Bestellung bei Aquatuning...

DJ SpEtZi

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
492
Hallo liebe CBler! :)

Habe vor Weihnachten bei Aquatuning mir für 400€ Wakükomponenten gekauft.
So weit so gut, alles fertig zusammengebaut und installiert.
Wakü angeschmissen und hatte plötzlich ne Lacke im PC. Schuld war ein Leck am Radi unterhalb, einer Niet. Dann gleich mal bei Aquatuning angerufen und ihnen per E-Mail meine Fotos vom Schaden gesendet. Ein Mitarbeiter versicherte mir, es sieht nicht nach Selbstverschulden aus, sondern ist ein Reklamationsfall. Am nächsten Tag den Radi für 7€ wieder zurückgeschickt. (Aquatuning übernimmt die Versandkosten bei Kunden aus Österreich nicht; eigentlich eine Frechheit).
Heute erhalte ich eine E-Mail, es sei meine Schuld, dass der Radi undicht ist, denn ich habe die Schrauben zu weit eingedreht! :freak:
Ich meine das Leck ist bei der Vernietung des Herstellers und das soll meine Schuld sein?
Bin äußerst sauer, denn ich war sehr sehr vorsichtig bei der Montage und es war zu 100% nicht mein Fehler.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich noch machen könnte?
Werde jedenfalls nie wieder bei Aquatuning bestellen, der Service ist saumieß...

Danke schonmal,

Lg Spetzi
 
Es ist nicht zwingend die Schuld von Aquatunung. Aquatuning kriegt deinen Radi, schickt diesen an den Hersteller und der teilt Aquatuning mit ob es ein Garantiefall ist oder nicht.
Aquatuning hat in der Vergangenheit oft einen Vorabtausch gemacht und war dann der angeschissene wenn es ein Kundenfehler war und saß dann auf den Kosten und der defekten Ware. Das haben sie nun geändert und lassen immer zuerst beim Hersteller überprüfen, bevor irgendwas gemacht wird.

Zudem ist es logisch das Aquatuning den Versand von Östereich nicht übernimmt. Wenn ich als Deutscher in Österreich bestelle und ich muss es wieder hinschicken sagen mir die Österreicher auch ätschi bätsch, bezahl du mal.
 
Erstmal ruhig bleiben.

Bilder?
Wie weit hast du die Schrauben reingedreht?
Welcher Radi?

Das mit den Versandkosten ist leider normal so. Hab auch oft genug bluten müssen.
 
... technische Frage: ist es den möglich diesen Niet durch eine zu weit hineingedrehte Schraube herauszudrücken oder sitzt der Niet wo ganz anders?
 
Wenn die Niete direkt bei der Verschraubung sitzt kann das möglich sein. Immerhin steckt auch in kleinen Schraube ganz schön Druck dahinter. Aber ich würde mal sagen der Threadersteller könnte ja mal die Fotos des Schadens hier mal zeigen, dann könnte man sich evtl. ein genaueres Urteil darüber bilden.
 
Radi ist der MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator.
Hier ein Foto: http://www.abload.de/image.php?img=imga0014gnlr.jpg
Direkt bei der Vernietung der Wasseraustritt, wie gesagt...
Schrauben, verwendete ich jene, die für meine Lüfterdicke beigelegten Schrauben. Selbst die habe ich nicht bis zu Anschlag hineingedreht.
Ok das mit den Versandkosten wusste ich nicht, wäre mir aber auch bei einem Austausch egal gewesen.

Danke für die raschen Antworten.

EDIT: Sry für die fehlenden Infos...
 
hö , so wie ich das sehe ist das auf der mitte von der seite... wie soll das durch den anschluss beeinflusst werden ? :eek: also ich würde da nochmal anrufen und um ne genauere betrachtung bitten.... hab wegen ner reklamation auch bei denen schon den geschäftführer am ohr gehabt. Warten wir aber mal ab was die andern dazu sagen
 
Fordere ein Gutachten an, dass DU den Schaden verursacht hast, den innerhalb der ersten 6 Monate der gestzl. Gewährleistungspflicht liegt die Beweislast beim Hersteller.

Eigenverschulden kann ja jeder mal so salop behaupten.
 
Irgendwie sieht der Radi aber dennoch schon irgendwie mitgenommen aus, siehe die Markierungen.



Aber an der Stelle... wo soviel Wasser austritt, da kann man doch eine Schraube reindrehen.

da_jupp schrieb:
...
Eigenverschulden kann ja jeder mal so salop behaupten.
Herstellerfehler kann auch jeder Kunde salop behaupten (und damit meine ich jetzt nicht den Threadersteller oder dich ;) )

Das Problem habe ich ja oben schon erläutert, es gab genügend Leute die irgendwas falsch gemacht haben und aus Dreistheit oder Unwissenheit ihre defekten Sachen reklamiert hat. Dadurch hatte Aquatuning ja auch einen Schaden und deshalb machen sie das jetzt so. Immerhin waren es 30% der Reklamationen die unberechtigt waren. Oder siehe auch all die lustigen Leute die einfach mal so ihre Sachen übertakten, die Sachen rauchen ab, ja naja, machen wir es über die Garantie / Gewährleistung. So langsam nimmt es überhand, ich habe eine recht zuverlässige Quelle und die Händler oder Hersteller bleiben oft auf den Kosten sitzen. Der ehrliche Kunde bezahlt dann dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ da_jupp: Hehe danke, das mit der Gewährleistungpflicht ist ja ne super Idee!
@Burnout150: Hab ich ja oben bereits geschrieben, dass ich das schon gemacht habe ^^
 
lol... welche schraube sollst du da so fest gedreht haben...
 
@ turbostaat : schau dir mal die lüfter an... das ist genau in der mitte des 2 lüfters und so eine schraube müsste man glaube ich wirklichs chon sehr fest drehen...
 
Problemm ist das die meisten Hersteller sagen das es nicht ihre schuld ist und jetz müsstest du beweissen das es nicht von dir ist also versuche ihnen genau zu schieldern wie du for gegange bist beim einbau und schicke das Bild auch an den hersteller, denn für den Shop ist es getan
 
Ok das werde ich dann wohl machen. Aber was meint ihr? Das kommt doch nicht von den Schrauben oder?
 
Zurück
Oben