Bin ich zu blöd zum Bios flashen? MSI M Flash

Jop, Anleitung wälzen, der scheint bei dem Board nicht besonders gekennzeichnet zu sein. Aber auch dafür solltest du davor das BIOS resetten, könnte auch der Punkt sein wieso dein anderer Flash Versuch gescheitert ist. Oder M-Flash ist bei der verwendeten BIOS Version kaputt.
 
Updating BIOS aus Handbuch

Updating BIOS with M-FLASH
Before updating:
Please download the latest BIOS file that matches your motherboard model from MSI
website. And then save the BIOS file into the USB flash drive.
Updating BIOS:
1. Insert the USB flash drive that contains the update file into the computer.
2. Power on the system and than press Del key to enter the BIOS Setup during POST.
3. Go to BIOS > M-FLASH > Select one file to update BIOS, select a BIOS file to
perform the BIOS update process.
4. After the flashing process is 100% completed, the system will reboot
automatically.


Nix mit festen ports
 
Bei ez gibt's nen festen Port. Gleich der untere der beiden am nächsten vom Taster
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa
Ich tippe auf MSI Kaltstart Probleme^^
Wenn du via MFlash Bios aktualisieren willst, startet er neu und dann musst du nochmal bestätigen welche Datei du Flashen willst, wenn du bis dahin nie gekommen bist, hast du dir auch nichts kaputt gemacht, nur hat MSI ab und zu keinen Bock zu starten, wenn man den PC 10 - 20 Min in Ruhe lässt, funktionierts wieder, oder beim ca. 50. mal Neustarten, wie ich es aus Ungeduld gern machen :D
 
Kann sein aber ich habe etliche male neugestartet und resettet. No postscreen
 
????
Also erst warst du doch im BIOS, und jetzt kommt kein Postscreen? Also kommst du auch nicht ins BIOS?

Hast du das Update so wie im Video gezeigt gemacht? Da ist ja alles sehr kleinschrittig und es wird auch gezeigt welcher USB Slot benutzt werden muss....wie der USB Stick formatiert sein muss....da muss man allerdings auch Mal einen zweiten probieren, da es inkompatible Sticks geben kann.
 
Also ich hab einen Stick mit den Bios File ausgepackt im PC gesteckt. Wo ist bei mflash via BIOS egal. Im BIOS auf mflash gegangen. Wollen Sie starten. Yes. Bildschirm sofort schwarz. Nichts mehr weiter, auch nach Minuten schwarz. Neustart alles schwarz. Reset alles schwarz. Cmos CLEAR alles schwarz.
 
Mongoo schrieb:
Wo ist bei mflash via BIOS egal.
Und das bedeutet, du kommst ins Bios....also postet der PC....er bootet nur nicht.

Klingt so als würde die CPU erkannt.....Warum du nicht updaten kannst weiß ich nicht....eventuell mal einen anderen USB Stick probieren.
 
Hatte dasselbe Problem. Von N auf 17.
Hat nie ein File gefunden. Dachte auch ich spinne.
Backflash ging dann.
 
Ne er macht nix mehr. Nach dem ersten mal yes und neustart dann wars das.
Nur backflash half
 
Mongoo schrieb:
Man muss nix auswählen. Weiter drücken zum flaschen. Dann kommt man zur Auswahl. Das ging bei mir nicht. Bildschirm schwarz.
Also ich Drückte weiter zum flaschen und neustart und dann schwarzer Schirm

Hatte ich auch bei meinem Z390 Gaming Plus, musste erst die dedizierte Grafikkarte auf initial schalten (8600K).
Schau nochmal nach wie es eingestellt ist.

Edit so ging es bei mir:
Initial Grafikkarte [PEG]
IGD Mehrfachmonitor [deaktiviert]


P.S: Ich weiß, dass der 3600 keine Grafikeinheit hat, könnte aber trotzdem im BIOS was verstellt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kurz zum M-Flash. Beim Tomahawk läuft das so. Du drückst im BIOS auf MFlash und er startet darauf hin neu und bootet den MFlash Modus. Dort kommt dann ein Fenster wo der Stick ausgewählt wird. Wähle ich diese Option an, was auch die Einzige ist, zeigt er mir die Dateien auf dem Stick.
Die BIOS Datei welche runtergeladen und entpackt wurde darf nicht umbenannt werden. Anders als bei der Flashback funktion muss der Originalname erhalten bleiben.
Auch kann ich ohne direkt ins Bios zu gehen in den MFlash modus booten.

Gruß
 
Das hier beschriebene Problem hatte ich auch, als ich M-Flash gestern gestartet hatte.
Der Rechner startete sich neu und hätte theorethisch ins M-Flash gehen sollen, doch wollte er das nicht. Lediglich die CPU LED leuchtete auf. CMOS Batterie raus und co brachte leider nichts.
Da ich einen Biosflashback Button habe, konnte ich mein Board so retten und gleichzeitig aktualisieren.

Edit:
-Lade dir das aktuelle Bios herunter.
-Entpacke es und lege es auf einen FAT32 formatierten USB Stick.
-Nenne die Datei um in msi.rom
-Stecke den USB Stick in den Rechner (Port für Biosflashback) (Rechner muss ausgeschaltet sein) und drücke den Bios-Flashback Knopf.

Warten! Die Lampe sollte anfangen zu blinken. Der Rechner wird sich starten und erstmal siehst du nichts weiter. Das Ganze dauert eine Weile. Irgendwann startet sich der PC dann neu.
Das er noch lebt sieht man gut an der blinkenden Lampe beim Biosflashback Knopf.

PS: Bios flashback. Nicht EZ Flash bei MSI :]

Aber wenn das jetzt alles wieder läuft - ein Glück. Ist alles aktuell halt noch etwas instabiler.
 
"Das hier beschriebene Problem hatte ich auch, als ich M-Flash gestern gestartet hatte.
Der Rechner startete sich neu und hätte theorethisch ins M-Flash gehen sollen, doch wollte er das nicht. Lediglich die CPU LED leuchtete auf. CMOS Batterie raus und co brachte leider nichts.
Da ich einen Biosflashback Button habe, konnte ich mein Board so retten und gleichzeitig aktualisieren.

Edit:
-Lade dir das aktuelle Bios herunter.
-Entpacke es und lege es auf einen FAT32 formatierten USB Stick.
-Nenne die Datei um in msi.rom
-Stecke den USB Stick in den Rechner (Port für Biosflashback) (Rechner muss ausgeschaltet sein) und drücke den Bios-Flashback Knopf."


Genau so wars auch bei mir.
Konnte auch nur noch mit Flashback retten
 
Das gleiche Problem kann ich auch bestätigen:

Wollte gestern das neuste Bios 7B85v18 über M-Flash installieren. Bin im Bios auf den Punkt M-Flash gegangen, dann bringt er die Meldung, in den M-Flash Modus gehen zu wollen. Es erfolgt nach der Bestätigung ein Neustart vom System, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Hab sogar extra ein paar Minuten gewartet, es ist nichts passiert. Auch ein Reset/Neustart hat nichts geholfen, alles bleibt schwarz.

Wenn ich das richtig verstanden habe, konnte man doch normalerweise direkt im Bios im Menüpunkt M-Flash die Datei vom USB-Stick auswählen, ohne erst in irgendeinen M-Flash Modus zu wechsel oder neu zu starten...?

Auf jeden Fall hab ich es dann direkt nochmals über Flash BIOS versucht, was auch ohne Probleme funktioniert hat.
Keine Ahnung was MSI aktuell im (GSE_Lite?) Bios verbockt hat, M-Flash scheint nicht mehr fehlerfrei zu funktionieren. Zumindest bei mir nicht! :(
 
hatte mal gelesen die USB Sticks sollten möglichst USB 2.0 sein und unter 16 GB sowie Fat16/32.
Ich hab irgend nen ranzigen 3,45GB Stick genommen und schon 4 mal ASUS USB Bios Flashback genutzt (C6H)
 
Flashback hat ja hier bisher auch jeder verwenden müssen der versucht hat "normal" zu flaschen.
Irgendwas hat MSI da mal wieder verbockt. Man bootet seit Jahren quasi extra in M-Flash rein, ob das mal ohne den extra Schritt ging weiß ich nicht.
 
Dafür kannst du dir den ClearCMOS sparen, da M-Flash dies direkt vorab nimmt.
Am ende Jacke wie Hose.
 
Zurück
Oben