News Bessere Farben und heller: Sony entwickelt RGB-LED-Backlight für künftige Fernseher

wrglsgrft schrieb:
Vielleicht eine blöde Frage:
Warum sollte das besser gehen, wenn ein Backlight zonenweise genutzt wird, als bei individuell steurbaren selbstleuchtenden Pixeln? Kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll...
Tut es auch nicht, Vorteile liegen in der Durchzeichnung heller u. farbintensiver Bildbereiche.

Bei dunklen Bildinhalten hängt die Durchzeichnung wesentlich davon ab, wie weit und in welchen Abständen die Zonen heruntergedimmt werden können und ob die Algorithmen zeitig und optimal entscheiden.
Lässt sich beispielsweise bis 0.5 nit herunterdimmen (grauton) , könnten durch Kombination mit dem 10 bit /8bit lcd auch sehr tiefe Schwarzwerte ohne Abschaltung ermöglicht werden.
Die 1024 möglichen Abstufungen des lcd layers würden dann in dem Beispiel auf den Helligkeitsumfang von 0.5 nits angewendet und bei Bitstufe 0, also maximal verschränktem LCD Kristall, würde somit vermutlich tatsächlich der Schwarzwert auf 0 gedrückt.
Problematisch wird es, wenn sich in der selben Zone auch hellere Bildelemente befinden, denn dann wird das Dimming auf einen höheren Wert begrenzt und die lcd Kristalle müssen für die dunklen Bildelemente dennoch den höheren Lichtstrom blockieren.
Zur optimalen Darstellung muss jedes Bild in seine Zonen unterteilt und jede dieser unabhängig voneinander auf höchsten und niedrigsten helligkeitswert untersucht werden, um dann über die passende Kombination aus Dimmingstufe der Zone und Lcd Bitstufe zu entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vhailor
Floorp schrieb:
Mein OLED hat 8.294.400 Zonen.
Cringe..... !

Muss gerade an Hisense denken mir ihren Dual-Panel TVs von vor ein paaren wo die ein FullHD Panel hatten und als "Hauptpanel" ein 4K genutzt haben um einen hören Kontast zuereichen.
 
CrimsoN3.0 schrieb:
Habe ich das richtig verstanden das ich jede RGB einzeln ansteuern lässt und auch jede einzelne Farbe ?

Sonst klingt das ganz schon sehr viel versprechend aber mal was dann untermstrich raus kommt. Und was ich mich frage wie es mit dem Verbauch aus sieht.

Sony zeigt ja gerade mit dem Bravia 9 schon sehr gut das sie es können, denn er kommt sehr nah an eine OLED ran.
Es bleibt aber ein miniled mit Zonendimming
Ergänzung ()

Dr.Death schrieb:
Kann ich mir kaum vorstellen. LG baut doch schon 77" und noch viel mehr. Die TVs werden doch kaum mehr größer, weil unsere Wohnzimmer es auch nicht werden.
Viel mehr? 83" würde ich jetzt nicht als das bezeichnen und die 88"/ 98" oled tvs erhält man zu exorbitanten preisen.
Und an einer üblichen Wohnzimmerwand lassen sich deutlich mehr als 77" anbringen, nur muss man und insbdr. AUCH Frau das erstmal wollen.
Ergänzung ()

nlr schrieb:
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man mehere RGB-LEDs zu Zonen zusammenfassen wird
Ich kann mir nichts anderes vorstellen.
Nur beschränkt sich dann der Vorteil im Wesentlichen auf Bildbereiche, welche in der gesamten jeweiligen Zone einen ähnlichen Farbton verwenden.
Man kann ja nicht beispielsweise rot+ grün für die gesamte Zone deaktivieren, wenn in dieser neben Blau auch cyantöne enthalten sind, weil für diese wiederum grün benötigt wird.

Also der Sinn des Konzepts wird m.E.n. durch die Praxis schon etwas eingeschränkt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
Auf der CES wurde RGB-LED Backlight wohl bereits von Hisense vorgestellt.^^


Bin mal gespannt auf einen möglichen Vergleich mit RGB-OLED.^^

https://www.computerbase.de/news/mo...d-panel-mit-uhd-und-120-hz-auf-27-zoll.91031/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrimsoN3.0
basix schrieb:
Was mir unklar ist: Wie viele Zonen hat denn dieses RGB-Backlight?
Meistens je nach Größe unterschiedlich viele. Würde mich am Bravia 9 orientieren. Vermutlich sehr ähnlich.
"OLED-Killer" wird es dennoch nie sein. Hatte den 85" Bravia 9 Vorgänger und der konnte einfach nicht mit einem OLED mithalten. Da kann das Marketing und die bezahlten Reporter berichten, was sie wollen. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen und auch mein nächster TV wird OLED. Ob nun WOLED, QD-OLED oder in Zukunft Micro-LED. Wenn das blaue PH-OLED rauskommt wird Mini-LED wieder kleingeredet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V.
Ich bin auf den Preis gespannt. €5000 ... für 55"?
Auf den Stromverbrauch bin ich auch sehr gespannt. Bleibt es unter OLED? Möglicherweise höher bei niedrigerer Helligkeit und niedriger als OLED, wenn so richtig hell wird.

Was man Sony hier definitiv anrechnen wird können, ist ein Top-Bild, weil sie selbst mit wenigen Zonen ein sehr gutes Bild hervorzaubern können. Mit extrem vielen Zonen, jo, läuft.


Dr.Death schrieb:
Kann ich mir kaum vorstellen. LG baut doch schon 77" und noch viel mehr. Die TVs werden doch kaum mehr größer, weil unsere Wohnzimmer es auch nicht werden.
Wenn du wüsstest ... Die Größe der Wohnzimmer ist weniger das Problem, sondern eher die Bereitschaft, rund um den TV weniger Möbel und sonstiges Zeug hinzustellen.
Ein Freund kann sich sicher locker z.B. ein 120" Gerät aufhängen/hinstellen. Der 83" LG OLED hat absolut keine Platzprobleme. Ich habe meine Wohnwand für max. 65" designt, habe dann aber herausgefunden, dass ich im Grunde sogar ein 83" Modell hinstellen kann, nur dass dieser dann nicht geschwenkt werden kann und rund 15 cm über das unterste Regal ragen würde. Man muss nur wollen (ich nicht xD).
 
Ich habe seit zehn Jahren einen 75er (Sony). Wenn der die Grätsche macht, kommt an die Stelle maximal ein 77er hin, das reicht mir. Im Schlafzimmer hab ich letztes Jahr einen oled gekauft, 48". Und mein Schwager hat einen 42". Ich kenne keinen, der mehr als 65" hat oder sagt, er möchte was Größeres. Sehe da keinen großen Markt (in Deutschland), erst recht nicht zu den Preisen.

Und nicht zuletzt: Mit besserer Bildqualität kann man den Leuten ja nicht kommen. Es wird doch eh alles gestreamt und muss billig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game und Kenshin_01
Der Sony KDL 55X4500 hatte damals doch auch schon ein Full RGB-LED Backlight.
Ich hatte das Teil ca. 6 Jahre, dann bekam das LCD Streifen und Schlieren. Sony hat das Gerät im Rahmen der (erweiterten) Garantie das Gerät durch ein 55X9005B getauscht.
 
Bin auf den ersten Youtuber gespannt, der das LCD-Panel entfernt, um ein gigantisches LED-Display zu haben 😁

Meine damit so etwas:
1000035530.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Rächtschreibung😁)
Und diese TV dann bitte in 42 bzw. 43 Zoll und mein neuer PC Monitor (samt eingebautem Smart TV) ist gekauft.
Und man hat im Gegensatz zu OLED die perfekte Schrift Darstellung.
 
Sony kramt die ollen Kamellen raus, weil sie den OLED Train verpasst haben... Ich schlag mich doch heutzutage nicht mehr mit Lag und Blooming rum. Und der Schwarzwert soll OLED ebenbürtig sein? Da nehmen sie den Mund ganz schön voll. Wen soll so eine „Ankündigung“ von den Socken hauen? Produkte kommen wann? 2026? Gähn…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Was ich dringend brauche bei TVs und Monitore ist die "maximale Helligkeit". Meine Augen tun nur weh wenn es weiße Stellen/Bilder dargestellt wird.
Diese Funktion kennen wir schon beim Smartphone Tests mit Weißpunkt, hier zB: https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/apple-iphone-16-test.89960/#abschnitt_neues_panel_geht_auf_minimal_1_cdm

So dass man zB so einstellen kann: Helligkeit: 70/100 und Weißpunkt (oder eben maximale Helligkeit) 3000.

Ich habe keine Probleme mit anderen hellen Farben wie gelb, pink oder hellblau.
 
Und unser treuer 42" Fernseher hat noch CCFL...

Bin gespannt, wann er in den wohlverdienten Elektronikhimmel geht, nach nunmehr 18 Jahren.

Aber schön, dass es da immer wieder voran geht.

IMG_20250314_184906.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Dr.Death
@beckenrandschwi
Vorgestern wäre der perfekte Zeitpunkt.
Zeit die olle Möhre mal ins Jenseits zu befördern und nen ordentlichen 77"er hinzustellen.
42", die hat man ja heutzutage auf dem Schreibtisch :D
 
25miva schrieb:
Alles schön und super revolutionäre. Aber wann bitte gibt es Filme die dieses Spektrum abdecken?
ich vermisse allgemein gute Filme wie damals .. jetzt nur noch Serien und die meisten sind schund genau wie die meisten netflix und Co Produktionen ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000 und Qyxes
25miva schrieb:
Alles schön und super revolutionäre. Aber wann bitte gibt es Filme die dieses Spektrum abdecken?
Gibt mittlerweile etliche, die zmdst. über p3 hinausgehen, je nach Film kann das aber auch nur einige wenige Szenen betreffen.
Und gemastert wird ohnehin fast ausschließlich auf Profi-Monitoren mit max. P3 Abdeckung wie dem sony hx3110.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben