir wollen maxFPS sehen, da gibts wenigstesns schön lange Balken".
Ich erwarte doch gar nicht die Arbeit, die 3DCenter beispielsweise in den Performancereports zeigt, aber wenigstens einen AUSGLEICH.
In dem Fall wenigstens minFPS und/oder 640x480.

Ja ordenliche Praxisnahe CPU Tests sind schwierig (weil man eben nicht einfach alle Regler nach rechts schiebt und 3DMark.exe drückt), aber noch lange kein Grund in CPU Tests Grafikkarten zu testen.

Erkläre mir doch den Sinn eine CPU in 1600x1200 zu testen?
Praxisnähe? Nö, du forderst gerade einen 0815-"Spieletest", ist wieder etwas anderes.

PS. Oh wie nett...., mir reicht übrigens gerade 1GiB, 2GiB wären wohl eher nächstes Jahr ein Wunsch, auch dank der VRAM ist unnötig Gilde bleibts erstmal bei Matschtexturen.
 
Also entschuldige Mal, der Quad hat hier immerhin mehr MHz als der Dual..

Und ich würde auch lieber einen E8400 mit einem Q9450 vergleichen, gibt es bei deinem Link aber leider nicht und die Ergebnisse @ CB sind ja nix für dich.. Aber immerhin gibt es den QX6700 ja auch als normalen Q6700..

Und es ist nicht wichtig, etwas so zu testen, wie es garantiert NIE gespielt wird, nur um dich vielleicht etwas zu bestätigen.. Und bei dem Test zum Nahelem gibt es schon FPS über einen Zeitraum, das ist doch für dich schon genau das richtige, oder?
Praxisnähe ist nämlich so zu testen, wie es die User nachher auch anwenden..
 
Deshalb habe ich ja Fakten gefordert, die belegen wie viel Mehrverbrauch es ist.
Ist nicht geschehen.

Das Problem ist, das jeder beim Wort 640x480 sofort abschaltet und nicht weiter denkt. Motto Praxisfern.
Es ist scheinbar enorm schwer zu begreifen, das es der CPU egal ist, welche Auflösung gewählt wurde.


Grafikkartentests sind auch nicht praxisnah, welcher 4Ghz Yorkfieldbesitzer betreibt schon eine 50€ Karte? Wo bleibt da dein Aufschrei?
Nirgends, weil du erkannt hast das man so schnell sehen kann, was die Karte leistet.


Timedemos spielt niemand da hast du recht.
Deshalb fordere ich Spielesituationen, wie sie mit Savegames erreicht werden können. Und auch nicht jede Spielesituation ist interessant.


Nehalem Test?
Der 2. ist ein Grafikkartentest der in der falschen Rubrik steht.
Der 1. erfüllt die Punkte nicht. Wo ist da das CPU Limit, wenn die Grafikkarte ein 27 FPS Limit angibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, was sprich denn so gegen meine Aussage von oben, wo ich den Quad einfach mit 50% genommen habe? Das dürfte immerhin noch beschönigt sein, die anderen 2 Kerne sind ja dann immerhin immer doch da..

Nebenbei, hast du u.a. das schon gelesen? Dort wird immerhin mit 800x600 gebencht, was ja deinem Wunsch schon sehr nahe kommt.

Dort gewinnt übrigens der E8600 fast immer..
 
An diese prozessorlimitierten Minimum fps - Szenarien glaube ich sowieso nicht. Ich beobachte beim Spielen mittels RivaTuner immer die Framerate und die Prozessorauslastung, und mal ganz abgesehen davon, dass kaum ein Spiel meinen E8400 mal zu mehr als 80% auslastet, kann man auch keinen Zusammenhang zwischen Einbrüchen bei der Framerate und der Prozessorauslastung beobachten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch bei den Minimum fps die Grafikkarte einen sehr viel größeren Einfluss hat als die CPU. Von daher halte ich 640*480 überhaupt nicht für wichtig, weil dadurch der Flaschenhals im System künstlich in Richtung CPU verschoben wird. So ein Szenario kommt aber in der Praxis beim Spielen so gut wie gar nicht vor. Die Ergebnisse werden dadurch verzerrt und die Unterschiede zwischen den CPU`s fallen deutlich größer aus als sie in der Praxis zu beobachten sind.
 
Das hatten wir hier doch schon so oft,
in der Einleitung stand man wolle testen ob und wie viel die Spiele Quadcores unterstützen.
und das kann man eben nicht bei nem Ferrari im 1. Gang.

wenn die Unterstützungen bei 1Ghz und 640x480 da ist, dann ist sie das auch bei 4Ghz und 1920x1600 sofern gebraucht
 
H3rby
50%? Du meinst ein Quad zieht 50% mehr als ein Dual? Oder der Dual zieht 50% vom Quad? Zweiteres kann ja nicht sein, weil der Quad doch nicht auf Volllast rennen wird.

Zum Link: Natürlich kenne ich den. Auf den ersten Blick kann man die Fehler übersehen.
Der zweite offenbart einiges. Low Details? Schlecht, komplett ohne CPU Einfluss sind die Details selten. Timedemo? Schlecht, das representiert keinesfalls eine Spielesituation.

Irgendwie habe ich das schon mehrmals geschrieben, trotzdem bekomme ich jetzt so einen Link...

Melvin
Du bist dafür, das zukünftig in CPU Tests keine Spiele mehr getestet werden?
Dir ist ja klar, das die Verringerung der Auflösung die FPS im CPU Limit nicht steigert.
 
Ach Unyu..

Schau dir doch deinen Link einfach an, dann siehst du doch was ich meine.. Der Quad zieht dort mehr als doppelt so viel wie der Dual.. Deswegen habe ich den Quad einfach mit 50% genommen, weil er ja nur auf der Hälfte seiner Leistung rennen müßte, wenn der Dual ausgelastet ist.. Ist zwar ebenso eine Milchmädchenrechnung, aber besser geht es nunmal nicht..

Und jede Spielsituation ist anders.. Ne Timedemo kann man wenigstens vergleichen. Was sollen sie machen? Ein Savegame laden und hoffen jedes Mal die gleiche Runde zu laufen? Das akzeptiert doch kein Schwein..
 
@Unyu
Ich bin dafür, dass die Spiele in praxisrelevanten Settings getestet werden. Also wenn als GPU beispielsweise eine GTX280 verwendet wird dann mindestens in 1680*1050 mit 2AA und 8AF und maximalen Details. Das von dir beschriebene CPU - Limit kommt in diesen Settings so gut wie gar nicht vor, auch bei den Minimum FPS spielt die GPU eine viel entscheidendere Rolle als die CPU.

Für den User, der sich den Test mit dem Ziel durchliest, eine Hilfe bei der Kaufentscheidung zu erhalten, zählt nur was bei ihm auf dem Bildschirm an Leistung ankommt. Und da will er wissen, wie seine CPU in praxisrelevanten Settinggs gegen andere abschneidet und nicht in 640*480.
 
es ist eben die frage was man benchen möchte. die performance der cpu oder die nötige performance bei versch. spielen.

in meinen augen müsste man beides testen, einmal 800*600@max. details und einmal mit nem setting das man in der realität nutzen würde, also das man ca. 50fps avg. erhält.
 
@Melvin
was bringt dir nen vergleich der zeigt, dass immo der Prozessor schnell genug ist?
Man will nen Bench sehen, der zeigt wies in der Zukunft aussehen wird um ne kaufentscheidung fällen zu können. So wie dus darstellst müsste man bei den grakatests auch den cpu auf das normale niveau runtertakten und cpu-limitierte spiele reinnehmen, damit man ja das realistische bild hat. Das bringt einem aber nix, genauso wie einem gpu-limitierte settings nichts bringen, wenn man wissen will wie der PC in zukunft performt. Außerdem gibts in fast jedem spiel auch cpu-limitierte stellen. Nehmen wir zb Crysis, das kannste noch ewig auf hohen einstellungen benchen und es zeigt dir, dass fast jede cpu für ausreicht. Aber es gibt stellen, da hakt Crysis aufgrund der Cpu, sind wenige, aber es ist so.
zb ein userreview, dass sone stelle gefunden hat:
crysisne8.png

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414
Ist zwar ne wirklich langsame cpu, wenn man so guckt, aber hättest nur auf hohen einstellungen gebencht, würdest denken sone reicht aus.

wennde nun keinen test auf niedrigen einstellungen hast, suggerierst du jedem es ist mit jeder cpu spielbar, kauft sich der user nun ne billig cpu und wundert sich dann, wieso das spiel manchmal hakt, obwohls von der graka doch immer laufen sollte.

Das sieht man sogar schon beim e7200, bei dem überall empfohlen wurde, der reicht doch völlig locker für alles noch aus wie es im test vom april bei ihm aussah, nun guck ich mir auch den crysis bench beim i7-test an, hmm als einziger der cpus da erzeugt er sogar nen merkliches cpu-limit bei den minimum fps, innem normalen test würdest das nicht sehen. Würden nur alle leute, denen die cpu empfohlen wurde, nachher ankommen und überall threads aufmachen: "wieso hakt crysis, obwohl meine graka ausreichen sollte, es hakt sogar wenn ich auf niedrigeren einstellungen spiele".Die niedrigeren Einstellungen verringern die cpu-last nämlich nur minimal ist das Problem, Grafik kannste ne Menge einstellen, Cpu-last ist bis auf kleinere Veränderungen meist auf nem relativ gleichmäßigen level.
Aber damit hätten wir den leuten deiner ansicht nach natürlich geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum weiß ich, wenn ich beim benchen CPU - limitierte Settings wähle, wie der PC in Zukunft performt? Auch in Zukunft werden die allermeisten Spiele GPU - limitiert sein. Die CPU spielt eine immer untergeordnetere Rolle, Intel wird sich bei seinem Larrabee Projekt schon was denken. Den Crysis Bench finde ich irreleveant. Die stärkste CPU ist da ein Dualcore mit 2133MHz, dass der für Crysis etwas schwachbrüstig ist weiß auch so jeder. Interessant wäre an dieser angeblich sehr prozessorlimitierten "Stelle" beispielsweise eine Vergleich zwischen einem Q9450 und dem genannten E7200.

Und zum E7200: Er ist beim Crysis - Test bei den Minimum fps gerade mal 16% langsamer als der mehr als doppelt so teure Q9450. Ich finde das ist eine hervorragende Leistung. Dass bei diesem Test selbst bei den Minimum fps ein E8400 den Q9550 schlägt wiederlegt in meinen Augen auch, dass Crysis nennenswert von mehr als 2 Kernen profitieren soll und Quadcores Vorteile bei den Minimum fps haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum weiß ich, wenn ich beim benchen CPU - limitierte Settings wähle, wie der PC in Zukunft performt?

Du weißt wieviel Reserven du hast und Reserven bedeuten in Zukunft bessere Performance.

Und zum E7200: Er ist beim Crysis - Test bei den Minimum fps gerade mal 16% langsamer als der mehr als doppelt so teure Q9450. Ich finde das ist eine hervorragende Leistung. Dass bei diesem Test selbst bei den Minimum fps ein E8400 den Q9550 schlägt wiederlegt in meinen Augen auch, dass Crysis nennenswert von mehr als 2 Kernen profitieren soll und Quadcores Vorteile bei den Minimum fps haben.

Der e7200 ist der einzige Prozessor in dem Bench der nicht im GPU-limit steckt, bei allen andern hamwa das gpu limit, das sind nur messschwankungen, daher hat man auch ka ob nen quad vorteile hat, es wäre interessant zu sehen, aber darüber sagt uns der bench nix aus. Aber er zeigt uns, während man bei den andern noch immer nicht sagen kann, obse jede stelle bei Crysis flüssig darstellen können, selbst wenn die Graka ausreicht, kann man bei den e7200 zumindest schon sagen, dass es nicht der Fall ist und es mit ihm selbst mit ausreichender Graka manchmal ein Ruckeln gibt.

Auch in Zukunft werden die allermeisten Spiele GPU - limitiert sein.

Die meisten spiele sind auf höchsten einstellungen gpu-limitiert und werden das auch sein, ja da stimm ich dir zu. Im laufe der zeit, wennde aber nicht aufrüstest, veraltet deine graka auch immer mehr und du stellst in den optionen deine Settings runter, dann kannst die heutigen spiele immernoch mit niedriger Grafikqualität spielen. Für die CPU gibts aber wie schon oben erwähnt viel weniger optionen. Die Last da bleibt fast gleich und du kannst obwohl die Graka für low ausreichen würde, das spiel nicht auf low spielen, weil deine cpu lahmt. Für Leute die oft aufrüsten und immer mit höheren Einstellungen spielen wollen ist ne CPU in der Tat relativ egal, aber jemand der nen Pc kauft und so lange spielt bis gar nix mehr geht, wird sich vll verfluchen 30€ beim CPU kauf zu sparen um dann nen Jahr früher aufrüsten zu müssen.
 
....nur dass es beim Vergleich E7200 vs Q9450 um etwas mehr als 30Euro geht. Die Leistungsunterschiede zwischen 2 CPU`s, die sich im Preis nur um 30Euro unterscheiden, sind viel zu gering, als dass sie in der Zukunft mal den Unterschied zwischen spielbar und nicht spielbar ausmachen könnten.
 
Jo, beim 7200 gings mir zb im vergleich zu nem e8xx mit den 30€. Da würde ich zb niemanden mehr nen e7xx empfehlen. Beim E8xxx gegen die quads ist eh sone frage, wie lange es dauern wird bis quads gut unterstützt werden, aber um sowas in spielen zu sehen, brauchen wir wiederrum cpu-limitierte benches und keine gpu-limitierten. Denn sobald quads von der mehrzahl halbwegs unterstützt werden, wird nen quad auch das emphelenswertere. Bei GPU-limitierten benches sehen wir dagegen erst den vorteil der quads wenn dual-cores wirklich zu langsam sind. Aber nen PC kauft man schließlich inner regel doch für etwa 2 jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erst jetzt auf den Arftikel gestoßen und habe ihn mal kurz überflogen.
Doch ich würde gerne dazu sagen, obwohl sehr veraltet, das ich Ihn nicht
besonders gut finde.
Man merkt zu eindeutig das er aus einem Hardware Umfeld kommt und viel zu
einseitig auf Performance geachtet wird.
Doch dann frage ich mal, wo kommen denn die Probleme wirklich her?
Sie kommen von den Prozessoren. Also müssten Sie dafür eigentlich Sorge tragen
nicht die Softwarentwickler. Der Grund auch, warum ein ein paar Jahren eine neue
Prozessorarchitektur ansteht die nicht mehr auf x86 aufbaut. Da das momentan noch
nicht möglich ist, wird das Problem den Softwareentwicklern zugeschoben.
Da das momentan nicht anders geht, ist das schon in Ordnung, doch sollte man dann
auch so ehrlich sein und es beim Namen nennen.
 
Man merkt zu eindeutig das er aus einem Hardware Umfeld kommt und viel zu
einseitig auf Performance geachtet wird.
Doch dann frage ich mal, wo kommen denn die Probleme wirklich her?
Auf was soll geachtet werden, wenn nicht auf die Performance? Design?
Welche Probleme?
 
Zurück
Oben