Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Test beyerdynamic MMX 200 im Test: Endlich ein Funk-Headset, das den Namen verdient
Sinatra81
Captain
- Registriert
- Dez. 2020
- BeitrÀge
- 3.324
Es gibt sicher immer negative BeispieleâŠMelvyn schrieb:InEars mit LDAC sind es bis 400ms
Aber bei Headsets die extra fĂŒrs Gaming hergestellt wurden, trifft das sicher nicht zu.
Mit meinem Astro A50 hatte ich da keine Probleme, Freund mit irgendwelchen Logitechs au nicht.
Evtl sind die inears nicht fĂŒrs Gaming oder Film schauen vorgesehen.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- BeitrÀge
- 23.582
Super. Vielen Dank fĂŒr den Tollen Test. Ein gute Empfehlung fĂŒr Zocker die ein gutes HS suchen. Hatte sonst den VorgĂ€nger empfohlen. Der war auch schon sehr gut.
Mein DT880 jetzt sogar knapp 11 Jahre. Alles TOP.Krik schrieb:Mein DT 770 Pro hat die gleiche KabelfĂŒhrung. Nach 6 Jahre mehrfacher tĂ€glicher Benutzung kann ich sagen, dass die Kabel das aushalten.
ErgÀnzung ()
schau bei Amazon. da gibt es x verschd. Versionen von.tobiasge schrieb:Weià jemand, wo man den Kopfhörerstand auf den Bildern herbekommt?
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- BeitrÀge
- 2.148
Im Test wird von einem optionalen USB-Kabel auf Klinke gesprochen. Sind hier die Stecker fĂŒr Kopfhörer und Mikrofon getrennt? Und bekommt man das nur bei beyerdynamic? WeiĂ das jemand? @DiscoStu_2.0 vielleicht?
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- BeitrÀge
- 7.045
-=Tommy=- schrieb:Ich persönlich sehe das MMX200 eher in der 100⏠Klasse. Maximal.
Es ist halt eines der wenigen Headsets, das kabellos ganz ordentliche MikrofonqualitĂ€t und obendrein noch BT 5.3 inkl. LC3 bietet. Das Razor Blackshare V2 Pro (2023) fĂŒr knapp 200⏠unterstĂŒtzt afaik kein BT 5.3 LC3. Beim Audeze bin ich mir auch nicht so sicher.
Das findet man in der 100⏠Klasse erst recht noch nicht. Allerdings hoffe bzw. erwarte ich, dass die BT 5.3 LC3/LC3plus SOCs von Qualcom und Co. so langsam den Weg in die OEM-Chinabuden finden, dann wird man Noname Headsets fĂŒr unter 100⏠mit diesen Ausstattungsmerkmalen bekommen und vielleicht bequemen sich die renommierten Hersteller dann mal, endlich ein rundes Produkt auf den Markt zu bringen. Das Audeze z.B. mag sehr gut sein, mir ist es definitiv zu schwer. Dann lieber etwas weniger KlangqualitĂ€t aber deutlich leichter.
Das denke ich mir seit Jahren, aber geschafft hat es bisher keiner so richtig.Drummermatze schrieb:Es kann ja nicht so schwer sein beides in einem Produkt zu vereinen.
Deswegen nutze ich weiter meine auf kabellos umgebauten Dt770 inkl. eingebauten Modmic Wireless.
Sinatra81 schrieb:Aber bei Headsets die extra fĂŒrs Gaming hergestellt wurden, trifft das sicher nicht zu.
Ăber den USB-Dongle und der damit verbundenen proprietĂ€ren Funktechnik war/ist die Latenz bei keinem dieser Headsets ein Problem.
Allerdings muss man genauer hinschauen. Wenn das dieses Headset mit einem TV ĂŒber BT verbindet, dann kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht LC3 zum Einsatz, sondern SBC, da wie schon oben erwĂ€hnt kaum ein Sende/EndgerĂ€t LC3 bisher unterstĂŒtzt (mein S23 mit aktuellem Android 14 z.B. kann es nicht)
Dann hat man deutlich wahrnehmbare Latenz, wenn man das nicht manuell bzw. per Playerapp synchronisieren kann.
GERmaximus
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2015
- BeitrÀge
- 5.292
Verstehe ich es richtig, das ich bei der kabellosen Verbindung auf usb angewiesen bin und ich somit meine externe soundkarte nicht mehr nutzen kann?
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- BeitrÀge
- 2.148
@GERmaximus
Ja.
Ja.
ShaleX
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- BeitrÀge
- 1.542
Weil es selbst bei rtings schlechter abschneidet als ein viel gĂŒnstigeres logitech g pro x2NONNNNN schrieb:Audezee Maxwell. Wieso wird das hier stĂ€ndig ignoriert?
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- BeitrÀge
- 22.695
beyerdynamic ist vom Klangbild auch eher Badewanne als linear. Aber ich glaube du wirst keinen ernsthaften Audiophilen finden, der nicht wenigstens schonmal von den beyerdynamic DT-770/990 gehört hat.Abrexxes schrieb:Ich glaube da treffen Generationen aufeinander. Die einen kennen noch Audiophil (AKG, Sennheiser etc), die anderen Badewanne (Beats und co). âïž
Wenn man Videos von Filmstudios oder Musikern findet sind insbesondere die DT-770 auch stÀndig zu sehen.
GERmaximus
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2015
- BeitrÀge
- 5.292
Na das ist aber ungĂŒnstig.
Kommend von einem mmx300 mit externer Sound Karte (Sennheiser gsx1000) habe ich bedenken das der dongle soundkarten sound da im Ansatz mitkommt.
Jemandem bekannt ob die Balance (linkes rechtes Ohr) eingestellt ĂŒber Windows Sound , mit ĂŒbernommen wird?
Kommend von einem mmx300 mit externer Sound Karte (Sennheiser gsx1000) habe ich bedenken das der dongle soundkarten sound da im Ansatz mitkommt.
Jemandem bekannt ob die Balance (linkes rechtes Ohr) eingestellt ĂŒber Windows Sound , mit ĂŒbernommen wird?
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- BeitrÀge
- 7.045
Azeron schrieb:Im Test wird von einem optionalen USB-Kabel auf Klinke gesprochen. Sind hier die Stecker fĂŒr Kopfhörer und Mikrofon getrennt?
In der Anleitung sieht man einen 4Pol 3,5mm Klinkenstecker auf USB, scheint im Lieferumfang enthalten zu sein.
https://www.beyerdynamic.de/mmx-200-wireless.html
Solange diese Headsets 2,4Ghz Wifi nutzen zum funken hast du keinen Lag.Sinatra81 schrieb:Aber bei Headsets die extra fĂŒrs Gaming hergestellt wurden, trifft das sicher nicht zu.
Bei allem anderen merklich bis sehr deutlich
UrlaubMitStalin
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2011
- BeitrÀge
- 1.842
MMX 200.
Noch jemand altes hier, der damit was anderes assoziiert?
Noch jemand altes hier, der damit was anderes assoziiert?
GERmaximus
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2015
- BeitrÀge
- 5.292
Ayo34 schrieb:Einziger Nachteil ist das Kabel, sonst nur Vorteile!
das ist so als wĂŒrdest du ein Motorrad zur Fortbewegung vorschlagen.
Kleiner
GĂŒnstiger
ĂŒbwersichtlicher
Genau das Kabel ist doch DAS Feature.
TorgardGraufell
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- BeitrÀge
- 1.112
Ja nice......wenn mal ein Offennes (halboffen ) davon gebaut wird und ich keine lust mehr auf kabel habe......gerne!!
Solange bleib ich bei meinem beyerdynamic DT 900 Pro X mit Rode Lavalier go am Schwanenhals .
Solange bleib ich bei meinem beyerdynamic DT 900 Pro X mit Rode Lavalier go am Schwanenhals .
- Registriert
- Feb. 2019
- BeitrÀge
- 6.005
GERmaximus schrieb:Genau das Kabel ist doch DAS Feature
Und wenn man genau DAS Feature nicht benötigt, bekommt man etwas viel viel Besseres!
Genau. Ich hab am Rechner ĂŒber Bluetooth versucht zu leben, aber alles ohne Kabel ist die Latenz unertrĂ€glich. Auch wenn der Hersteller mit niedriger Latenz wirbt, ist das nicht ausreichend. Am iPhone reisst es die Software raus und baut die Bluetooth-Latenz in die Video-Ausgabe mit einSuspektan schrieb:beziehst du dich auf bt?