Hallo Leute,
ich wollte meinen mittlerweile 3 Jahre alten (Rentner) Thinkpad T61p mal wieder aufrüsten um noch die restlichen 2 Jahre Gewährleistung genießen zu können.
Allerdings erwies es sich als nicht so einfach.
Zuerst versuchte ich es vor Monaten mit einer Crucial C300. Diese konnte aus mir noch nicht bekannten Grünen nicht erkannt werden. Allerdings hätte ich es auch mal ohne die Gummischiene versuchen sollen.. ist mir erst später eingefallen. Jedenfalls ist der Lenovo Support bezüglich Fremdfestplatten besch***en. Weil sie eigene Festplatten verkaufen. Die trotz ihres Alters mehr kosten würden als der aktuelle Wert meines Notebooks.
Nun habe ich mich für die OCZ Vertex 3 MAX IOPS 120GB entschieden. Das Ergebnis ist subjektiv deutlich spürbar. Allerdings mit ein wenig Nachgeschmack.
Einfach so funktioniert nämlich gar nichts. Im AHCI Modus hat die Festplatte Freezes die mehrere Minuten (typischerweise 5-10) oder sogar einen Absturz zufolge hatten. Im Kompatibilitätsmodus ist die Festplatte sehr langsam.
Beheben liessen sich die Probleme durch den Intel (non RAID) Storage Treiber:
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
und einen Registry Fix den man hier herunterladen kann:
http://www.noobtech.at/ssd-haengt-was-tun/
Seit dem bin ich zwar eingeschränkrt aber dennoch glücklich. Leider kastriert Lenovo die Thinkpads T61 auf SATA1 so ist das Ergebnis nicht so toll wie man es zunächst erwarten würde.
http://img812.imageshack.us/img812/9687/thinkpadt61poczvertex3m.png
Allerdings muss man dazu sagen dass ich meine Daten sowieso über Gigabit Netzwerk sende und damit auch nicht über diese 133MB/s komme.
Wer mehr haben möchte kann das durch einen SATA2 BIOS Mod lösen:
http://forum.notebookreview.com/len...s-cap-willing-pay-solution-8.html#post6501443
Allerdings kommt es für mich nicht in Frage (und ich würde es auch jedem abraten so etwas zu machen) weil ich meine Garantie behalten möchte. Außerdem ist mein P**** auch so schon viel zu groß
ich wollte meinen mittlerweile 3 Jahre alten (Rentner) Thinkpad T61p mal wieder aufrüsten um noch die restlichen 2 Jahre Gewährleistung genießen zu können.
Allerdings erwies es sich als nicht so einfach.
Zuerst versuchte ich es vor Monaten mit einer Crucial C300. Diese konnte aus mir noch nicht bekannten Grünen nicht erkannt werden. Allerdings hätte ich es auch mal ohne die Gummischiene versuchen sollen.. ist mir erst später eingefallen. Jedenfalls ist der Lenovo Support bezüglich Fremdfestplatten besch***en. Weil sie eigene Festplatten verkaufen. Die trotz ihres Alters mehr kosten würden als der aktuelle Wert meines Notebooks.
Nun habe ich mich für die OCZ Vertex 3 MAX IOPS 120GB entschieden. Das Ergebnis ist subjektiv deutlich spürbar. Allerdings mit ein wenig Nachgeschmack.
Einfach so funktioniert nämlich gar nichts. Im AHCI Modus hat die Festplatte Freezes die mehrere Minuten (typischerweise 5-10) oder sogar einen Absturz zufolge hatten. Im Kompatibilitätsmodus ist die Festplatte sehr langsam.
Beheben liessen sich die Probleme durch den Intel (non RAID) Storage Treiber:
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
und einen Registry Fix den man hier herunterladen kann:
http://www.noobtech.at/ssd-haengt-was-tun/
Seit dem bin ich zwar eingeschränkrt aber dennoch glücklich. Leider kastriert Lenovo die Thinkpads T61 auf SATA1 so ist das Ergebnis nicht so toll wie man es zunächst erwarten würde.
http://img812.imageshack.us/img812/9687/thinkpadt61poczvertex3m.png
Allerdings muss man dazu sagen dass ich meine Daten sowieso über Gigabit Netzwerk sende und damit auch nicht über diese 133MB/s komme.
Wer mehr haben möchte kann das durch einen SATA2 BIOS Mod lösen:
http://forum.notebookreview.com/len...s-cap-willing-pay-solution-8.html#post6501443
Allerdings kommt es für mich nicht in Frage (und ich würde es auch jedem abraten so etwas zu machen) weil ich meine Garantie behalten möchte. Außerdem ist mein P**** auch so schon viel zu groß
