Beste GPU für 300€ (hardwareversand)

ganz klar die Gigabyte 7950

Boost bis zu 1000MHz und sehr leise. Habe Sie vor kurzem zwei Kumpels empfohlen und sie sind damit was Lautstärke und Leistung angeht sehr zufrieden. Finde es auch Schwachsinnig, für eine ASUS fast 50€ mehr zu bezahlen. Spar lieber das Geld und geh mit deiner Frau/Freundin Essen oder sonst was.

Sgt.Slaughter schrieb:
EBedenke aber,das bei der 7950 ein effizientes Netzteil angebracht wäre.Auch wenn das bequiet mit 480 watt gut genug für die 7870 ist,würde ich dann schon 550 bis 600 Watt für die 7950 nehmen

Was für ein Käse. Mein System in der Signatur frisst unter Volllast (Furmark + Prime) inkl. CPU auf 4GHz übertaktet und GPU auf 1140/1500 mit 1,17 Vcore gerademal 387W!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Paule schrieb:
Damit Du mich richtig verstehst: Ich stehe auch nicht auf dieses NT Kleinklein, damit verbaut man sich recht viel, vom Krach (meistens zumindest) ganz zu schweigen. Im Gegenteil, nur hier bist Du ein klein wenig über das Ziel hinausgeschossen, in meinen Augen zumindest :). Aber jetzt BTT.

Passt schon :) Nicht jeder PC ist gleich,beim einen machen kleinere Netzteile keine Probleme bei mir ist durch ein zu schwaches Netzteil schon mal ein Kondensator geplatzt und ein Kabel war leicht angeschmort.Das hat übelst gemockert :evillol: War aber auch ein Chinaböller Netzteil.
Ergänzung ()

z-R-o- schrieb:
Was für ein Käse. Mein System in der Signatur frisst unter Volllast (Furmark + Prime) inkl. CPU auf 4GHz übertaktet und GPU auf 1140/1500 mit 1,17 Vcore gerademal 387W!

Au weia hab ich da jetzt eine Lawine ins Rollen gebracht :evillol:

Ist ja schon gut ich glaub es euch ja jetzt das es auch mit schwächeren Netzteilen läuft.
 
Sgt.Slaughter schrieb:
War aber auch ein Chinaböller Netzteil.

Daher auch nicht miteinander zu vergleichen. Wenn 400W draufsteht muss das NT die Leistung noch lange nicht liefern!
 
Ich kann mich nicht entscheiden... das sind alles viel zu viele :D

Ich habe mich mal bei hardwareversand umgeguckt und habe alle 7950 varianten, die in frage kommen raus geschrieben. welche würdet ihr nehmen?

Sapphire Radeon HD 7950 Boost
http://www.hardwareversand.de/3072+...x+DVI,+HDMI,+DisplayPort,+lite+retail.article

Sapphire Radeon HD 7970 OC Boost
http://www.hardwareversand.de/3072+...7970+OC+Boost,+3GB+GDDR5,+Full+Retail.article

Club 3D Radeon HD 7950 royalKing
http://www.hardwareversand.de/3072+...DR5,+AMD+Radeon+HD+7950,+PCI-+Express.article

XFX DD RADEON 7950 800M 3GB D5
http://www.hardwareversand.de/3072+MB/55172/XFX+DD+RADEON+7950+800M+3GB+D5+2x+mDP+HDMI+DVI.article

MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC BE
http://www.hardwareversand.de/3072+...+3GD5+OC+BE,+3072MB+DDR5,+PCI-Express.article

ASUS HD7950-DC2T-3GD5-V2
http://www.hardwareversand.de/3072+...+AMD+Radeon+HD+7950,+3GB,+PCI-Express.article

Sapphire Vapor-X Radeon HD 7950 OC Boost
http://www.hardwareversand.de/3072+...7950+OC+Boost,+3GB+GDDR5,+Full+Retail.article

Gigabyte Radeon HD 7950
http://www.hardwareversand.de/3072+MB/55042/Gigabyte+Radeon+HD+7950,+3GB+GDDR5,+PCI-Express.article

Sry falls ich euch nerve. ich bin halt ein totaler laie :)
 
Wenn die HIS 7950x² wirklich (aus welchen Gründen auch immer) nicht für Dich in Frage kommt, dann würde ich zur Vapor-X greifen.
 
Bist du auf HWV eingeschossen? Dann musst Du entscheiden ob eine DHE Kühlung Dir den Aufpreis Wert ist ist (meine mal gelesen zu haben, die soll auch sehr gut sein) :-) Ich kenne nur die von mir verlinkte Custom Kühllösung und die ist wirklich eine Klasse für sich.
 
Ich würde gerne alles auf HWV bestellen und zusammen bauen lassen. Deswegen bin ich auf HWV beschränkt :)

EDIT: was meinst du mit DHE Kühlung?
 
bloy schrieb:
Ich würde gerne alles auf HWV bestellen und zusammen bauen lassen. Deswegen bin ich auf HWV beschränkt :)

dann gehe bitte wie folgt vor:

gehe auf Geizhals.de und gib dort deine Komponenten ein und klick anschließend auf das Angebot von HWV. So wirst du zu HWV weitergeleitet. Der Unterschied dabei ist, dass du so einen geringeren Preis angezeigt bekommst, da die Angebote von HWV auf Geizhals billiger sind, als wenn du Sie direkt von der Seite von HWV beziehst. So lassen sich ein paar Euros sparen. Bei einem Kumpel waren es bis zu 20€.

Und btw...wie ich bereits geschrieben habe, tendiere ich zur Gigabyte. Schnell, kühl, leise und günstig.
Sie wird hier nicht umsonst sehr oft empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Eine frage zu deinem Trick. Füge ich dann die einzel Teile in den Warenkorb hinzu oder wie mache ich das ? ich möchte die sachen schließlich zusammen bauen lassen
 
Jop einfach in den Warenkorb und anschließend den Zusammenbau hinzu. Der ist ebenfalls im Katalog gelistet. Geb einfach "Zusammenbau" in der Suchleiste oben ein ;)

Den Konfigurator kann man nämlich getrost in die Tonne treten, da dieser manche miteinander kompatible Komponenten gegenseitig blockiert.
 
Ok, danke würdest du mal einen Blick, über mein Komplett-System werfen, ob alles in ordnung ist?
 
Geh über geizhals.at auf Hardwareversand, dann sparst dir Geld. Kostet dann gleich jede Karte nen 10er weniger :rolleyes:

@z-R-o-
übertreiben brauchst ned, die Asus kostet 30.-€ mehr wenns hochkommt, und man bekommt genug für die 30.-€ mehr..
Die Gigabyte ist zwar Preis/leistungstechnisch besser, aber es ist nicht so, dass man durch den Aufpreis auch keinen Mehrwert erhält.

@bloy
wenn du zur Gigabyte greifst, solltest du dann eine Lüfterkurve erstellen. Ist schnell gemacht.
 
Was ist eine Lüfterkurve? und was würdest du für eine graka empfehlen? die asus?
 
-SouL ReaveR- schrieb:
@z-R-o-
übertreiben brauchst ned, die Asus kostet 30.-€ mehr wenns hochkommt, und man bekommt genug für die 30.-€ mehr..
Die Gigabyte ist zwar Preis/leistungstechnisch besser, aber es ist nicht so, dass man durch den Aufpreis auch keinen Mehrwert erhält.

Jop etwas mehr als 30€. Da habe ich mit 50€ etwas übertrieben. Aber was zwingend Notwendiges bekommst du bei der ASUS für den Aufpreis mehr? Dass sie unter Last leiser ist? Schnell ne Lüfterkurve erstellt, problem gelöst. Ist sowieso die bessere Lösung da die Lüfterkurven von Haus aus meist viel zu hoch angesetzt sind.

Und die Spannung ist bei der Asus meiner Erkenntnis nach ebenfalls gelocked.
Im Gesamtbild wirkt die Asus schon etwas hochwertiger. Aber da muss jeder selbst entscheiden, ob dies dem eigenen Empfinden entgegen kommt und ob es das wert ist.

EDIT:

@Bloy

poste ruhig mal deine bisherige Zusammenstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine selbstgemachte Lüfterkurve schreibt der Grafikkarte vor ab wann und mit wieviel die Lüfter des Kühlers aufdrehen.
Die Voreinstellung ist etwas übertrieben gewählt, dh. die Lüfter drehen stärker als überhaupt notwendig.

Macht man mit Programmen wie zb. Afterburner. Ist ne Sache von ein paar Klicks und nicht schwierig ;)

Da ich mal davon ausgehe, dass du nicht übertakten wirst, würde ich dir zur Gigabyte raten. Die taktet sich selber von 900mhz auf 1000mhz hoch, wenn es nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die Entscheidung zwischen Gigabyte und Asus eine Optische entscheidung? bzw von den ausgängen
 
Des Preises, der Optik, der Kühllösung, und Bereitschaft manuell nachzubessern und generell des eigenen Gusto. Bei der Gigabyte gebe ich zu bedenken, dass die Spannung gelocked sein könnte, was manuelles OC erschwert. Bei der ASUS: Keine Ahnung.
 
welche empfiehlst du ? :D

EDIT: Abgesehen von der HIS ;)
 
Zurück
Oben