Bericht Bestenliste 2023: SSD-Kaufberatung für Spieler und Profis mit NVMe & SATA

Das werden SSDs mit QLC oder 2D TLC NAND sein.
 
2D NAND sicher nicht, da die 3D schon billiger zu fertigen sind und meines Wissens kein Hersteller mehr eine 2D NAND Massenfertigung betreibt.
 
Gibt es einen Grund dafür, dass SSD Preise seit gefühlt nem Jahr ungefähr stagnieren?
Hängt der Schweinezyklus gerade oben am Berg fest und wird dann noch von Corona aufgehalten?
Die Handys haben sich ja zuletzt nicht sonderlich entwickelt, die neuen konsolen dürften auch noch keinen großen Einfluss haben und nennenswerte Technologieumstellungen finden in den Fabriken ja iirc gerade auch nicht statt. Gibt es andere konkrete Gründe außer genereller Gewinnmaximierung, welche ich übersehe?

Meine beiden 1 TB SSDs sind voll und ich würde mir gerne eine neue M.2 2TB SSD mit TLC kaufen, allerdings finde ich die Preise für 2TB noch sehr wenig ansprechend.
 
ZuseZ3 schrieb:
Gibt es einen Grund dafür, dass SSD Preise seit gefühlt nem Jahr ungefähr stagnieren?
Hängt der Schweinezyklus gerade oben am Berg fest
Erstes stagnieren die Preise nicht seit seinem Jahr, schau Dir die Entwicklung mal genau an, denn wir sind weiß Gott nicht preislich gesehen "oben am Berg". Da waren wir von Ende 2016 bis so Ende 2017, aber in 2018 und 2019 fielen die Preise bis etwa vor Weihnachten der Tiefpunkt erreicht war, seither sind die Preise wieder gestiegen, aber bei weitem noch nicht auf das Niveau von 2017!

Schau Dir doch z.B. die Preisentwicklung der 850 Evo 1TB bis Anfang, Mitte 2018 an, als sie von der 860 Evo 1TB abgelöst wurde. 2017 waren nur selten mal Angebote für knapp unter 300€ zu sehen, während sie aktuell ab 117€ zu haben ist und von November bis Januar immer mal wieder für knapp unter 100€ zu haben war. Der aktuelle Preis liegt sogar noch unter den von Anfang August bis Mitte November durchgängig verlangten mindestes 120€.
ZuseZ3 schrieb:
die neuen konsolen dürften auch noch keinen großen Einfluss haben
Warst Du es nicht dem ich schon mal den Anteil von Smartphones und Tablets am gesamten NAND Markt (etwa 50%) und den dagegen zu erwartenden minimalen Einfluss der Konsolen vorgerechnet hatte?

Was Corona angeht wird man erst noch sehen müssen ob die Ausfälle der Produktion oder durch die zu erwartende Rezession bedingte verringerte Nachfrage größere Einflüsse haben werden. Andererseits ist es wegen des beispiellose Booms von Home Office durchaus denkbar das selbst in einer Rezession die Nachfrage nach NAND hoch bleiben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korrigiert)
@Holt dein erster Link ist tot.
Hier
Smartphones interessieren mich nicht, da beschäftige ich mich kaum mit und auch SSDs sind bei mir nur uninteressantes Mittel zum Zweck, falls sie mir nicht gerade wie jetzt zu teuer sind. Denke daher du hast das mit wem anders diskutiert, ich bin kaum in dem Forenbereich aktiv. Vielleicht hab ichs aber auch einfach vergessen, kann sein.

Bzgl. deinem 2. Link: Seit dem 23. Mai 2019 ist der Preis bei konstant 118€ (+- 1€ geschenkt). Also bestätigst du meine Aussage.
Die MX500 die ich bevorzuge ist seit 9 Monaten preisstabil, mit den üblichen spikes in beide Richtung.
Ich sehe also nur eine Bestätigung für meine Aussage.

Das nicht das Preisniveau von 2017 erreicht wird sehe ich als selbstverständlich und würde auch zu keiner sinvollen Definition eines schweinezyklus führen, irgendwo kommen natürlich auch verbesserungen am Vertigungsverfahren aus 3 Jahren ins Spiel. Jeder weitere Gipfel sollte bei einer normalen Entwicklung unter dem vorherigen Gipfel liegen und jedes neue Tal neue bestpreise ermöglichen.

Aktuell sehe ich aber bei Neuvorstellungen fast nur QLC mit geringen absehbaren Preisvorteilen, TLC SSDs steigen so hoch ein, dass sie auch nach dem anfänglich hohen Preisverfall keine neuen Bestpreise mehr bewirken.
Oder siehst du da in dem letzten Jahr eine nennenswerte verbesserung?

Ich schätze du meinst einfach den Punkt das wie bei Intel alte Sachen nicht günstiger werden sondern nachfolger kommen die mehr fürs Geld liefern? Ist mir bekannt, aber wie oben geschrieben sehe ich keine Neuvorstellungen mit entsprechendem Potenzial für die nächsten 2, 3 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZuseZ3 schrieb:
Smartphones interessieren mich nicht, da beschäftige ich mich kaum mit
Mich auch nicht, ich habe nicht mal einen dieser Totalüberwachungsapparate, aber wenn man die Preise von SSDs betrachtet, dann kommt man nicht darum herum sich anzusehen was die NAND Preise beeinflusst, denn NAND macht den Löwenanteil der Kosten einer SSD aus, sofern man nicht von denen mit nur geringen Kapazitäten spricht. Da nun einmal die Hälfte der NAND (und auch DRAM) Fertigung im Mobilbereich, also in Smartphones und Tablets landet, zählt man die Speicherkarten dazu, sind es sogar etwa 2/3. Vergleichen dazu wird nur ein winziger Bruchteil davon am Ende in den neuen Spielkonsolen landen und daher beeinflusst die Entwicklung der Nachfrage nach Smartphones die SSD Preise ungleich stärker als es die Spielkonsolen können. Ob jemand nun von Spielkonsolen oder Smartphones fasziniert ist, ändert daran gar nichts.
 
Ich habe seit knapp 7 Jahren eine 250 GB Samsung SSD 840 verbaut als Systemlaufwerk und brauche "dringend" eine größere Platte. Habe seit letztem Jahr einen Ryzen 3700x und als Mainboard ein ASRock X570 Phantom Gaming 4 verbaut und bin was SSDs angeht nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, wenn ich aber den Artikel hier richtig verstanden habe, ist aktuell M.2 (PCIe4) mit das empfehlenswerteste/performanteste auf dem Markt, zumindest was noch erschwinglich ist oder?

Was haltet ihr von dieser SSD und kann jemand was zwecks Kompatibilität zu meinem Mainboard sagen?

Corsair Force Series Gen.4 PCIe MP600 1TB, M.2 (CSSD-F1000GBMP600)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pcie 3 ist das erschwingliche da pcie4 nur beim kopieren von blobs was bringt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InhaltDerNacht
PCIe/NVME ist nur empfehlenswert wenn man die Mehrleistung auch nutzen kann, dies geschieht in der Regel beim Arbeiten mit extrem großen Daten wie Datenbanken, Videobearbeitung oder Fotos im Raw-format.
Sonst sind die ziemlich sinnlos denn für den Preis der MP600 gibts eine doppelt so große MX500 in 2TB (2.5" SATA). Die 250er 840 würde ich als Systemplatte behalten und Spiele usw alles auf die größere SSD schieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InhaltDerNacht
Es geht ja nur um die Größe. Da würde ich auch zur günstigen MX500 tendieren. Die kann immer noch als Datengrab genutzt werden, wenn sich PCIe 4.0 in ein paar Jahren lohnt.
Später kommen auch noch PCIe 4.0 SSD von Samsung, die die bisherigen wahrscheinlich in den Schatten stellen. Vorher würde ich sowieso keine PCIe 4.0 kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InhaltDerNacht
Crucial P1 reicht auch aus. Oder wenn es haltbarer sein soll:

Kingston A2000 oder Silicon Power P34A80. Letztere habe ich in der 2TB Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InhaltDerNacht
ok, macht Sinn, vielen Dank für eure Antworten! Dann behalte ich mein Setup erst einmal bei, ganz so dringend ist es dann doch nicht, denn ich habe noch eine MX500 zusätzlich als Gaming-Platte verbaut. Dachte nur, dass sich leistungstechnisch da schon einiges getan hat im Vergleich zu meiner alten Samsung, aber wenn es im Alltag nicht spürbar schneller ist bei meinen Anwendungen, dann warte ich lieber auf Samsung PCIe 4.0 und schau dann nochmal, ob es Sinn macht ;)
 
Salamimander schrieb:
Kingston A2000 oder Silicon Power P34A80. Letztere habe ich in der 2TB Variante.
Von beiden würde ich abraten, gerade die P34A80 gibt es auch noch in Ausführungen mit unterschiedlichen Controllern, den Phiseon E12 oder dem SM2262EN und SSDs mit dem SM2262EN sind nur leer schnell, voll teils langsamer als gute SATA SSDs. Die A2000 hat mit dem SM2263 eine billigere Ausführung des Controllers. Wenn man sich eine schnelle NVMe SSD gönnen will, dann nimmt man am Besten die Samsung 970 Evo (bzw. Evo Plus, wenn die nicht mehr kostet) oder die WD SN750.
 
14 Tage Rückgaberecht sind das Zauberwort. Und die von dir genannten sind teurer, teils bedeutend.
 
Bei zurückgegebenen SSDs und Festplatten kann der Händler über den Smart feststellen, ob ein Laufwerk in Betrieb war und damit nicht mehr neu ist, was dann zu einer Wertminderung führen kann.
Es ist schon vorgekommen, dass der Kunde dann nicht mehr den vollen Kaufpreis zurück bekam. Der Beweis ist mit dem Smart vom Händler erbracht, dass die Ware nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht. Er kann sie dann auch nicht mehr als Neuware verkaufen.
 
Wenn da 1000GB geschrieben wurden, sicher. Du musst die nicht mal einbauen um das zu prüfen. Ich hab auch einfach geguckt. Sieht man mit dem bloßem Auge...

Hab den Phison mit Kingston RAM und alles ist gut...

06322F72-C303-4363-B856-4EFA4E2E4627.jpeg

Meine 970Evo wird gerne bis zu 100grad warm, die hier keine 40Grad. Da verzichte ich gerne auf die theoretische Performance die eh nicht da ist und freue mich auf die Haltbarkeit.


Edit:

v0.24a
OS: 10.0 build 19041
Drive: 0(NVME)
Scsi : 3
Model : SPCC M.2 PCIe SSD
Fw : ECFM22.4
Size : 1953514 MB
LBA Size: 512
Read_System_Info_5008 error: -1
Firmware lock supported [02 01] [P004] [0100]
Drive unlocked
P/N : 511-190822329
Bank00: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank01: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank02: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank03: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank04: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank05: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank06: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank07: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank08: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank09: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank10: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank11: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank12: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank13: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank14: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank15: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank16: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank17: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank18: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank19: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank20: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank21: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank22: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank23: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank24: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank25: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank26: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank27: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank28: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank29: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank30: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Bank31: 0x2c,0xc4,0x18,0x32,0xa2,0x0,0x0,0x0 - Micron 96L(B27A) TLC 512Gb/CE 512Gb/die
Controller : PS5012-E12
CPU Clk : 666
Flash CE : 32
Flash Channel : 8
Interleave : 4
Flash CE Mask : [++++++++ ++++++++ ++++++++ ++++++++]
FlashR Clk,MT : 666
FlashW Clk,MT : 666
Block per CE : 944
Page per Block: 5184
Bit Per Cell : 3(TLC)
DRAM Size,MB : 512
DRAM Clock,MHz: 1600
DRAM Type : DDR3
PMIC Type : PS6102
 
Zuletzt bearbeitet:
Salamimander schrieb:
Sieht man mit dem bloßem Auge...
Man kann auch eine Atomwaage nehmen, die die Massesänderung infolge des Verschleiß anzeigt. SCNR
 
Falls du nix siehst, empfehle ich dir eine Brille...
 
Salamimander schrieb:
Meine 970Evo wird gerne bis zu 100grad warm, die hier keine 40Grad.
Aber wohl kaum bei gleicher Nutzung im gleichen Slot, oder dies ist auch eine der die Temperaturen zu niedrig angibt, damit ist kürzlich eine anderen aufgefallen, nachdem der Reviewer die Temperaturen mit einer thermischen Kamera überprüft hat. Aber wenn Deine 970 Evo 100°C wird, obwohl sie lange vorher throtteln sollte, stimmt da was mit der Kühlung nicht, offenbar ist die Umgebung extrem heiß und es fehlt ein kühlender Luftzug der über die SSD streicht.

Hast Du die 500GB oder die 2TB (32 x 51eGbit)? Wenn letzteres, dann hat die aber sehr wenig DRAM Cache:
"DRAM Size,MB : 512"
 
Zurück
Oben