Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News BIOS-Update: AMD Phoenix APU könnte bald im Desktop landen
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: BIOS-Update: AMD Phoenix APU könnte bald im Desktop landen
be_myself
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 1.448
@Calid
Phoenix APU sollte Zen4 sein.
https://videocardz.com/newz/amd-mig...ix-zen4-rdna3-silicon-new-agesa-1008-suggests
Phoenix APU sollte Zen4 sein.
https://videocardz.com/newz/amd-mig...ix-zen4-rdna3-silicon-new-agesa-1008-suggests
be_myself
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 1.448
Mit RDNA3 und 12 Compute Units sollte, mehr als eine 1050ti drin sein.AGB-Leser schrieb:Und ist die leistungsfähiger als eine 1050Ti?
Fallout667 schrieb:Weil ich meine eine dGPU in der Leistungsklasse kann man locker passiv betreiben
Leider meinen die Grafikkartenhersteller etwas anderes, und bieten seit ca. 10 Jahren praktisch keine passiv gekuehlten Grafikkarten mehr an. Als ich letztens eine Grafikkarte nur fuer die Bilddarstellung einer CPU ohne Grafik gebraucht habe, hatte sogar die billigste Karte von AMD einen Luefter. Da es seit meinem Kauf der Radeon HD 6770 keine passiv gekuehlte Grafikkarte mit nennenswert mehr Leistung gegeben hat, bin ich noch immer bei der 6770.
Fuer mich waere eine gute APU wie Phoenix ein Fortschritt bei der Grafikleistung (bei 5700G habe ich wegen der fehlenden ECC-Funktionalitaet nicht zugeschlagen, hoffentlich machen sie das bei Phoenix besser). Wie Du schreibst, kann man eine CPU relativ leise kuehlen, und eine APU daher auch.
Und je nachdem was die Phoenix APU dann kosten soll ist eine kleine CPU plus kleine GPU sogar günstiger.
Mag sein, aber ich will auch eine starke CPU. Bei AMD waren die APUs bisher oft sogar billiger als die CPUs mit genauso vielen Cores (z.B. 5700G vs. 5700X), und bei Intel ist der Aufpreis fuer die Grafik auch nur 15EUR, 25EUR, oder so (aber da ist die Grafik schwaecher als bei AMD).
Dagegen sind GPUs allgemein noch immer sehr teuer, auch die kleinen.
Kannst du googlen?AGB-Leser schrieb:Von was für einer Leistung reden wir hier bei der integrierten Grafikeinheit überhaupt? Hat die Hardwarebeschleunigung für av1 und vp9? Und ist die leistungsfähiger als eine 1050Ti?
Dann google den Ryzen 7840HS, dann werden deine Fragen beantwortet, denn es dürfte sich um GENAU diesen Chip handeln.
Also ja, AV1 fix, VP9 kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen.
Für den Vergleich mit einer 1050Ti müssen wir auf Tests warten, weil ma ja ned wissen, wieviel Strom die iGPU verheizen darf und wie sich die höhere RAM Bandbreite bei normalem DDR5 im Vergleich zu dem verlötetem LPDDR5X verhält, der ja jetzt in Notebooks den 7840HS versorgt.
Dann erst wird man sehen, was wirklich dabei rum kommt.
Und bei wieviel geringerer Leistungsaufnahme als bei Desktop ZEN 4 CPU + Geafikkarte
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.687
Phoenix in einem DeskMini... und dann auch noch bei der TDP der CPU so geil einstellbar, wie beim 4700u in meinem Tuxedo Aura 15, wo ich im Betrieb aus vier Verbrauchswerten auswählen kann, die ich im Bios definieren kann.
Zugegeben, um den "Gaming Rechner für die dicken Dinger auf UHD" käme ich mit so einem DeskMini noch lange nicht herum, aber für alles andere am privaten Rechner inklusive "leichter Kost Spiele" easy going...
Nein, ich will das nicht! Nein, ich brauchdas nicht! Ich behalte mein Geld! Nein, ich will das nicht! Nein, ich brau...
Zugegeben, um den "Gaming Rechner für die dicken Dinger auf UHD" käme ich mit so einem DeskMini noch lange nicht herum, aber für alles andere am privaten Rechner inklusive "leichter Kost Spiele" easy going...
Nein, ich will das nicht! Nein, ich brauchdas nicht! Ich behalte mein Geld! Nein, ich will das nicht! Nein, ich brau...
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
@helionaut kommt auf die CPU drauf an.
Die Notebook basierten Chips sind auch im idle sparsam, siehe Ryzen 5600G/5700G in Asrock Deskmini oder ITX Selbstbau.
Die Notebook basierten Chips sind auch im idle sparsam, siehe Ryzen 5600G/5700G in Asrock Deskmini oder ITX Selbstbau.
Tsu
Ensign
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 206
Unter Windows musst du das aber extra aktivieren. Es geht dabei auch die DPC Latenz hoch -- wer Soundausfälle in Spielen (Soundbearbeitung usw.) bekommt, der muss das rückgängig machen (CPMINCORES 100).Casillas schrieb:Bei mir werden bei beiden CPUs ungenutzte Kerne bzw. Threads bei nichtgebrauch "geparkt". Ist im Windows Taskmanager so ersichtlich. Steht dort eben geparkt, wenn man mit der Maus auf das jeweilige Diagramm geht.
Das geht soweit, dass er im idle und auch bei leichter last (Browser) runter auf 4 und sogar auf 2 Threads geht.
Folgende Werte sind in Prozent (25 sind 25%, oder 2 von 8 Kernen), ein Neustart ist nicht nötig:
PowerShell:
# Das ist ein beliebiger Name: scheme_current
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor CPMINCORES 25
Powercfg -setactive scheme_current
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.849
Was die hier geschrieben haben scheint alles zu stimmen:
Mal sehen was die Teile so leisten, für kleine Systeme am Fernseher oder für nicht so anspruchsvolle Games sind die Teile wohl dann erstmal das Maß aller Dinge bis die Nachfolger kommen.
Hoffentlich ist das hier nicht eine Luftnummer, aber wenn nicht und die bringen solche Teile wirklich wäre das für AM4 Besitzer ein schönes Update und würde zeigen das AMD die Sockel sehr lange mit neuen CPUs versorgt.
Habe aber die Hoffnung aufgegeben das vielleicht ein X3D mit diesen Daten kommt:
https://www.techpowerup.com/review/future-hardware-releases/
Mal sehen was die Teile so leisten, für kleine Systeme am Fernseher oder für nicht so anspruchsvolle Games sind die Teile wohl dann erstmal das Maß aller Dinge bis die Nachfolger kommen.
Hoffentlich ist das hier nicht eine Luftnummer, aber wenn nicht und die bringen solche Teile wirklich wäre das für AM4 Besitzer ein schönes Update und würde zeigen das AMD die Sockel sehr lange mit neuen CPUs versorgt.
Habe aber die Hoffnung aufgegeben das vielleicht ein X3D mit diesen Daten kommt:
https://www.techpowerup.com/review/future-hardware-releases/
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.286
Mhh, allein Zen 1 mit Vega war schon echt gut, gegenüber intel.cypeak schrieb:endlich ist amd auch im mobilen bereich mit schlagkräftigen produkten angekommen!
Keine Ahnung, wo du so lange warst
Gut möglich. Eine Schwäche von AMDs Chiplets ist einfach der Stromverbrauch für den Infinity Fabric zwischen IOD und CCD und die Tatsache, dass es dieses Design schwerer macht, mehr Einheiten im Chip schlafen zu schicken. DasProblem entfällt bei einem Monolithen wie Phoenix, der sollte daher besser im Idle und generell effizienter sein als die bisher für AM5 verfügbaren Chips.helionaut schrieb:Könnte der Idle-Stromverbrauch mit dieser CPU besser werden?
crustenscharbap
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.057
Shut up and take my money!
Das wäre wirklich toll. Zu der Energieffizienz: Mag sein, dass die Boards verschwenderisch sind, aber das lässt sich einstellen. Auch auf mein Tomahawk Mainbaord läuft mein 5600G sehr effizient. Das ist eben DER Vorteil gegenüber Mini PCs. Dort könnt ihr im Bios meist nur die Uhr einstellen.
Fertige Mini PCs haben zwar die schnelle Grafik aber sind laut und billg verarbeitet und sehr eingeschränkt. An der Kühlung wird leider oft gespart und es ist nicht so einfach möglich die zu tauschen.
Was die dingen können? Einfach mal Ryzen 7840HS bei YouTube suchen. Alter da läuft sogar Starfield drauf.
Das wäre wirklich toll. Zu der Energieffizienz: Mag sein, dass die Boards verschwenderisch sind, aber das lässt sich einstellen. Auch auf mein Tomahawk Mainbaord läuft mein 5600G sehr effizient. Das ist eben DER Vorteil gegenüber Mini PCs. Dort könnt ihr im Bios meist nur die Uhr einstellen.
Ja, haben sie. Die sind aber sehr schwach und dienen nur zur Videowiedergabe und Bildausgabe. Damit kannste vielleicht noch GTA5 ind 720p zocken. Mit den „richtigen“ APUs haben wir eine ca 10x schnellere Grafikeinheit. Mit der kann man auch einigermaßen neue Games zocken und Videos bearbeiten. Mit solchen CPUs können wir Mini PCs selber basteln, da keine Grafikkarte nötig ist.Andi316 schrieb:Frage eines Unwissenden:
Die 7000X CPUs haben doch schon eine integrierte Grafik.
Warum bringt man jetzt noch die APUs raus?
Fertige Mini PCs haben zwar die schnelle Grafik aber sind laut und billg verarbeitet und sehr eingeschränkt. An der Kühlung wird leider oft gespart und es ist nicht so einfach möglich die zu tauschen.
Was die dingen können? Einfach mal Ryzen 7840HS bei YouTube suchen. Alter da läuft sogar Starfield drauf.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.286
Schau mal hier rein, wo der Vollausbau der Radeon 680M liegt. Die 2 CUs der normalen Ryzen bieten da einfach nur einen Bruchteil der Leistung.Andi316 schrieb:Warum bringt man jetzt noch die APUs raus?
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.644
Weil man diese Apus hat. Sie sind in diversen mobilen Geräten verbaut. Diese als gewickelte Chips zu verkaufen ist kein Riesen Akt. Man muss dazu sagen das die chiphersteller auch immer auf Grosskundenwünsche reagieren.Andi316 schrieb:Warum bringt man jetzt noch die APUs raus?
Dazu will und muss AMD soviele Chips wie möglich verkaufen.
Ergänzung ()
Ja er kann besser werden. Es kommt aber dennoch auch auf das Mainboard an. Da kann selbst mit dem gleichen Chip von Hersteller zu Hersteller 10watt Unterschied sein. In den Tests wird immer mit „default“ Einstellungen getestet. Häufig kann man mit einigen Maßnahmen aber noch einiges an Energie sparen.helionaut schrieb:AMD CPUs sollen ja einen höheren idle-Stromverbrauch haben als intel CPUs.
Liegt das an den Mainboards oder an den CPUs? Könnte der Idle-Stromverbrauch mit dieser CPU besser werden
Zuletzt bearbeitet:
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.914
finde ich nicht.andi_sco schrieb:Mhh, allein Zen 1 mit Vega war schon echt gut, gegenüber intel.
Keine Ahnung, wo du so lange warst
gerade raven ridge (zen&vega) mit vega fand ich weniger atraktiv als die damaligen intel counterparts.
auch picasso (zen+&vega) fand ich gerade wegen vega gpu unattraktiv.
renoir und lucienne (zen2&vega) wären ja zu dem gegebenen zeitpunkt was gewesen, wenn sie a) nicht wieder mit dem inzwischen veraltetem vega gekoppelt wären und b) kaum im markt ohne verzögerung zu bekommen wären.
ich war erst bei rembrandt (zen3+&rdna2) wirklich an amd's mobilen cpu's interessiert - hier kam einiges zusammen, was den cpu's wirklich gut tat - unter anderem eben tsmc's 6nm prozess. da konnten auch die vorgänger cezanne/barcelo (zen3&vega) mich nicht ganz überzeugen - gerade der letzere hat in form des barcelo-r (zen3&vega) als 7x30 serie sowas wie eine wiederauferstehung der negativen art gefeiert!
rembrandt-r ist quasi ein relable des rembrandt - gleiche konfiguration, gleicher prozess, fast identische taktraten. nur jetzt eben zeitlich von der technischen entwicklung überholt.
amd's benamungsschema seit einführung der 7000er serie wurde nicht umsonst kritisiert - denn da wurde schlicht alte technik unter neuem label angeboten und das sollte man als consumer niemals goutieren!
da ist die phoenix endlich mal eine cpu generation auf höhe der zeit: zen4&rdna3, 4nm tsmc fertigungsprozess. pcie 4.0 ist aus energieeffizienzgründen wahrscheinlich sogar die bessere wahl gegenüber pcie 5.0 und obendrauf in der mobilen welt mehr als ausreichend dimensioniert. dazu gab es 4 lanes mehr gegenüber rembrandt.
Zuletzt bearbeitet:
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.471
Bitte auch als Pro Variante, falls die normalen APUs wie bisher kein ECC unterstützen - und dann gerne auch direkt mit 16 Kernen!
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll ich "googlen"?Smartbomb schrieb:Kannst du googlen?
Wie Du selber ja geschrieben hast, gibs da nur wenig Infos und die, die ich brauche, wurden hier ja mittlerweile beantwortet