Bios braucht ewig >5min bis es startet

Dann ist es einen Versuch wert, die Platte VOR der INST von WIN zu partitionieren -

C:\Windows
D:\DATEN
E:\TREIBER
F:\SPIELE
G:\BACKUP

dafür gibt es einfach zu handhabende Partitionierung-Programme - / Festplattenpartition - Tabellenfehler sind nahezu ausgeschlossen -
 
Wie soll ich deine Antwort verstehen? Partitions/Tabellfehler sind generell fast ausgeschlossen, oder aber wenn ich so vorgehe sind sie fast ausgeschlossen?
Bei ersterem muss ich sagen das ich solche Fehler bereits bei 5 verschiedenen HDD's in den letzten 10 Jahren hatte.

Auf jeden Fall ist meine Tabelle etwas aus dem Ruder.

4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, mir ist schon klar wie man einen PC einrichtet. RAM Timings/Einstellungen hingegen sind ein anders Thema ;)
Habe jetzt auf jeden Fall die Struktur wieder hergestellt und mache mich in 30min an die Neuinstallation. Zu diesem zweck hole ich gleich noch einen neuen Ram Riegel damit der HTPC seinen Ram wieder bekommt. Vieleicht kann der ja schon mit Auto Einstellungen betrieben werden.
 
Man kann das auch unter WIN bei der INST machen - habe aber zuviele Probleme bei der Einrichtung der FP gehabt - deshalb nehme ich derzeit "PARAGON" VOR der INST von WIN -

VOR der INST von WIN die RAM-Einstellungen überprüfen !
 
So, hat etwas gedauert.

Die Ram Einstellungen wurden getätigt, sicherheitshalber nochmal mit einem anderen Ram Riegel von einem Kumpel.

Win 64Bit Installation lief gut, dann nach dem entpacken "Kann auf verzeichniss zugreifen, Lesefehler" obwohl die Daten schon auf der nachweislich heilen neu partitionierten HDD lagen.

Win 32bit Installation ging komplett durch, beim ersten Start blieb der Bildschirm schwarz (bis auf Mauszeiger) -> Neustart -> WerFault.exe Fehler. Der Chipsatztreiber lies sich dann auch wieder nicht installieren, siehe Screenshots.

Gemacht wurde folgendes:

2x MB getestet - das 2te startet einwandfrei und war heile
2x CPU's XII 250+260
2x verschieden Rams die heile sind
1x anderes NT angeschlossen
HDD überprüft neu partitioniert, komplett platt gemacht, etc..


10.JPGP1090648.jpg
 
...und mit welchem Programm die Platte eingerichtet ?

Die RAM-Einstellungen VOR der Partitionierung überprüft - memtest86+ laufen lassen ?
Bis PASS#8 reicht zunächst - unten in der Mitte steht dann "PASS" -

gegebenenfalls installiere WIN mit EINEM RAM-Modul - das zweite NACH der INST von WIN -

EDIT : Das eine RAM-Modul muss in der richtigen RAM-Bank sein -
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Partitionierung habe ich unter Windows an einema nderen Rechner gemacht. -> MiniTool Partition Wizard Home Edition 7.1
Anschließend habe ich die HDD in den PC eingesetzt, die Ram Einstellungen habe ich vor der installation gemacht und es ist nur ein RAM Modul drinn. Entschuldige bitte aber das hatte ich bereits beider 2 mal geschrieben. Der PC wird nur auch aktuell nur mit einem Modul betrieben und wird er auch in Zukunft.

Beide getesteten Module sind ohne Fehler.
 
Zur Festplatte gibt es ein Festplattentool, mit dem man die Platte auf "0" stellt - "Full Erase" / " Zero Fill" -

dauert ein wenig, ist aber die sicherste Form, die Platte auf "0" zu setzen - anschließend RICHTIG partitionieren - WIN installieren -

da nur zwei RAM-Bänke vorhanden sind, mit der anderen versuchen -

Beim Schreiben bei der INST von WIN gibt es "Schreib-Lesefehler" - woher auch immer -
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mit Seatools versucht die Seagate HDD zu löschen, nach einem kurzen moment kam gleich Löschen gescheitert. Ich mach jetzt Zero Filling mit dem Partitionsprogramm (habe sie mir an den Hauptrechner geklemmt). Auf dem Problemrechner läuft gerade nochmal Memtest
 
Wenn "memtest86+" oder ein anderes Tool Fehler anzeigen, so muss es nicht gleichbedeutend sein, dass die / das RAM-Modul(e) kaputt sind - dann liegt es meist an den Einstellungen im BIOS -

Platte am funktionierenden SYS auf "0" setzen ist OK - auch dort die Platte partitionieren - WIN auf dem Problem-PC installieren -
 
Zu letzt hatte ich die HDD ich per Testdisk die Partitionstabelle neu schreiben lassen und dann partitioniert. Dann ging die HDD in den Problemrechner und den Rest kennst du ja.
 
Sry fürs Zwischenquaken. Wurden die SATA-Kabel schon getauscht? Die sind gerne mal oll, auch wenn sie äußerlich gut aussehen. Ist ja Billigware.
 
Jop SATA Kabel wurden gegen funktionierende getauscht,

@Hanna liest du richtig was ich schreibe?

ICh musste vor meinem letzten installations Versuch Testdisk nehmen weil die ganze Tabelle fritten war. Die ganzen Zylindergrößen etc. waren überhaupt nicht mehr passend zur HDD größe. Windows konnte die Partitionen/Speicher nicht mehr richtig ansprechen und andere Programme wollten auch nicht.
 
Wenn Du Dir nicht helfen lassen willst, so gib ein Signal -

Testdisk nutzt man nicht zum Einrichten von Festplatten - ganz einfach deshalb, weil man mit diesem Tool zu viele Fehler
machen kann - für "Laien" nicht geeignet - deshalb der Hinweis ....
 
So war es nicht gemeint,

aber lies bitte was ich oben geschrieben habe, die Partitionstabelle war im Eimer. Die Zylinderanzahl war nicht mehr richtig die Partitinen liesen sich nicht einrichten. Ich habe niemals geschrieben das ich mit Testdisk eine Partition einrichten will oder habe. Das ich mit Testdisk viel verhauen kann weis ich auch, ich benutze das Programm schon einige Jahre. Im Normalfall komme ich mit meinen Problemen auch gut allein zurecht. Aber hier sind mir so langsam die Ideen ausgegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Platte keinen technischen Defekt hat, dann sollte es wie bereits beschrieben funktionieren -
 
Zurück
Oben