Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBis zu 15 Prozent: Leistungsverlust bei AMD unter Windows 11 bestätigt
Ja eben, das meine ich ja damit wenn ich sage, es gibt noch keinen Knopf den man drücken kann zum direkten Update. Microsoft bereitet das so lange vor, bis sie einigermaßen sicher sind, dass es keine Probleme gibt.
@R00tMaster71wobei raytracing ja so wichtig in spielen ist. NICHT. für mich ist wichtig das ein spiel in 1. linie spass macht, gute soundquali hat, es je nach spiel richtig bummst und scheppert, ohne übersteuert zu sein, dann kommt an 2. stelle grafik.
Jop.
Cppc disabled unter win10 hat den gleichen Effekt..
Manche spiele verlieren FPS (singlecore spiele)
Andere spiele gewinnen bedeutend an Minfps.. und das teilweise erheblich (multicore spiele)
Was soll denn das bitte für eine Verschlechterung sein ?
FPS die dein Bilschirm nicht wiedergibt bringen dir garnichts, die FPS die dein Rechner raushaut hat genau 0 gemeinsam mit der Reaktionszeit deines Gesamtsystems.
Eher wird sogar dadurch das du Energie für FPS verschwendest ohe VSync oder FPS-Limit die dir sogar noch die Reaktionszeit verschlechtert.
Also wo willst du wozu hin mit "max FPS" das ist mal die sinnvolle Frage.
Solange in Benches wie 3Dmark, Catzilla du grundsätzlich dieselben Ergebnisse rausbekommst, ist da einfach kein Leistungsverlust, Punkt
Gruss HL
Ergänzung ()
Es gibt da soetwas das nennt man Render Queue also eine Warteschlange und die ist dummerweise im Rechner wo wenn merkbar Zeit draufgeht, die ist dann im Rechner und nicht positiv zu beeinflussen durch eine länger Warteschlange für mehr FPS die der Bildschirm eben auch eh garnicht wiedergeben kann.
Fazit: man verschlechtert den Ablauf der Software und verschwendet dabei auch noch Energie
Ergänzung ()
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das war doch gar nicht gemeint.
Wenn Microsoft AMD wirklich unterstützen würde, dann würde man die eigenen Geräte auch mit Technik von AMD anbieten, dem ist aber nicht so.
Das könnte sich für Intel und Alder Lake als 'glücklicher Zufall' herausstellen. Microsoft muss sich hier die Frage gefallen lassen, warum ein Windows 10 keinerlei Probleme in dieser Richtung aufweist, während der direkte Nachfolger scheinbar Probleme mit dem gleichen Scheduling zu haben scheint.
Edit:
Der 'Doppel-Schein' ist mir tatsächlich erst jetzt aufgefallen. Allerdings stelle ich ebenso fest, dass das meine Intention durchaus untermauert. Überdies beginnen die Anfangsbuchstaben eines Satzes immer groß.
Microsoft würde sein eigenes Muster durchbrechen, dass jedes zweite Windows schrott ist. Windows 11 MUSS einfach ein Reinfall sein. So wie Windows ME, Vista etc.
Naja, mit auch bei Pro Versionen nicht ausstellbarer Telemetrie Ausspähung und nicht ausstellbarem Updatezwang, und dem immer wieder angedrehten Edge Browser, der sich bei bestimmten Aktionen immer noch nicht änderbar ungefragt öffnet, würde ich Windows 10 auch als Schrott bezeichnen, aber es gibt halt keine wirkliche Alternative...