Bios Updaten

Der Jumper ist aber wieder entfernt worden ??!! CLR_CMOS

Sonst wird das MB NIE starten -
 
Der CMOS-Reset löscht einfach Deine getätigten Einstellungen im Bios dadurch ist sichergestellt das zum neuen Bios wieder alles passt, da es ja ggf Bios-Änderung geben kann die vorher nicht da waren oder jetzt nicht mehr vorhanden sind.

Ich würde mir mal ein Netzteil leihen und dann neu testen.
 
Du musst wegen CMOS den Jumper von 1.2 auf 2.3 setzten dann den PWR Butten für 5-10 sek gedrückt halten nun den Jumper wieder umsetzten auf 1.2 , sollte Bios sich immer noch nicht laden lassen könntest du vielleicht ein falsches geflasht haben? lasse mal den Stick formatiert und nur das Biosfile drauf um USB port drin mit glück greift das Mainboard beim starten drauf zu.

Bitte mach mal ein Foto von deinem Mainboard nicht das du immer noch was anderes hast?
 
Keiner mehr eine idee?
gibts nur die möglichkeit per cmos zu resetten?
ihr seht ja das Bild.

Habe heute ein neues NT gekauft und verbaut ohne Abhilfe.
Dann habe ich noch in ein neues Motherboard investiert auch ohne Abhilfe.
Ich vermute das die CPU ein wenig hat :(
 
Man kanns auch überstürzen :D

Hast du schon mal an so simple Sachen wie defekten RAM gedacht?
Mach einfach mal nen Memtest86+
 
wie meinst du das mit deiner aussage "Du musst wegen CMOS den Jumper von 1.2 auf 2.3 setzten dann den PWR Butten für 5-10 sek gedrückt halten nun den Jumper wieder umsetzten auf 1.2" ?

Ich habe 2 Pins dort habe ich den Jumper drauf gesteckt kann ja gern davon auch nochmal ein foto machen. Da kann ich nichts auf 2.3 stecken oder ich verstehe es nicht richtig was du meinst. Ich komme immer zu dem Bildschirm wo er ins bios möchte.

Hier das gewünschte Bild 20160120_172401_001.jpg
Ergänzung ()

http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_manual_ga-z87(h87)-d3hp_e.pdf <<< das ist ja das Handbuch vom Motherboard und dort steht wie man das CMOS resettet.

Wenn kein Jumper drauf ist steht da open: normal und wenn dort ein Jumper drauf ist Short: Clear CMOS Values

Danach soll man ins Bios wo ich aber nicht rein komme siehe Bild.

Kann es sein, das die CPU defekt ist?
Wobei mit dem neuen Board hat er mich in das dortige BIOS rein gelassen hatte aber komischerweise die selben Probleme das die kiste mehrmals starten musste um hochzufahren.
NT hatte ich auch getauscht ohen erfolg.
Wegen Ram sind 2 Drin hatte einen mal entfernt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst die RAM-Riegel nicht entfernen sondern testen, ist das so schwer zu verstehen?
 
wie soll ich sie testen? ich habe sie ja nicht entfernt sondern es sind 2 verbaut und habe einfach mal beide getestet sprich beide mal einzeln rein. ansonsten sag mir doch bitte wie ich den Ram teste? der PC mit dem ich hier schreibe ist zu alt und der Ram passt nicht.
 
Ein RAM-Modul in "A1" - mit MEMTEST86+ (DOS Version) vom STICK booten -
bis PASS_8 mindest laufen lassen -
 
BEIDE Module gleichzeitg testen. Wenn Fehler gefunden werden, dann die Dinger nochmal einzeln testen.
Memtest86+ verwenden, nichts anderes. hab ich aber oben auch schon geschrieben. Wer lesen kann...
 
Alter Board ausbauen auf einer glatten nicht leitende fläsche legen zb Mainboard Karton dort legste das Board drauf CPU + Kühler mit 1 Ram, das NT rausbauen am board stecken ohne Strom keine Grafikkarte dran sondern nutzte die Onboard VGA-DVI-HDMI steck Tastatur noch an. Soweit alles angeschlossen dann Stromkabel einstecken mit nem schlitzschraubenzieher die 2 Kontakte vom PWR brücken im Panel, das kleine rote feld links neben dem hell grünen und über dem dunkel grünen sollte das Board anspringen warte bis du ein Bild zu sehen bekommst und drücke entweder paar mal die F2 oder Entf taste um ins Bios zu gelangen. Kommst du nun jetzt ins Bios fehlerfrei weißte was zu tun hast...
 
werkam schrieb:

Habe ich versucht nach dieser Methode

DualBios aktivieren bei Gigabyte Boards:
1. Rechner ausschalten (Netzteil aus !)
2. Powerknopf drücken und gedrückt lassen
3. Netzteil einschalten
4. Powerknopf solange gedrückt lassen bis Rechner wieder aus geht
5. Netzteil ausschalten
6. Netzteil einschalten
6.1 ggf. Powerschalter betätigen
7. Wiederherstellung des Mainbios via BackupBios wird gestartet
7.1 ggf. mehrere Neustarts


Ich denke das Problem ist das der PC eh schon Start Probleme hat. Das fing Sonntag an. Hier gehts zum Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-schaltet-an-u-wieder-aus.1551659/


So wenn ich jetzt versuche das DualBios zu aktivieren und am letzten punkt angekommen bin wo ich den Power Knopf drücken soll startet der PC es leuchten kurz die LED und alle Lüfter drehen kurz auch von der CPU. Danach geht er wieder aus für 2 Sek und dann startet das System wieder und es leuchten wieder LED und die Lüfter drehen nach 2 sek geht er wieder aus und das ganze fängt von vorne an.
Das ist denke ich das Prob von Samstag und wenn ich jetzt versuche das DualBios zu aktiveren nehme ich an, das mein PC zuoft startet also immer diese 2sek intervall und somit verhindert wird, das das DualBios aktiviert wird denn so nach 5min fährt er dann mal soweit hoch das dort Gigabyte - DualBios steht und dann geht er entgültig aus.
Vor dem Bios Update heute hatte ich ja wie erwähnt seit Samstag dieses Boot Problem. Nach ca. 10 mal oder nach einer gewissen Zeit hat er dennoch Windows gestartet und ich konnte Spielen ect..
Nur dann hatte ich heute den Tip mit dem Bios Update vollzogen und seitdem hängt er halt wenn er ins Bios gehen möchte.


Was habe alles getan:

1. Interne Graka gestetet
2. CMOS Resett (Pin/Jumper)
3. Batterie für 15min ausgebaut
4. Platten/Laufwerke vom Strom genommen
5. Neues Motherboard gekauft und verbaut ( selbe start Probleme) nur das er diesmal nach 10min Win startet bzw auch das Bios aufruft
6. Neues NT gekauft und verbaut ( 600 Watt )
7. Mein Alter PC hat auch ein Gigabyte drin und somit konnte ich den Ram testen. Der Ram der im Problem PC drin ist, ist grad hier drin im altzen PC mit den ich grad schreibe. Und der Ram im alten PC ist gerade in dem Problem Kind.
8. Versucht DualBios zu aktivieren nach Anleitung

Ich habe alles gemacht was möglich ausser die CPU gewechselt.
Habe mir nun einen neuen PC bestellt und werde wenn ich etwas flüssiger bin mir eine neue CPU kaufen für den PC der grad die Probleme macht und dann mal schauen.
Ich muss sagen heute vorm Update hatte ich gesehen das die CPU 80 Grad hatte was meines WIssen doch viel zu viel ist oder?
Vielleicht hat diese seit Sonntag einen weg und deswegen dieses reboots. Immerhin hat der PC vorm Bios Update nach x versuchen Windows normal gestartet.
Erst seit heutue mitn Bios Update kommt er nach den x versuchen nicht mehr weiter als die Meldung mit dem DualBios.
Ich vermute ganz stark das die CPU schuld ist.

Denn neues NT, neues Mainboard, anderer Ram, andere Graka zeigen doch das diese IO sein müssen da diese komponeten in diesem PC mit dem ich hier gerade online bin Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert die CPU mit dem neuen Mainboard denn? Hast du mal am alten Board den CPU sockel geschaut ob dort Pins verbogen sind?
 
@Biedronka

Wenn du mich schon zitierst, dann bitte auch die Quelle angeben !!!

DualBios aktivieren bei Gigabyte Boards:
nein, damit wird nicht das DualBios aktiviert, denn dieses ist immer aktiviert.

Damit was ich dir im GB-Forum geschrieben hatte, wird dein MainBios mit Hilfe des BackupBios wieder hergestellt.


Frage: Warum wendest du dich nicht mit deinem Problem an den PC-Hersteller ?
Du hast -wie ich auch schon im Gb-Forum schrieb- ein CustomBios und dieses bekommst du nur über den PC-Hersteller. Der Mainboard-Hersteller kann dir hierbei nicht helfen.



Ergänzung ()

Du wirst dein Board "geschrottet" haben.
Ein Blick auf die
Hersteller-Seite deines PC hatte genügt:

Frage: Wo finde ich BIOS Updates für Hyrican PC-Systeme?
Ein Update des BIOS ist im Regelfall nicht notwendig.
Wir verwenden speziell für unsere Zwecke angepasste Biosversionen. Daher ist es nicht möglich das Original BIOS des Mainboard-Herstellers durch den Endkunden aufzuspielen.
Sollten Änderungen des BIOS nötig sein, um z.B. bekannte Fehler zu beheben oder die Kompatibilität z.B. mit neuen CPUs zu ermöglichen, wird dieses entsprechend angepasst und steht dann auf unserer Homepage zum Download bereit.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung vom 22.01.2016 21:59 Uhr: Du wirst dein Board "geschrottet" haben.
Ein Blick auf die Hersteller-Seite deines PC hatte genügt:

Ok danke hab mir schon irgendwie gedacht das das Bios nun defekt ist. Da ist sicher auch nichts mehr durch ein Händler zu machen oder?

Und Sorry für die unannehmlichkeiten
 
Hallo zusammen!

Die Datei heisst: Z87-PLUS-ASUS-2004.cap

Man möge mir bitte verzeihen, wenn ich auf dem Holzweg bin und ASUS mit MSI vertausche! :rolleyes:

Heißt die Bios-Datei, die man auf den Stick speichert nicht Datei.ROM? Bin mir nicht sicher, ob das hier im Zusammenhang mit dem ASUS-Mainboard oder dem MSI-Mainboard so war.

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an. Früher war das so. Wie die jetzt bei UEFI BIOS enden, keine Ahnung. Bei meinem alten Board war das aktuellste drauf. Hab ich danach nie aktualisiert. Beim jetzigen macht das Update der MSI LiveUpdater auf Windows Ebene.
 
So Jungs habe nun nochmal 104 euro klar gemacht u. habe das ASUS Z97-P gekauft. Nun bieten sich neue Probeme auf.

Problem 1: Boot Orgie weiterhin.

Problem 2: Boot Platte ist eine SSD wo Windows 10 drauf ist und mit dem Gigabyte MB lief. Nun habe ich das Asus eingebaut und er wollte WIndows 10 booten. Beim Booten bekam ich folgende Meldung.

1. attemted switch from dpc

Es kam dann die Meldung, das der PC ein Problem festgestellt hat und neu gestartet wird. Dann hat der PC neu gebootet und eine Reperatur wurde gestartet.

Danach kam folgende Meldung: kmode_exception_not_handled

Der PC wieder neu gebootet.


Die folgende Meldung habe ich auch erhalten: IRQL_LESS_OR_EQUAL

Auch diese: Maschine Check Expexption

Nochmal im überblick:


  • attemted switch from dpc
    kmode_exception_not_handled
    IRQL_LESS_OR_EQUAL
    Maschine Check Expexption

Hatte dann versucht Windows10 einfach neu zu Installieren aber auch da kam willkürlich eines dieser Fehlermeldung.
Darf man sich so vorstellen, angefangen hat es mit "attemted switch from dpc"
Nach dem nächsten Booten wars dann die "kmode_exception_not_handled"

Ich habe ca. 2h gemacht und getan immer kam irgendein Fehler.


Abhilfe schaffte, das ich die SSD einfach mal vom Strom genommen habe. Mit der SATA Platte konnte ich Windows 10 Installieren und der PC läuft soweit stabil.


Lange rede kurzer Sinn weiß einer was für ein Problem mein PC mit der SSD hat?
Ich versuche Sie gleich anzuschließen und gucke, ob Windows die dann im Explorer anzeigt.
Hätte gern von der SSD gebootet :) aber man kann ja nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben