Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich besitze ein MSI P67A-C43 und suche im Bios eine Einstellung, die den PC hochfährt sobald Strom draufkommt. Leider finde ich diese Option in der Anleitung nicht.. ich dachte, das hätten die meißten Mainboards so eine Einstellung..?
Richtig, es geht um das Verhalten nach einem Stromausfall, hat eigentlich jedes BIOS.
Dein BIOS
Restore on AC Power Loss
Ths tem specfies whether your system wll reboot after a power falure or nterrupt
occurs. Settngs are:
[Power Off] Always leaves the computer n the power off state.
[Power On] Always leaves the computer n the power on state.
[Last State] Restore the system to the status before power falure or nterrupt
occurred.
Meinst du die Funktion, dass wenn das System plötzlich und unerwartet der Strom gekillt wird?
Das sollte im Bereich Power Management zu finden sein und der Eintrag sollte gleich oder ähnlich wie Restore on AC Power Loss lauten.
Ob man mit dieser Einstelloption und der Einstellung Power On auch wieder ein regulär heruntergefahrenes System und der anschließenden Stromabschaltung via Kippschalter am NT oder Steckerleiste später wieder hoch fahren, entzieht sich meiner Kenntnis, da hier nur heruntergefahren wird und danach keine Kippschalter betätigt werden.
Verdammt, dann ahb ich die Funktion falsch verstanden. Ok wenn ich den Strom weg nehme und anschließend wieder anmache, fährt der PC hoch. Wenn ich den PC Herunterfahre, den Strom wegnehme und dann wieder den Strom anmach, fährt er nicht wieder hoch (leider)..
Wollte den PC über eine Funksteckdose anschalten können..
Wenn ich den PC in den ruhestand versetze und anschließend immer den Strom wegnehme... geht das auf Dauer gut? Oder ist dies nicht zu empfehlen?
Bei einem normalem Ruhezustand sollte das kein Problem sein. Bei dem hybride Standbymodus von Windows 7 meckert er allerdings beim nächsten Start, wenn die Steckdose sofort nach dem "Energie sparen" ausgeschaltet wird.
Wie wäre es denn einfach mit WOL und einer Master/Slave Steckdose? Mache ich zB. so mit meinem Monitor, Subwoofer, Drucker, externer Wasserkühlung und natürlich dem PC Netzteil..
Das mit dem WOL klingt interessant, hatte ich noch nicht gekannt.
Heißt das, dass wenn ich den Router vom Strom trenne und anschließend wieder starte, der Rechner dadurch auch angeht? Oder starte ich den Rechner über einen Zweitrechner?
Mein PC ist via Ethernetkabel am Wifi-Router (eine Unitymedia Fritzbox; 24/7 im Betrieb). Mein Smartphone ist via Wifi an der Fritz-Box. Über eine WOL-App wir nun der PC aus dem Standby/hybriden Standbymodus gestartet (Wifi > Router > PC).
Das ganze läuft über diese ~35€ Brennstuhl Primera-Tec Master/Slave-Steckdose.
Wenn du nun den Router komplett ausschaltest und Morgens über eine Funksteckdose startest, musst du natürlich erst warten, bis das Wlan läuft um dann den PC via WOL zu starten. Ob es nun einen Router gibt, der alle angeschlossen PCs via WOL automatisch startet wenn er selbst gestartet wird, weiß ich nicht.
Alternativ würde sich vll. auch RTC anbieten - womit der PC jeden Tag um die selbe Zeit gestartet werden würde.