News Bis zu 450 GB auf einem Blatt Papier

is heute schon wieder 1. April ... die zeit vergeht ... *ts* ... auf den massenspeicher in form von Tesafilm warte ich ja bereits auch schon einige jährchen ;)
 
hmm wenn man das etwas weiter spinnt stellt euch mal für möglichkeiten vor wenn das mal in 3D funktioniert........ und wie ein vorredner schon gesagt hat man kann ja glas oder was auch immer als medium benutzen..... muss ja nicht Papier sein die frage ist nur wie schnell das arbeitet?
 
Das ist zumindest eine Revolution im bereich der Komprimierung!

So kann man dann ja 350 GB (die ja in bildform vorliegen) als zB jpg Datei spiechern die dann 1MB braucht . . . . . .
 
das is die idee :) wozu das ganze übern drucker ausdrucken doer einlesen? einfach das was gedruckt werden würde in einer grafik speichern, welche so hochauflösend ist, dass keine daten verloren gehen.. die köntne man wiederum auf einen alten mp3 player oder irgentwelche flash speicherkarten übertragen, so dass man auf seinen 128mb speicher daten die "entpackt" mehrere terabyte sind packen kann

edit: mist minimal zu langsam :( ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee an sich find ich echt geil, bringt einem ja schon zum staunen. Aber vorstellen, das das die Disc´s ersetzen soll - nee :-D
Ich denke bei dieser Idee an andere Möglichkeiten zurück, wo einer, wer-weiss-wieviele GB´s auf eine Tesa Film Rolle gespeichert hat. Das war auch alles ganz toll, aber ist genauso schnell wieder untergegangen..... den Geheimzirkeln dieser Welt, sei dank :)Sakrileg ;)
 
@saoc: wer denken kann ist klar im Vorteil, wenn man solch eine Technologie, zunächst vergleichbar mit der CD-ROM, in Form einer "12cm Plastikgeschützen Scheibe" rausbringt: dann interessiert es keinen ob Du ein Fleck hast. Den wischst Du dann nämlich weg!!! *lol* Kratzer oder ähnliches kennt man ja von CD oder DVD, dieses wird sich hier wohl auch weniger vermeiden lassen.

Interessanter wäre wirklich zu wissen: wie man solch einen "Brenner" bauen möchte!
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das ein Fake ist bzw. nie funktionieren kann. Man bräuchte bei Schwarz/Weiß ca. 40 Milliarden dpi. Wenn man noch 256 Farben nimmt (mehr geht nicht wirklich), ist man immer noch bei 156 Mio. dpi. Davon sind heutige Drucker und Scanner meilenweit entfernt (vor allem die Drucker), da das Papier ja auch Unreinheiten hat. Wenn man in den Mikrometerbereich reingeht, hat man nur mehr Unebenheiten und große Fäden. Symbole zu verwenden bringt auch nichts.
 
das klingt voll cool, bin gespannt wann die technologie dann wirklich 100%ig einsatzfähig ist!
 
um ihn problemlos
 
Dadurch dass er "Zeichensprache" verwendet, hat er nur das Digitale aufgegeben, natürlich lassen sich so mehr Informationen
auf weniger Raum speichern, aber es muss eben vorher dekodiert werden.

Dezimal: 9 (1 Stelle Speicherbedarf)
Binär: 1001 (4 Stellen Speicherbedarf)

Es ist immer die selbe Information.

Ist nur Mathe und kein Geheimnis. Wenn er 1000 Symbole verwendet, wird er es sicher schaffen, 250 GB auf ein Blatt Papier zu bringen, aber wo ist da der Nutzen? Und wo das besondere?

Es geht garnicht so sehr um die Auflösung und ob es theoretisch druckbar und scanbar ist, ich sage wenn man genügend viele Symbole verwendet, ist es IMMER machbar, aber niemals sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ma ja alles schön und gut sein mur dürften die umkosten rießig werden. Ich weis nicht wieviel operationen von schreiben und lesen bei einer normalen festplatte statt finden .. nehmen wir einmal 1000 vorgänge. wenn da jedes mal neue farbe aufgetragen werden ... ich erinnere hier an die druckerfarbe die ja nun wirklich nicht gerade spotbillig ist... was da für kosten entstehen.... und möglich sowas zurealisieren. auch ökonomisch gesehen vollkommen daneben....

Ist zwar ein schöner gedanke einen zettel voller musik in der hosentasche zuhaben aber die umsetzung scheint mir doch einwenig wage
 
einfach einlaminieren und schon isses geschützt... Also als Festplatten ersatz kann das Verfahren sicherlich nicht herhalten weil einmal beschrieben es sich nicht verändern lässt aber als Ersatz für DVDs BD oder HD-DVDs - warum nicht?
 
Ich sehe shon das Forum überquellen :

Mein Papierspeicher ist durchgerissen ect. muahaha
oder die Katze hat auf mein Papierstück gemacht, vollkommender Datenverlust xD...

Spaßbeiseite, ich finde die Entwickelung sehr interessant.
 
Lol, das System gibt es bereits, nennt sich Barcode (auch zweidimmensional), aber bei den Datenmengen dabei handelt es sich mit 100% Sicherheit um einen Fake.

Mensch Leute, überlegt doch mal, wenn das so einfach wäre, warum nicht die ganze Seite mit höchster Auflsöung scannen, und als PNG abspeichern? Braucht selbst bei 3200dpi nur einige Megabyte, und die enthaltene Datenmenge im Bild soll mehrer Gigabyte betragen?

Dann könnte ich also auf meiner "heutigen" Festplatte mehrere zigtausend Seiten à 450Gigabyte speichern, das wäre ein Kompressionsverhältnis von ca. 1000:1 oder mehr, und das verlustlos, das kann gar nicht funktionieren.

cu,

Jackie
 
Zuletzt bearbeitet:
@24: Deine Idee ist abartig genial, lass sie gleich patentieren. In ein paar MB gleich 450GB packen.
 
Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass das kein Aprilscherz ist! :D
Denn wenn nicht sag ich nur ... MANN IS DAS GEIL! :D
Echt großen Respekt an den Entwickler! :cool_alt:
Wenn sich das Durchsetzt is das echt bahnbrechend!
 
Schade, dass nur so wenige weitere Informationen bekannt sind. Allerdings ist der Hinweis, es wäre noch kein Unternehmen auf ihn zugekommen, wohl mehr als lächerlich.
Wenn ich etwas erfinde, dann muß ich ja wohl auf die Unternehmen zugehen und nicht umgekehrt.

Ansonsten: "Wolle Rose kaufe?"
 

Anhänge

  • rose.JPG
    rose.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 535
Zurück
Oben