Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bios Update ja oder nein
- Ersteller Ferdl
- Erstellt am
ryan_blackdrago
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 4.014
In den Release Notes / readme / Update Info / Changelog des Bios Updates bzw. beim Hersteller einlesen, was neu ist / sich ändern wird > drüber nachenken > entscheiden ob Update sinnvoll oder nicht.
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
wozu etwas ändern wenn alles läuft?
VG,
Mad
wozu etwas ändern wenn alles läuft?
VG,
Mad
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 705
Ferdl schrieb:läuft auch alles Stabil und ohne Probleme
Warum dann ein Update? Suchst dir doch auch keine neue Freundin, wenn du mit der aktuellen vollkommen glücklich bist....
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.632
never touch a runnin system! Der Spruch ist so alt wie Datenverarbeitung.
Nicht das das Ding zum Briefbeschwerer wird, wenn etwas falsch läuft.
Nicht das das Ding zum Briefbeschwerer wird, wenn etwas falsch läuft.
TopperHarley87 schrieb:Warum dann ein Update? Suchst dir doch auch keine neue Freundin, wenn du mit der aktuellen vollkommen glücklich bist....![]()
Puhh.... der Vergleich....
Den Thread gabs gefühlt schon hundert mal, BIOS Update macht Sinn wenn beim Changelog was dabei ist was man benötigt, ansonsten besteht im Gegensatz zu anderen Cases keine Notwendigkeit. Kommt aber letztlich auf den Einzelfall an, schau einfach beim Hersteller. Ist sinnvoller als hier einen Thread zu eröffnen.
btw
Dein Board hat viele Features, daher vermutlich auch die vielen BIOS Anpassungen, wenn du das bisher nicht vermisst / genutzt hast, bzw. wie man da raus leist ahnungslos bist hast du im Grunde eh das falsche Board gekauft und zu viel Geld ausgegeben. Entweder man beschäftigt sich damit und nutzt es oder man braucht es nicht....
hildefeuer schrieb:never touch a runnin system! Der Spruch ist so alt wie Datenverarbeitung.
Nicht das das Ding zum Briefbeschwerer wird, wenn etwas falsch läuft.
Naja, Sicherheitspatches, Bugfixes etc. sollte man schon einspielen, auch wenn das System noch so toll läuft. Sonst kann sich das gemein rächen ;-) Zu sehr sollte man also nicht verallgemeinern
Ob man ein Biosupdate etc. machen soll oder nicht, ist eine ganz andere Frage. Man kann sein System auch super kaputtoptimieren, wie oft genug hier im Forum schon zu lesen war. ;-)
Cunhell
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.796
ich bin jemand, der ( keine bios) grundsätzlich ein update macht. klar das risiko ist gegeben dass dann was ist, aber in aller regel sind "updates" nur an den stellschrauben" gedreht worden die sowieso fehlerhaft waren oder und features hinzugefügt worden sind. z.B bessere lüftersteuerung... oft stört es selten jemanden, aber an mienem laptop war es nochmal ein zugewinn an komfort
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.878
Ich bin ja offensichtlich ein Exot, denn ich bin der Meinung das man das BIOS immer auf dem aktuellsten Stand halten sollte.
Bei deinem Asus ROG Maximus X Hero wäre das aktuell die Version 1801 vom 21.12.2018:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_MAXIMUS_X_HERO/ROG-MAXIMUS-X-HERO-ASUS-1801.zip (ohne WLAN)
bzw.
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_MAXIMUS_X_HERO_WI-FI_AC/ROG-MAXIMUS-X-HERO-WIFI-AC-ASUS-1801.zip (mit WLAN)
Bei deinem Asus ROG Maximus X Hero wäre das aktuell die Version 1801 vom 21.12.2018:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_MAXIMUS_X_HERO/ROG-MAXIMUS-X-HERO-ASUS-1801.zip (ohne WLAN)
bzw.
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_MAXIMUS_X_HERO_WI-FI_AC/ROG-MAXIMUS-X-HERO-WIFI-AC-ASUS-1801.zip (mit WLAN)
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.632
Nein Bios updates beheben eher keine Fehler, sondern sind weiter Entwicklungen.
Meine PCs laufen seit 1986 ohne Bios update. 2 x habe ich so etwas gemacht, aber nur weil etwas nicht funktioniert hat. Bei meinem Gigabyte Board hat die RS232 Schnittstelle nicht richtig funktioniert, bei einem Gibabyte GA-EP31-DS2L, als ich Win10 installieren wollte wg fehlender PAE Unterstüzung.
Meine PCs laufen seit 1986 ohne Bios update. 2 x habe ich so etwas gemacht, aber nur weil etwas nicht funktioniert hat. Bei meinem Gigabyte Board hat die RS232 Schnittstelle nicht richtig funktioniert, bei einem Gibabyte GA-EP31-DS2L, als ich Win10 installieren wollte wg fehlender PAE Unterstüzung.
F
Fuchiii
Gast
Also..ich bin normal auch für "Never change a running system" ...ABER...fast bei jedem update gibts
"Improve system performance. "
Ist aber bekannt bei den Ryzen dass da vielo an der Performance gemacht wurde.
Daher in diesem fall "In case of performance improvement- change your running system" xD
BTW-Bios hab ich auch immer das neuste drauf...egal ob benötigt oder nicht...
"Improve system performance. "
Ist aber bekannt bei den Ryzen dass da vielo an der Performance gemacht wurde.
Daher in diesem fall "In case of performance improvement- change your running system" xD
BTW-Bios hab ich auch immer das neuste drauf...egal ob benötigt oder nicht...
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.878
Zumal schreibt er das es bereits 7 aktuellere Versionen gibt und das bedeutet bei seinem Mainboard das da aktuell noch die allererste BIOS-Version drauf ist.
Da hat es inzwischen jede Menge Kompatibilitäts-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen gegeben.
Man kann natürlich freiwillig darauf verzichten, aber warum sollte man?
Da hat es inzwischen jede Menge Kompatibilitäts-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen gegeben.
Man kann natürlich freiwillig darauf verzichten, aber warum sollte man?
der_Schmutzige
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.816
Als jemand, der immer das aktuellste Bios nutzt und aktuell das Maximus X Hero hat, kann ich Dir zumindest sagen, dass das Bios 1801 (Dez. 2018) problemlos läuft. Wenn Du mal einen Core i der 9er Serie eibauen willst, kommste eh nicht drum herum.
Würde eh nur mit EZ_Flash 2 flashen und nicht irgendwie unter Windows.
File saugen, mit Bios Renamer umbenennen und auf einen Stick damit.
Vorher/nachher mal die Optimized Defaults laden.
Und Vorsicht: Da MEI/CPU-Microcode mit geflasht wird, gibts evtl. einen Flashvorgang mit zwei Neustarts.
Hätte also auch Sicherheitsaspekte, das aktuelle Bios zu nutzen.
Würde eh nur mit EZ_Flash 2 flashen und nicht irgendwie unter Windows.
File saugen, mit Bios Renamer umbenennen und auf einen Stick damit.
Vorher/nachher mal die Optimized Defaults laden.
Und Vorsicht: Da MEI/CPU-Microcode mit geflasht wird, gibts evtl. einen Flashvorgang mit zwei Neustarts.
Hätte also auch Sicherheitsaspekte, das aktuelle Bios zu nutzen.
Ich bin jemand, der das Update macht (im Einzelfall auch mal eine Beta), und sich im Zweifelsfall auf die vorherige Version zurückzieht, falls was nicht geht (sofern das möglich ist). Das ist meine Herangehensweise, und damit bin ich gut gefahren. In der Regel mit Benefit. Ich verstehe diese BIOS Updates als Produktpflege des Herstellers, dementsprechend nutze ich sie.
Die Never change a running System Philosphie steht dem entgegen, ist aber genauso berechtigt.
Fakt ist: Du wirst von keinen Fehlerbehebungen, Kompatibilitätsfixes, Features, Microcode Updates etc. profitieren, wenn du es nicht updatest. Ob du aber in irgend einer Art und Weise betroffen von den Änderungen und damit den Verbesserungen bist, musst du recherchieren. Wenn dein System jetzt bestens läuft und du nichts vermisst, dann kann man sich überlegen es zu lassen, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. Andererseits gehen 7 neuere Versionen auch nicht grundlos ins Land.
Die Never change a running System Philosphie steht dem entgegen, ist aber genauso berechtigt.
Fakt ist: Du wirst von keinen Fehlerbehebungen, Kompatibilitätsfixes, Features, Microcode Updates etc. profitieren, wenn du es nicht updatest. Ob du aber in irgend einer Art und Weise betroffen von den Änderungen und damit den Verbesserungen bist, musst du recherchieren. Wenn dein System jetzt bestens läuft und du nichts vermisst, dann kann man sich überlegen es zu lassen, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. Andererseits gehen 7 neuere Versionen auch nicht grundlos ins Land.
der_Schmutzige
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.816
Allein schon der neue CPU-Microcode aufgrund Meltdown/Spectre wäre es wert.
In diesem Fall ist stures "never touch a running System" so, dass man am besten noch seinen 4/86er von vor 25 Jahren behält.
In diesem Fall ist stures "never touch a running System" so, dass man am besten noch seinen 4/86er von vor 25 Jahren behält.
HansMeier3
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 903
KnolleJupp schrieb:Ich bin ja offensichtlich ein Exot, denn ich bin der Meinung das man das BIOS immer auf dem aktuellsten Stand halten sollte.
Ich handhabe es sehr ähnlich. Schaue regelmäßig beim Boardhersteller nach Updates und installiere sie sofort. Damit fahr ich schon seit Jahren sehr gut...
Dann bin ich hier auch so ein Exot. Hab generell bei allen Rechnern ob PC, Notebook oder irgendwas exiotisches wie Tablets, Embeddet immer das aktuelle BIOS/UEFI installiert.KnolleJupp schrieb:Ich bin ja offensichtlich ein Exot, denn ich bin der Meinung das man das BIOS immer auf dem aktuellsten Stand halten sollte.
Ich warte mit dem Aktualisieren des UEFI/BIOS meist rund zwei bis vier Wochen nach erscheinen Updates. Außer das Mainboard hat ein Crashfree BIOS oder Dualbios oder sonst eine Funktion um ein defektes BIOS wiederherzustellen, dann spiel ich es meist gleich ein.
Das denke ich mir auch. Wieso sollte man darauf verzichten wollen?KnolleJupp schrieb:Da hat es inzwischen jede Menge Kompatibilitäts-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen gegeben.
Man kann natürlich freiwillig darauf verzichten, aber warum sollte man?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.868
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 835
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 601