News Bessere Farben und heller: Sony entwickelt RGB-LED-Backlight für künftige Fernseher

Was lange währt, wird endlich gut?
Dann sollten - weil es LCD-Technik ist - also auch endlich alle Diskussionen über die Langlebigkeit der Monitore/Fernseher wie bei OLED obsolet sein.
Klingt alles gut. Aber mal abwarten, was es aus dem Tech-Labor in die Realität schafft.
 
Weiter so Sony, für mich kommt aber im Moment andere Hersteller zum Zuge.
 
logi schrieb:
Erinnert mich an das DIY Perks Video von vor 2 Wochen, wo er einen Beamer als TV Backlight nutzt:


Besser als ein günstiges in Zonen aufgeteiltes Backlight, aber trotzdem nicht auf OLED Niveau. Vom Platzverbrauch mal ganz abgesehen. 😁

Das würde ich so nicht sehen - es ist ein Prototyp mit einem richtig schrottigen Office 720p Beamer und einem sehr alten LCD Panel.

Die Technologie hat enorme Vorteile. Der Beamer muss nicht 4k sein (schaden würde es aber auch nicht) aber da geht noch was. Klar ist ein OLED für ein Wohnzimmer die bessere Idee aber mit dem LCD Ansatz kann man extrem helle Bilder ohne Einbrennen und mit quasi endloser Lebensdauer erzeugen.
Da gehen Sachen, die ein OLED bauartbedingt nicht kann und bei einer custom Firmware und Serienstatus kann man davon ausgehen, dass es pixelgenau und ohne Ghosting möglich wird.

Diese Technik ist das, was die sündhaft teuren Rückprojektions-Fernseher hätten sein müssen. Die Teile hatten ein tragisch schlechtes Timing. Zu spät um Röhren zu zerstören und zu früh um von LCDs zu profitieren. So hatte man einen 20.000DM 50-60" Fernseher mit miserabler Bildqualität und großer Bauform.
 
[F]L4SH schrieb:
Klar ist ein OLED für ein Wohnzimmer die bessere Idee aber mit dem LCD Ansatz kann man extrem helle Bilder ohne Einbrennen und mit quasi endloser Lebensdauer erzeugen.
Projektoren erreichen nicht die Leuchtkraft von led TVs und auch im Video wird bei 15:00 darauf hingewiesen, dass die Helligkeit eines oled unterboten wird.
 
Marcel55 schrieb:
Naja, sind 102ppi jetzt schon unscharf? Auf einem Abstand von ca. 80cm geht das in Ordnung, da gibt es jetzt nichts was mich stören würde.
Ich sitze auch 80-90cm vorm 42" und finde es absolut super. Da ist nichts unscharf, Bild ist top.
Das ist die selbe Pixeldichte wie 1440p auf 27" und da sitzen die meisten vermutlich näher dran als wir vorm 42". Da kommt doch auch keiner an und mein das ist unscharfer Mist.
 
@Shakyor tbh, ich hatte einen 27 Zoll qhd Monitor neben meinem 4K Monitor 27 zoll und einem 24 Zoll qhd Monitor.
Der 27 Zoll war selbst im vergleich zu dem 24 zoll so merklich unscharf, bei der Schriftdarstellung, dass ich ihn zurückschicken musste.
Aber freut mich für dich (und alle anderen), dass es für euch passt.
 
@RedPanda05 Dann war der 27Zoll vermutlich nicht von guter Qualität. In dem Szenario hätte der 24Zoll qhd ja immer noch deutlich schlechter als der 27 zoll 4K aussehen müssen, wenn man den Unterschied alleine aus der Pixeldichte heraus erklärt. Die wird für qhd erst ab 18 Zoll vergleichbar mit 4k 27 Zoll.
Sollte wiederrum der 24zoll qhd tatsächlich okay gewesen sein, dann wären mit 4k 36 Zoll bei gleichem Sitzabstand drin. Wenn der noch mal 20% höher ist (80cm statt 65 cm zum Beispiel) dann sind wir wieder bei @Shakyor 's statement.
 
Mr.Zweig schrieb:
Sony kramt die ollen Kamellen raus, weil sie den OLED Train verpasst haben...
Was heißt hier verpasst? Sony hatte (HAT - kann man ja immer noch kaufen) OLED Modelle mit einem Panel von beiden Herstellern, also LG und Samsung.
Falls du die Produktion von eigenen OLED Panels meinst, liegst du dennoch falsch, da sie keinen Hype Train verpasst haben. Sie sind Teil von Japan Display - JDI (plus Toshiba und Hitachi), die an OLED forschen. Bisher ist noch nichts auf dem Markt, aber abwarten ob eLEAP etwas Interessantes wird.

Was sie mit einer eigenen mini-LED Technologie realisieren wollen, kann man sich gut vorstellen. OLED ist nicht für jeden die beste Technologie. Ich möchte meinen OLED nicht missen, aber ich bin auch nicht so arrogant, mich als den Nabel der Welt hinzustellen.
Wenn sie mit diesem Panel eine höhere Helligkeit wiedergeben können, vielleicht auch den Stromverbrauch im Zaum halten und die Bildqualität Sony-typisch top-notch ist, passt alles wunderbar. Ihre hochwertigen Algorithmen werden die Qualität nach oben treiben. Es werden sich Käufer finden. Sony ist (neben Panasonic) primär für Film-Enthusiasten die interessanteste Marke, für Gamer ist Samsung und LG interessanter, wobei man sich bei Sony auch nicht beschweren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
@RushSyks zwischen dem 24 Qhd und dem 4K 27 war ein mehr als offensichtlicher Unterschied. Aber es ging mir darum, dass der 24 qhd wohl die Schwelle überschritten hatte, ab der die Unschärfe störend war. Dem qhd 27 zoll gelang das nicht (hat mich selbst überrascht, dass ~10% bessere ppi doch so signifikant sein können).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deinorius

Sony hat seit Jahren kein konkurrenzfähiges Premiumprodukt auf dem Markt. Also was willst Du mir hier erzählen? Dass sie wie Panasonic Panels einkaufen und so tun, als ob Sie was im OLED Bereich zu melden hätten, nur weil sich ein paar Hollywood Colour Grader einkaufen… ist doch lächerlich.
Wen interessiert, dass sie in der OLED Forschung tätig sind, wenn seit Jahren nichts dabei rauskommt. JDI ist schon lange gescheitert.

Mit Arroganz hat das gar nichts zu tun, sondern mit harten Facts. Dein Werbetext in allen Ehren… hat halt wenig mit der Realität zu tun.
 
Ich habe auf deine Aussage, sie hätten den Hype Train verpasst, geantwortet, denn diese ist einfach falsch.
Kein konkurrenzfähiges Premiumprodukt? Wenn du schon von Premium ausgehst, dann kann man den Preis zumindest halb ausklammern. Es zählt die Leistung und sie finden Käufer. Würde ich mir ein Premiumprodukt von ihnen kaufen? Nein, weil es mir zu teuer ist (und ich wüsste gerne, ob deren Fernseher dank Android TV immer noch so viel Strom ziehen, wenn die im Standby sind), aber deshalb muss ich deren Qualitäten nicht verschweigen.
 
Jeder TV Hersteller, der die Panels nicht selbst herstellt hat dann wohl den "oled train verpasst"?
Das sind schon sehr harte Fakten
 
Mr.Zweig schrieb:
@Suspektan

Nettes Strohmann Argument. Habe ich so überhaupt nicht behauptet.
DIe Behauptung war
Mr.Zweig schrieb:
Sony kramt die ollen Kamellen raus, weil sie den OLED Train verpasst haben...
WIe sollen sie denn den "oled train verpasst" haben, wenn sie schon seit vielen JAhren oled tvs anbieten?
Ergibt keinen Sinn
 
Sie sind aber schon seit langem nicht mehr konkurrenzfähig und sind mit ihrer eigenen OLED Entwicklung gescheitert. Die Koreaner dominieren den Markt. Sony und Panasonic haben ihren Spitzenstatus eingebüßt. Das habe ich mit „OLED Train verpasst“ aussagen wollen. Da sie technologisch abgeschlagen sind, versuchen sie sich mit verstaubter Technik wieder in den Vordergrund zu spielen. Ich vage zu bezweifeln, dass ihnen dies gelingen wird. Verständlicher?
 
Mr.Zweig schrieb:
Sie sind aber schon seit langem nicht mehr konkurrenzfähig
macht die Aussage
Mr.Zweig schrieb:
sony kramt die ollen Kamellen raus, weil sie den OLED Train verpasst haben...
nicht richtiger

Mr.Zweig schrieb:
Da sie technologisch abgeschlagen sind
Worum geht es nun, die Eigenentwicklung von oled Displays oder die reine Konkurrenzfähigkeit durch wettberwerbsorientierte TV Preisgestaltung ?
Oder willst du behaupten, sony's oled TVs seien denen von lg/ samsung technisch eindeutig unterlegen?
 
Ein paar Zusätze: Wenn es um den Referenz-Monitor (BVM-HX310) geht, dann kommt man an Sony nicht vorbei und dieser verwendet OLED! Das ist zwar kein Produkt für Konsumenten, widerlegt wiederum die ursprüngliche Aussage.
Und das erste OLED Display-Modell (XEL-1), das jemals auf den Markt gekommen war, kam sogar von Sony!
Man kann und sollte kritisieren, dass Sony keine eigenen OLED-Panels herstellt und ich würde mir einen gangbaren dritten OLED-Panel-Hersteller wünschen, aber auch das hat nichts mit "den OLED train verpassen" zu tun.

Mr.Zweig schrieb:
Die Koreaner dominieren den Markt.
Korrekt. Primär durch Absatzzahlen und Preise. Dass sie eigene Panels herstellen, hilft, aber das ist nicht so wichtig, wie die passenden Geräte mit den Produkten der Zulieferer zu kreieren.

Mr.Zweig schrieb:
Sony und Panasonic haben ihren Spitzenstatus eingebüßt.
Würde ich so nicht behaupten. Wie gesagt, Absatzzahlen und Preise erhöhen den Marktanteil, aber wenn jemand Top-Bildqualität will, greift eher zu diesen Anbietern. Bei Panasonic scheint es derzeit vielleicht getrübter zu sein, aber Sony ist noch immer vorn dabei bei Film-Enthusiasten. Und den Sony X90L hätte ich anderen sofort empfohlen, wenn es kein OLED hätte werden dürfen. War im November für €900 zu haben. OLED ist auch weiterhin nicht für jeden die optimale Technik.

Mr.Zweig schrieb:
Das habe ich mit „OLED Train verpasst“ aussagen wollen.
Von mir aus, ist aber unglücklich ausgedrückt und ignoriert, dass LCD mit den ganzen Extras (Quantum-dot, local-dimming, RGB-backlight matrix) weiterhin valide Optionen darstellen.

Mr.Zweig schrieb:
Da sie technologisch abgeschlagen sind, versuchen sie sich mit verstaubter Technik wieder in den Vordergrund zu spielen.
Nicht OLED anzubieten ist nicht gleichbedeutend mit "technologisch abgeschlagen". Sie könnten auch OLED-Panel von LG oder Samsung verwenden, haben sich aber dagegen entschieden, zumindest für das Top-Modell. Wenn das Produkt an sich überzeugen kann und seine gut informierten Käufer findet (und das tut es), sehe ich kein Problem darin. Hierin sehe ich primär die vorhin erwähnte Arroganz.
 
Deinorius schrieb:
Nicht OLED anzubieten ist nicht gleichbedeutend mit "technologisch abgeschlagen". Sie könnten auch OLED-Panel von LG oder Samsung verwenden, haben sich aber dagegen entschieden, zumindest für das Top-Modell.
ja und, dennoch bieten (demnächst boten?) sie mit dem A95L ein qd-oled TV an, samsung hat ihre Top-miniled TVs auch oft preislich trotz deutlicher Schwächen ggü. den qd-oled Topmodellen über diesen positioniert.
Samsung/ sony hätten eben gerne, dass man ihre in der Herstellung günstigeren miniled TVs als Premiummodelle wahrnimmt, weil sie höhere Margen bedeuten.

ABer daraus wird in Größen bis 77" nichts mehr, selbst in vielen hellen HDR Szenen konnte der bravia 9 miniled den sony A95L nicht mal überbieten.
Mit den nochmals ca. 40% helleren 2025 oled TVs hat sich das eh erübrigt

Screenshot_20250116-093218_Brave.jpg


Screenshot_20250116-092910_Brave.jpg

Screenshot_20250116-101642_Brave.jpg

Miniled wird für Größen>83" relevant bleiben, so lange der Bereich von oled nicht zu vertretbaren Preisen abgedeckt wird.
Und daher ist die Weiterentwicklung von miniled i.W. auch nicht als verzeifelter Versuch von Konkurrenzaufbau zu oled zu werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Und mit der Zeit wird es immer weniger Gründe geben, auf LCD zu setzen. Sobald die Haltbarkeit besser wird, der Stromverbrauch in den Spitzen niedriger wird und die Preise weiter nach unten gehen, kann LCD abgeschafft werden, aber das wird auch mit den neuen 4-stack usw. Panels dauern, denn diese sind noch teuer in der Produktion.
 
Deinorius schrieb:
Genau. Und mit der Zeit wird es immer weniger Gründe geben, auf LCD zu setzen.
es genügt ein einziger: die Größe

Bis zu bezahlbaren Oled TVs >83" wird wohl noch einige Zeit vergehen

Und bis dahin müssen einige eben auf miniled ausweichen oder auf Größe verzichten, die Chinesen haben da gerade den Markt für sich entdeckt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben