BlackWidowmaker schrieb:
Ihr einziges Manko ist die zusätzlich notwendige Kühlung.
Dabei hat sie schon die effizienten 3D NANDs, wohl nicht zufällig hat auch AData seine schnelle M.2 SSDs gleich mit 3D NANDs angekündigt, nur sind die bei den anderen NAND Herstellern noch nicht serienreif. Die paar Exemplare des SF-3xxx die auf Messen im Betrieb vorgeführt wurden, waren alle mit richtig dicken Kühlkörpern versehen, die Wärmeentwicklung und -abfuhr wird für alle schnellen M.2 PCIe SSDs ein Problem sein, da ist die 950 Pro keine Ausnahme und bei der XP941 war es noch schlimmer.
Das Problem ist der Formfaktor, M.2 ist eben für Notebooks gemacht und nicht für Desktops, da ist 2.5" mit U.2 die bessere Lösung für schnelle PCIe SSDs und wird sich hoffentlich durchsetzen. Da könnte man auch Adpater anbieten, die dann eine M.2 SSD in einem 2.5" Gehäuse mit U.2 Anschluss aufnehmen. Die 2.5" Laufwerke kann man dann schön vorne im kühlenden Luftstrom des Frontlüfters unterbringen. Bisher gibt es aber nur die
Intel 750 als U.2 SSD für Consumer und einige
einige U.2 Enterprise SSDs, aber ich hoffe es kommt dann auch noch eine 950 Pro als 2.5" U.2 Version, obwohl meine kein Temperaturproblem hat, selbst bei 4 Instanzen von h2testw nicht, denn der seitliche Gehäuselüfter und die Graka kühlen sie ausreichend.
BlackWidowmaker schrieb:
Bin gespannt wann der erste WaKü-Spezialist eine WaKü-Lösung für M.2 vorstellt, auch wenn das hier viele für gesponnen halten werden.
Es gibt ja eine WaKü für die Intel 750, die braucht wie die 950 Pro ja auch einen kühlenden Luftstrom um bei Dauerlast nicht throtteln zu müssen. Aber ich denke eine WaKü oder auch nur dicke Kühlkörper sind keine Lösung da oft der Platz fehlen dürfte, die M.2 Slots sind ja meist zwischen den PCIe Slot untergebracht und damit begrenzt die Karte darüber den Platz.
BlackWidowmaker schrieb:
Wie auch immer, wenn im Laufe des Jahres auch andere Hersteller Modelle mit PCIe/NVMe, bzw mit 4x PCIe 3.0 angebundene M.2 Module auf den Markt bringen, verlieren beide Produkte ihr Alleinstellungsmerkmal und deshalb wird auch Bewegung im Preis zu beobachten sein.
Das ist zu erwarten und zu erhoffen, aber die haben offenbar genug Probleme zu lösen, dann angekündigt wurden entsprechende Controller ja schon lange, der SF-3xxx war der erste und um den ist es sehr ruhig geworden, der ist wohl schon zu Grabe getragen. Intel und Samsung haben offensichtlich einen großen Vorsprung und den Vorteil eigener PCIe NVMe SSD Controller, denn die anderen (Enterprise) PCIe NVMe SSDs setzen allesamt auf die Controller von PMC Sierra, wie Samsung bei den dicken Enterprise PCIe SSDs übrigens auch.