GPU für ~170€

So habe mich jetzt doch dazu entschieden mehr geld in die hand zu nehmen und bisschen länger zu sparen :D

Habe mir jetzt folgende Karten angeschaut:

Die 960 4Gb
http://www.mindfactory.de/product_i...0-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1009828.html

380 4GB
http://www.mindfactory.de/product_i...g-G1-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006610.html

und eventuell die 380x 4gb, obwohl die deutlich teurer ist und ich nicht genau weiß ob sich der Aufpreis da lohnt.
http://www.mindfactory.de/product_i...g-G1-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1021835.html

meine Frage wäre:
Passt mein Netzteil dazu? Habe mir bewusst die Gigabyte Versionen der Karten ausgesucht, da die 960 nur einen 6 Pin und die beiden 380/380X einen 8 Pin.

netzteil war folgendes:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/430-Watt-XFX-TS-Series-Non-Modular-80--Bronze_981585.html
 
Vinloc schrieb:
und eventuell die 380x 4gb, obwohl die deutlich teurer ist und ich nicht genau weiß ob sich der Aufpreis da lohnt.
http://www.mindfactory.de/product_i...g-G1-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1021835.html
l[/url]

Das du mit einer R9 380 oder GTX 960 deutlich mehr Grafikleistung bekommst, steht außer Fragen und lohnt sich sicherlich langfristig (Vorallem die 4GB). Jedoch lohnt sich der Aufpreis zur R9 380X in deinem Fall nicht. Vergiss die R9 380X mal wieder ganz schnell :D

Edit:
Die R9 380 und GTX 960 nehmen sich nicht viel. Kannst getrost zu einer zuschlagen. Da du preislich eher niedriger angesetzt hast anfangs und die P/L-Empfehlung der Community annimst, also bereit bist etwas mehr auszugeben, würde ich persönlich die günstigere der beiden Karten nehmen, also die R9 380. [Da spricht der Wirt.ing. aus mir :D]. Sei beruhigt du machst mit keiner der Karten was falsch.

Alternativ wäre noch R9 280X/R9 280/R9 285, wenn dir gebrauchte Ware nix ausmacht. Als Neuware würde ich jedoch persönlich immer zur R9 380 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4to cka3al schrieb:
Das du mit einer R9 380 oder GTX 960 deutlich mehr Grafikleistung bekommst, steht außer Fragen und lohnt sich sicherlich langfristig (Vorallem die 4GB). Jedoch lohnt sich der Aufpreis zur R9 380X in deinem Fall nicht. Vergiss die R9 380X mal wieder ganz schnell :D

Edit:
Die R9 380 und GTX 960 nehmen sich nicht viel. Kannst getrost zu einer zuschlagen. Da du preislich eher niedriger angesetzt hast anfangs und die P/L-Empfehlung der Community annimst, also bereit bist etwas mehr auszugeben, würde ich persönlich die günstigere der beiden Karten nehmen, also die R9 380. [Da spricht der Wirt.ing. aus mir :D]. Sei beruhigt du machst mit keiner der Karten was falsch.

Alternativ wäre noch R9 280X/R9 280/R9 285, wenn dir gebrauchte Ware nix ausmacht. Als Neuware würde ich jedoch persönlich immer zur R9 380 greifen.

In dem Fall würde ich dann eher zur 960er greifen, da sie weniger Leistung beansprucht, oder?
 
Vinloc schrieb:
In dem Fall würde ich dann eher zur 960er greifen, da sie weniger Leistung beansprucht, oder?

Ja die GTX 960 ist die effizientere Karte. Dafür minimal langsamer und i.d.R. teurer.
Die R9 380 ist die etwas schnellere Karte. Dafür etwas Energiehungriger und i.d.R. günstiger.

Wobei die "Geschwindigkeit der Karten" basieren auf Tests mit Durchschnittswerten und hängen immer stark von der Auswahl der zutestenden Games ab.
Wenn dir die GTX 960 zusagt, dann nimm sie. Wie gesagt, beide nehmen sich fast nix. Sprechen dasselbe Kundensegment an.
Jedoch sollten wir dankbar sein, dass AMD auf dem Markt ist, sonst hätten wir ein Monopol von Nvidia. Aus dem Grund, wenn du indifferent bist, greif zur R9 380, damit es Wettbewerb gibt und das entsprechend die Preise kundenfreundlicher ausfallen.
 
4to cka3al schrieb:
Ja die GTX 960 ist die effizientere Karte. Dafür minimal langsamer und i.d.R. teurer.
Die R9 380 ist die etwas schnellere Karte. Dafür etwas Energiehungriger und i.d.R. günstiger.

Wobei die "Geschwindigkeit der Karten" basieren auf Tests mit Durchschnittswerten und hängen immer stark von der Auswahl der zutestenden Games ab.
Wenn dir die GTX 960 zusagt, dann nimm sie. Wie gesagt, beide nehmen sich fast nix. Sprechen dasselbe Kundensegment an.
Jedoch sollten wir dankbar sein, dass AMD auf dem Markt ist, sonst hätten wir ein Monopol von Nvidia. Aus dem Grund, wenn du indifferent bist, greif zur R9 380, damit es Wettbewerb gibt und das entsprechend die Preise kundenfreundlicher ausfallen.

Ok, eine r9 380 kann ich mir auch vorstellen, aber würde mein Netzteil dass denn mitmachen? Das wäre meine einzige Sorge
 
Hey ja laut Testberichten ist das Gesamtsystem bei 300W unter Last.
https://www.computerbase.de/artikel...est.50177/seite-3#abschnitt_leistungsaufnahme

Solltest also mit deinem gepostetem Netzteil 430*0,8=344W zurechtkommen.

Jedoch je nachdem wie stark die Grafikkarte übertaktet ist. Hier sind es 334W für das Gesamtsystem (Sapphire 380 4GB).
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-r9-380x-asus-sapphire-test.52411/seite-3
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...deon-r9-390x-390-und-380-im-test.html?start=6

Bei TomsHardware testen die nicht das Gesamtsystem, sondern die Grafikkarte konkret. Hier kommen auf die durchschnittlich beim Gaming ca. 185W für die MSI R9 380 .
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-390x-r9-380-r7-370-grafikkarten,testberichte-241836-11.html

I.d.R. ziehen die Testsysteme als Gesamtsystem mehr Strom als dein Rechner daheim. Jedoch ich kann ich dir hier grad auch nicht zu 100% versichern. Evtl warten bis sich hier noch einer meldet, der mehr Ahnung hat als ich. Ansonsten greif zur GTX960. Damit langt es locker.
 
4to cka3al schrieb:
Hey ja laut Testberichten ist das Gesamtsystem bei 300W unter Last.
https://www.computerbase.de/artikel...est.50177/seite-3#abschnitt_leistungsaufnahme

Solltest also mit deinem gepostetem Netzteil 430*0,8=344W zurechtkommen.

Jedoch je nachdem wie stark die Grafikkarte übertaktet ist. Hier sind es 334W für das Gesamtsystem (Sapphire 380 4GB).
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-r9-380x-asus-sapphire-test.52411/seite-3
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...deon-r9-390x-390-und-380-im-test.html?start=6

Bei TomsHardware testen die nicht das Gesamtsystem, sondern die Grafikkarte konkret. Hier kommen auf die durchschnittlich beim Gaming ca. 185W für die MSI R9 380 .
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-390x-r9-380-r7-370-grafikkarten,testberichte-241836-11.html

I.d.R. ziehen die Testsysteme als Gesamtsystem mehr Strom als dein Rechner daheim. Jedoch ich kann ich dir hier grad auch nicht zu 100% versichern. Evtl warten bis sich hier noch einer meldet, der mehr Ahnung hat als ich. Ansonsten greif zur GTX960. Damit langt es locker.

Ok das hilft mir schonmal :)
Wäre nett wenn sich jemand der mehr Ahnung hat sich nochmal dazu melden würde ,vor allem ob eine 380 mit 2 Pin oder 6+8 Pin funktionieren würde
 
okay, dann legen wir mal los.

die r9 380 G1 (habe sie selber hier im weihnachts-pc der an meine nichten geht (mein alter haswell)) ist eine der sparsamsten 380er (zusammen mit der his version-> beide im niedrigen 160w bereich) aber zugleich mit die leistungsstärksten (läuft easy auf 1100/1600 bei max. 72 grad(angepasste lüfterkurve)). im ur-zustand ist die karte leider ab werk auf min. temperaturen ausgelegt und somit deutlich zu laut für meine ohren (sie versucht die 60 grad nicht zu überschreiten und ab 45% lüfter ist sie hörbar).

mit meiner lüfterkurve geht sie im standardtakt aber nicht über 40% lüftergeschw. bei 67-69 grad und ist leise. sie hat zerofan und wie gesagt verbraucht deutlich weniger als die meisten anderen r9 380 karten (insbesondere die msi/asus versionen sind was den verbrauch betrifft ein negativ-beispiel und werden leider immer wieder in den bekannten test herangezogen(sind allerdings ab werk sehr sehr leise). die sapphire karte ist die goldene mitte und wird zurecht sehr oft empfohlen. die gigabyte braucht halt im idle modus etwas mehr als die anderen (18-20w)aber naja, ich würde dir persönlich eher zur gtx 960 raten in deinem fall.

dein netzteil ist mir persönlich nicht bekannt sollte aber, da es von xfx, ist seasonic technik verbaut haben.
mit der gtx 960 machst du bei deinen ansprüchen nichts verkehrt und kannst diese ja notfalls - bei natürlich etwas höheren verbrauch (trotzdem deutlich unterhalb der r9 380) - auf das r9 380 niveau übertakten. du hast jetzt kein spiel auf deiner "liste" welches im speziellen auf nvidia deutlich besser läuft (in worten: anno 2205, project cars oder andere) als auf einer amd karte und somit kann man vollkommen frei nach preis auswählen.

ich persönlich kaufe bei nvidia - wie bei meinen beiden 980 TIs - immer nur evga, aber das ist einfach meiner persönlichen erfahrungen geschuldet. deswegen würde ich dir persönlich die evga gtx 960 ssc acx+ empfehlen - kostenpunkt 229 euro bei caseking - oder die üblichen verdächtigen -> msi, asus strix, palit oder auch die von dir verlinkte windforce. ich habe die tage online einen test der kfa mini oc für 199 euro gelesen - kenne die persönlich nicht - und die scheint durchaus auch in dein schema zu passen. musste mal sehen. ob du den findest.

beide karten sind zum empfehlen und ich hoffe, das dieser thread nicht wieder in ein r9 380/gtx 960 battle ausartet, wie das leider allzu oft passiert. damit wäre dir nun wirklich nicht geholfen.

ps: achja, kauf die auf jeden fall die 4GB version - gründe sollten so langsam bekannt sein.

viele grüße und fröhliches weihnachtshopping

pss: die amd karte läuft bei mir mit dem neuesten crimson treiber ohne problem und nur mal so als info.....
 
Ok alles klar! Das hat mir mal richtig gut geholfen, aber hab auch schon die evga rausgesucht da ich gehört habe das die eine der schnellsten aber auch mit dem besten Service kommen, und ja definitiv 4Gb :)
Vielen dank!
 
freut mich für dich - ist ne sehr gute wahl. mit evga macht man bei nvidia nix falsch und die hat noch luft nach oben wenn es nötig wird.

viel spass damit
 
OK ein letztes mal muss ich nachfragen:

Ist es möglich mit meiner PSU http://www.mindfactory.de/product_info.php/430-Watt-XFX-TS-Series-Non-Modular-80--Bronze_981585.html

die Sapphire Radeon R9 380 Nitro
http://www.mindfactory.de/product_i...--Backplate-Aktiv-PCIe-3-0-x16--_1016531.html

anzuschließen indem ich eins von den umwandler kabel benutze(weiß grad nicht das deutsche wort dafür xD die molex 6pin adapter glaube ich heißen die auf englisch)

würde das gehen oder sollte ich es lieber lassen?
tendiere doch eher zu 380 da ich von vielen gehört die 256bit bus ist besser und die 380 im allg ist ebsser

ich würde die asus strix mit nur einem 6+2pin anschluss kaufen, jedoch hab ich von der kühlung nicht allzu gutes gehört, das gleiche gilt für die gigabyte versionen, das sind die beiden einzigen die ich gefunden habe die eine 380 mit 6+2pin anschluss anbieten
 
Ja das geht klar. Nimm aber nicht die Asus. Wie gesagt sie ist zu laut und warm sie Sapphire ist sehr gut.
 
Kauf die Sapphire R9 380 Nitro 4GB, ist sehr sparsam! Braucht bei mir etwa 130 Watt beim Spielen und ist nicht hörbar so lange man nicht übertaktet.

PS: Die hat 2x 6 Pin wenn das bei deinem Netzteil nicht geht, nimm die ASUS die braucht etwas mehr Strom ist aber auch sehr leise und durch die CashBack Aktion unschlagbar günstig.

Sehe gerade dein Netzteil hat wohl nur einen 6+2 Pin Stecker obwohl extra AMD Crossfire, NVIDIA SLI Support angegeben ist :rolleyes: Ich frag mich wie man zwei Grafikkarten mit nur einem 6+2 Pin betreiben soll^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Netzteil. Fertig. An das Netzteil gehört keine Grafikkarte mit 2x 6+2. Fertig.

@EXTREM: Es gibt... Grafikkarten die ohne zusätzlichen Stecker zurechtkommen :P?
 
kachiri schrieb:
Neues Netzteil. Fertig. An das Netzteil gehört keine Grafikkarte mit 2x 6+2. Fertig.

@EXTREM: Es gibt... Grafikkarten die ohne zusätzlichen Stecker zurechtkommen :P?

Keine der Karten hat 2 x 6+2, die Asus hat 1x 6+2 und alle anderen 2x 6

Kenne niemanden der ein Sli oder Cf System mit Karten aufbaut die so schwach sind das kein zusätzlicher Strom benötigt wird. Ist absolut sinnlos. Daher ist es auch sinnlos einen Support solches anzugeben.
 
wer hat denn gesagt das ich sli oder crossfire benutzen will? Oo
ohja tut mir leid, 2x6 pin^^
 
Die 380er haben alle zwei Stromanschlüsse - wie willst auch anders den Stromhunger befriedigen. Die Strix mit 1x 6-Pin und 1x 8-Pin. Die anderen meist 2x 6-Pin.

Ansonsten verlass dich halt nie auf das Marketing-Geblubber und lies Datenblätter. Fakt ist. Es ist ein Rotznetzteil und er kann daran maximal 'ne GTX 960 mit einen Stromanschluss betreiben, wenn er in etwa die Leistung einer 380 will.
 
kachiri schrieb:
Die 380er haben alle zwei Stromanschlüsse - wie willst auch anders den Stromhunger befriedigen. Die Strix mit 1x 6-Pin und 1x 8-Pin. Die anderen meist 2x 6-Pin.

Ansonsten verlass dich halt nie auf das Marketing-Geblubber und lies Datenblätter. Fakt ist. Es ist ein Rotznetzteil und er kann daran maximal 'ne GTX 960 mit einen Stromanschluss betreiben, wenn er in etwa die Leistung einer 380 will.


Bist du irgendwie schwer von Begriff?

Die ASUS hat nur einen (1) 6+2 Pin

Für dich aber auch noch mal als Bild vielleicht klappt es dann besser.

Anhang anzeigen 536116
 
EXTREM schrieb:
Bist du irgendwie schwer von Begriff?

Die ASUS hat nur einen (1) 6+2 Pin

Für dich aber auch noch mal als Bild vielleicht klappt es dann besser.

Anhang anzeigen 536116

ich hätte jetzt auch noch gesagt, dass das netzteil ein ziemlich gutes ist Oo
 
Kauf dir die ASUS da machst du nichts falsch!
Die 170-180 Watt die von der Karte beim Spielen gezogen werden schafft dein Netzteil ohne Probleme.
Nimm das CashBack mit dann hast du ne gute Karte zu einem super Preis.
 
Zurück
Oben