Aha, dann zeig doch bitte diese Tests. Alle Tests die ich kenne, sehen die 850 Evo vor einer BX100. Und sonst gibts nichts im Preisbereich der Evo.Lars_SHG schrieb:Hmm, kommt irgendwie so rüber als wäre der Test einer Samsung-Sponsoring Seite entsprungen?
Wie auch immer, ich habe mehrere Samsung SSD und auch von Crucial einige und muss sagen, gefühlt und auch messbar in Benchmarks sind die Crucials derzeit den Samsung überlegen - nicht nur das, gelegentlich sogar günstiger, zumindest aber nicht viel teurer!
Nur weil du etwas gegen Damsung hast, ist das hier noch lange kein Sponsoring. Es könnte auch einfach sein, dass Samsung gute SSDs baut.
Achso, sonst gibts auch keine Anwendungsgebiete.moquai schrieb:Nein, es ist kein dummer Begriff, es ist sogar ganz einfach. Ich kenne keinen Grund, warum eine MX200 für Spiele geeignet sein soll, aber nicht für Videoschnitt. Dito die 850 Evo. Ja, das liebe Totschlagargument "Spezielles Anwendungsspektrum", es zieht noch immer.
Wenn wer eine SSD fürs Notebook will, wäre es blöd da eine OCZ Vector oder anderes Laufwerk ohne LPM-Unterstützung einzubauen. Ne BX100 wäre auch deutlich besser als ne MX200.
Und auch ansonsten ist doch wohl die Frage ob man eine hohe Lese- und/oder Schreibperformance benötigt und diese nur kurzzeitig oder auch dauerhaft.
Denn danach richtet es sich ob man eine/alle TLC-SSD mit pSLC-cache empfehlen kann oder nicht.
Natürlich kannst du alles mit jeder SSD machen, aber das ist nicht die Frage. Es gilt herauszufinden welche am besten geeignet ist bzw. dabei am billigsten ist und nicht ob die nächst beste halbwegs taugt.
@CB
Die SATA-Transferrate ist immer noch falsch. Wenn ihr (warum auch immer) die uncoded Datenrate angeben wollt, dann bitte für SATA und PCIe. Aber das eine so anzugeben und das andere so, ist doch ganz großer Käse.