Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bester Musikplayer?
- Ersteller jochen1001
- Erstellt am
Zedar
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.729
Auf der Entwicklerseite (bei KDE) schreiben die in der FAQ das Amarok irgendwann zwischen KDE 4.1 und 4.2 released werden soll. Da KDE 4.1 schon da ist, könnte es bald soweit sein, allerdings gibts derzeit erst noch die zweite Alpha. Die läuft aber schon bei mir seit ca. 4 Monaten.
Ich hab mal Exaile auf Gnome angesehen, ist eigentlich nicht übel, aber unter Gnome würde ich Rhythmbox empfehlen.
Gruß
Zedar
Ich hab mal Exaile auf Gnome angesehen, ist eigentlich nicht übel, aber unter Gnome würde ich Rhythmbox empfehlen.
Gruß
Zedar
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
gestern noch amarok auf meinem schleppi (ubuntu hardy heroin) instaliert
wieso auch nicht den ist doch wurscht für was der eigentlich ist
wieso auch nicht den ist doch wurscht für was der eigentlich ist
BOBderBAGGER schrieb:(ubuntu hardy heroin)
Na hoffentlich war das kein freudscher Vertipper.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
liquidstyle
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 766
Evt sollte man vllt das MPX/AudioSource-Project im Auge behalten!
Es ist die Fortsetzung des bmpx Players ( welchen ich übrigends SEHR gerne genutzt habe! ) und befindet sich im Moment noch im Alpha Status. Aber es sieht schon sehr interessant aus!
Es ist die Fortsetzung des bmpx Players ( welchen ich übrigends SEHR gerne genutzt habe! ) und befindet sich im Moment noch im Alpha Status. Aber es sieht schon sehr interessant aus!
Zuletzt bearbeitet:
(MPX in MPX/AudioSource geändert!)
Sensei21
Commander
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 2.769
ah ! ![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
der offizielle nachfolger, ich wusste gar nicht, dass die weiterentwicklung von bmpx eingestellt wurde, der player ist/war ziemlich geil,
aber anscheinend war wohl die codebase davon nicht so berauschend (wobei die jungs bei dem glaub ich auch bei null angefangen haben)
na dann wird mpx "the next best thing"
(zumindest für mich)
danke für die info![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
der offizielle nachfolger, ich wusste gar nicht, dass die weiterentwicklung von bmpx eingestellt wurde, der player ist/war ziemlich geil,
aber anscheinend war wohl die codebase davon nicht so berauschend (wobei die jungs bei dem glaub ich auch bei null angefangen haben)
na dann wird mpx "the next best thing"
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
danke für die info
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
liquidstyle
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 766
freak01 schrieb:aber anscheinend war wohl die codebase davon nicht so berauschend
Also sofern man Posts in diversen Foren glauben schenken darf soll einer der Entwickler verschwunden sein Oo.
Erreichen kann/konnte man ihn nicht mehr, und da er zu einen der Hauptdeveloper gehörte, war das Projekt für den Rest anscheinend nicht mehr zu schaffen. Schade
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Sensei21
Commander
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 2.769
ja, das ist wirklich schade, hoffentlich ist ihm nix passiert,
manchmal ist es aber auch so, dass die leute einfach keine zeit und keinen "bock" mehr haben & sich dafür umso lauter zurückmelden,
ich freu mich jedenfalls schonmal auf meinen neuen lieblingsplayer![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
manchmal ist es aber auch so, dass die leute einfach keine zeit und keinen "bock" mehr haben & sich dafür umso lauter zurückmelden,
ich freu mich jedenfalls schonmal auf meinen neuen lieblingsplayer
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
liquidstyle
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 766
Da stimme ich dir zu, freak01. Denke der Player wird auf jeden Fall eine Alternative sein!
Würde ja auch gerne die Alpha testen, nur findet 'configure' taglib-gio nicht, obwohl ich es installiert habe! -.- Naja wenn ich mehr Zeit habe werde ich mich mal genauer auf Fehlersuche begeben![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
greetz, liquidstyle
Btw=> Mir ist aufgefallen, das die Frage hier doch öfters gestellt wird. Ich glaub ich setz mich mal an ein MusicPlayer Review für Linux![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Würde ja auch gerne die Alpha testen, nur findet 'configure' taglib-gio nicht, obwohl ich es installiert habe! -.- Naja wenn ich mehr Zeit habe werde ich mich mal genauer auf Fehlersuche begeben
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
greetz, liquidstyle
Btw=> Mir ist aufgefallen, das die Frage hier doch öfters gestellt wird. Ich glaub ich setz mich mal an ein MusicPlayer Review für Linux
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Perfekt für etwas lahmere Rechner: Consonance ( http://www.raiden.net/?cat=2&aid=442 http://consonance.sourceforge.net/ ).
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 3.920
Für mich ist seit jeher Xmms mein Favorit. Ein Urgestein der MP3-Player und damals stehts der Standardplayer unter den verschiedenen Distributionen. Obendrein war Xmms damals das perfekte Gegenstück zu Winamp 1. Mit den späteren Versionen von Winamp konnte ich mich nie so recht anfreunden und war somit umso glücklicher unter Linux Xmms zu haben ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich weiß gar nicht wozu ich eine Musikbibliothek haben sollte. Vielleicht sehe ich die Vorteile bis jetzt einfach gar nicht?
Mit neuen Versionen wurde bei Xmms schon immer gegeizt. Umso trauriger war es, als Xmms offiziell aus Gentoos Portage Tree genommen wurde, da dort einige Patches enthalten waren um das ganze überhaupt lauffähig zu bekommen. Zum Glück wurden dann scheinbar die ganzen Patches zur Version 1.2.11 zusammengefügt, so das man den Player problemlos auch unter x64 kompilieren kann.
mfg
aki
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich weiß gar nicht wozu ich eine Musikbibliothek haben sollte. Vielleicht sehe ich die Vorteile bis jetzt einfach gar nicht?
Mit neuen Versionen wurde bei Xmms schon immer gegeizt. Umso trauriger war es, als Xmms offiziell aus Gentoos Portage Tree genommen wurde, da dort einige Patches enthalten waren um das ganze überhaupt lauffähig zu bekommen. Zum Glück wurden dann scheinbar die ganzen Patches zur Version 1.2.11 zusammengefügt, so das man den Player problemlos auch unter x64 kompilieren kann.
mfg
aki
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.266
Ich nehme immer Totem als Audio-Player. Warum das? Er reicht mir vollkommen aus. Schließlich ziehe ich eh nur den gesamten Musik-Ordner in die Playlist und drücke Start. ![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ich habe auch nicht eine so große Musiksammlung, dass ich eine Medienbibliothek brauche. Es ist alles sehr übersichtlich bei mir.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ich habe auch nicht eine so große Musiksammlung, dass ich eine Medienbibliothek brauche. Es ist alles sehr übersichtlich bei mir.
LinuxTester
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 72
Hallo,
ich bin lange nicht hiergewesen(konnte den Zettel mit den Login-Daten nicht finden).![Sauer auf den Computer :pcangry: :pcangry:](/forum/styles/smilies/pcangry.gif)
Also der Amarok ist für mich ganz klar die Nummer 1 und das nicht nur weil es der erste war mit dem ich unter Linux in Berührung kam.
Bei mir sind es fast 700 Musikstücke und wie schön er beim erstenmal meine Sammlung erfasst und sortiert hat fand ich schon Klasse!
Auch die Sache mit den eigenen Wiedergabelisten finde ich gut, so wurde mir der Umstieg vom Windows-Mediaplayer leicht gemacht.
Schön ist die Möglichkeit, beim Musikhören ein paar Hintergrundinformationen über die jeweiligen Sänger bzw. Gruppen abzurufen.
Übrigens, 700 Musikstücke nur von eigenen Tonträgern(LP,MC,Tonband,CD), die sich im Laufe des Lebens angesammelt haben!
Gruß der LinuxTester
P.S. Ich bin mit der Konsole immer noch nicht weitergekommen als das Internet abzuschalten und mal 2 Programme zu installieren(Wine, Gnupp), aber der nächste Winter kommt bestimmt.
ich bin lange nicht hiergewesen(konnte den Zettel mit den Login-Daten nicht finden).
![Sauer auf den Computer :pcangry: :pcangry:](/forum/styles/smilies/pcangry.gif)
Also der Amarok ist für mich ganz klar die Nummer 1 und das nicht nur weil es der erste war mit dem ich unter Linux in Berührung kam.
Bei mir sind es fast 700 Musikstücke und wie schön er beim erstenmal meine Sammlung erfasst und sortiert hat fand ich schon Klasse!
Auch die Sache mit den eigenen Wiedergabelisten finde ich gut, so wurde mir der Umstieg vom Windows-Mediaplayer leicht gemacht.
Schön ist die Möglichkeit, beim Musikhören ein paar Hintergrundinformationen über die jeweiligen Sänger bzw. Gruppen abzurufen.
Übrigens, 700 Musikstücke nur von eigenen Tonträgern(LP,MC,Tonband,CD), die sich im Laufe des Lebens angesammelt haben!
Gruß der LinuxTester
P.S. Ich bin mit der Konsole immer noch nicht weitergekommen als das Internet abzuschalten und mal 2 Programme zu installieren(Wine, Gnupp), aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.266
Das kommt schon noch. Man braucht sich nur damit beschäftigen. Mitlerweile geht es mir sogar schon auf den Keks, dass nicht alles in einem Verzeichnis liegt und ich dauernd hin und her wechseln muss ^^LinuxTester schrieb:P.S. Ich bin mit der Konsole immer noch nicht weitergekommen als das Internet abzuschalten und mal 2 Programme zu installieren(Wine, Gnupp), aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 3.707
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.083
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.410
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.317
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2.885