Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Haenger schrieb:
Ich scheine auch mein Limit gefunden zu haben: 21 263


Änderungen MPT:
420W Power Limit GPU
380A TDC Limit GFX

Änderungen im Treiber:
Max Frequenz: 2725MHz
Voltage: 1050mV

VRAM:
Fast Timings
2150MHz

Was ich nicht getestet hab: mehr Core-Spannung im MPT.
Mal schauen ob ich das mal Teste ... :D
Nice, Gratulation!
Nachdem du im MPT die Spannung nicht limitiert hast, holt sich die Karte die Spannung die se braucht und ignoriert einfach die 1050mV in den Radeon Settings / Wattman und taktet auf 1175mV hoch... solltest du auch schnell sehen wenn du parallel GPU-Z laufen lässt

Wie hoch war dein Ausschlag nach oben hinsichtlich Leistungsaufnahme?
 
Ignorieren stimmt nicht so ganz. Die Spannung aus dem Treiber hat definitiv Einfluss auf die Stabilität und Taktraten. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen :confused_alt:
Hatte leider nur HWinfo laufen und kann dir nur sagen, dass max 425W in die GPU gingen.
 
Habt ihr denn in irgendeinen Fall Vorteile beim Anheben der TDC gemerkt? Ich bisher nicht 🤔
 
Kommt natürlich drauf an wieviel Leistung du verbrätst.
Bei 1.175v * 320A = 376W

Darunter würde ich nichts erwarten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Biffcord
Ahja, da kann ich ja nix merken bei maximal 368 Watt :D Ich trau mich irgendwie auch nicht höher....das Spulenfiepen ist schon so arg brutal und wird immer lauter, je mehr ich aus dem Powerlimit raus hole.
 
Biffcord schrieb:
Ahja, da kann ich ja nix merken bei maximal 368 Watt :D Ich trau mich irgendwie auch nicht höher....das Spulenfiepen ist schon so arg brutal und wird immer lauter, je mehr ich aus dem Powerlimit raus hole.
Einfache Lösung:
100% Lüfter und diese sind lauter als das Fiepen :D

Spaß beiseite:
Normalerweise sollte da nix passieren und wir sprechen ja nicht über ne Last die stundenlang anliegt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Biffcord
Biffcord schrieb:
Ahja, da kann ich ja nix merken bei maximal 368 Watt :D Ich trau mich irgendwie auch nicht höher....das Spulenfiepen ist schon so arg brutal und wird immer lauter, je mehr ich aus dem Powerlimit raus hole.
SO klingt Leistung :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Biffcord
Spulenfiepen? Das hat doch schon eher was von Rattern und Knattern.
Egal Kopfhörer auf und gut ist
 
Biffcord schrieb:
Ahja, da kann ich ja nix merken bei maximal 368 Watt :D Ich trau mich irgendwie auch nicht höher....das Spulenfiepen ist schon so arg brutal und wird immer lauter, je mehr ich aus dem Powerlimit raus hole.
Hatte die XT Merc auch sehr extrem die kurzzeitig in meinem Rechner war. Das normale Fiepen wäre gar nicht mal so wild. Das Rasseln geht einem tierisch auf den Sack. Das hört man selbst aus geschlossenem Gehäuse raus und war auch bei niedrigeren FPS immer penetrant zu hören. Zudem wird die XT auch extrem viel Wärmer und heizte mein Gehäuse ordentlich auf. Der Sommer kommt ja erst noch... ;)

Bei der normalen 6800 hört man nichts aus dem geschlossenen Gehäuse und es bleibt trotzdem alles relativ kühl. Dafür hat die XT halt etwas mehr Leistung. Denke eine Wakü wäre hier wohl das Beste ab XT, was bleibt ist das nervige Spulenrasseln aber das scheinen wohl so ziemlich alle XT Modelle zu haben...

@ An Alle
Mal eine Frage. Wie macht man das im Wattman das man die 6800 auf 2,6 Ghz festnagelt? Hab da noch keine Möglichkeit gefunden. Wenn man per MPT ja mehr einstellt springt die Karte auf 500 Mhz... Wie hat der das gemacht?
Irgendwie scheint das ja zu gehen da in diesem 3D Mark 6800 Ergebnis die Karte 2600 Mhz anzeigt... :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Haenger schrieb:
Ignorieren stimmt nicht so ganz. Die Spannung aus dem Treiber hat definitiv Einfluss auf die Stabilität und Taktraten. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen :confused_alt:
Hatte leider nur HWinfo laufen und kann dir nur sagen, dass max 425W in die GPU gingen.
Ich hab in meinem Fall keinerlei Unterschiede feststellen können, jedenfalls keine die nicht in Richtung Messtoleranz fallen, siehe Screenshots

16334 = 1080mV in Wattman eingestellt, Defaultwert (1175mV) in MPT
16296 = 1175mV fest in MPT

Bei meiner damaligen 6800XT und auch jetzt bei der 6900XT konnte und kann man sehr gut beobachten dass sich die Karte die Spannung nimmt die sie braucht, wenn man sie nicht "hart" zügelt.
Man kann das beim OC sehr gut sehen indem man Schritt für Schritt die Taktraten hochjagt und irgendwann fehlt einfach die Erhöhung der Spannung und solang diese nicht da ist stürzt halt der Benchmark / Spiel ab, auch wenn man mehr Watt frei gibt

Vielleicht kann hier jemand mehr dazu sagen, ich hab hierzu bisher keine verlässlichen Antworten finden können
 

Anhänge

  • 3dm1.png
    3dm1.png
    875,7 KB · Aufrufe: 301
  • 3dm2.png
    3dm2.png
    865 KB · Aufrufe: 293
Gibts nen anständigen RT Stabilitätstest, außer Port Royal? Ich würd ja gern mit Metro testen, aber laut AMD Patchnotes kann das Spiel immer noch bei aktivierten RT abstürzen . Mit meinen OC-Settings ist es auch mal gegen Ende von 20 Durchläufen abgeschmiert (aber auch mal nicht).
 
Duvar schrieb:
Hier mal limitiert auf 150W im MPT.
Da fehlen gar nicht sooo viele Punkte zum 255W Stock... ca 1000...das kann man verkraften. Ich schätze dafür ist die Karte aber auch komplett unhörbar?
Wie bist du bei 165W auf die 180A gekommen? Ich suche immernoch eine Formel um das Verhältnis herzustellen... prozentual passt ja nicht, das ohmsche Gesetzt auch nicht wirklich...
 
blubhimself86 schrieb:
Da fehlen gar nicht sooo viele Punkte zum 255W Stock... ca 1000...das kann man verkraften. Ich schätze dafür ist die Karte aber auch komplett unhörbar?
Wie bist du bei 165W auf die 180A gekommen? Ich suche immernoch eine Formel um das Verhältnis herzustellen... prozentual passt ja nicht, das ohmsche Gesetzt auch nicht wirklich...
Angeblich PL geteilt durch die Spannung die man im Wattman einstellt= TDC Limit.
MMn lohnt sich OC net, 165W max sollte genügen, aber auf mich hört ja niemand^^
Natürlich kann man auch mehr machen, aber ich bin halt ein UV Lover.
Mein 500W E10 Netzteil macht dieses Setting hier unten übrigens problemlos mit (Setting ist nicht ausgelotet, sondern nur schnell "hingerotzt", denke da könnte noch was drin sein) wenn ich es nicht zu sehr übertreibe mit dem CPU OC, bei 4.4GHz mit dem Ryzen 3600 keine Probleme, bei 4.6GHz max OC reichte das Netzteil nicht immer^^

tsx 255 +15.png


Mit meinen UV Settings reicht das Netzteil aber locker flockig.
6900XT ist einfach zu overpowered für mich, schade das ich keine 6800XT/6800 gefunden habe, die hätten mir gereicht. Zwecks Netzteil kann ich aber leider max OC nicht ausloten, denke jedoch das ich einen sehr guten Chip erwischt habe, unter Wasser würde das Teil wahrscheinlich richtig rocken. (ist Ref Design unter Luft bei mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Facy
Ich habs nochmal gebencht, siehe Bilder :)
 

Anhänge

  • 1080.png
    1080.png
    1,3 MB · Aufrufe: 359
  • 1175.png
    1175.png
    1,4 MB · Aufrufe: 363
@Duvar
Erstaunlicherweise muss man hinsichtlich UV nicht wirklich viel tun, beim OC eigentlich auch nicht, wenn einem der Stromverbrauch egal ist :D
Ich hab jetzt mal 30min am Schieber rumhantiert und kam jetzt auf ne Graphics Score von 8175 bei 176W, ohne jeglicher Anpassung in MPT (tatsächlich sind noch meine Settings ausm OC drin mit >300W / 300A)
Metro ist auch 5x durchgelaufen, passt soweit.
 
Duvar schrieb:
Mit meinen UV Settings reicht das Netzteil aber locker flockig.
Wenn ich die über das MPT eintrage bekomme ich bei GPU Load direkt nen grünen Bildschirm und nen Reboot xD
Ich habe mein Setting jetzt mit 2578MHz bei 1.105v und PT -5... Damit liege ich im TimeSpy bei 18500 bei 240W Verbrauch.. das ist top.
Meine 3080 die ich davor hatte ist an den Score nicht ansatzweise rangekommen... selbst mit OC und 350W PT.
 
Naja den letzten guten Schliff kannst du mit dem MPT vornehmen. Hier mal 150W TSX run:

tsx 150w best.png


910mV sind aber net stable wie ich festgestellt habe, 920mV passen aber. Klar läuft es auch mit 910mV durch, nur nicht immer^^ Mit diesen starken UVs kann man beim zocken echt die Lüfter richtig runterfahren.
550RPM sind kein Problem, ok man erreicht 90er Temps^^
 
Zurück
Oben