bester aktiver Subwoofer bis 120€

Caliban86

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
608
Moin Leute,

Ich möchte mir demnächst einen aktiven Subwoofer für meine Heimkino Anlage anschaffen. Es soll ein aktiver werden, nur weiß ich noch nicht 100% welchen. Ich habe mich schon so gut wie entschieden für den Onkyo SKW-204, jedoch wollte ich hier mal fragen, ob ihr einen besseren vorschlagen würdet?

Als Receiver benutze ich einen etwas älteren Yamaha RX-V495 RDS mit Dolby Digital 5.1. Als Blu-ray Player einen Philips BDP 7300. Die Farbe des Subs muss schwarz sein und sollte halt auf keinen Fall teurer als 120€ sein.

Hättet ihr einen besseren Vorschlag, als den oben genannten?


Gruß,
Crestfallen
 
Kann man mit einem Receiver nicht auch einen passiven Subwoofer nehmen, da der Verstärker da eingebaut ist? Oder hat das andere Gründe, dass du einen aktiven willst?
 
Naja aktive sind doch generell besser als passive oder nicht? Hättest du denn auch einen Vorschlag für einen geeigneten passiven Subwoofer? Auch wenn es eh uninteressant ist, da ich schon einen aktiven haben möchte :)
 
Der MIVOC SW 1100 A-II würde auch ins Budget passen und soll auch in Ordnung sein für den Preis.
 
Mit dem Onkyo kannst du glaube ich nichts falsch machen die stellen super Geräte her. Mein A/V Reciever ist auch von Onkyo.

PS: Der einzige unterschied zwischen aktiven uns passiver Subwoofern ist das aktive einen Verstärker integriert haben und für passive brauchst du einen extra Verstärker. Das aktive Subwoofer prinzipiell besser sind kann man nicht sagen kommt immer auf das Modell an. Aber im Heimkinobereich werden hauptsächlich aktive Subwoofer eingesetzt.
 
OMG.
Weder klingt ein aktiver Subwoofer besser als ein passiver Subwoofer, noch klingt er schlechter.
Aktiv bedeutet nichts anderes, als dass der Subwoofer seinen eigenen Verstärker verbaut hat.

120 Euro für einen Sub ist sehr wenig. Willst du einen einigermaßen vernünftigen Bass haben, muss du schon mindestens einen 100er drauf legen. Also spar noch ein wenig.
 
@tbs: Allerdings musst du auch mitbedenken, wenn der Raum nur beispielsweise 15m² gross ist bringen dir die 100€ auch nicht viel, denn im unteren Lautstärkebereich klingen die Subs alle gleich, kommt nur drauf an wie man ihn einstellt. also Pegel etc.
Wenn man aber mehr zu beschallen hat, also von der Raumgrösse her, und lauter dreht, dann merkt man es schon!
 
leg noch was mehr hin und investier in teufel. hab 400€ hingelegt und klang vom feinsten. ist natürlich auch eine der grösseren anlagen von der leistung her. je nachdem was du beschallen willst, reicht auch eine kleinere. conzept e 200 sollte es tun denk ich mal.

http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-C200.cfm
 
Die klingen in unteren Bereich alle gleich?:freak:

Das ist genau der entscheidende Punkt gerade bei unteren Lautstärken einen sauberen, satten Bass hinlegen!
 
jap. das soll man garnicht meinen, aber da gibts erhebliche unterschiede. ^^ ist garnicht so einfach bei leiser einstellung noch einen sanften bass hinzukriegen ohne das es dröhnt oder untersteuert klingt.
 
@deepflowx

Was soll er denn bitte mit einem aktivem Teufel System ? Er sucht doch nur einen Subwoofer.

Lieber erst lesen, dann schreiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht is ihm ja besser mit einem neuem system geholfen.

denken dann schreiben ;)
 
Mein Raum den ich beschallen möchte damit ist rund 20qm groß. Ich möchte auch kein absolutes High-End, sondern nur erstmal was zum Einstieg. Zur zeit habe ich ein Billig-Set Subwoofer von Hercules, den ich *hust* *hust* auf dem Sperrmüll gefunden habe :D Ich denke alles ist erstmal besser als das.

Mein Bruder hat in seinem Wohnzimmer am gleichen Receiver einen Yamaha YST-SW45 hängen gehabt, der ist schon seinen Aussagen nach gut 10 Jahre alt und in den technischen Daten ja sogar noch unter dem Onkyo, jedoch hab ich in den 10 Jahren mehr als oft seinen Sub in der Wohnung gehört und das was ich da gehört habe an rummsen, das reicht mir mehr als genug.

Also denk ich mal fahre ich mit dem Onkyo am besten?!

Ich möchte auch erstmal kein komplettes System, da ich mir dieses Stück für Stück selber zusammenstellen möchte. Und der Sub ist nun erstmal das erste... Ich wollte nur alternativen in dieser Preisklasse kennenlernen, die vlt. besser sind als der Onkyo.
 
tjoah, ich kann dir nur raten kauf dir direkt eine komplett anlage. da hast du den wenigsten stress mit und bei höher gesidelten anlagen ist auch alles aufeinander abgestimmt. also kein grosartiges rumprobieren was passt und wie es klingt etc...

und da muss ich grad nochma ganz stolz den namen teufel unaufällig mit einbringen :P
 
Zurück
Oben