Wie soll diese Wertsteigerung denn funktionieren?matti1412 schrieb:Der Nutzen für die heutigen Besitzer ist die Wertsteigerung.
Ja die Initiatoren haben mit dem Verkauf von Coins gut verdient, aber der Besitzer der Coins hat meines Wissens keinen Anteil an dem Unternehmen.matti1412 schrieb:Sie werden ausgegeben um das Projekt zu finanzieren.
Wenn der smarte Bosch Kühlschrank also bei Edika Online dann die Tüte Milch und den Jogurt bestellt, muss ich IOTA Coins bzw. Token haben damit dies funktioniert oder muss ich dann IOTAs kaufen um bezahlen zu können? Das kann ich mir nicht vorstellen, eher wird vielleicht das Protokoll genutzt, aber dann per Bankeinzug oder hinterlegter Kreditkarte bezahlt, wo die Besitzer von IOTA Token rein gar nichts haben, nur die Besitzer der Firma die diese Token generiert haben, verdienen dann an der Lizenz ihrer Technologie.matti1412 schrieb:Und in Zukunft werden die Coins gebraucht, um die Zahlungen schneller und günstiger durchführen zu können
Mir scheint es eher das genau Gegenteil, die meisten verstehen die Technologie nicht und sehen daher die Probleme nicht, also konkret das die angebliche Sicherheit eben eigentlich ein Schwindel ist und sich nur durch den hohen Aufwand ergibt. Daher glaube ich auch nicht, dass es gelingt den Aufwand zu senken, also die Zeit und Kosten der Transaktionen zu senken, ohne die Sicherheit (noch weiter) zu verringern. Das immer wieder so viele Coins von Hackern gestohlen werden ohne das klar ist wie dies möglich war, gerade auch den Börsen die ja nun wirklich Fachleute sein sollten, spricht doch Bände.matti1412 schrieb:Ja die Blockchain ist für sehr viele Menschen zu abstrakt/hoch, um das zu verstehen was da für ein Potenzial dahintersteht, da muss man sich schon einlesen.
Nachdem ich viele Technologien und Ansätze gesehen und bewertet habe, musste ich leider zu oft feststellen, dass Neu alleine eben nicht reicht um auch gut und auf Dauer erfolgreich zu sein. Was von diesen angeblich Tausenden von Möglichkeiten bisher realisiert wurde, sind nur Bitcons und unzählige Klones, die zwar vielleicht früher mal wirklich für günstige Geldtransfers tauglich waren, aber jetzt nicht mehr und vorher haben es vor allem Kriminelle genutzt. Jetzt sind es nur noch Spekulationsobjekte.matti1412 schrieb:mit der Begründung "ich mag das nicht" eine ganze Technologie, die tausende von Möglichkeiten bietet, zum scheitern zu verurteilen ist richtig schwach
Das es eine Blase gibt, kann man am Besten an den Motiven der Käufer erkennen. Wenn diese etwas kaufen nur in der Erwartung es nachher noch teurer, also mit Gewinn zu kaufen und die Preise dafür extrem steigen, dann ist eine Spekulationsblase in Gang. Die steigenden Preise verstärken diesen Effekt dann natürlich noch und dann bläst sich die Blase immer schneller auf. Nur weil es dann auch Korrekturen gibt, bedeutet es noch längst nicht das es keine Blase ist.