Bericht Bericht: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?

Wenns mit beiden nicht läuft, warum der 4000+?

Dafür läuft UT3 eben auf dem Quad besser, ja in der Flyby Timedemo sieht mans vielleicht nicht und ordentliche Savegametests sind sehr selten.
 
Weil er damals billiger war und weniger Strom verbraucht. Und in den meisten damaligen Spielen, von denen die meisten noch keine Dualcoreunterstützung hatten, war er auch schneller. Als sich die Dualcoreunterstützung durchgesetzt hatte, war der X2 3600+ schon zu schwach für die aktuellsten Titel, ebenso wie der 4000+. Genauso wird es mit einem Wolfdale und einem aktuellen Quad in ein paar Jahren auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel weniger? 10W?
Du hast ja sicher genaue Messungen zur Hand, so genau wie bei HT4u.

Wann hat sich deiner Meinung nach die "Dualcoreunterstützung" durchgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn sie gleich viel Strom verbrauchen wäre der 4000+ sinnvoller gewesen.
 
man spielt ja wohl nicht nur auf einer CPU -.-

vielleicht möchte man neben der CPU auch was nebenbei machen?

jedesmal wenn ich kurzzeitig von nem dualcore auf nen singlecore switche ists grausam, der workflow ist einfach ein anderer.
und da ist eben der x2 besser.
 
Das mag inzwischen sein, am Anfang der Zeit war es aber noch bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute. Damals hat bei mir der X2 3800+ im Vergleich zum 4000+ eher das Gegenteil bewirkt. Aber das ist 3 Jahre her oder so..

Unyu schrieb:
Wenns mit beiden nicht läuft, warum der 4000+?

Dafür läuft UT3 eben auf dem Quad besser, ja in der Flyby Timedemo sieht mans vielleicht nicht und ordentliche Savegametests sind sehr selten.

Ein paar Prozent, die man dank höherer Taktung des DualCore im Vergleich zum Quad wieder wett macht?

Und wenn deiner Meinung nach die Savegames dafür schon sehr selten ist, wie oft kommt es dann denn real im Spiel vor?

Und du kannst auch die Messung @ CB schauen, der Single Core verbraucht nunmal weniger als der DualCore. (Gleiche Bauweise voraus gesetzt, einen P4 brauch ich nicht mit einem C2D vergleichen..)

Unyu schrieb:
Du wirst mir nicht erzählen wollen, das die 2Ghz + 2x256KiB CPU unspielbare FPS bringt, während die 2,4Ghz + 1024KiB (oder welchen der vielen 4000+ du auch meinst) CPU super rennt.

Nö, das behauptet keiner. Anders herum ist es ebenso nicht.


Also nochmal: Warum heute bei einem Spiele-PC auf einen Quad setzen, der in 2 Jahren bei Spielen genauso schlecht ist wie ein DualCore? In Zeiten, wo einige Spiele noch immer keine Multicore Unterstützung bieten.. Wo er also in 90% der Spielen langsamere Ergebnisse abliefert als ein gleichteurer DualCore.. Der mehr Strom verbraucht.. Oder bei gleichem Takt (E8200 zu Q9450) wesentlich teurer ist?

Welchen Sinn hat es?


Und kommt jetzt nicht wieder mit dem Argument, dass man ja neben dem Spielen noch super Videos codieren kann oder sowas.. Erstens macht das kaum einer und zweitens, für solche Leute lohnt sich dann doch der Quad, aber das ist eben die krasse Minderheit..

Nun verstanden?
 
Also einiges was hier von sich gegeben wird ist totaler Müll. Ich selbst war besitzer eines Athlon 64 3200 @ 2,3Ghz(der deinem Athlon 4000 sehr nahe kommen dürfte) und besitzer eines Athlon X2 3800. Und damit lief ziemlich viel um EINIGES besser. Crysis konnt ich mit Physik flüssig geniesen(Auf low, hatte nur ne 7800GT), Supreme Commander lief um einiges besser, X3 Brach in Schlachten nichmehr ein, C&C TB lief auch akzeptabel. Und des ganze is jetzt genau 1 Jahr her ;). Hab aber den X2 3800 Zurückgebracht weil mir des board verreckt is, dann hab ich mir gleichn neues system gehohlt(des was ich jetzt hab, nur noch mit ner 7800GT).
Und warum soll ein Quad in 2 jahren nicht mehr nützlich sein? ich denk mal, die Spieleindustrie wird die Quad unterstützung so gut wie möglich umsetzen! Und wenn man bedenkt wie die Entwicklung der CPU's vorrangeht, wird die Core 2 architektur noch lange ihren Dienst verrichten. Die Nahelm Architektur ist gegenüber der Core 2 um ganze 10% (zumindest in Games!) Schneller :D
Ein Witz also. Und damit scheidet das Argument "Die Architektur wird in 2 Jahren veraltet sein" aus dem Rennen. Aber ich kann hier ja sagen was ich will, der fortschritt kostet nunmal Geld und wenn ihr ihn mit füßen tretet isses euer Bier! Ich mein, IHR müsst euch übern hüpschen Ruckelkonzert aufregen, während ich meine Spiele lieber in Echtzeit geniese^^

Aso was die Multicore unterstützung in Crysis betrifft, Das Bringt hauptsächlich was, wenn man hüpsche sachen mit dem Editor machen will...I-Welche Kisten Stapeln und in nen Gravitationskanal stecken unso...Das heißt dass der 2. 3. und 4. Kern erst benutzt werden wenns wirklich anstrengend wird! Deswegen kommt in banches dauernt dass nen Dualcore, bzw Quadcore kein % schneller is alsn Singlecore^^
 
Alter Schwede..

Lies dir den Text oben und der letzen Seiten noch mal durch und überdenke den "Müll" nochmals, du hast nämlich bisher anscheinend nix kapiert, was wir dir hier versuchen zu sagen..


Und zur Info. "Physik" hat nix mit der CPU zu tun.., X3 kann nicht einbrechen, höchstens Frames, C&C TB läuft hier sogar auf einem Sempron64 mit einer X1950 Pro noch "akzeptabel" und CPUs verbessern sich nicht nur um 10% aller 2 Jahre..

Aber du kannst dir gerne deinen Quad kaufen, Triple-SLI nutzen usw., wenn es dich glücklich macht.
 
H3rby schrieb:
Und zur Info. "Physik" hat nix mit der CPU zu tun.., X3 kann nicht einbrechen, höchstens Frames, C&C TB läuft hier sogar auf einem Sempron64 mit einer X1950 Pro noch "akzeptabel" und CPUs verbessern sich nicht nur um 10% aller 2 Jahre..
Nur zu info, wenn die physik engine von havok ist, hat es sehr wohl was mit der cpu zu tun, den sie darf es dann berechnen :rolleyes:
und so viele spiele die physX unterstützen gibt es ja leider nicht:(


@melvin
dein vergleich mit dem x2 3600 hinkt sehr hinterher, den preislich gesehen war der 4000+ sehr viel teurer. wobei der X2 3600 sowieso ein schuss in den ofen war, da er viel zu niedrig getaktet war.
Als vergleich wäre besser gewesen, wenn man den 3700+ mit dem X2 3800 vergleicht, da sie preislich ungefähr auf einem level waren.
Der 3700, aber oftmals durch seine höhere taktrate profitierte, der X2 auf dauer aber trotzdem die bessere wahl war/ist man brauch sich nur mal im forum hier umschauen wie viel leute noch einen X2 3800 haben, welcher zwar übertaktet ist in den meisten fällen, aber dennoch tapfer seinen dienst verrichtet.

Desweiteren biegst du dir deine behauptungen so ziemlich willkürlich zurecht...
wieso nimmst du bei deinem vergleich E8400 und q6600, die preislich sehr dicht beieinander liegen, aber im vergleich dual vs single core zwei cpus die preislich eine ziemlich hohe differenz hatten ca. 200€.
Das ist wie wenn man äpfel mit birnen vergleicht:rolleyes:
Den das ein teures produkt im normalfall besser abschneidet, da brauch man kein prophet sein um dies festzustellen.
Und wenn ich dann einen q9450 mit einem E8400 vergleiche, hab ich zwar auch noch eine preisliche differenz von um die 100€, was allerdings bei intel ja noch im rahmen liegt.
Dann ist es sinnvoller, man greift gleich zu dem quad, den so arg viel schlechter kann man den auch nicht übertakten, hat man auf die dauer gesehen mehr davon.
Den die multi core unterstützung wird in zukunft wohl auch nicht schlechter werden, sondern besser.
klar wenn man sich jedes jahr eine neue cpu kaufen möchte ist man mit dem dual im moment besser aufgehoben, wenn sie aber 2-3 jahre halten soll ist ein quad doch besser.
Den, wenn ich mir die roadmaps von intel und AMD anschaue sind doch zunehmend X-cores vertreten, was die spiele hersteller letztendlich dazu zwingt ihre spiele besser darauf zu optimieren, den wenn die games schlecht laufen kaufts ja niemand :D
Und das argument, das die kommenden generationen von der architektur soviel schneller sind, das ein heutiger quad in 2 jahren zu langsam wäre lass ich nicht gelten.
Das beste beispiel dafür ist der nehalm, der in spielen mit abstand schlechter abschneidet als sein vorgänger.


Aber um zum ende zu kommen:
Für daueraufrüster und OC freaks ist ein dual die bessere wahl
und für leute die eben nicht alle paar monate sich nen neuen rechner kaufen wollen, eindeutig ein quad.


und wer stromsparen möchte kauft sich ein sparsames system auf 790 GX basis gepaart mit einem 4850e oder kleiner, den wer 140€ für ne cpu hat, der hat auch das geld für die 5€ mehr stromkosten im jahr.

mfg
 
the witcher schrieb:
Nur zu info, wenn die physik engine von havok ist, hat es sehr wohl was mit der cpu zu tun, den sie darf es dann berechnen

Ja, stimmt. Sorry. Ich meinte es auf die Aussage bezogen "Crysis konnt ich mit Physik flüssig geniesen", denn das lag garantiert nicht an der CPU, dafür sind die bei dieser Berechnungsart einfach zu schlecht.. Da topt jede 9500GT einen QX9770..

Aber ansonsten berechnen CPUs natürlich auch die Physikeffekte..
 
Physik hat nichts mit der CPU zu tun??????????????
Du hast noch nie Crysis gezockt oder?
Ich weis selber dass Jede 9500GT nen High end Ultra Prozzi schlägt, aber das wird nicht von Crysis unterstützt...das kannste bei UT3 machen...und doch das lag an der CPU^^ oder warum hatte ich keine Frameeinbrüche mehr mit nem Dualcore dessen kerne Einzeln genauso schnell waren wie mein Singlecore?
denn das lag garantiert nicht an der CPU, dafür sind die bei dieser Berechnungsart einfach zu schlecht
nen X2 3800 ist letztentlich zu schlecht, ja, aber nen E6xxx hat da keine propleme. Auser du machst das was ich gesagt habe, experimentierst mit dem Editor...Es gibt auch einen Befehl Crysis nur auf einer CPU berechnen zu lassen. Kenn den jetzt aber net auswendig^^. Da sieht man dann ziemlich gut dass die Physik mit der CPU berechnet wird ;)
 
Bei dieser Diskussion hier kommen wie so oder so nie auf einen Nenner. Ich bin der Meinung, dass jedes zukünftige Spiel, welches ein E8400/E8500 nicht mehr packt, auch ein Q6600/Q6700/Q9450 nicht packen wird. Daher halte ich den E8400/E8500 für die bessere Wahl, weil man von einem jetzigen Quad nicht wirklich länger etwas haben wird, sondern nur mehr Stromverbrauch, hörere Anschaffungskosten und in den meisten Spielen ein paar weniger Frames. Die Zukunft wird halt zeigen wer recht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
CockyBocky schrieb:
Crysis konnt ich mit Physik flüssig geniesen
Leider wird sich im CPU Bereich nichts mehr groß bewegen, wenn jeder weiter auf Dualcores setzt.
Crysis zeigt ja Potential, wie die Videos mit 1000en Fässern beweißen, leider alles nichts für die nahe Zukunft.

Hoffentlich packts wenigstens PhysX, eine Grafikkarte haben ja viele.

H3rby schrieb:
Aber das ist 3 Jahre her oder so..
Dann kannst du mir die Frage beantworten, seit wann Dualcores deiner Meinung nach für den Spieler Sinn machen.

H3rby schrieb:
Und wenn deiner Meinung nach die Savegames dafür schon sehr selten ist, wie oft kommt es dann denn real im Spiel vor?
Du hast nich falsch verstanden.
Die Messungen mit Savegames sind selten. Aber wenn du mal eine Messung hast, dann ist diese sehr gut aufs Spiel übertragbar, kann man von den sinnlosen avgFPS Messungen der Timedemos nicht behaupten, die möglichst noch mit lahmer GPU oder in völlig GPU limitierten Settings erstellt wurden.

H3rby schrieb:
Und du kannst auch die Messung @ CB schauen, der Single Core verbraucht nunmal weniger als der DualCore.
Das ist klar, ich wollte konkrete Zahlen. So wie hier: http://ht4u.net/reviews/2008/intel_core_leistungsaufnahme/index9.php
Und auch mit Berücksichtigung, das der Quad weniger ausgelastet ist.

H3rby schrieb:
Also nochmal: Warum heute bei einem Spiele-PC auf einen Quad setzen, der in 2 Jahren bei Spielen genauso schlecht ist wie ein DualCore?
Keine Ahnung, ich weiß nicht, was in 3 Jahren ist, deshalb nehme ich soetwas nicht als Argument.

|MELVIN| schrieb:
hörere Anschaffungskosten
Beim E8400 vs Q6600 Vergleich war dies Anfang des Jahres nicht der Fall. Der E8400 war teurer.

Da stellt sich dann die Frage: 3,6Ghz Dual vs 3,2Ghz Quad; 4Ghz Dual vs 3,6Ghz Quad
Viel mehr Rums bietet der Dual in dem Fall nicht, er entscheidet also kaum über flüssig oder nicht, anders rum ist es sehr wohl möglich.
Warum sollte man also den lahmen Dual nehmen, der in den entscheidenden Situationen (zb Supreme Commander) versagt?
 
Unyu schrieb:
Keine Ahnung, ich weiß nicht, was in 3 Jahren ist, deshalb nehme ich soetwas nicht als Argument.

Moment, ihr kommt hier mit dem Argument, dass ein Quad zukunftsicherer ist, aber anders herum zählt es doch wieder nicht? Was denn nun?


Und bei deinem Link verbraucht ein E8500 weniger als die Hälfte eines QX9770.. Kurz: Deine Antwort steckt im Text. Auch wenn der E8500 "nur" 3.16GHz hat und der Quad 3.2GHz und der Quad nur zu Hälfte ausgelastet ist..

Und nein, eine genaue Zeit, seit wann DualCores Sinn machen für den Gamer, kann ich dir nicht nennen, auf jeden Fall aber nicht ab dem Zeitpunkt, als die ersten DualCore raus kamen und auch nicht das Jahr danach. Oder ist dir vor 2006 irgendetwas bekannt, was DualCores sinnvoll erscheinen läßt? Höchsten im Professional Gebiet, was hier aber nicht zur Debatte steht und wo Quads auch jetzt schon sehr nützlich sind.

Und ein E8400 ist einem Q6600 ja wohl in jeder Hinsicht überlegen, also darf er auch mehr kosten.. Ganz davon zu schweigen, dass ich den Q6600 eh nur als Abfallprodukt sehe.. Wenn den nutzt, der heizt auch bei weit geöffnetem Fenster..
(Auch wenn es inzwischen so ist, dass er in C1 5€ weniger kostet und in E0 5€ mehr.. ^^)
 
Fällt dir nix sinnvolles ein?

Erstens geht es hier im Moment um den Vergleich Dual <=> Quad, das andere sind Beispiele und zweitens mit der Software von vor über 3 Jahren "sieht" man den Unterschied gleich nicht mehr so ;) , wie du es dir vorstellst..

Ansonsten siehst du ja am Test hier, wie prickelnd der Unterschied zwischen einem QX9770 @ 1 Core und 2 Core ist..
 
Irgendwie driftet hier die Diskussion ab. Single-Core vs Dual-Core ist eine kopmlett andere Geschichte als Dual-core vs. Quad-Core. Man hat schon damals gesehen, dass Dual-Core Vorteile hat auch wenn die einzelnen Anwendungen vom Dual-Core nicht profitieren, weil der Dual-core einfach bei Multitasking sehr viel besser abschneidet. Beim Quad-Core vs. Dual-Core ist dieser Multitaskingvorteil nicht gegeben, den bei extreme Multitasking, wo der Quad-Core theoretisch Vorteile hätte, limmitieren andere Komponennten im PC und der Verwaltungsaufwand wird mit jedem Kern größer und letzten Endes ist der User selbst nicht höher multitaskingfähig. (Wenn ich ein Kaffe und ein Keks habe, brauche ich nicht noch ein zweites Kaffe, so ist das nun mal.) Also hört mal endlich auf über den Single-Core vs. Dual-Core zu reden und dann das ganze auf die Quad-core vs. Dual-Core debatte zu übertragen
 
Ich hätte gerne mal Daten und Fakten über die Skalierung von den Aktuellen Spielen.
was passiert wenn ich einen 2Ghz Dualcore mit einer 280GTX verwende? oder ist da ein 2GHZ QUad nicht vielleicht doch besser?

Hier bekomme ich diese Fakten leider nicht.
obwohl der Artikel ja dafür gemacht wurde.
ja Nichtmal Anhaltspunkte kann man herauslesen.

was eigentlich sehr schade ist.


ein Test mit einem Untertakteten Quad auf 1Ghz! und Deaktivierten Kernen (1,2,3,4) und Extrem CPU Limitierende Einstellungen dann sieh man ob ein Spiel die 4 Kerne ansprechen kann und wie gleichmäßig.

Wenn ein Spiel das bei 1 Ghz machen kann, dann kann es das auch bei 4Ghz
 
H3rby schrieb:
Moment, ihr kommt hier mit dem Argument, dass ein Quad zukunftsicherer ist, aber anders herum zählt es doch wieder nicht? Was denn nun?
Ich habe nicht behauptet, er wäre zukunftssicherer. Ich kann ja nichts dafür, das Andere damit argumentieren, oder?

H3rby schrieb:
Und bei deinem Link verbraucht ein E8500 weniger als die Hälfte eines QX9770..
Ach Tim, muss der Vergleich sein? :rolleyes:

Also, der E8500 zieht 40W, der Q6600 zieht was? Und vor allem unter Teillast?

Warum nimmt man überhaupt den E8400? Der E8300/E8200 ist doch noch viel billiger?
 
Zurück
Oben