Bios Update - oder besser nicht ?

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.600
Liebe Community,

soweit läuft Linux Mint (Cinnamon) seit einigen Tagen einwandfrei...

Hin und wieder friert das System ein, nach dem Bereitschaftsmodus. (Bild kommt zurück, Maus/Tastatur bewegen sich nicht, Netzwerkverbindung ist getrennt). Neustart unumgänglich.
Könnte ich aber mit "leben"...

Ich frage mich jetzt ob, u.a. deswegen, ein Bios-Update sinnvoll wäre, oder ob das Risiko unnötig ist, da das System ja ansonsten super läuft.
Für mein Mainboard gibt es außerdem nur "beta"-Versionenen die aktuell sind https://de.msi.com/Motherboard/B350-PC-MATE/support
Hört sich für mich immer nach "nicht fertig" an...

Was denkt ihr? Sollte ich es "wagen", oder besser "never change,..."

vielen Dank!
 
larska schrieb:
Was denkt ihr? Sollte ich es "wagen", oder besser "never change,..."
Mach es, es werden auch einige Sicherheitslücken gefixt, wirklich instabile Versionen stellen die Hersteller erst gar nicht öffentlich. Wahrscheinlich fehlt noch eine Zertifizierung oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und Wolfgang.R-357:
hier die Sig vom TE für die Leute, die sie ausgeblendet haben ;)
larska schrieb:
CPU:Ryzen 5 1600 Mainboard:MSI B350 PC Mate RAM:16 GB RAM G. Skill CPU-Kühler: NH-D15 Netzteil:BeQuiet Straight Power 10 400 Watt SSD:Samsung 850 EVO 500 GB Graka: Sapphire Nitro+ RX 570 8GB Gehäuse: Fractal Design Define R5 Lüfter:bequiet silentwings 3 USB-Interface: Tascam US 2 x 2 OS Windows 11

Ich würde das BIOS aktuell halten, und guck mal in den BIOSeinstellungen bzgl. Verhalten nach Aufwachen, vll gibt es da Einstellungen, die "Probleme" umgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
sNo0k schrieb:
hier die Sig vom TE für die Leute, die sie ausgeblendet haben
Und wo steht da die BIOS-Version?
Und von nvidia oder nicht nvidia steht da auch nix.
Und die OS-Angabe ist falsch, da offenbar Linux verwendet wird.
Das das also der Rechner ist, um den es geht, davon kann man keinesfalls ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
Vorsicht, es könnte sein, daß die erste Ryzen Generation ab irgendeiner Version rausfliegt. wegen zu knappem Speicher.

Edit: Dann war es wohl nur Bristol Ridge. die rausgeflogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska und Dama
JumpingCat schrieb:
ganz schön viel, wonach müsste ich suchen?
1738588065906.png

1738588089424.png

Bios habe ich seit 2018 nicht mehr aktualisiert, müsste mal später im Bios nachschauen...
andy_m4 schrieb:
Hast Du ne nvidia Grafik?
nein
andy_m4 schrieb:
Hast Du an den USB-Ports irgendwas anderes dran außer Tastatur und Maus?
ein Audio-Interface, Xbox-Dongle, Drucker
EDV-Leiter schrieb:
Vorsicht, es könnte sein, daß die erste Ryzen Generation ab irgendeiner Version rausfliegt.
das ist natürlich nicht gut... dann gibt es ja kein "zurück"...
 
andy_m4 schrieb:
Welche Version hast Du denn überhaupt installiert?
Im Bios steht "E7A34AMS.A70"
sNo0k schrieb:
Verhalten nach Aufwachen, vll gibt es da Einstellungen, die "Probleme" umgehen.
dazu kann ich nichts finden, ist das denn relevant? Beim "Bereitschaftsmodus" ist das Bios doch nicht "dabei", oder?
 
Die Firmen halten sich an zum Teil selbst auferlegte Standards.
Das beinhaltet in der Regel z.B. dass keine Soft/Firmware veröffentlicht werden darf, die nicht ALLE QS Tests durchlaufen hat.
Für "alte" Geräte, die gar nicht mehr verkauft werden, ist das ein viel zu großer Aufwand und finanziell nicht zu rechtfertigen. Um den Kunden aber doch etwas liefern zu können, wird es als "Beta" gekennzeichnet. Das bedeutet nicht unbedingt "unfertig". Ich würde es sogar genau andersherum sehen: wenn sich der Hersteller schon "genötigt fühlt", so ein Beta Update anzubieten, dann wird es schon seine Bewandtnis haben und nicht nur einen irrelevanten Tippfehler in einer Beschreibung beheben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska und sikarr
also ich fasse zusammen:
  • Bios Update ist schon empfehlenswert, am besten die neueste Beta-Version... habe trotzdem irgendwie ein bisschen "Angst", dass es nicht läuft danach...
  • der "Absturz"-Fehler ist nicht genau so orten, richtig? Evtl. von den USB-Geräten...
 
Zurück
Oben