beyerdynamic MMX 300 (2. Generation) 32 Ohm oder 600 Ohm?

Das ist völlig korrekt und steht nicht im Widerspruch zu meinen Erklärungen.
Die Abstimmung ist das schwierigste und immer ein Kompromiss. Weil die "perfekte Idealform" nicht möglich ist (dann wäre es kein Kopfhörer mehr). ;)

Da gibt es riesige Unterschiede zwischen unterschiedlichen Modellen und Herstellern.
 
Die Abstimmung ist das schwierigste und immer ein Kompromiss. Weil die "perfekte Idealform" nicht möglich ist

Mit Equalizer geht es. Ohne wirds schwer.

Da gibt es riesige Unterschiede zwischen unterschiedlichen Modellen und Herstellern.

riesige würde ich nicht sagen, die meisten Hörer ähneln sich durch eine rechts starke Anhebung im Mittenbereich (2 bis ca. 4 KHZ), ohne diese würde ein Kopfhörer nämlich ziemlich dumpf klingen.

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

Die Unterschiede kommen eher durch die Balance von Bass, untere Mitten und Höhen zwischen dem Mittenbereich.

Einer der neutralsten Hörer aber mit sehr wenig Tiefbass

http://graphs.headphone.com/index.p...=30&graphType=-2&buttonSelection=Update+Graph

Der DT 990 ist da auch angehoben, aber glaub nicht genug um dort wirklich neutral zu klingen. Sieht dann am Menschlichem Ohr im Ergebnis ungefähr so aus wie in dieser Sonaworks Messung (Kompensiert mit deren Target). Wobei es da noch leichte Unterschiede von Ohr zu Ohr gibt.

Beyerdynamic DT 990 Pro (250Ohm) Average.PNG

Wobei ich sagen muss, das die für meinen Geschmack zuviele Mitten reinpacken, klingt da ein wenig überbetont. Kann aber auch daran liegen das meine Ohren nun mal etwas von deren Durchschnitt abweicht was recht natürlich wäre. Das Harman Target gefällt mir wie gesagt besser, wobei ich zur Zeit ab davon bin neutralen Klang zu haben, ich hör mit Bassboost, Mittenanhebung und HRTF Profil Musik, wobei die Mitten so wie ich sie angehoben habe auch nötig sind bei der DT 1770 Badewanne. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
O-Saft-Killer schrieb:
Also ich sehe das ja anders. Ich fand bisher geschlossene Hörer grade im Tiefbass viel Präziser und kraftvoller. Bühnentechnisch kann ich mich mit digitalem Croosfeed nicht beschweren. :p
Ich mein überwiegend von der Bequemlichkeit und Wärmeentwicklung.
Auch dass man noch mitkriegt wenn es an der Tür klingelt oder ähnliches, finde ich ganz nützlich.
 
Geschlossene Kopfhörer haben in der Regel auch einen höheren Anpressdruck, ein offener Kopfhörer dürfte über eine lange Zeit sicher angenehmer zu tragen sein.
 
@KnolleJupp (Ausgangspost)

Einer der informativsten Beiträge seit langem!

Habe sehr viel gelernt, danke!:)
 
Ich habe selbst das MMX 300 2. Gen in der 600OHM-Variante. Hatte vorher die 32OHM-Version. Für mich persönlich: Der Sound wirkt deutlich satter und ausgewogener. Der Bass macht mehr "Spaß" und die Höhen sind klarer, nicht so quietschig. Ich würde immer wieder zugreifen.

Wirklich nutzen kannst Du das 600-OHM-Modell natürlich nur mit einem Kopfhörerverstärker. Ohne ist der Sound relativ leise und wirkt sehr blass.

@Knolle: Wenn man schon "in der Regel" davor schreibt, weiß man anscheinend, dass man gerade nichts Relevantes schreibt ;) Ist nämlich nicht so. Auch empfinden viele Leute (wie ich) einen höheren Anpressdruck als deutlich bequemer.
 
Vielen Dank für eure Antworten! Vorallem deinem sehr aufschlussreichen Beitrag KnolleJupp =)

Ich hatte bis vor kurzem eine Sound Blaster Soundkarte, allerdings hat diese sich nach Lust und Laune abgemeldet und ich konnte weder auf die Treibersoftware zugreifen, noch Sound auf den angeschlossenen Geräten abspielen. Oft habe ich die Treibersoftware neu installiert, aber nicht immer hatte ich wieder Zugriff auf die angeschlossenen Geräte. Deshalb habe ich mich von der Karte getrennt. Das scheint ein typisches Phenomen von Creative Sound Karten und DACs zu sein. OC3DTV hat ein Review vom Creative Sound Blaster X7 DAC gemacht, an dem ich eigentlich interessiert bin, aber auch er hat festgestellt, das sich der Sound Blaster DAC von Zeit zu Zeit verabschiedet und musste die Treibersoftware öfters neu installieren. Der Unterschied zwischen Sound Blaster Sound Karte und Sound Blaster DAC ist wohl das man beim DAC noch Sound auf den angeschlossen Geräten abspielen kann und nur keinen Zugriff mehr auf die Treibersoftware hat.

Ich möchte jetzt auch von der Soundkarte auf einen externen DAC umsteigen. Habe dafür nochmal einen extra Thread aufgemacht. Externe DACs scheinen einfach in jeglicher Hinsicht besser zu sein als Soundkarten.

1. Keine elektrischen Interferenzen von anderer Hardware in direkter Nähe, die die Soundqualität beeinträchtigen können
2. Mehr Platz im PC-Gehäuse für Kühlung von Grafikkarten
3. Der Kopfhörer- und Mikrofonanschluss ist direkt auf dem Schreibtisch vorzufinden
4. Ein hochwertiges Lautstärkerad direkt am DAC auf dem Schreibtisch
5. Bei manchen DACs hat man sogar zusätzliche Anschlussmöglichkeiten von Konsole oder Handy

Treibersoftware gibt es auch für viele DACs, wie auch bei Soundkarten um Detaileinstellungen vorzunehmen wie z.B. EQ-Settings. Soundkarten scheinen keinerlei Vorteile gegenüber vernüftigen externen DACs zu haben, oder?

Warum ich mit dem ModMic 5 nicht zufrieden bin?
1. Um die Mute-Funktion nutzen zu können, muss man ein kleines Control-Panel zwischen zwei Klinke-Kabel anschließen (Kabel und Zubehör lag alles dabei). Leider lösen kleine Bewegungen des Kabels schon Störgeräusche am Mikrofon aus. Ganz schlimm war es, wenn man nach dem Control-Panel griff um den Schalter umzulegen. Die Leute im Voice-Chat konnten nicht nur hören, wann ich das Mikrofon gemutet oder entmutet hab, sondern sind manchmal durch die Störgeräusche auch recht aggressiv geworden. Deshalb hatte ich nach ein paar Tagen schon das Mute-Control-Panel entfernt und das Mikrofon quasi direkt an die Soundkarte gesteckt, obwohl ich das Feature eigentlich nutzen wollte und auch dafür bezahlt hatte.
2. Ich klang immer wieder ziemlich abgehackt. Egal ob omni-directional mic setting oder uni-directional mic settings. Egal wie das Mikrofon ausgerichtet war, welche Höhe oder welche Entfernung zum Mund. Einfach immer wieder abgehackt.
3. Das was aufgenommen wurde klang nicht qualitativ hochwertig.

Ich trenne mich nun hier vom ModMic 5 und werde das Mikrofon meines neuen Headsets benutzen. Habe mir jetzt die 32 Ohm Variante des beyerdynamic MMX 300 (2. Generation) gekauft, da der Unterschied zu 600 Ohm ja nicht so groß sein soll und ich das Headset auch an der Konsole nutzen möchte.
 
Zurück
Oben