Bericht Bericht: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?

smith0815 schrieb:
Das Grafikkartenlimit spielt nur so lange keine Rolle, wie es oberhalb des CPU-Limits der jeweiligen Kernanzahl- und/oder Taktratenkonfiguration liegt. Sobald es limitiert, kannst du Aussagen über höhere Kernanzahl oder Taktraten nicht mehr treffen.
Schon, das habe ich ja impliziert. Nur reicht bei einem Versuch dieser Art schon eine minimale Reaktion der Systemleistung auf eine Taktveränderung der CPU aus. Es ist aber egal, wie nahe man sich an das Limit von unten daran annähert. Ich glaube auch nicht, dass man bei diesem Test schon im absolut CPU-unelastischen Bereich war. Außerdem wird die Systemleistung vermutlich sogar niemals vollkommen von der CPU-Leistung unabhängig. Das Problem ist dann aber wirklich sehr theoretisch.
 
Auch erklärt das Grafikkartenlimit nicht, warum ein Kern schneller arbeitet als zwei. Sicherlich braucht es ein paar MHz zur Kommunikation der Kerne untereinander, aber warum ist es dann manchmal langsamer, obwohl nochmal 4 GHz zur Verfügung stehen? Eine Erklärung dafür wäre nur, dass das Spiel nur den einen Kern vollendends auslastet und durch diese MHz ein wenig Leistung verliert. Aber warum wiederrum sollten die Kerne untereinaner kommunizieren, wenn nur ein Kern genutzt wird? (Außer für anderes Prozesse wie svchost.exe oder sowas, die aber hierbei kaum eine Rolle spielen dürften.)

abulafia schrieb:
Wenn du alles durcheinander wirfst, kommt da genau so ein Test heraus wie dieser, der am Ende nichts wirklich aussagt.

Eigentlich nicht. Er wirft immernoch die Frage auf, warum manche Spiele eben auf einem Kern schneller laufen als auf 2 - 4!

Allerdings sagt er über die Kernfrage im für Anwender üblichen Bereich (2.40GHz für den Q6600 oder eben 2.66GHz für den Q9450) nicht sehr viel aus.
 
also ich hab 4 Kerne und ich bin ziemlich zufrieden!
und es ist mir ziemlich egal ob jemand sagt 2 Kerne wären besser zum spielen oder ob sich jemand über meinen quad her macht! ich hab mir einen quad geholt
vielleicht für zukünftige spiele wir Far Cry 2 oder wenn ich mal richtig viedo bearbeitung mache
und ich werde bestimmt nicht wieder auf einen 1 Kerner wechseln (Test)
so ist meine Meinung (^^)

PS: ich würde meine entscheidung einen quad zu kaufen auch nicht rückgängig machen wenn ich könnte trotzdem kann ich meinen quad sehr empfehlen
 
Hatte mit meinem Quad bisher auch noch nie Probleme beim Zocken. Filme rendern geht um längen schneller als mit nem Dual. Und neue Games wie zb. Race Driver Grid gehen mit dem Quad ganz anders ab. Habs bisher nicht bereut. Die Zuckunft gehört den Quads soviel ist sicher.
 
Ich hab den Thread jetzt mal verfolgt und stehe vor einem neuen Pc Kauf. Also die einen sagen, dass man zum Zocken lieber einen höher getakteten Core 2 Duo Prozessor nehmen soll (z.B. E8400 Boxed), die anderne meinen ein Quad ist aber zukunftssicherer, allerdings gibts da noch Probleme mit der Nutzungsmöglichkeit aktueller Software. Das macht es für mich als Endverbraucher doch ziemlich verwirrend, welche CPU ich denn jetzt nehmen soll.
 
Nur für's Spielen reicht ein Dual (ist ein Dual meist besser), wenn noch häufig Video-Bearbeitung oder sowas dazu kommt ein QuadCore.

Im Endeffekt muss man sich eh eher eine neue Grafikkarte kaufen als einen neuen Prozessor. Und in 2 Jahren wird weder der DualCore ausreichen noch der Quad, um die dann aktuellen Grafikkarten auszulasten. (Wobei es dann auch egal ist, ob man nun einen Dual oder Quad im Rechner hat, wenn die Grafikkarte noch die heutige ist, weil dann die Spiele wieder ans Grafikkartelimit stoßen...)

Und wenn die Stromrechnung noch hinzu genommen werden soll, dann ist der Dual natürlich auch einiges sparsamer..


Alles klar? :freak:

PS: Ist im Moment ähnlich der damaligen Auswahl von Grafikkarten, ob die Geforce 6 Serie mit DX9.0c und SM 3.0 oder die besseren ATi Modelle der X8x0 Serie mit DX 9.0b und SM2.0.. Dass die einen zukunftssicherer wären, war im Nachhinein bums, weil man eh eine neue Grafikkarte brauchte, wenn man neuere Spiele wieder in höheren Auflösungen spielen wollte...
 
Ja ich spiele gerne an meinem Pc, ich schaue aber auch Filme und bin oft im Internet unterwegs etc. Mein Pc soll so ein Allrounder sein. Ich werde dann wirklich auf den E8500 Boxed aufbauen und mir was Schönes basteln. Budget liegt dann so bei ~1000 € max.
 
Nen E8400 reicht allemal und kostet gute 70€ weniger.. ^^ Die 166MHz schießen den Vogel nicht mehr ab!
 
also der Test is ansich finde ich ganz gut aber:

Das Fazit is völlig hirnrissig!

in der Mehrzahl bzw. fast allen Games bringen die Zusatzkerne kaum was.

Also muss das Fazit lauten:
momentan kann man getrost zu einer DualCore CPU greifen, es sei denn man will nur AC zocken.

Die Unterstützung der Games Hersteller lässt noch zu wünschen übrig.
 
Da die Zukunft aber bei Konsolenumsetzungen liegt, ist AC durchaus repräsentativ für den zukünftigen Spielemarkt. Für alte Games ist auch ein 2GHz SingleCore schnell genug, das interessiert mich als Käufer genau garnicht, wie z.B. Q4 auf der neuen CPU läuft ist mir völlig egal. Vielmehr interessiert mich, wie zukünftige Games darauf laufen könnten. Und da ist der Weg völlig klar.
Zudem: es gibt keinen SingleCore, der schnell genug ist, aktuelle Games in hohen Details darzustellen. Auch DualCore geraten hier an ihre Grenzen teilweise, aber da gibts ja wenigstens welche mit 3GHz+, was dann reicht, auch massiv-MT-Titel in vollen Details darzustellen. Der Test ist totaler Schwachsinn, weil nicht praxisrelevant. Weder gibt es 4GHz SingleCores, noch gibt es 4 GHz DualCores. Ist doch klar, dass die Leistung irgendwann reicht, wenn ich nur hoch genug takte... Das kann aber keine Aussagen für den tatsächlichen Markt haben, wenn es SingleCores mit maximal 2,5GHz gibt und DualCore mit maximal 3,16 bzw 3,2GHz und keine 4GHz.
Die Zukunft liegt ganz klar beim Quad, das liegt nicht daran, dass es sinnvoll ist oder nicht, sondern eher, dass beide Prozessorhersteller es so wollen bzw. es nur so hinbekommen, mit geringen Kosten viel Rechenleistung zu erzeugen. Es ist ein bisschen wie mit 64Bit - Die Software passt sich zwangsläufig daran an. Die Frage Sinn oder Unsinn stellt sich also eigentlich garnicht. Massiv-MT wird genauso zwangsläufig kommen wie 64Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Da die Zukunft aber bei Konsolenumsetzungen liegt", ist es vollkommen egal, wie viele Kerne kommende CPUs haben, da nicht mehr auf den Rechnern gespielt wird.. ^^

Allerdings gebe ich dir bei den Taktraten recht. Entweder alles mit z.B. nur 2.66GHz (Q9450, E8200), oder eben via E8400 gegen Q9450. Dann hätte der Test mal richtig Aussagekraft.


So sagt der Test aus, dass ein 4GHz Single Core für fast jedes heutige Spiel ausreichend wäre. (Was auch interessant ist, aber nicht Kernpunkt des Tests..)
 
man muss ja auch den Preis dazu nehmen.

nen E8400 mit 2x3Ghz bekommt man mittlerweile für schlappe 130€, nen Quad Core mit 4x3Ghz bereits 750€.

Angesichts der Ergebnisse muss hier klar für Games die Empfehlung DualCore sein. Man bekommt entweder fürs gleiche Geld mehr Game-Leistung, oder aber die gleiche Leistung deutlich günstiger.

Klar irgendwann profitieren mehr Games davon, das interessiert aber jetzt wirklich 0,0!

Denn in 2 Jahren kauft man eh wieder ein neues System.

Es kauft sich jetzt ja auch keiner 4-fach SLI 8800GTX um in 2 Jahren Games damit zu zocken. Man kauft jetzt was P/L passendes, spaart den Rest und investiert bei Bedarf in die preislich schnell verfallene Hardware.


Wenn man also jetzt nen Dual Core für 130€ kauft, dann spaart man gegenüber dem gleich getakteten QuadCore 620€, da kann man sich über die nächsten 2-3 Jahre ja noch 3-4 CPU Generationen kaufen, wenn es einen Vorteil hat.


Das die QuadCores wesentlich mehr bringen kann ich dem Test weis Gott nicht ablesen.

Single Cores gibts ja ohnehin kaum noch.

Man kann nur den Krieg zwischen AMD und Intel, bzw Ati vs. nvidia begrüssen, denn nur deswegen sind die Preise so im Keller.
Sonst wären wir wahrscheinlich gerade bei einem Intel Prescott Kern mit 5Ghz und Super Kühlung für 1200€ mit schwacher Gesamtperformance. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ein 8400 vs. einem Phenom? Da siehts dann schon spannender aus, weil preislich ähnlich gelegen und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
H3rby schrieb:
"Da die Zukunft aber bei Konsolenumsetzungen liegt", ist es vollkommen egal, wie viele Kerne kommende CPUs haben, da nicht mehr auf den Rechnern gespielt wird.. ^^
Du hast das falsch verstanden ;). Die Zukunft der PC-Games liegt bei Multi-Plattform-Entwicklungen, also Spielen, die in erster Linie für die XBox360 designt wurden. Davon gibts schon ne ganze Latte: CMR-Dirt, AC, LP usw. Das wird in Zukunft noch krasser: SC-Conviction, Farcry2, vllt GTA4 usw.
Alle diese Spiele haben eines gemeinsam: Sie müssen mit Prozessoren klarkommen, die recht wenig Leistung pro Kern haben aber 6 Kerne bieten (XBox hat einen TripleCore + SMT = 6 Kerne). Das bedeutet, diese Spiele müssen massiv-MT entwickelt werden, das trifft dann aber automatisch auch den PC, man programmiert den Grossteil der Spiele ja für alle Plattformen. Es ist nicht verwunderlich, dass Spiele wie AC oder GRID sehr gut auf 4 Kerne reagieren, das ist wegen ihrerer Konsolenherkunft so. Und genau so sieht die Zukunft der PC-Spiele aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Zukunft bringt, ist schon klar, aber eben hier nicht Thema.. In 10 Jahren lachen wir sicherlich über 4 Kerne...
 
Natürlich ist das Thema. Es geht doch um Spiele, die die CPU auch fordern. Was nützt es eine schnelle CPU mit altem Kram zu testen, der keine Anforderungen mehr an die CPU stellt. Dafür brauch ich nichtmal einen DualCore.
 
@HOT
Dir ist aber schon bewusst, dass AC, UT3 und GRID nur maximal 25% Leistungsvorteil aus Quads gegenüber einem gleichgetakteten Dualcore rausholen? Und das auch nur in völlig realitätsfernen Settings, in denen die Grafikkarte nicht limitiert, sprich ohne AA/AF? Das ist für dich eine "sehr gute Reaktion" auf 4 Kerne? Ich lache mich tot. Also wenn das die Zukunft ist, kann ich nur weiterhin jedem empfehlen, in seinen Gaming - Rechner einen E8400 zu bauen. Der ist in zukünftigen Spielen, welche laut "HOT" sehr gut auf 4 Kerne reagieren SOLLEN, in etwa so schnell wie ein Q9450, kostet dabei aber 100Euro weniger, verbraucht weniger Strom und lässt sich besser übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niedrige Auflösungen sind eben notwendig um zu sehen was die CPUs können.
Da der Dual da versagt und der Quad es packt, dann lohnt sich eben der Quad.

Die minFPS kann der Dual einfach nicht so hoch halten, das subjektive Spielgefühl ist einfach weitaus besser mit dem Quad, auch wenns im Durschnitt auf dem Balken wenig ausmacht.
 
Ach hör doch auf, man kann hier doch nicht von "versagt" sprechen. In niedrigen Auflösungen ohne AA/AF ist ein Q9450 in Spielen wie AC, UT3 oder GRID vielleicht 10 bis 15% schneller als ein E8400, in normalen Auflösungen mit AA/AF sind sie gleich schnell. Und das mit den Minimum FPS ist auch übertrieben, ob die nun bei 33 oder 37 liegen ist auch egal und auf keinen Fall den Aufpreis, den man für einen Quad bezahlt, wert. Und was das "subjektiven Spielgefühl" angeht kann ich nur sagen, dass außer Crysis wirklich alle Spiele allererste Sahne bei mir laufen, selbst wenn der E8400@3,0Ghz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben