Bericht Bericht: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?

Wenn man ein P7L Spiele System haben will, reicht ein intel E8xxx locker aus. Viele kaufen sich doch nur einen Q6xxx oder Q9xxx damit sie noch mehr punkte bei schwanzmark oder sonstwas haben. Bei spielen bringt ein q9xxx rein leistungsmäßig zwar keine Nachteile, er verbraucht aber mehr Strom und kerne sind ungenutzt. Argumente wie "ist aber auch zukunftssicherer" und "spielw werden bald auf quads programmiert" ziehen nicht wirklich. Wenn später mal Spiele Multi Core CPUs ausreizen können, sind die heutigen schon wieder veraltet.

Bei Viedeoschnitt bringe Quads dafür deutlich mehr Leistung, aber das braucht man hier ja nich mehr erklären.

Lg Stadtlohner
 
ich habe nicht gesagt dass eine anwendung von einem höheren takt nicht profitiert...ich hab lediglich gesagt dass ein dualcore mit 2,5ghz ALLE games in flüssigen frames darstellen kann...wenn das game hängt, dann profitiert es meist auch von 4 kernen(z.b. crysis, far cry 2, supcom, assassins creed)
crysis lässt sich mit nem hochgetakteten dual auch noch gut darstellen, aber bei supreme commander hörts dann wieder auf...um die leistung eines quads zu erreichen bräuchtest du 4ghz auf jedem kern^^
viel spaß bei wakü kaufen
 
CockyBocky hat bei mir für nen morgentlichen Lacher gesort. Selber nicht auskennen, aber die anderen als Dumm bezeichnen. :freak:
 
@CockyBocky
Aber irgendwann werden 2,5GHz NICHT mehr für alle Spiele reichen, und dann bin ich mit 3,0GHz oder mehr auf der sicheren Seite, mit 4 Kernen mit 2,4GHz aber nicht unbedingt.
 
ich jedenfalls kann guten gewissens behaupten vom E6400er@3,5GHz, Pentium E2140@3GHz, E8400@4,2GHZ auf nen Phenom gewechselt zu haben und gerade was Supreme Commander angeht den derbsten Leistungsschub der vergangenen 2 jahre zu merken! in keinem aber auch wirklich KEINEM kampf mit nem einheitenlimit von 1000, zwei AIx KI´s im Rushmode und meiner einer + menschlichem mitspieler kam es zu großartigen rucklern geschweige denn in der 3D-Ansicht. selbst dem 8400er ging hier massiv die puste aus, trotz 1,3GHz mehr takt pro kern ;)
 
Gerade heute erst habe ich gelesen, dass SC nur 2 Threads gleichzeitig verarbeiten kann ... ein Quadcore würde also gegenüber einem gleichgetakteten Dualcore (gemeint ist natürlich ein Dualcore auf identischer Technologiebasis!) so gut wie keine Mehrleistung bringen.
 
c_supreme.png


Komisch das der Q6600 deutlich vor dem E6600 liegt. Also irgendetwas stimmt nicht:freak:
 
Naja, ich spiele SC nur ab und zu, habe es aber nicht programmiert! ;) Auf der anderen Seite: der E6850 mit 2x 3,0 GHz (~ 6 GHz) ist aber wieder schneller als der Q6600 mit 4x 2,4 GHz (~ 9,6 GHz). Also so ganz dolle skaliert SC dann doch wieder nicht ... und dass ein gleichgetakteter Quad schneller ist als ein Dual ist ja auch klar: schließlich berechnet der PC nicht nur das Spiel, sondern auch alle möglichen Hintergrundprozesse/ -programme, die nicht zum Spiel selbst gehören.
 
Man sollte nicht Duals und Quads mit gleichem Takt vergleichen, sondern mit gleichem Preis! Dann steht auch der von Johnny1991 verlinkte Test in einem ganz anderen Licht da.
 
@Melvin: Was ist denn das für eine Logik? :freak:

Natürlich kosten mehr Kerne auch mehr Geld, ergo sollte man wenn schon (obwohl der Vergleich DC vs. QC ansich Quark ist) bei gleichem Takt vergleichen um Leistung/Takt zumindest einschätzen und dann ggfs. skalieren zu können.
 
Und was bringt einem das, wenn man weiß dass der Quad bei gleichem Takt x% schneller ist als ein Dualcore? Ist natürlich ganz schön zu wissen wo die Entwicklung da etwa steht, aber die meisten User stehen vor einer KAUFentscheidung, wenn sie sich zum Thema Dual vs Quad Gedanken machen, und deshalb macht es durchaus Sinn, CPU´s der gleichen Preisklasse zu vergleichen.
 
Wenn du so anfängst, musst du die Stromrechnung auch gleich mit einbeziehen..

Und vom Preis her ist ein Q6600 gleichzusetzen mit einem E8400 (E8500), welcher in Spielen wohl zu 99% vorne liegt..
 
....und dabei weniger Strom verbraucht.
 
Aber irgendwann werden 2,5GHz NICHT mehr für alle Spiele reichen, und dann bin ich mit 3,0GHz oder mehr auf der sicheren Seite, mit 4 Kernen mit 2,4GHz aber nicht unbedingt

wegen den 500mhz?
die reißen wirklich NICHTS raus
und wir wollen mal nicht vergessen dass der Quad einen größeren Cache hat...und da beim intel quad immer 2kerne auf einen cache greifen kann man es so machen, über den taskmanager dass z.b. wenn ich jetzt UT3 spiele(das ja nur 2 kerne unterstützt) cpu 0 und cpu2 arbeiten lasse...also den ersten und dritten kern...somit würde man den ganzen chache ausreizen können und würde dadurch wieder ein leistungsplus erzielen...aber darauf kommt ja scheinbar keiner...

da sind dann deine 500mhz ganz schnell wieder reingehohlt...zumal man nen quad genauso hochtakten kann wie nen dualcore^^

leute hört immer auf den fortschritt mit füßen zu treten...was denkt ihr warums keine EXTREM Dualcores von Intel gibt? genau...weils schwachsinn is...weil es ALT ist...und weil Die Quadcores auch für den Desktopbereich die nahe zukunft darstellen...und für gamer auch
ein quad ist einem gleichgetakteten dualcore IMMER im vorteil
nur der preis ist halt höher
aber mal ehrlich, is doch jetzt egal dass ich fürn gleichgetakten quad wie ein dual, 50€ mehr zahlen muss...ihr gebt 300€ für ne graka aus und dann seit ihr nichtmal bereit 50 ocken mehr fürn gescheiten prozessor hinzulegen....

es tut mir in der seele weh...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub 1 oder 2 antworten unter deinem dinger bestätigt jemand aus eigener erfahrung meine aussage^^
 
@CockyBocky
Es tut MIR weh in der Seele.... Dir ist aber schon klar, dass beide Kerne auf die gleichen Cache - Informationen zurückgreifen können müssen, wenn sie sinnvoll zusammenarbeiten sollen? Deine erläuterter "Cache" Vorteil des Quads hat sich damit schonmal erledigt. Jeder Kern kann auf 6MB zugreifen und fertig. Es würde ja schließlich auch niemand mit Ahnung behaupten, dass eine HD 4870 X2 2048 MB VRAM besitzt. Ist im Prinzip das gleiche. Außerdem lässt sich ein Quad definitiv nicht genauso hoch wie ein Dualcore takten.

Was meinst du warum Intel sein Larrabee - Projekt am Laufen hat? Intel hat selber eingesehen, dass die CPU im Spielebereich eine immer untergeordnetere Rolle spielt und hier aus mehr als 2 Kernen kaum etwas rauszuholen ist. Ich denke mal das ist auch der Grund dafür, dass Intel immer wieder Spielehersteller für Aussagen wie "Unser Spiel wird massiv von 4 Kernen profitieren" bezahlt, und was dann dabei rauskommt sieht man ja bei Crysis.

Übrigens kostet ein gleichgetakter Quad MINDESTENS 120Euro mehr als ein entsprechender Dualcore. Und wenn jemand 120Euro mehr für einen Prozessor ausgibt, der ihm dann in einer Hand voll Spiele vielleicht 20% Mehrleistung bringt und in 95% aller Spiele überhaupt keinen Vorteil, und das bei höherem Stromverbrauch, DANN tuts mir erst richtig in der Seele weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
neiiiin nen Quadcore kannst du NIEMALS so hoch takten wie nen dual...wenn ich son geschwätz schon wieder seh...kuk mal hier im forum in die signaturen...es gibt genug die nen Q6600 auf 3,6ghz laufen haben....mit deinem E8400er kommst mit lukü auch nicht WIRKLICH viel weiter...wie man in deiner signatur erkennen kann...ach 120€ mehr? dann würde nen Q6600 etwa 250€ kosten...tut er das? nein...er kostet ganze 30€ mehr als meiner^^ soviel zum thema "MINDESTENS"

Dir ist aber schon klar, dass beide Kerne auf die gleichen Cache - Informationen zurückgreifen können müssen, wenn sie sinnvoll zusammenarbeiten sollen?

schwachsinn...sonst wüde JEDER kern auf den gleichen cache zugreifen...und bei AMD würde dann ja nichts mehr klappen...weil jeder kern nen getrennten chache besitzt...oder die ersten dualcores von intel, genau das gleiche!
klingt logisch, oder?^^
hmm also ja, nen quad wird noch von ner hand voll spiele unterstützt...aber wars beim dualcore am anfang nicht auch so, dass er eig sinnlos war?

wer sagt dass die cpu in spielen ne untergeordnete rolle spielt?
in shootern, mehr oder weniger...aber in sachen strategiespiele is er immernoch das herzstück!

nenn mir ein spiel des mit nem Q6600 nicht zu spielen ist aufgrund der cpu...viel spaß beim suchen!
 
Wow... Wozu 4 Motoren in ein Auto einbauen, wenn einer auch reicht.

Und schau dir bitte mal die OC Listen an, im Schnitt kann man einen DualCore mind. 15% höher takten als ein Quad, ob es dir passt oder nicht. Und dass der Q6600 mehr oder weniger Abfall ist und deswegen von Intel so billig verscherbelt wird, ist hier auch schon oft genug erklärt wurden. Wenn du aber gerne mit deinem PC heizt anstatt mit einer normalen Heizung, hat hier keiner etwas dagegen. Nur für gut befinden müssen wir es deswegen nicht!
 
...wenn ich son geschwätz schon wieder seh...
Doch recht amüsant dies von jemandem zu lesen, der dem Satzbau nicht Herr wird. (Großschreibung soll ja Geschmacksache sein)

schwachsinn...sonst wüde JEDER kern auf den gleichen cache zugreifen...und bei AMD würde dann ja nichts mehr klappen...weil jeder kern nen getrennten chache besitzt...oder die ersten dualcores von intel, genau das gleiche!
klingt logisch, oder?^^
logisch? Keine Ahnung was du damit sagen willst!
Ansonsten: Zwischen nichts klappen und sinnvoll zusammenarbeiten ist ein Unterschied.

Q6600 vs. E8400? 65nm vs. 45nm oder 2,4GHz vs. 3GHz das nenne ich mal Äpfel mit Birnen!
E8300 (C0) 130€ + 120€ = 250€ < 270€ = Q9550 (C1)

Strategie + Quad-Core Unterstützung, wo?
 
@CockyBocky
Mein E8400 schafft die 3,6GHz mit undervolting, zeig mir mal einen Quad, der das schafft. Die 4GHz schafft er mit 1,31V, weiter hab ich noch nicht getestet. Das dürfte kaum ein auch nur halbwegs bezahlbarer Quad schaffen. Und ich habe nicht mal einen sonderlich guten E8400 erwischt, dazu noch einen im alten Stepping. Also erzähle keinen Mist wenn du keine Ahnung hast.

Meine Ausführungen zum Thema Cache hast du anscheind auch nicht verstanden. Richtig, der Pentium D hat keinen Cache, auf den beide Kerne zugreifen können. Und genau das ist ja auch seine Schwäche. Es müssen daher nämlich stets alle Informationen in beiden Caches abgespeichert werden, damit die Kerne sinnvoll zusammenarbeiten können. Ein C2Q hat keinerlei Cache - Vorteile gegenüber einem C2D. Er hat zwar doppelt soviel Cache wie ein Dualcore, aber wenn die beiden Kernpaare zusammenarbeiten müssen die Informationen im Cache BEIDER Kernpaare gespeichert sein, sprich letztendlich stehen nur 6MB wirklich zur Verfügung, wie beim Dualcore auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben