Beste GPU für 170€ + PSU für 60€

TrollzZz0r

Banned
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
935
Hallo CB'ler,
ich suche die beste GPU die man für 170€ bekommen kann sowie die beste PSU für 60€. Bei der GPU dachte ich an eine HD 7850 oder eine GTX 660, bei Hardwareversand habe ich bereits eine GTX 660 für 160€ und eine HD 7850 für 150€ gefunden. Ich wollte nun fragen welche Karte besser ist bzw. ob es auch eine bessere für das Budget gibt. Des weiteren suche ich noch eine PSU für 60€ welche Modular sein sollte und genug Leistung liefern sollte für eine der genannten GPU's, mein weiteres System lässt sich ja aus meiner Signatur entnehmen. Was ich mit dem Rechner machen will ist "etwas" Gaming, sprich BF3 / BF4 bei 1680x 1050 Bildpunkten sollten auf "Sehr Hoch" laufen mit ~ 60 FPS.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick mal auf den ersten Link bei Geizhals zur 7870... 230€ *hust*
Glaubste echt ein 400W Netzteil reicht für eine 660 bzw. eine 7870?!
 
straight power e9. Leise, effizient und stabil. Die losen Kabel kann man in jedem ATX Gehäuse gut aus dem Luftstrom raushalten.

Eine Grafikkarte für 170€ reicht vermutlich für BF4 nicht aus.
 
@Qarrr³, bei einer Auflösung von 1680x1050??? Sollte doch reichen eine HD7870... oder?

EDIT: Achso, BF4, ja das weiß wohl noch niemand so genau, ich glaube aber schon das es gut spielbar sein wird bei der Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
misa555 schrieb:
@Qarrr³, bei einer Auflösung von 1680x1050??? Sollte doch reichen eine HD7870... oder?

Will ich aber auch meinen... obwohl die ja 180€ kostet und ich 170€ sagte, meine ja nur^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem, dein Budget beträgt ja insgesamt 230 EUR, mein Vorschlag kostet dich 232 EUR (inkl. Versand, wie gesagt, der ist jetzt gratis).
 
naja wenn BF3 vernünftig läuft - was es mit ner 7870 tut - denke ich, sollte das 4er auch gut laufen! :)

EDIT: investier die paar euro für die 7870, die ist schon ein schönes Eck schneller als die 7850! i.d.r. lassen sich die 7870 auch super übertakten (1150~1200MHz GPU=mind. 7950) und das bei immer noch sehr guten Verbrauchswerten!
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Empfehlung ATI und Nvidia

Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail 219 €

Chip: Tahiti LE • Chiptakt: 925MHz, Boost: 975MHz • Speicher: 2GB GDDR5, 1500MHz, 256-Bit, 192GB/s • Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 1536/96/32 • Rechenleistung: 2841GFLOPS (Single), 710GFLOPS (Double) • Fertigung: 28nm • Leistungsaufnahme: 210W (TDP), 15W (Leerlauf), 3W (ZeroCore-Power) • DirectX: 11.1 • OpenGL: 4.2 • OpenCL: 1.2 • Shader Modell: 5.0 • Schnittstelle: PCIe 3.0 x16 • Bauweise: Dual-Slot • Kühlung: 2x Axial-Lüfter (100mm) • Max. Auflösung: 4096x2160 • Anschlüsse: DVI, HDMI 1.4a, 2x Mini DisplayPort 1.2 • Externe Stromversorgung: 2x 6-pin PCIe • Abmessungen: 275x115x35mm • Besonderheiten: AMD Eyefinity, integrierter 7.1 HD Audiocontroller, unterstützt CrossFireX • Herstellergarantie: keine Angabe


ASUS GTX660-DC2-2GD5 DirectCU II, GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0390-M0NA00) 177 €
Chiptakt: 980MHz, Speichertakt: 1502MHz, Shadertakt: 980MHz • Chip: GK106-400 • Speicherinterface: 192-Bit • Stream-Prozessoren: 960 • Textureinheiten: 80 • Fertigung: 28nm • Maximaler Verbrauch: 140W • DirectX: 11.0 • Shader Modell: 5.0 • Bauweise: Dual-Slot • Abmessungen: 259x132x38.1mm • Schnittstelle: PCIe 3.0 • Besonderheiten: unterstützt HDCP, SLI

EAN-Codes: 0886227293650, 4054318947393, 4716659293651


be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181) 60 €
Lüfter: 120mm • PFC: aktiv • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 20/24-pin, 1x 4/8-pin ATX12V, 2x 6/8-pin PCIe, 5x SATA, 4x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 15A • 3.3V/5V: 120W • +12V1: 28A • +12V2: 20A • 12V1/12V2: 480W • -12V: 0.3A • +5Vsb: 3A • durchschnittliche Effizienz: 85%, 80 PLUS Bronze zertifiziert • Abmessungen (BxHxT): 150x86x160mm • Besonderheiten: unterstützt ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States • Herstellergarantie: drei Jahre
 
Wie die ganzen ATI Fanboys immer mit ihrer 7870 um sich werben :D und nicht in einem Satz erwähnt wird, dass dabei die Bildqualität sichtbar schlechter ist als bei Nvidia. Gut dafür hat man unterm Strich ein wenig mehr Leistung aber die bessere Wahl ist die Karte deshalb noch lange nicht. Klar mit OC, usw hängt sie die 660gtx ab, allerdings auch beim Stromverbrauch und dann noch die Sache mit der Bildqualität.

Im Prinzip ist es recht einfach, beste Bildqualität -> Nvidia, bestes P/L -> ATI

Ich persönlich bevorzuge Nvidia (bei kleinen Grakas allerdings ATI).

Die von Playcom gezeigte Asus 660gtx ist gut, allerdings geht es noch ein wenig günstiger bei sogar 1-2% Mehrleistung gegenüber der Asus und ziemlich gleicher Lautstärke (beide Karten sind halbwegs Silenttauglich).

http://geizhals.at/de/msi-n660-tf-2gd5-oc-twin-frozr-iii-v287-001r-v287-035r-a836893.html

Hier noch ein Test: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/msi_geforce_gtx_660_twin_frozr/s01.php

Edit PSU: Dass sollte schon fast reichen wenn es eine 660GTX werden soll.

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-system-power-7-350-watt-test.2112/

Ich habe noch einen älteren Stromfressenden i5-750 @ 3.8Ghz, SSD, 4 grosse Lüfter, Lüftersteuerung, 8Gb DDR3, Blu-Ray Laufwerk, eine 660GTX. Ich ziehe beim BF3 spielen maximal 260Watt aus der Leitung inkl Monitor, TV-Anlage-PS3 auf Standby. Allerdings darfst du dann halt nie eine grosse Graka aufrüsten. Allein aus diesem Grund sollte man sich dass genau überlegen. Willst du später evtl aufrüsten lohnt es sich schon ein 450W PSU mit Reserven zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn etwas anderes besser wäre, dann würde man das auch empfehlen. Nur weil man eine AMD empfiehlt ist man nicht automatisch AMD-Fanboy :freak:

Und das mit der Bildquali.. Schwachsinn. Die sind mindestens seit der 6er Reihe von AMD gleichauf, oder wieso ist nichts mehr davon in Tests zu lesen?!
 
seit der 7000er Serie gleichauf. Das AF auf hohe Quali ist trotzdem noch minimal besser bei Nvidia. Denke das fällt sogut wie nie auf. Würde dir die GTX 660 oc empfehlen oder wenns ne AMD sein soll die 7870
 
Ehrlich gesagt bevorzuge ich auch nVidia, und die von ThomasSilent empfohlene GPU gefällt mir so gut das ich mir sie kaufen werde :)
 
Viel Spass damit, schau nur das du einen Shop findest wo Metro noch dabei ist. In deiner Auflösung sollte 2*SSAA bei Metro drin sein.

Ach ja, im MSI Afterburner stellst du das PowerLimit auf 110%, die Karte ist mit 1033MHZ angegeben hat aber einen Boost der bis 1150MHZ taktet. Damit dieser Boost permanent ansetzten kann muss das PowerLimit angehoben werden. Die Karte braucht extrem wenig Strom für die Leistung (113W), ohne PL Anhebung taktet der Boost im Schnitt nur auf 1090Mhz. Also mir hat alleine die Anhebung des PowerLimit (die nichtmal wirklich OC darstellt) ca 5% Mehrleistung gebracht. Lohnt wirklich und ist super einfach und schnell gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben